Alle Beiträge von turboflar
-
Kühlwasseraustritt
:top:Sauber!
-
Radfahrer unter uns?
Ja, Gummis für Stempelbremse gibts noch. Meiner Meinung nach taugt die aber nicht zum bremsen, ich habe deshalb auf Trommelbremse umgerüstet.
-
Radfahrer unter uns?
AERO-Mann: Schönes Fahrrad! Vielleicht komme ich über Weihenachten mal dazu, Bilder von meinem zu machen. targa: Herzlichen Glückwunsch!
-
Motor springt nicht mehr an
Habe ich das richtig in Erinnerung, dass der OT-Geber z.Z. nicht mehr lieferbar ist?
-
Charta von Turin- H-würdig?
So ein Hetzblatt liest man ja auch nicht...
-
Werden Super und Super+ abgeschafft?
Naja, das ist so sicher nicht ganz richtig. Beide Systeme registrieren klopfende Zündung und Regeln daraufhin die Motorparamater. Und wie gesagt, die Turbos mit niedriger Verdichtung sind sicherlich weniger empfindlich, was Klopfen im Teillastbereich angeht. Und oberhalb des GLD kann das APC mit großem Effekt eingreifen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Nein.
-
Werden Super und Super+ abgeschafft?
Na gut, Hypothese verworfen.
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Ok, gute Vorgehensweise! Wenn du das alles ausschließen kannst, dann solltest klaus´ Empfehlung folgen und den Teppich anheben. Evtl. hast du Durchrostungen im Boden des Beifahrerfußraums, das kommt recht häufig vor und ist kein Beinbruch. Lässt sich recht problemlos durch ein einzuschweissendes Blech reparieren.
-
Werden Super und Super+ abgeschafft?
Kann es sein, dass v.a. die Sauger empfindlich auf E 10 reagieren? Ich hatte bei meinem auch CE nach E10 Betankung. Die Turbos scheinen da eher Kummer gewöhnt zu sein, und per APC auszuregeln?
-
Auto ummelden oder auch nicht und die Folgen?
Mein Bruder ist innerhalb seiner Heimatstadt umgezogen und hat sich umgemeldet. Daraufhin hat die nette Dame vom Bürgeramt vorgeschlagen, auch die KFZ-Papiere umzuschreiben, wozu mein Bruder auch seine Zustimmung gab. Sie hat dann mit amtlichem Lineal und Kugelschreiber die alte Adresse im KFZ-Schein durchgestrichen und handschriftlich die neue Adresse eingetragen. Und dann 25 € Bearbeitungsgebühr verlangt.
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Schiebedachabläufe befinden sich zwei vorne links und rechts und hinten links und rechts. Die Vorderen kannst du bei geöffnetem Schiebedach sehen, sie entwässern durch einen Schlauch in der A-Säule welcher im Bereich zwischen Tür und Kotflügel herauskommt. Die Hinteren kannst du nicht sehen, sie entwässern durch die C-Säule und leiten das Wasser aus den seitlichen Gittern in der C-Säule. Davon gibts jede Menge Bilder und Reinigungsvorschläge hier im Forum.
-
Feuchtigkeit! 900 CC
1. Nein, Wasser kommt meistens von oben. Also zunächst Abläufe des Schiebedachs kontrollieren, dann die Windschutzscheibendichtung in den unteren Ecken, dann die Durchführung des Kabelbaums vom Motorraum rechts in den beifahrerseitigen Innenraum. Die Türböden sind natürlich vollkommen hinüber, die Reparatur eilt aber nicht.
-
Auto ummelden oder auch nicht und die Folgen?
In NRW ist die Kennzeichenmitnahme beim Umzug jetzt schon möglich. Gilt aber nur für Umzug innerhalb NRW.
-
wurde der schon gesehen?
Ist "Semmel" nicht ein geschützter Begriff innerhalb des Forums?
-
Kennt jemand diesen Umbau?
Und Sacit, hast du jetzt schon deinen SAAB 900 Kombi für den vierbeinigen Mitfahrer?
-
Ab sofort kann man wieder neue Saab bestellen Jahrgang 2014
Kann das mal verschoben werden, bitte?
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Unbedingt!
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Wieviel mehr bringt der 2.1 er Kopf denn? Ist das die nächste Eskalationsstufe? Begeistert bin ich vor allem vom Gesamtpaket mit neuen Fahrwerksbuchsen inkl. Achsvermessung und großer Bremse. Der Unterschied zu vorher ist immens. Beeindruckend, was man aus einem 25 Jahre alten Auto noch herausholen kann.
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Ja, ZK ist original, so wie der Rest auch. Der alte Lader war schon deutlich in den Binsen. Durch mir nicht im Detail bekannte Einstellarbeiten war zwar noch einiges zu holen, aber wirkliche Abhilfe hat nur der neue Lader geschaffen.
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Habe heute mein Auto wieder aus der Werkstatt abgeholt. Unter anderem wurde eine größere Bremse verbaut, die Fahrwerksbuchsen durch PU-Buchsen ersetzt und der defekte Garret durch einen Mitsu ersetzt. Ich bin vom Ergebnis absolut begeistert! Anbei ein Leistungsdiagramm, schwarz ist Anlieferzustand, rot ist was mit altem Lader rauszuholen war - grün ist jetzt. Rohrbach 5.12.13.pdf
- SAAB-Kalender 2014
-
Was tun, wenn's keinen Sprit mehr gibt?
DA muss ich vehement widersprechen. Ein E-Motor hat ebenso wie ein Kolbenschüttler eine Nenndrehzahl. Wenn diese deutlich und dauerhaft überschritten wird kommt es zur mechanischen Zerstörung des Motors. Wie gesagt, Drehzahl entweder über die Spannung eines kleinen Modellmotors oder über einen Impulsgeber abgreifen.
-
Was tun, wenn's keinen Sprit mehr gibt?
Wir müssen im Frühjahr wohl mal ein EV-Treffen veranstalten, ich würde all die schönen Projekte gerne mal in natura sehen.
-
Motorüberholung am 902
Prima, mein Respekt!