Alle Beiträge von Saabfreund50
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Klar und über Fehlkonstruktionen am 900er hier im Forum diskutieren, das gibt es wohl?
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Na dann, lacht weiter, ich warte mal auf den ersten, der hier auftaucht und genau von so einem Problem berichtet...
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
Wenn du mich das vor 14 Jahren gefragt hättest, wäre die Antwort JA gewesen.... Da hatte ich einen mit Automatik und richtig Bumms (aufgemotzt auf 260 PS)...
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
Ja Klaus, aber hier fehlt die Klimaanlage, deswegen meine Frage....
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Grüss Gott Gerd! Ein Hinweis/Verdacht, an den ich auch schon gedacht habe. Grüße zurück Helmut At Klaus: Gute Besserung von mir!
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Klaus soll ich daraus schliessen, dieses Anzeichen gab es bisher bei deinen 900ern nicht? Guuut dann von mir zurück!
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
Etwas OT: Was mir bei dem Bild aus # 13 auffällt, ist der 2te Lüfter am Motorkühler der (soweit ich weiss) eigentlich bei 900er mit Klima angebaut ist. Bei dem fehlt aber die Klima.... Oder werden die zusätzlich bei FPT-Modellen "gebraucht"?
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Sacit du verstehst mich irgendwie schon.... Es ist kein Problem, das ich hier ansprechen will. Es ist eher so, dass ich wissen will, ob es spez. Anzeichen/Hinweise gibt, die auf ein bestimmten Fehler hinweisen, wenn der Antrieb bzw. die Leistung gleichmässig über einen längeren Zeitraum abfällt und wenn der Grund dafür bekannt ist, was man dagegen tun könnte. Bevor das passiert und auch währenddessen, unabhängig vom eingelegten Gang (Handschalter), noch von der Motorisierung (Sauger, LPT, FPT).... Falls dieser überhaupt beim 900er auftritt, wäre ich über Kenntnisse/Erfahrungen/Hinweise von euch Fahrern/Besitzern dankbar. Nochmals: Bei meinem ist das (noch) nicht aufgetreten! Saab-wischer: Ja guter Vergleich mit der Krankheit! Es gibt Anzeichen bei bestimmten Krankheiten, wonach ein Arzt schon mal vorab die eigentliche Krankheit von anderen ähnlich wirkenden unterscheiden und eine Diagnose stellen kann. Hier beim 900er wäre eines der Anzeichen eben schleichender Leistungs/Antriebsverlust!
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Sorry, aber ich dachte, ich bin hier in einem SAAB-Forum spez. in einer Rubrik wie dieser (für 900 Technik), in der man von den Erfahrungen der Besitzer und Fahrer eines 901er partizipieren (lernen, austauschen) kann? Das gleiche gilt auch für das letzte Posting von Ssason.
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Ja Klaus, ich will nicht von meinem reden, sondern allgemein alle 900er mit und ohne Turbolader ansprechen. Gibt es dort (spekulativ gedacht) einen schleichenden Antriebs/Leistungsverlust und wenn der auftritt, gibt es (der Erfahrung der Besitzer nach) bestimmte Fehler, (Motor, Getriebe usw.) die dazu führen?
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Meinst du einen dieser Möglichkeiten, wäre bei einem mit Turbo (FPT oder LPT), dass z.B. der Turbolader schlagartig seinen Dienst aufgibt? Was wäre noch einer dieser ca. siebenmillionendreihundertzweiundachtzigtausendneunhundertvierundsechzigkommafünf Möglichkeiten, von denen du denkst, die sind die Ursache für den Antriebs/Leistungsverlust?
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Das hatte ich mal, als die Stecker der Einspritzkontakte marode waren. Lief plötzlich auf 3 Zylindern. Da war ein Leistungsverlust völlig unerwartet, sofort da. Ich meine den schleichenden Leistungs/Antriebsverlust und woran das liegen könnte, sprich: Wo ist der Fehler (wenn es einen überhaupt gibt)?
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Ach nee im Ernst: Gibt es so etwas wie Vorzeichen beim 900er, was defekt gehen könnte, wenn der Schub/Antrieb nicht mehr so ist, wie der normalerweise ist? Ich kenne nur das "schleifen" der Kupplung, bevor diese endgültig hinüber ist.
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
Truk13 hat dir die "meinige" Adresse genannt.
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
Das Bild deines Beitrags 1 zeigt einen Stecker inkl. Kontaktstiften, die es für wenig Geld neu und besser gibt. Tausche die erst mal an allen Stellen (beide Türen und Heckklappe). Ist zwar keine Erfahrung meinerseits, aber da könnte die erste Fehlerquelle sein und auch von dort das Steuergerät "gekillt" werden...?
-
Woran erkenne ich Antriebslosigkeit meines 900er?
Ich frage mich seit heute morgen, wie man als Fahrer eines 900er mit Schaltgetriebe 5 Gang erkennen kann, wann bzw. was der/beim Antrieb defekt ist? Vorstellung meinerseits: Ich fahre plötzlich in jedem Gang mit weniger Leistung des Motors (ob mit oder ohne Turbo) ohne das die Kupplung "schleift" bzw. die Drehzahl bleibt bei normalen Werten. Mir erscheint nur, dass der Wagen weniger "Schub" hat, also deutlich weniger von z.B. 50 Km/h auf 70 Km/h beschleunigt, als wie bisher. Wohlgemerkt, das sind alles fiktive Fragen. Woran könnte/kann es liegen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn man den Werbefilm mit Mr.Kirk und Mr. Spock im deutschen TV gesehen hat, könnte schon eher auf 60/70/80er Jahre schliessen.....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Oh Gott...! Das sieht hinten so aus wie jeder Citroen BX/CX....(nix gegen Citroen) Ironie an: Hat der auch die geniale Hydropneumatische Federung der "Grand Dame"? Ironie aus
-
kennt den jemand oder wo ist der Haken?
Der war schon öfters dort drin und soweit ich noch weiss, ist der Preis gefallen. Was mir auffiel aufgrund des Kilometerstandes: es fehlen Angaben zu erfolgter Erneuerung der ZKD wurde mal die Steuerkette erneuert? für relevante Teile die immense Kosten verursachen sind auch keine Angaben gemacht was ist mit Geräuschen z.B. vom Getriebe? usw. Falls dennoch interessant für dich, hinfahren, ansehen und besonders relevante (HU) Stellen wie die AWTs überprüfen, Motorgeräusche beachten. Bilder sagen nicht alles, eher die Augen und Ohren eines 900er Kenners..... Nur mal so, denn der ist ein 91er und hat somit z.B. eine Regelung der Frontscheinwerfer. Die Stellmotoren gibt es nicht mehr und sind nur bei bestimmten Teileversendern gebraucht erhältlich. Diese müssen bei einer HU funktionieren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja genau das kam in der von mir zitierten TV-Sendung vor.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja habe ich mit der Isetta von BMW verwechselt. Beide sind aber im Zusammenhang mit E-Mobilität zu betrachten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das kann an deinem Browser liegen, an deiner Tastatur/Maus...Vielleicht (falls Windows als BS) die Treiber für Tastatur und Maus sowie den Browser aktualisieren?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Meinst du den Messerschmitt Kabinenroller? Der wurde von BMW gebaut, dürfte also bei BMW liegen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau! Auch das wurde kurz in der von mir erwähnten TV-Sendung genannt.
-
Welches Radio für den 900er?
Mal die Frage: Was machst du mit dem Lenkrad wie auf dem Bild? Schick mir eine PN falls du das veräussern willst.