Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. turboflar hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zurück zum klassischen Baumarkt Tuning.
  2. [mention=6188]saab-wisher[/mention] Danke, mit diesem Beitrag ist das Thema in meinen Augen vollumfänglich beschrieben, analysiert und bewertet.
  3. Da kann ich jetzt auch nicht so richtig die Katastrophe erkennen. Ich praktiziere Fahrgemeinschaften zur Arbeit seit vielen Jahren. Ja, man muss sich absprechen und Rücksicht nehmen. Aber man spart Sprit, Spritkosten und noch wichtiger, Fahrzeuge im Straßenverkehr.
  4. Einfach ein tolles Auto! Schalter oder Automatik?
  5. Weinreben eignen sich leider nicht für die Pflanzung im Topf, da sie Pfahlwurzler sind. D.h. sie bilden eine zentrale Wurzel aus, die senkrecht nach unten geht und bei alten Reben über 20 m lang werden können. Die heutigen Reben im Weinbau sind bis auf wenige Ausnahmen veredelt, auf einen reblausresistenten Untersatz wird das Edelreis aufgepfroft. Sie sind überwiegend sehr anspruchsvoll ans Klima und reagieren empfindlich auf Pilzbefall. In den Bau- und Gartenmärkten werden meist pilzresistente Sorten angeboten, die zwar einen guten Wuchs haben, aber meist nur recht unbefriedigende Ergebnisse beim Geschmack der Trauben bieten.
  6. Die korrodierten Zylinderwände zum Beispiel.
  7. Klaus, mir leuchtet die Diskrepanz zwischen innovativem Antriebskonzept und biederer Gestaltung nicht ganz ein. Wollte man die Käufer nicht verschrecken?
  8. Die Kotflügel waren doch wohl weniger Design als schiere Notwendigkeit.
  9. Nö, wieso denn? Das ist eventuell ein Fall für die Zylinderschleiferei, aber abschreiben muss man den nicht sofort. Nur mit "mal eben einbauen" wird es wohl nix.
  10. Schon mal drin gesessen? Da verfliegt der Zauber relativ schnell...Engländer halt.
  11. Aus technischer Sicht ist das BEV mit Abstand das sinnvollste Konzept. Der Aufbau ist relativ einfach, die Ladeinfrastruktur (Stromnetz) ist bereits flächendeckend vorhanden, muss nur noch an den Schnittstellen angepasst werden, die Energieübertragung ist einfach zu bewerkstelligen und mit relativ geringen Verlusten behaftet. Ein Brennstoffzellenfahrzeug, wie z.B. der Toyota Mirai ist vom Aufbau her auch ein batterieelektrisches Fahrzeug nur mit kleinerer Batterie. Statt dessen führt dieses Auto eine Brennstoffzelle mit sich, die komplex im Aufbau, schwer zu regulieren und thermisch äusserst empfindlich reagiert, einen unglaublich sclechten Wirkungsgrad besitzt und zudem irrsinnig teuer ist. Ein H2 Versorgungsnetz ist nicht einmal in Ansätzen vorhanden und wäre ebenfalls extrem teuer aufzubauen und zu unterhalten. Die technischen Anforderungen an ein solches Netz sind immens, die Speicherverluste bei H2 (derzeit) nicht akzeptabel. Ich kann das gerne bei Interesse weiter ausführen, lasse mich jedoch nicht beschimpfen und diffamieren. Für mich stellen sich hier keine weiteren Fragen, welchen technischen Pfad man weiter verfolgen sollte. Entschuldige, aber das Gegenteil ist doch der Fall. Unsere derzeitige (Nicht-)Regierung protegiert die Diesel-Lobby nach allen Regeln der Kunst. Abgesehen davon ist es immer sinnvoll, Autos bis zum Ende der Lebensdauer zu nutzen, da die Primärenergie für die Erstellung nun mal aufgewendet wurde. Allerdings spricht in meinen Augen auch nichts gegen partielle Einfahrverbote in stark belasteten Innenstadtbereichen. Das hat nichts mit "Enteignung" zu tun, schließlich beschwert sich auch niemand ernsthaft darüber, dass er nicht in Fußgängerzonen fahren darf.
  12. [mention=643]jo.gi[/mention] Danke, dass du hier geduldig ein paar Dinge argumentativ gerade rückst. Die ganze Diskussion um Rohstoffe ist scheinheilig, bei der elektrischen Zahnbürste interessiert sich kein Mensch für die Lithium Batterie, die ganzen Thermomixe und sonstige Millonen Haushaltshelfer mit elektrischem Antrieb werden bedenkenlos gekauft und weggeschmissen. Das Fahrzeug scheint jedoch bei vielen Menschen einen Nerv zu treffen. Anders kann ich mir den Hass und Ablehnung nicht mehr erklären.
  13. Da hast du in der Tat recht.
  14. Ich muss sagen, das Design des Tesla S finde ich eher fad bis langweilig.
  15. Gute Lösung, danke für die Rückmeldung!
  16. Toll, gut gemacht! Der 9000 ist ein richtig gutes Auto. Und zu den 150 Caballi lassen sich auch noch ein paar weitere dazu finden.
  17. Meines Wissens ist selbst die Lagerung problematisch.
  18. Ich sag's mal so: Das Thema Wasserstoff wird nun auch schon seit Jahrzehnten beforscht, die Ergebnisse sind bisher eher mäßig. Die technischen Hürden, die bis zu einer Marktreife zu überwinden sind, liegen ungemein höher als bei einem BEV. Insofern wird die Markteinführung noch einige Zeit auf sich warten lassen.
  19. Und nochwas in eigener Sache, ich beschäftige mich seit Jahren täglich beruflich mit dem Thema alternative Antriebe, BEVs und Speicherung von erneuerbaren Energien. Ich habe unzählige Fachartikel gelesen, habe an Konferenzen und Workshops zum Thema teilgenommen, bin regelmäßig auf Messen und Veranstaltungen, bin fast alle elektrischen Fahrzeuge der letzten Jahre gefahren, kenne die Branche und weiß welche Firmen sich mit welchen Themen und konkreten Produkten beschäftigen. Ich beziehe mein Wissen und meine Erfahrung nicht aus der BILD Zeitung oder sonstigen politisch eingefärbten Medien. Ich bin kein Weltverbesserer und lasse mich auch nicht als linksgrünversiffter Ökospinner diffamieren. Elektromobilität ist eine Technologie wie jede andere, mit Vorteilen und Nachteilen. In dieser Branche entstehen zur Zeit Unmengen neuer Arbeitsplätze und Absatzmärkte, deshalb wird sie von den aktuellen Branchenriesen mit Klauen und Zähnen bekämpft. Weil die Gefahr besteht, dass liebgewonnene Privilegien und besetzte, quasi monopolisierte Märkte verloren gehen könnten. Ich möchte einfach darum bitten, auch einmal diese Perspektive in die aktuelle Diskusion einzubringen.
  20. Komm René, jetzt setz mal die Hasskappe wieder ab, das macht ja langsam keinen Spaß mehr. Zum Wasserstoff sage ich jetzt an der Stelle nichts, das führt zu weit. Was mir Angst macht ist, dass ein Schwergewicht wie VW wieder Einfluss auf technische und politische Entwicklungen nimmt. Das ist ja kürzlich schon einmal schief gegangen... Es gibt in D viele Firmen, die gute Konzepte haben und gute Produkte an den Markt bringen wollen. Die beißen sich jedoch an den protegierten Branchenriesen die Zähne aus.
  21. Mal ehrlich, dass der VW Mufti jetzt seinen Diesel - Kunden in den Rücken fällt ist das Eine. Aber dass er sich der E-Mobilität annehmen will, das macht mir Angst.
  22. So, jetzt bitte alle wieder absteigen, dann können wir uns in Ruhe weiter unterhalten.
  23. Das Schöne an solchen Zirkelschlüssen ist, dass man sich selbst aus der Verantwortung nehmen kann.
  24. [mention=6188]saab-wisher[/mention] Danke für deine geduldigen und klugen Ausführungen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.