Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Farbe bei dem GM Zeug ist spekulativ :D...in der Flasche als Konzentrat gehts mehr ins pinke...fertig angemischt dann eher in Richtung Orange ;-)
  2. Hast du mal die Windleitbleche hinter den Bremsscheiben von eben dieser weggebogen? Da kommt man gerne mal beim Räderwechsel dran und dann entsteht ebenso ein schleifendes Geräusch. Klingt auf Kopfsteinpflaster wie ein blechernes Scheppern
  3. Urbaner hat auf mafema's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Selbst nach 70tkm sammelt sich da ordentlich Siff ;-). Du glaubst nicht, was ich da jedes Jahr an schmieriger Ruß-Kohle raushole, trotz "Fiat-Dichtung" ;-). Ist an sich auch recht fix gemacht...1h Arbeit, wenn man 2 Linke Hände hat :D
  4. Urbaner hat auf mafema's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    AGR und Ladedrucksensor mal sauber gemacht? Ich betreibe das jährlich und habe danach wieder 0,5L weniger verbrauch
  5. Urbaner hat auf mafema's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich vermute mal, das das an der Messmethode liegt. M.W. wird gemessen, was aus dem Tank nach vorne geht (also Durchfluss Kraftstoffpumpe). Wird der Wagen zwischendurch abgestellt, verbleibt ja logischerweise eine Spritmenge bis vorn im System. Diese wird dann scheinbar "vergessen".
  6. das berühmte "iqu-iqu" aus dem Werner-Film? Dann führt wohl nichts daran vorbei den Bezug runterzunehmen oder sich damit abzufinden :(
  7. Urbaner hat auf mafema's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    hier mal meine Werte (Geschwindigkeit laut Tacho): Autobahn 90km/h hinter LKW schleichen : 4,3l (bei absoluter Perversion und drängelnden LKW auch 4,0L bei 80-83km/h möglich Autobahn 110km/h (2000U/min): 5,0l Autobahn 130km/h: 5,3l Autobahn 160km/h: 6,4l Autobahn 210km/h (nachts am Wochenende,keine LKW): 10,5l Theoretisch ist das machbar mit dem 1.9er (Z19DTH, 1,9l 16V 150PS, 6Gang Handschalter) Dauertest mit Maptun Stage 1 (180PS/380nm) steht noch aus. Im Stadtverkehr sinds 8,5l , bei ständigem stop-and-go auch gerne mal über 9 Liter. Das Dieselschiff ist eben ein Gleiter, der konstate Fahrweisen belohnt. Sportlich bewegt geht im normalfall nichts unter 6,9 Litern im Mix. Bei der Automatik kann man locker 1L draufrechnen, der Wandler trägt da deutlich zum Verbrauch bei. Ebenso kann man noch bisschen was addieren, wenn gerade der Partikelfilter freibrennt. Es sind eben mal locker 1,6 - 1,8 Tonnen die da bewegt werden müssen. Die Werksangabe liegt bei 5,8Litern für den Motor. Wenns zuverlässig und wartungsarm sein soll, dann definitiv der 1.9TID 8V mit 120PS (ggfs. Hirsch/Maptun/BSR). Die TTid´s in sämtlichen Ausprägungen "erkaufen" sich den Minderverbrauch mit deutlich höherem Wartungsaufwand, machen dafür aber auch mehr Laune ;-). Wikipedia gibt da für die Exoten (TTID mit 130/160PS) 4,5l an, die ich für etwas "geschönt" halte. (Alle angegebenen Verbräuche laut meinem Tacho und eSID2)
  8. Hast du den Ladeluftkühler gereinigt? Da sammelt sich gerne mal jede Menge Öl aus dem Ansaugtrakt. Öldruck ist okay? Klingt fast danach, als wenn er, wenn der Block Drehzahl bekommt und der Öldruck steigt das Öl irgendwo rausdrückt.
  9. Urbaner hat auf rachi's Thema geantwortet in 9-3 II
    https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/af40.html 400NM kann das 6Gang-AT-Getriebe beim Benziner ab (AF40) 300-330NM sinds bei der 5Gang Automatik (AF33)
  10. Urbaner hat auf rachi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stage1 ist technisch recht harmlos...wieviel km hat der Wagen/Turbolader runter?
  11. richtiges quietschen? Meiner knarzt eher wie ein altes Sofa, aber das schon immer :D
  12. In den Bock ist mittlerweile soviel Geld und Herzblut reingewandert, schwierig einen adäquaten Benziner zu finden (vorallem zu ähnlichen Preisen, bei der aktuellen Politik). Wenns klappt bekomm ich im nächsten Jahr dann einen Dienstwagen und der Saab wird dann eingemottet.
  13. Ich hab zum Hirsch keinen Vergleich, aber die Diagramme sehen ähnlich aus ;-)
  14. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neulich in Polen an der Tankstelle einen Pontiac Aztek gesichtet...leider kein Handy zur Hand gehabt^^. So "extravagant" das Design scheinen mag...Ich mag den Wagen, der hat was ;-)
  15. EDS wird dir auch kein Gutachten für Saab erstellen ;-), der Markt ist einfach zu klein und lohnt nicht. Das Problem bei EDS ist tatsächlich der DPF und das AGR...bei 200ps und 430NM laufen die Injektoren und die Abgasreinigung an der Kotzgrenze. Ebenso leidet das Getriebe ganzschön. (Maximaldrehmoment laut Opel 330NM im 1. Gang, sonst 400NM, da ist selbst Maptun mit 380NM im 1. knapp 20% drüber, sonst voll im Range) https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f40.html Turbolader, ZMS und 2 Injektoren sind bei mir schon neu, Laufbahnen sind ebenso inspiziert und Drallklappen i.O.. AGR und Ansaugbrücke werden so gut es geht jährlich gereinigt. Technisch sieht man dem Motor die Laufleistung nicht an ;-). Andernfalls hätte ich auch keine Softwareanpassung durchgezogen. Das Saabinchen geht nun quasi in seinen zweiten Frühling und wird mittlerweile nichtmehr als 15.000km im Jahr bewegt, damit ich noch lange Freude dran habe. Über den Winter steht noch eine Unterbodenkonservierung und kleinere Nachlackierungen (Steinschläge an der Front, am linken Kotflügel ist innen ein langes Stück der "lackieren" Karosseriedichtmasse abgefallen und nun liegt das Blech dort frei)
  16. Technisch gesehen ist jeder Saab, der einen anderen SW-Stand besitzt entweder via OBD "getunt" (ich bevorzuge neu programmiert ;-) ) oder eben direkt am Steuergerät umprogrammiert worden. Von namhaften Tuner deutlich besser und wesentlich haltbarer als dieses Billig-Tuning via Zusatzbox ;-) Was die Betriebserlaubnis angeht, die erlischt theoretisch an jedem Motor, an dem irgendwie am Gemisch rumgefummelt wird...selbst wenn ich mein Moped fetter laufen lasse, ist die BE erloschen... Also müsstet ihr hier jeden, der via TrionicSuite oder sonstigem programmiert an den Pranger stellen. Aber Ja, du hast recht, der TÜV möchte ein Abgasgutachten sehen. Die Versicherung möchte eine Bestätigung das die Fahrwerkskomponenten zur Leistung passen (Stichwort Bremse). DIe VMax ist hier eher zweitrangig, da kommts den Prüfingenieuren drauf an, das auch die korrekten Reifen usw. montiert sind. Die Kosten für das Gutachten liegen bei ca. 1500€ für Privatpersonen.
  17. Ja und? Wer sagt das eine Abnahme unmöglich sei?
  18. 188.888km...und jetzt kommt Maptun Stage 1 :) Wahnsinn wie schnell der Heizölrenner jetzt beschleunigt....sehr zu empfehlen und aktuell gibts 25% Rabatt
  19. Urbaner hat auf rachi's Thema geantwortet in 9-3 II
    jap, die gleichen sich wie ein Ei dem anderen und noch dazu ist der Preis nahezu identisch...
  20. Urbaner hat auf rachi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn die Heuschmid-Anlage auch "nur" ein Teilegutachten hat (keine ABE!), dann wird die wohl von FOX sein...ich glaube kaum, das Heuschmid es sich leisten kann, eine Kleinserie vom TÜV absegnen zu lassen.
  21. Urbaner hat auf rachi's Thema geantwortet in 9-3 II
    dann frag doch am besten mal direkt bei FOX an, ob die Jungs dir auch andere Endrohre dranbrutzeln können ;-) https://www.fox-sportauspuff.de/index.php?language=de&cName=pkw-saab-c-1_405 https://www.fox-sportauspuff.de/store-contact.php
  22. Urbaner hat auf rachi's Thema geantwortet in 9-3 II
    https://www.sportauspuff-versand.de/fox-duplex-sportauspuff-saab-9-3-ys3-endrohr-150x70mm-flachoval-2-esd.html?type=N&ref=7&opt={5}390&gclid=Cj0KCQiA8f_eBRDcARIsAEKwRGcZB6I6gpBs8SWX3jOJHBhtAqamgm74OlYDGAb0w56RW9c_6bsjogUaAvnTEALw_wcB&filter=5:390 Die Einzige die ich auf die Schnelle gefunden habe...von FOX
  23. Urbaner hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Okay, dann ists wirklich langsam merkwürdig... Versuch dein Glück mal mit den Injektoren (neue Dichtringe nicht vergessen, sonst pfeifts da irgendwann raus) Wieviel km hat der Turbolader eigentlich weg? Nich das da "nur" die VTG etwas hängt... Fehler legt er keine ab? Sonst wäre der nächste Verdächtige dann das Ladedruckregelventil inkl. den kleinen Schläuchen, die gerne mal porös werden
  24. Urbaner hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    das Durchtauschen ist eher ungünstig, da die Injektoren codiert werden müssen...sonst erkennt das Steuergerät den neuen nicht als neu und spritzt mit der alten und erlernten Menge ein. Ich bin mir nicht sicher, ob Batterieabklemmen da hilft. Die Startschwierigkeiten machen mir Kopfzerbrechen...liegt das Drallklappengestänge noch oben auf oder schon daneben? Kannst du mal mit einem Helfer schauen, ob sich die Drallklappen bewegen, wenn der Motor gestartet wird bzw. wenn im Stand gas gegeben wird?
  25. Ich finde, so arg siehts nicht aus, anschleifen, mit kunstharz auffüllen...fein abschleifen, neuen Klarlack drüber und dann sieht die Leiste fast aus wie neu. Ggfs. auf der Rückseite noch eine Lage Glasfaservlies einarbeiten und fertig ist das Ding

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.