Alle Beiträge von Urbaner
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
4-6% ? Traumwerte :D...meinen habe ich noch nie unter 8% bekommen. Beim Freibrennen auf der Bahn bei 130km/h im 6.Gang kommt er auf 8-10%, im Stadtverkehr/Landstraße kommt irgendwas zwischen 12 und 14% raus und das seitdem ich ihn mit rund 40.000km übernommen habe. Aktuell sinds 189.000km.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Breaking Bad S4 E13 Minute 33, Gustavo Fring wird in einem dunkelblauen 9-3 Sportlimousine Facelift herumkutschiert
-
DPF ständige Regeneration
Normalerweise gibts folgende Parameter: Abgasgegendruck über Schwellwert (DPF mindestens 80% gesättigt) Motortemperatur mindestens 70 Grad Geschwindigkeit initial mindestens 100km/h und keine CE/Notlauf Wenn er einmal angefangen hat zu regenerieren, kann die Geschwindigkeit auch drunter liegen, wobei er auch bei reinem Stadtbetrieb zwangsregeneriert. Wird die Regeneration 3mal in Folge unterbrochen, setzt der die CE und den Notlauf, dann hilft nurnoch manuelles Freibrennen via Tech2 oder aber die "Hardcore"-Methode: Auf die Autobahn und immer wieder während der Fahrt den Fehlercode löschen. Irgendwann brennt er dann frei. Allerdings sollte man das tunlichst vermeiden, da hier der Motor ganzschön strapaziert wird. In deinem Fall gilt erstmal den Fehler auszulesen.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Die neue ASU mit Sondenprüfung besteht der Z19DTH ohne Probleme...selbst mit "Fiat-Dichtung" und ausgelutschtem DPF
-
Turbo X batterie
Ich fahre im Diesel die hier: https://www.ebay.de/itm/Autobatterie-12V-80Ah-780-A-EN-BlackMax80-ersetzt-70Ah-72Ah-74Ah-75Ah/370992222870?fits=Make:Saab&hash=item5660dc1296:g:HS0AAOSwCtNbt3jB:rk:4:pf:0 funktioniert wunderbar und hat ordentlich "Bumms" Seit 2 Jahren keine Probleme ;-) und selbst wenn...dann wird sie nach 4 jahren rausgeworfen, für den Preis verschmerzbar. Die originale GM Batterie war nach 6 Jahren im Winter doch bisschen schwach auf der Brust. Wichtig ist nur das die Maße stimmen.
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Was zahlt man für so eine Öl-Prüfung?
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Eine Anzeige für die Regenerierung hat kein Saab vom Werk aus, das sieht man nur mit dem aktuellen eSID. Aber ja, der Wagen muss mit der Plörre laufen, die Injektoren sind nunmal Verschleißteile. Damit hat jeder Common-Rail-Diesel irgendwann zu tun. Teuer wirds dann bei den großen Motoren (6- und 8 Zylinder).
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Wenn du ihn gezogen bekommst, kein Problem ;-). Allerdings sitzen die im Normalfall sehr fest, sodass ein Abzieher notwendig wird. Ich würde die Injektoren beobachten, solange die Rücklaufmenge noch passt und er nicht ruckelt ist da alles tutti.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Es macht einfach Spaß mit den Sääben um die Ecken zu wieseln ;-). Die Ölqualitätsanzeige hat absolut keine Verbindung zum DPF und dessen Freibrennzyklen. Dafür bin ich der beste Beweis :D
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Bei mir zeigt die Ölqualitätsanzeige seit km-stand 170.000 nurnoch 3 Striche. Da der Wert dort eh nur errechnet wird, würde ich da keinen Wert drauf legen und den Service gemäß Standard jedes Jahr (bei mir ca. 17.000km) machen. So ein Injektor kostet ca. 250€ beim Teilehändler. Mit einbau ist der Preis schon angemessen. Ich habe für den Tausch von 2 Injektoren in der freien Werkstatt 600€ bezahlt. Man kann die auch instandsetzen lassen, dazu steht das Auto allerdings einige Tage rum. Die Instandsetzung inkl. Messung usw. kostet zwischen 140 und 200€. Stand 2017 Die Lebensdauer der Injektoren kann man ggfs. mit "Premium"-Diesel oder 2taktöl als Zusatz verlängern.
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Das hat nix mit der Software zu tun...wenn er rußärmer verbrennt, dauerts auch länger bis der Differenzdruck für den errechneten Beladungswert steigt ;-). Mit 2Taktöl auf Langstrecke habe ich 1500km als Regenerationszyklus geknackt ;-). Bei viel Kurzstrecke geht der aber auch mal auf 600km runter. Simple Physik.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Bingo, echte Rußablagerungen lösen Ultimate und 2Taktöl nicht auf. Das Zeug bringt nach meiner Erfahrung nur vorbeugend etwas....und soo teuer sind die Injektoren auch nicht. Pro Stück um die 250€ inkl. Anlernen. Auf eine Haltbarkeit von 120.000 - 200.000km ist das fast nix... Allerdings ist es sehr merkwürdig, das er trotz Notlauf keine MKL wirft. Hier scheint irgendwo anders der Hase begraben zu sein.
-
1.9 TiD Rucken
Das kann man auch schön selbst machen ;-) Da werden keine Fehler abgelegt...bis zu einem gewissen Grad kann das ganze ausgeglichen werden via Motorsteuerung. Daher tritts auch nicht so oft auf.
-
1.9 TiD Rucken
Lass mal die Rücklaufmenge der Injektoren prüfen ;-). Klingt als wäre mindestens einer verkokt oder hinüber.
-
Gebläse/Lüftung defekt
Das Problem ist, das die Lagerung vom Motor bzw. dem Lüfterrad ausnuddelt...das Zwitschern ist dann das Schleifen des Lüfterrrades am Gehäuse. Lässt sich so leider nicht reparieren bzw. ich habe meinen noch nicht zerlegt. Ich lebe seit 2 Jahren mit gelegentlichem Vogelgesang. [mention=467]brose[/mention] 40A für so einen popeligen Lüfter? Hast du zufällig parat, was noch auf der Sicherung liegt? So mikrig wie der Gebläsemotor ist, laufen da höchstens 10-12A drüber.
-
flatternder Außenspiegel
Warum ist dann die Heizung weg? Bei mir ist gerade das Glas herausgefallen. M.E. ist das nur mit einer Art doppelseitigem Klebeband fixiert. Die Heizung sitzt nicht im Glas selber, sondern in der Kunststoffträgerplatte darunter. Wenn man jetzt das Glas sauber mit einem ordentlchen Kleber (2K Epoxydharz oder ähnliches) anklebt, sollte die Wärmeübertragung trotzdem funktionieren. Das Glas für die Fahrerseite (Links) ist aktuell nur auf Bestellung lieferbar (also nicht auf Lager)
-
Fehlerliste aktuell
IDE Platten gibts nach wie vor neu ;-) allerdings heute kaum noch geläufig, dank SATA Schaumstoff ist jetzt nicht soo lebenswichtig, eher die Antistatik-Hülle. Rein Mechnisch kann der HDD nicht viel passieren, wenn sie stromlos ist. Da brauchts schon einen richtig derben Schlag um da was zu zerstören.
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Selbiges erreiche ich in D auch mit StiNo-Diesel von der Freien + aschearmes 2-Taktöl. Kommt so ca. auf den selben Preis. :)
-
Wieviel mg/km Stickoxid haben die Saab-Diesel..?
Vielleicht hilft der Artikel zum Astra 1.9CDTI weiter: http://www.autobild.de/artikel/200.000-kilometer-dauertest-opel-astra-h-524760.html Abgasmessung** CH+NOX 0,2734 /NOX 0,2197/CO 0,5104 /Partikel 0,0085 * Messungen erfolgten auf dem Prüfstand des DEKRA Technology Center Klettwitz; ** alle Angaben in g/km bzw. folgende PDF: http://www.autoumweltliste.ch/fileadmin/redaktion/Downloads/aul07d.pdf
-
Scheinwerfergläser bekommen Flecken - woher kommt´s?
Dann ist selbst der Poliervorgang verboten...da wird die Oberfläche ja auch "versiegelt" ;-).
-
B235 Motor kaputt Repariert
Jetzt kochen alle mal etwas runter und fahren ihre Emotionen zurück ;-). Fakt ist, der Motor ist hinüber und scheinbar hat da irgendjemand gepfuscht. In solchen Fällen bleibt nur der Weg zur Rechtsberatung.
-
Scheinwerfergläser bekommen Flecken - woher kommt´s?
Nicht nur die Reiniger machen den Kunststoffscheiben zu schaffen. Auch die toten Insekten sowie Baumharze lösen die Oberfläche an und hinterlassen dann blinde Flecken.
-
Scheinwerfergläser bekommen Flecken - woher kommt´s?
Anschließende Versiegelung mit UV-beständigem Klarlack nachm Schleifen nicht vergessen, sonst ist die Polieraktion nur von kurzer Haltbarkeit.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Durchgammeln wirds so schnell nicht...da ist überall mindestens 3mm Material, aber auf die lange Bank schieben sollte man es nicht. So ein Hilfsrahmen/Fahrschemel wechselt sich echt bescheiden.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Der Hilfsrahmen gammelt gerne oberflächlich. Mir steht die Behandlung da auch noch bevor. Laut GTÜ beim Vectra C genau identisches Problem. Prüf mal deine Achsschenkel hinten, die neigen zur Rissbildung und Bruch.