Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. ohne ausgelesenem Fehlerspeicher wird das ein Schuss ins blaue...Wo kommst du denn her?
  2. In Deutschland hat sich der TÜV einfach sehr affig...in den USA gibts schon längst LED-Austauschlampen, sogar von philips mit Zulassung: http://www.philipsxtremevisionled.com/#tabs-3 (Das wären dann die Lampen für die Nebelscheinwerfer)
  3. Interessant...kommt scheinbar aufs MY an oder eben doch auf Lampen mit Lastwiderstand. Ich hab im MY09 folgende verbaut: http://www.ebay.de/itm/1-St%C3%BCck-LED-8-SMD-36mm-C5W-Kennzeichenbeleuchtung-Audi-BMW-Mercedes/181878143145?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 bis auf das Nachflackern beim zuschließen des Wagens (ca. 10sek) habe ich keinerlei Probleme, die Ausleuchtung ist auch ganz okay und blendet nicht
  4. Klingt nach Ladedruckregelventil, hängenden Drallklappen (Wobei da meißtens keine MKL und kein Notlauf kommen) oder klemmendem AGR
  5. Sind definitiv nicht überwacht ;-)
  6. Urbaner hat auf rsteffen's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn die Anzeige in der Mitte steht ists eher seltener der Thermostat...funktioniert die Lüfterklappensteuerung? Wirds schneller warm, wenn du auf Umluft stellst? P.S. Ihr verwöhnten Zuheizerfahrer :D ...mein TID hat keinen und braucht bei -20Grad einfach seine 15-20km und fängt an auszukühlen, wenn man im Schneckentempo unterwegs ist. Das ist leider normal ;-)
  7. ist zwar eine ziemliche Fummelei, aber geht definitiv auch ohne Kabelbinder....ich habe meinen beim Tausch des Radios 4(!!) Mal aufgrund fetter Finger :D wieder zusammensetzen müssen. Wenn du die Teile wieder aufsteckst, ists eigentlich ziemlich selbsterklärend in welcher Reihenfolge sie zusammengehören
  8. Ja und? Was möchte Vater Staat dann machen? 15Mio. Menschen Zwangsenteignen? So schnell kannst du garnicht gucken, wie dann der Bundestag brennt... Ich denke es wird aktuell sehr vieles Hochgebauscht und damit Paranoia bei euch erzeugt.
  9. Die TÜV-Geschichte kommt aber dann nur bei Fahrzeugen die ab dem Zeitpunkt zugelassen sind, in dem die Richtlinie in Kraft tritt ;-) Alles andere hat Bestandsschutz, was meinst du wie Döner-Ali seinen 27 Jahre alten VW T4 mit Wirbelkammerdiesel und Euro1 sonst betreiben könnte :D Einfach fahren bis es nichtmehr geht und fertig...mit eurer Panikmache spielt ihr nur den "Schmuddelkonzernen" in die Hände... War doch damals mit der Abwrackprämie genau das Gleiche
  10. Eben, da handhab ich es wie mit den Bremsen...mindestens achsweiser Austausch
  11. Soo nun ein Update: Ich fahre nun seit rund 500km mit dem KW V1 und bin recht glücklich. Eingetragen ist es mit ca. 30mm Restgewinde vorn und 10mm Rest hinten, durch die 16 Zöller würde er sonst nichtmehr wirklich alltagtauglich fahren. Das Auto fährt sich nun viel satter und scheint quasi auf dem Asphalt zu kleben, erstaunlich welche Kurvengeschwindigkeiten der sonst recht weiche 9-3 damit erreichen kann. Der Restkomfort ist noch ganz okay, schlaglochfreie Strecken fahren sich angenehmer als vorher, da das Fahrzeug nichtmehr so wankt. Auf Holperpisten bin ich nun deutlich langsamer unterwegs :D, was aber zu erwarten war. Ungewohnt ist das gelegentliche Nachwippen der Hinterachse, aber das ist wohl ein bekannter Nebeneffekt beim V1 und stört nicht wirklich. Nun muss ich nur noch die Koppelstangen wechseln, da dies mein Schrauber etwas verschwitzt hat. Sprich es poltert ein wenig beim Ausfedern, Querlenker und Domlager sind bereits getauscht ;-). Die Stangen sind aber recht fix und günstig gemacht, Lemförder nimmt wohl rund 40€ für beide Seiten und nach 173.000km darf sowas auch mal verschlissen sein ;-). Danke an Alle die sich hier am Thema beteiligt haben :)
  12. genau deshalb mindestens 1 mal jährlich von oben (da wo das Gestänge sitzt) WD40 oder ein anderes dünnflüssiges und kriechendes Schmiermittel drauf...meine Klappen funktionieren bei 173.000km noch wunderbar, das Gestänge durfte ich auch schon bei 40Grad mittels Draht in Ungarn und zuhause dann mit Swirl Repair instandsetzen :D, schöne Fummelei
  13. Urbaner hat auf Leo99969's Thema geantwortet in 9-3 II
    der Dieseleintrag im Öl ist vollkommen normal, erst Recht bei Kurzstrecke...meine hat z.B. keinen Zuheizer und quasi generell etwas Diesel im Öl Nach knapp 50km Autobahn ist der dann aber wieder verdunstet. Allerdings hab ich eben dadurch gelegentlich eine kleine blaue Wolke beim Starten und zu Beginn des Regenerationszykluses leichte blaue/schwarze Wölkchen. Das Problem hat aber jeder moderne Diesel, ich würd mir da an deiner Stelle keine Gedanken machen, solange er nicht bei jedem Gasstoß blau nebelt.
  14. Urbaner hat auf jpk144's Thema geantwortet in 9-3 II
    Suche verwenden, hat nichmal 1minute gedauert: http://www.saab-cars.de/threads/sport-combi-ruecklicht-rechts-aus.34045/page-3#post-1240925
  15. Urbaner hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Meine Recherche ergab, das es zumindest was die ET-Nummern angeht 2 unterschiedliche sind Z19DTH(16V): http://www.ebay.de/itm/AGR-Ventil-Original-GM-851341-55215031-Opel-Z19DTJ-Z19DTH-EGR-Valve-/112312216918?epid=1514024347&hash=item1a26546d56:g:md4AAOSw4A5YrbQP ET-Nr.: GM 851341 Z19DT(8V):http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-GM-AGR-VENTIL-VECTRA-C-ASTRA-H-Z19DT-120-PS-DIESEL-DICHTUNG-851342-/311951618286?hash=item48a1c3f0ee:g:4MAAAOSw9NxTvlVe ET-Nr.: GM 851342 Vielleicht kann Brose hier noch für Klarheit schaffen :)
  16. Urbaner hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein tut sie nicht, da das "Fiat-Kit" ja immernoch je 3 Bohrungen hat und noch gerade so viel Abgas durchlässt um keine Probleme zu verursachen
  17. Ich habe das Fahrwerk gestern bestellt, erste Infos werde ich dann in ca. 4 Wochen posten können ;-)
  18. https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/ und hier der Link zur Gutscheinaktion: https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/KW-Sommer-Sale-2017-Rabatt-Codes das KW V1 kostet regulär 999€ und mit dem Gutschein 849€
  19. Urbaner hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt aber auch den Dichtsatz, den Fiat/AlfaRomeo in Italien verwendet, mit reduziertem Durchfluss...selbiger ist bei mir seit 80.000km verbaut und hält die Ansaugbrücke deutlich freier
  20. Urbaner hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    im Gegenteil...normalerweise kannst du das AGR auch verschließen, das Ding bringt nur Schnodder in die Ansaugbrücke. Die Abgaswerte packt der 1.9er auch ohne mit Bravur (haben das mal nachmessen lassen). Der ist sogar sauberer als so eine Euro5-Gurke aus dem VAG-Konzern...
  21. Urbaner hat auf mussepigg's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Spiegelgläser fangen ab 200 auch etwas zu "flattern" an :D...wie das so ist, bevor man abhebt mit der Saabine ;-)
  22. Bei der Gelegenheit gleich noch den Ladedrucksensor ausbauen und reinigen, der sitzt links daneben in der Ansaugbrücke ;-)....Den Luftmengenmesser kannst du eigentlich auch gleich mal reinigen, das geht am besten wenn man den Heizdraht mit Bremsenreiniger aussprüht und dann trocknen lässt (bloß nicht den Draht anfassen, dann ist der hinüber ;-) )
  23. Urbaner hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vermutlich ist dein Ventil schwergängig bzw. der Stellmotor hinüber und somit stimmt der Mindestdurchfluss nichtmehr, daher die MKL. Dem Motor tut das rein garnichts, aber den Tüv freuts nicht :D.... Ganz wichtig, die Schrauben, die in die Ansaugbrücke geschraubt werden, nicht allzufestbrummen. Ich hab mir damit ein Gewinde geschrottet und musste die Schraube mit Epoxydharz einkleben.
  24. Danke an Alle....aufgrund des Sommer-Specials bei MK-Fahrwerkstechnik (150€ auf KWV1, 250€ auf KWV2 und 350€ auf KWV3) ists bei mir das V1 geworden in Kombination mit 2 Querlenkern vorn, Domlagern und Stützlagern hinten von Skandix :)...in 2 Wochen wird eingebaut, dann folgen Bilder ;-)
  25. Moin aus der Nachtschicht!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.