Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Einen Versuch ists immer Wert ;-). Dann bitte in der Reihenfolge: mit Bremsenreiniger fluten...austropfen und gut trocknen lassen und dann sachte mit dem WD40/Kontaktspray da rein.
  2. Meiner wird seit 3 Jahren fast ausschließlich auf Kurzstrecke bewegt ( 12km Arbeitsweg, davon 9km Autobahn). Ich habe bisher keine Probleme mit dem DPF gehabt. Ich muss eben nur, wenn ich merke das er freibrennt ab und zu einen kleinen Umweg machen, um die Aktion abzuschließen. Alle Paar Wochen gehts am Wochenende dann mal 50km am Stück irgendwohin.
  3. Kann am Differenzdrucksensor(en) liegen...die messen den Abgasdruck der in den DPF rein und wieder raus geht. Kommen da merkwürdige Werte, wird der DPF als Voll oder leer angegeben. Bei letzterem Verhalten wird dann nicht freigebrannt. Irgendwann verstopft der dann.
  4. Urbaner hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mit bisschen basteln passt da auch jedes andere Kunststoffschutzgitter. Wenn man die Maße vom Kondensator/Kühler hat, schnibbelt man sichs zurecht. Oder hat eine Teilkasko ohne SB und kanns darüber abrechnen, wenn der Kondensator undicht ist ;-). Klappt bei den meißten Versicherern 3-4 Mal bevor man irgendwann gekündigt wird.
  5. einfach festgegammelt...Wann nutzt man das Schloss überhaupt noch ;-), dank ZV und Co. gammelt da ziemlich viel Siff vor sich hin. Abhilfe schaffts, wenn man alle paar Jahre mal bisschen fett reindrückt, damit kein Wasser reinläuft
  6. Also mein FSH hier in der Nähe hatte 1600€ veranschlagt...worauf ich ihn frug ob das ZMS wenigstens vergoldet ist^^ meine freie hats für 630€ inkl. EInbau gemacht. 490€Materialkosten
  7. One Plus oder XIaomi... Preis-Leistung ist Klasse und die Teile sind performanter als die Samsung-Möhren mit ihrer leistungshungrigen Oberfläche. Xiaomi bietet mit dem MIU eine ordentliche Oberfläche, die fast schon genauso gut an das jeweilige Smartphone angepasst ist, wie es bei Apple der Fall ist. www.chinahandys.net --> da gibts diverse Testberichte.
  8. Urbaner hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    der Klassiker...das Ding sitzt ja dummerweise ganz vorn und bekommt jeden Steinschlag ab. Die Opelaner helfen sich beim Vectra mit etwas stärkerem Fliegengitter in der Stoßstange, quasi als Fangnetz.
  9. Urbaner hat auf Zonkelbonk's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    kann sich doch sehen lassen... Serienwerte: 132 kW (180 PS) bei 4000 / 400NM bei 1800–2750
  10. Ich glaube Stehplatten bezieht sich eher darauf, das die Lauffläche sich verformt. Nicht das der Reifen Luft verliert. Beobachte das mal weiter...wenns nach ein paar Tagen wieder so ist, dann würd ich mal den Reifen und das Ventil untersuchen.
  11. ähnliches Spiel hatte ein Kollege bei seinem Insignia 300km von Zuhause weg, Resultat: Fahrzeugbatterie hinüber, seit deren Wechsel tritt das Problem nicht mehr auf
  12. Urbaner hat auf MadoxX F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Besorg dir bei Gelegenheit mal ein eSID2...damit kann man den Beladungszustand des Partikelfilters anzeigen lassen. Wurden die Injektoren schonmal getauscht? Da könnte eine Werkstatt mal die Rücklaufmengen messen. Kupplung und Schwungrad noch die ersten?
  13. Falsch...die DPF Reinigung findet je nach Beladungszustand statt...bei mir aktuell mit viel Kurzstrecke auch mal nach 600km. Auf langen Urlaubsfahrten gings auch mal 1500km ohne Freibrennen.
  14. Mit dem Tech2 kann man ein manuelles Freibrennen im Stand erzwingen, alternativ kann man das auch selbst machen. Indem man mit einem OBD Tester an Board eine Runde dreht und immerwieder den Fehler löscht, sobald er auftritt. Irgendwann leitet das Steuergerät dann den Freibrennzyklus ein. Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber hilft in der Not auch. Das Problem hatte ich damals, als sich das Ladedruckregelventil verabschiedet hat und ich noch ca. 1000km im Notlauf heimfahren musste. (im Notlauf brennt er nicht frei und durch die geminderte Luft wegen dem fehlenden Ladedruck setzt sich der DPF in sehr kurzer Zeit zu.)
  15. Ich tippe stark auf ein klemmendes AGR. Drallklappen und verkokende Einspritzdüsen legen normalerweise keine Fehler ab. Wäre das Ladedruckregelventil im Eimer, würde er ab 2000 U/min / über 1 Bar Ladedruck die CE setzen und in den Notlauf gehen.
  16. Ölwechsel sind nie verkehrt ;-). Tritt das Ruckeln auch in den anderen Gängen bei Drehzahlen um die 3000 u/min auf (das ist in etwa die Drehzahl im 6.Gang bei 160km/h)?
  17. Urbaner hat auf Zonkelbonk's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich vermute das...denn meine freie Werkstatt hat meine beiden neuen Injektoren auch nicht eincodiert...der Wagen läuft seit 40.000km problemlos damit. Die Ersten 1000km hat er allerdings vermehrt gerußt. Eventuell reichts auch schon, wenn man das Steuergerät mal für 1-2h stromlos macht
  18. Urbaner hat auf Zonkelbonk's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die Injektoren sind meines Wissens nach codiert...müssen also mit TECH2 neu eingegeben werden, sonst spritzt er anfangs mit der alten Korrekturmenge ein
  19. Einfach mal den Schlauch runter und mit dem Messschieber ausmessen ;-) Ich hatte mir damals einen aus Holz zurecht gefeilt
  20. Urbaner hat auf MadoxX F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei der Regeneration ist dies vollkommen normal, weil die Schubabschaltung abgeschalten wird. Wenns ständig auftaucht würd ich mal die Motoraufhängung kontrollieren. Wieviel KM hat der Motor runter?
  21. Urbaner hat auf Zonkelbonk's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Unrunder Lauf im Stand und Ruckeln ab ca. 1500 U/min...unter volllast ists dann weg. Ein Boschdienst kann die Einspritzdüsen auch prüfen, dazu müssen sie aber raus. Die erste Diagnose funktioniert über die Rücklaufmenge (siehe Video) wenn dort eine oder mehrere Injektoren auffällig mehr zurückpumpen, dann sind diese verkokt oder hinüber und das Einspritzbild passt nichtmehr.
  22. Hsat du das System mal Abgedrückt? Einfach in den Ansaugschlauch hinter dem Luftmengenmesser einen Stopfen mit Reifenventil und dann druck aufs System (Bitte nicht mehr als den Solldruck!!) und dann überall auf Löcher oder Zischgeräusche prüfen.
  23. Eben, die Teile machen wirklich viel aus, der Durchlass wird ja locker um 75% verkleinert. Der Motor läuft runder und zieht besser durch.
  24. Da ists beim 9-3 in der Tat etwas eng...idealerweise verlegt man die Kabel bzw. Steckerverbindungen dann unters Radio, da ist dann massig Platz
  25. Da im Stutzen eh irgendwann eine Sperrklappe kommt, kann man bei vollem Tank maximal 4-5 Liter mausen :D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.