Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. Der Eimer gehört mit der kleinen Klappe im Tankstutzen und dem Geschläuch im Dach "zwingend" zum Gesamtsystem der Emissionsreduzierung zur Erfüllung der Euro 1 bzw. Euro 2 Norm. Falls du also vorhast, dein Auto mit Kat und Euro 2 zuzulassen, solltest du die Anlage auf jeden Fall drin lassen. Du musst nur schauen, dass du den richtigen Eimer einbaust, eben den, wie klaus schreibt, mit der Unterdrucksteuerung.
  2. Nicht auszuschließen. @mark: Halte doch mal bei laufendem Motor mit einem Lappen den Auspuff zu und lausche ob es irgendwo rauspfeift.
  3. Hallo Laurin, das deutet auf ein Problem des ABS-Blocks hin. Ich würde an deiner Stelle nicht mehr fahren und eine kompetente Werkstatt kontaktieren.
  4. turboflar hat auf Amazone84's Thema geantwortet in Hallo !
    :congrats:Gut gemacht! Man kann nie genug 900er haben.
  5. Na, wenn eh schon alle die Antwort kennen, worüber unterhalten wir uns hier überhaupt?
  6. @René: andere Ideen?
  7. Da kann man bestimmt auch Kotflügel dranmachen. Es wurde ja nach Alternativen zum 9000 gefragt, für eine Strecke, die zu Fuß zu weit aber für ein (Benzin-) Auto eigentlich zu kurz ist. ÖPNV kommt aufgrund schlechter Anbindung und unregelmäßiger Arbeitszeiten nicht in Frage, Fahrrad ist aufgrund der geomorphologischen Verhältnisse in SHA auch eher ungünstig, Zweitwagen unwirtschaftlich, was bleibt dann noch? Ein Motorrad, -roller oder eben E-bike.
  8. http://www.grace.de/typo3temp/pics/bd1d5de26d.jpg Als Alternative zum 9000: Grace
  9. Danke für den interessanten Artikel. Jetzt wird mir auch klar, woher die Herren OEMs ihr wahnsinniges, angeblich noch vorhandenes Wirkungsgradpotenzial für den Verbrennungsmotor herbeifabulieren. Fuhr man in der Formel 1 in den 70ern nicht mal über 1000 PS aus 1,5 l Hubraum? (Aber da mussten die Motoren auch nur 200 km halten)
  10. Bei mir wars ein feiner Riss im Hosenrohr, ungefähr 10 cm hinter der Lambdasonde. Den habe ich lange nicht bemerkt, bis er endlich so groß war, dass man ihn hören konnte. Und selbst dann war er kaum zu sehen, da er v.a. oben am Rohr war, sondern nur bei laufendem Motor zu erfühlen. Nach dem Schweissen war erst mal Ruhe mit CE, toitoitoi.
  11. turboflar hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Hallo !
  12. turboflar hat auf Hacky's Thema geantwortet in Hallo !
    Na dann mal herzlich Willkommen als aktiver User!
  13. Ich brauche auch welche.
  14. Terpanol von Normfest. http://www.normfest-shop.com/pictures/2/www/275/2897_309_a.png
  15. Super Projekt, da bin ich aufs Ergebnis gespannt!
  16. Ja, schön wars. Grüße an alle und Gute Nacht!
  17. Ich komme wahrscheinlich mit Fremdfabrikat, hoffe ihr akzeptiert mich trotzdem.
  18. Hmm, aber ebay ist doch sicher nicht die richtige Plattform für so ein Geschäft. Wer fährt mal hin und schaut, ob das alles mit rechten Dingen zugeht?
  19. Ehrlich gesagt, mit dieser Aussage kann ich nichts anfangen. Angesichts der Tatsache, dass mittlerweile immer mehr Offshore-Ölquellen gesucht und angezapft werden, von den Kanadischen Ölsanden mal ganz zu schweigen, wird der (Energie-) Aufwand der künftig betrieben werden muss, um Rohöl aus der Erde, zur Raffinierie, zur Tankstelle zum Tank zu transportieren, immer mehr anwachsen. Wieviel Energie wird denn beim Raffinierungsprozess des Öls gefressen und wieviel Sprit wird verfahren, um die Soße von der Quelle zur Zapfsäule zu bringen? Jedes konventionelle Auto enthält oder verbraucht bei der Entstehung Leicht- und Schwermetalle. Da hinkt dein Vergleich leider etwas. Das habe ich übrigens auch nirgends getan. Ich sehe das unter einem etwas anderen Blickwinkel. Einerseits sollten wir ganz schlicht versuchen von unserer Abhängigkeit vom Öl wegzukommen. Die Unsummen an Euros, die jährlich an den Persischen Golf abfließen könnten wir im eigenen Land gut gebrauchen. Und andererseits ist ja Erdöl auch nichts anderes als gespeicherte Sonnenenergie, warum also nicht versuchen, diese Sonnenenergie direkt auszunutzen z.B. für den Betrieb von E-Autos. Die Sonne scheint voraussichtlich noch 5 Mrd. Jahre, das Erdöl geht schon früher aus.
  20. Soso, du denkst also nicht. Also ist das alles Quatsch, was ich erzähle? Natürlich "Strom ab Akku", beim Benziner rechnest du ja auch "ab Tank". Was du an der Tankstelle daneben schüttest und bezahlst geht natürlich auch mit in die Rechnung ein. Zudem gibt es wie gesagt die Möglichkeit der Bremsenergierückgewinnung, was den Wirkungsgrad nochmals um ein paar Prozentpunkte erhöht. Und wie gesagt, mache doch mal deine well-to-wheel Betrachtung beim Rohöl. - - - Aktualisiert - - - @Luca: Ich bin bereit mit dir zu diskutieren, aber nicht in diesem Tonfall, BITTE!
  21. Nö, wieso, das Benzin kommt doch aus der Zapfsäule... @Rene und Luca: Bevor ihr hier mit euren Anwürfen kommt solltet ihr Euch mal Gedanken über die Transportkette des Rohöls machen. Und dann sehen wir, wer hier Äpfel mit Birnen vergleicht.
  22. Nein, mit dem Umweltsaspekt hat Rene sicher nicht recht. Es gibt heute schon Recyclingverfahren, die mit einem Wirkungsgrad von ca. 90 % arbeiten. Gerade wenn man aus der Sichtweise des Verbrennungsmotors argumentiert, mit seinen verschiedenen Betriebsmitteln wie Öl oder Kühlflüssigkeit, kann man mit dem Umweltaspekt nicht mehr punkten. Und nochmals @Kuchen: gerade der große Reihenschlussmotor im 912 hat einen Wirkungsgrad von 87-88%, ich verstehe nicht wie du da auf deinen Vergleich kommst, welcher Verbrenner kann denn das bieten? Der silberne 912 hat einen Energieverbrauch von ca. 12 kWh / 100 km, das entspricht ungefähr 1,2 Liter Benzin.
  23. turboflar hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde zunächst mir dem Schmieren anfangen. Vorne das Haubenschloss am Schlossträger mit Fett und ein paar Tropfen Öl an den Haubenzug.
  24. @Kuchen: Da liegst du nicht ganz richtig, beide Fahrzeuge laufen mit LiFePo-Akkus und sind selbstverständlich rekuperationsfähig. Von daher liegst du mit deiner Wirkungsgradrechnung auch etwas daneben.
  25. Der Sockel auf dem Bild ist doch ein Zigarettenanzünder bzw. 12 V Steckdose für Navi, Telefon etc.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.