Alle Beiträge von Urbaner
-
Ruck beim Gas wegnehmen
Besorg dir bei Gelegenheit mal ein eSID2...damit kann man den Beladungszustand des Partikelfilters anzeigen lassen. Wurden die Injektoren schonmal getauscht? Da könnte eine Werkstatt mal die Rücklaufmengen messen. Kupplung und Schwungrad noch die ersten?
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Falsch...die DPF Reinigung findet je nach Beladungszustand statt...bei mir aktuell mit viel Kurzstrecke auch mal nach 600km. Auf langen Urlaubsfahrten gings auch mal 1500km ohne Freibrennen.
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Mit dem Tech2 kann man ein manuelles Freibrennen im Stand erzwingen, alternativ kann man das auch selbst machen. Indem man mit einem OBD Tester an Board eine Runde dreht und immerwieder den Fehler löscht, sobald er auftritt. Irgendwann leitet das Steuergerät dann den Freibrennzyklus ein. Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber hilft in der Not auch. Das Problem hatte ich damals, als sich das Ladedruckregelventil verabschiedet hat und ich noch ca. 1000km im Notlauf heimfahren musste. (im Notlauf brennt er nicht frei und durch die geminderte Luft wegen dem fehlenden Ladedruck setzt sich der DPF in sehr kurzer Zeit zu.)
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Ich tippe stark auf ein klemmendes AGR. Drallklappen und verkokende Einspritzdüsen legen normalerweise keine Fehler ab. Wäre das Ladedruckregelventil im Eimer, würde er ab 2000 U/min / über 1 Bar Ladedruck die CE setzen und in den Notlauf gehen.
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Ölwechsel sind nie verkehrt ;-). Tritt das Ruckeln auch in den anderen Gängen bei Drehzahlen um die 3000 u/min auf (das ist in etwa die Drehzahl im 6.Gang bei 160km/h)?
-
Verminderte Leistung
Ich vermute das...denn meine freie Werkstatt hat meine beiden neuen Injektoren auch nicht eincodiert...der Wagen läuft seit 40.000km problemlos damit. Die Ersten 1000km hat er allerdings vermehrt gerußt. Eventuell reichts auch schon, wenn man das Steuergerät mal für 1-2h stromlos macht
-
Verminderte Leistung
Die Injektoren sind meines Wissens nach codiert...müssen also mit TECH2 neu eingegeben werden, sonst spritzt er anfangs mit der alten Korrekturmenge ein
-
Partikelfilter verstopft
Einfach mal den Schlauch runter und mit dem Messschieber ausmessen ;-) Ich hatte mir damals einen aus Holz zurecht gefeilt
-
Ruck beim Gas wegnehmen
Bei der Regeneration ist dies vollkommen normal, weil die Schubabschaltung abgeschalten wird. Wenns ständig auftaucht würd ich mal die Motoraufhängung kontrollieren. Wieviel KM hat der Motor runter?
-
Verminderte Leistung
Unrunder Lauf im Stand und Ruckeln ab ca. 1500 U/min...unter volllast ists dann weg. Ein Boschdienst kann die Einspritzdüsen auch prüfen, dazu müssen sie aber raus. Die erste Diagnose funktioniert über die Rücklaufmenge (siehe Video) wenn dort eine oder mehrere Injektoren auffällig mehr zurückpumpen, dann sind diese verkokt oder hinüber und das Einspritzbild passt nichtmehr.
-
Partikelfilter verstopft
Hsat du das System mal Abgedrückt? Einfach in den Ansaugschlauch hinter dem Luftmengenmesser einen Stopfen mit Reifenventil und dann druck aufs System (Bitte nicht mehr als den Solldruck!!) und dann überall auf Löcher oder Zischgeräusche prüfen.
-
Immer wieder leuchtet die Motorkontrolleuchte, warum kann mir keiner sagen
Eben, die Teile machen wirklich viel aus, der Durchlass wird ja locker um 75% verkleinert. Der Motor läuft runder und zieht besser durch.
-
Maximale größe des DIN Radios?
Da ists beim 9-3 in der Tat etwas eng...idealerweise verlegt man die Kabel bzw. Steckerverbindungen dann unters Radio, da ist dann massig Platz
-
Defekte Tankklappe beim SportCombi
Da im Stutzen eh irgendwann eine Sperrklappe kommt, kann man bei vollem Tank maximal 4-5 Liter mausen :D
-
Mittwoch der Dreizehnte
Ohweia....deiner Frau alles Gute! Der Wagen, ist nur Blech, das ist heilbar. Es ist immerwieder erstaunlich wie stabil die schwedische Ingenieurskunst doch ist :)
-
Saab gekauft - nach 200km defekt?!
Wenn er so arg weiß nebelt, kanns durchaus die Zylinderkopfdichtung sein, die scheint ja auch (aus welchen Gründen auch immer) nicht gewechselt worden sein^^ Kannst du vielleicht in Erfahrung bringen, warum die Teile getauscht worden sind und warum man an einem der günstigsten Teile gespart hat? Ist für mich nicht schlüssig...
-
Mein Dip Project für die, die es Interessiert
Genial ;-). Ich spiele schon seit Ewigkeiten mit dem Gedanken aber hab mich bisher noch nicht so ganz rangetraut... ich werd mal mit meinem Lackbubi-Buddelkastenkumpel sprechen und vielleicht mal die Räder in Angriff nehmen. Danke für den tollen Bericht :) Das Forum lebt von solchen Beiträgen. Vielleicht hast du auch noch ein paar Bilder vom Auto parat. EDIT: Deine Galerie gibt ja einiges her, sieht Klasse aus :) Wie ist denn so die Haltbarkeit im Bezug auf Waschstraßen/Hochdruckreiniger? Danke!
-
abnehmbare AHK für 2008er 9-3
Die Verkabelung liegt zumindest bis zum Kofferaum, da gibts dann eigentlich einen spezifischen E-satz, der dann genau in die vorgesehene Stecker-Buchsen-Verbindung passt
-
Verminderte Leistung
Um deine Aussage zu untermauern, der Z19DTH ist auch ein kleines Problemkind... aber das sind alle modernen Diesel leider mittlerweile Meine Statistik: Kupplung+Schwungrad, Drallklappengestänge getauscht nachdems abgefallen ist (Swirlrepair), 2 EInspritzdüsen getauscht und nun kommt der Turbolader dazu, weil ein paar Stehbolzen gebrochen sind, der Krümmer verzogen ist und er jämmerlich jault. Laufleistung 182500km Der Zahnriemenwechsel sollte beim FSH 1300€ kosten, in meiner freien Werkstatt bin ich mit 450€ davon gekommen. Fakt ist: Saabfahren war noch nie günstig,aber das Auto macht jede Menge Spaß und hat seinen Charme. Ich möchte ihn nicht gegen einen charakterlosen Wagen vom VAG Konzern tauschen. Die dinger würde ich nur vor Bj. 1996 als Alltagsschlampe fahren.
-
Verminderte Leistung
Danke für die Informationen, das heißt also vollkommen korrekt, das das Esid die Werte zur Verfügung stellt, welche vermutlich vom Motorsteuergerät errechnet werden.
-
Verminderte Leistung
Der Wagen hat keinen...die Werte werden aus Ladedruck, Luftmasse usw. berechnet. Daher sind 10NM eher vernachlässigbar. Mein Z19DTH drückt nach eSID auch "nur" 143PS und 312NM anstatt Werksangabe 150PS und 320NM. Man sollte ab und an die Kirche im Dorf lassen ;-)
-
Austauschmotor Tidd 2008
Da der TE einen Biturbo also den Z19DTR hat, wird der Z19DTH nicht passen ;-)...dann müssten Steuergerät und co mit getauscht und die Zulassung geändert werden
-
Verminderte Leistung
Mit dem Esid gemessen? Das Ding errechnet die Werte nur, daher ist die Abweichung normal ;-). Wenn du richtige Gewissheit haben möchtest, müsste der Bock auf einen Prüfstand.
-
Ambientebeleuchtung
Da handelt es sich sicher um das selbe System, das Orio auch für den 9-3II/III anbietet. Ich habs bei mir selbst verbaut und die Helligkeit lässt sich analog zur Instrumentenbeleuchtung dimmen. Es ist auch bei weitem nicht so arg hell, wie es in den Bildern scheint ;-). Eben eine sehr nette und angenehme Fußraumbeleuchtung. Richtiges Ambientelicht wäre dann noch von Oben, wie bei Audi und co. Entweder aus dem Innenspiegel heraus oder aus den Bedienelementen im Himmel. Allerdings ist dort der Aufwand höher, man musste zumindest beim 9-3 erstmal Kabel nach oben ziehen um die selbe Ansteuerung hinzubekommen. Ansonsten würde es dann permanent leuchten, da dort oben Dauerplus anliegt. Realisierbar wäre das dann schon mit 1-2 kleinen LEDs, damits wirklich nur ein leichter grüner Schimmer ist. :)
-
Austauschmotor Tidd 2008
ansonsten eben neu von den üblichen Teilehändlern...so um die 2500-3500€