Alle Beiträge von turboflar
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich habe kürzlich auf dem Hof eines Fähnchenhändlers im Raum Düsseldorf einen scarabäusgrünen 900 LPT entdeckt, möglicherweise ein Italiener. Er sieht auf den ersten Blick zwar etwas ramponiert aus, hat aber eine erstaunlich gute Karosseriesubstanz, weshalb ich denke, dass es lohnen würde, ihn wieder aufzubauen. Zu den Fakten, soweit heraus zu bekommen: - vermutl. 92er LPT, scarabäusgrün - kein Schiebdach, dafür Klimaanlage - Leder etwas hart, aber in gutem Zustand - Armaturenbrett gerissen - Türen an den Unterkanten etwas rostig, aber noch nicht gravierend - Fahrertüre hat aussen Klarlackabplatzungen - ausserdem fällt auf, dass die Türe wohl schon mal abmontiert war (siehe Foto Scharnier) - Kotflügel i.O. - AWT in gutem Zustand - Kofferraum in gutem Zustand - Himmel wurde wohl schon mal gemacht, aber nicht gut - Kühlwasserausgleichsbehälter komplett leer Wie gesagt, angesichts der recht guten Karosserie halte ich ihn fürs Schlachten zu schade. Allerdings ist aufgrund der fehlenden Kühlflüssigkeit zumindest von einem defekten Kühler bzw. sogar defekter ZKD auszugehen, Folgeschäden sind auch nicht auszuschließen. Motor läuft nach Aussage des Verkäufers wohl, konnte aber mangels Starterbatterie nicht getestet werden. Auf die Frage, was er dafür haben müsse, antwortete der Verkäufer: "so Größenordnung 2000". Bei Interesse PN an mich.http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/121721-mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung-p7050012.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/121722-mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung-p7050014.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/121720-mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung-p7050010.jpg - - - Aktualisiert - - - noch mehr Bilder:http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/121723-mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung-p7050015.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/121724-mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung-p7050016.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/121725-mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung-p7050018.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/121727-mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung-p7050020.jpg - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/121728-mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung-p7050029.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/121729-mobile-autoscout-schon-besichtigt-kaufempfehlung-p7050023.jpg Strudel hat den Wagen auch im Internet gefunden, danke Strudel. Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/Saab-900-16V-Softturbo-Turbo-103KW-Klima-Leder-Grune-Plakette-Alufelgen-Guter-Z-/281132360588?pt=Automobile&hash=item4174cb638c
-
Scheunenfund
Ich drücke die Daumen für dieses Projekt und bin gespannt auf das Ergebnis!
-
Erstes Auto, Saab?
Nö, weiß war er nicht, und keine Prilblumen.
-
Erstes Auto, Saab?
Das hat glaube ich weniger mit Mut als mit Ignoranz zu tun. Übrigens vergaß ich zu erwähnen, dass der Twingo zudem auch nur so ein Gummirolldach hatte. Es KANN meiner Ansicht nach gar nicht sein, dass so eine Fahrgastzelle im Falle eines Falles genügend Schutz für die Insassen bietet.
-
Erstes Auto, Saab?
Ich durfte unlängst in einem Twingo hinten sitzen, der von seiner Fahrerin mit 160 km/h über die Autobahn geprügelt wurde. Nach kurzer Zeit verfluchte ich die Entscheidung, nicht selbst gefahren zu sein. Man sitzt in diesem Ding 5 cm vor der Heckklappe, dahinter kommt Nichts! Da kann mir keiner erzählen, dass dieses Fahrzeug in irgend einer Weise sicher sein soll. Beim kleinsten Heckaufprall, fährt einem der Hintermann direkt ins Kreuz, da bleiben sämtliche Airbags und Gurtstraffer absolut wirkungslos. Wenn ich daran denke, dass auf meinem Sitzplatz normalerweise der kleine Sohn der Fahrerin sitzt wird mir ganz anders. Niemals käme mir so eine Klappschachtel ins Haus! Und Leute, bitte kauft euren Fahranfängern nicht solche Autos!
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Beim Corsa Stufenheck kann das schönste Hintergrundpanorama nichts mehr retten, eher im Gegenteil...
-
H-Zulassung
Mittlerweile kommt man auf den Trichter, dass ein mindestens 30 Jahre altes Fahrzeug nicht mehr zwangsläufig so aussehen muss, als ob es erst kürzlich vom Band gepurzelt wäre. Ein paar "Kampfspuren" veranschaulichen dem Betrachter ehrlicher und authentischer, dass es sich um einen historischen Gebrauchsgegenstand handelt. Im Museum bewundert man ja auch die Bruchstücke antiker Vasen und nicht irgendwas nachträglich zusammengetüdeltes.
-
Radioeinbau
Angesichts der oben gezeigten "Arbeit zur Stromversorgung" empfehle ich noch die Verwendung von wahlweise PVC-Isolierschlauch oder Schrumpfschlauch.
-
Bewertung von Beiträgen / "Renommee"
Die werden in Blümchen umgerechnet und dem User dann ausgehändigt. ...
-
Fotos Elektro Saab 95
Aber auch nicht wirklich falsch. Auch wenn viele E-Motoren ein breiteres nutzbares Drehzahlband haben und oft auch einen nahezu linearen Drehmomentverlauf, reicht es doch nicht, die gesamte Geschwindigkeitsspanne abzudecken. Außerdem hat jeder Motor einen Arbeitspunkt, an dem er am effizientesten läuft, den möchte man natürlich in unterschiedlichen Fahrsituationen nutzen. Bei einem Hecktriebler könnte man das Getriebe problemlos weglassen und den Motor direkt an die Kardanwelle anflanschen. Aber nicht jeder Motor bringt die erforderliche Nenndrehzahl.
-
Was tun, wenn's keinen Sprit mehr gibt?
Bei ca. 1 kW Heizleistung eines elektrischen Luftheizers (entspricht ungefähr einem handelsüblichen Haarfön) fällt der Reichweitenverlust nicht so sehr ins Gewicht. Eher problematisch ist bei so niedrigen Temperaturen der Ladevorgang der Akkus. Allerdings ist die Selbstentladung von Lithiumakkus bei der Lagerung z.B. über Winter sehr gering (~ 1%).
-
Erstes Auto, Saab?
Vielleicht überlegst du dir zunächst mal, ob du lieber einen Gebrauchtwagen oder einen Young- bzw. Oldtimer haben willst. Wofür brauchst du das Auto, was willst du damit alles machen?
-
Fotos Elektro Saab 95
Es geht ja auch darum, den Motor sinnvoll zu dimensionieren. Aus Gewichts- und Kostengründen ist es sinnvoll, einen Motor zu verwenden, der ungefähr der Leistung des Originalmotors entspricht. Und dann ist eben auch die Verwendung des Getriebes weiterhin sinnvoll, um den kompletten Geschwindigkeitsbereich abzudecken. Meist reicht es aber, z.b. im Stadtverkehr dauerhaft im 2. Gang zu fahren, ohne kuppeln und schalten.
-
Was ist das für ein Teil?
Nö, solche Schellen findest du auch an den Schläuchen der Servolenkung.
-
mcflys 900 Turbo
Viel Spass mit dem Audi! Bleib uns weiterhin gewogen.
-
Was ist das für ein Teil?
Das sieht nach einer Schlauchschelle aus.
-
Fotos Elektro Saab 95
Schönes Projekt, danke für die Bilder! Allzeit gute Fahrt!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich versuche auch zu kommen. Mangels Alternativen komme ich mit dem SAAB, wenns recht ist.
-
Was tun, wenn's keinen Sprit mehr gibt?
Ich antworte mal zwischen den Zeilen: @ralftorsten: Lass uns das ausserhalb des Forums besprechen.
-
Was tun, wenn's keinen Sprit mehr gibt?
Vielen Dank, dass du mir nochmal die Welt erklärt hast - und nebenbei deinen Absolutheitsanspruch unterstrichen. Ich sehe das NICHT so, aber es ist mir zu blöd mit dir darüber zu diskutieren. Mach das, es lohnt sich. @ralftorsten: Ich weiss nicht, was da schief gegangen ist. Auf jeden Fall bin ich gespannt auf dein Ergebnis.
-
Was tun, wenn's keinen Sprit mehr gibt?
Nachdem der 912er jetzt schon mehrfach in diesem Forum erwähnt und "diskutiert" wurde, muss ich mal ein paar Sätze dazu sagen. Ich kenne dieses Fahrzeug sehr gut, weil ich schon persönlich daran gearbeitet habe, die Firma Classic eCars ist nämlich mein Arbeitgeber. Wir beschäftgen uns mit der Umrüstung von Oldtimern auf Elektroantrieb und arbeiten parallel dazu an einem Forschungsprojekt im Bereich Smart Grids. Ich betrachte meine Arbeit weder als hirnrissig noch als überflüssig, sondern als ernsthafte Auseinandersetzung mit der Fragestellung, wie wir künftig mit unseren Ressourcen umgehen wollen resp. können. Zum 912: Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, aber auch hier noch mal für dich aero84, verfügt der 912 natürlich über die Möglichkeit der Rekuperation. Und ja, die Komponenten stammen zum Teil aus dem Bereich der Flurförderzeuge. Wir wollen auch nicht das Rad neu erfinden. Was wir machen ist, bestehende Technologien neu zu kombinieren, um möglicherweise bisher unerkannte Potenziale aufzuzeigen. und josef-reich: Intelligente Fortbewegung heisst, auf unnötige Masse zu verzichten, richtig. Genau diese Philosophie verfolgt der 912, indem er auf alles verzichtet, was fürs Fahren nicht notwendig ist, keine Servolenkung, keine Klima, keine Fensterheber usw. Und, ich will hier nicht persönlich werden, deshalb nur so viel: Vielleicht solltest du deinen Standpunkt, alle anderen seien dümmer als du, mal überdenken. P.S.: Wenn jemand ernsthaftes Interesse an einer Diskussion zum Thema hat oder Fragen zu diesem oder anderen Fahrzeugen gebe ich gerne Auskunft.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das ist aber unter Umständen den Lagerbedingungen geschuldet....
-
Wer sammelt was? Außer Saab! Verschenke meine Überbleibsel. Aber wie?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/ - - - Aktualisiert - - - http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/ http://alles-und-umsonst.de/
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
Laut: http://www.horoskop-analysen.de/kennzeichen.php K-HN 900: Wesensmerkmale, für die dieses Kennzeichen steht, sind Selbstfindung und Selbsterkenntnis. Weisheit und Erleuchtung sind weitere Attribute. Weiterhin werden hierbei weise Führerschaft mit der Gabe, sich auf Wesentliches zu konzentrieren ausgedrückt. Gelassenheit, Demut und Dankbarkeit sowie ein unerschütterliches Vertrauen in die kosmische Führung, gepaart mit einer wertfreien Betrachtung der Dinge werden hier ebenfalls symbolisiert. Eine weitere Bedeutung liegt in der Rückschau, Innenschau und Einsicht. Glücklichsein und Zufriedenheit mit der unmittelbaren Gegenwart finden hier ferner ihren Ausdruck. Introvertiertheit und Extrovertiertheit bilden ein rhythmisches Muster. Und schließlich wird bei diesem Kennzeichen der geschärfte Sinn für Authentizität signalisiert. Aha. Jetzt weiss ich auch, was mein Kennzeichen bedeutet.
-
Es ist zum Heulen
Wat fott ess, ess fott...man muss auch jönne künne. Willkommen im Rheinland.