Alle Beiträge von turboflar
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ganz richtig!
-
EU prüft Abschaffung der Sommer(!)-Zeit...
So ist es.
-
Sound über 1 Lautsprecher
Stell dir doch eine Bluetooth-Box ins Auto.
-
Diesel-Turbo-Elektro-Hybride...
Nein, deine Idee ist schlicht im Ansatz falsch. Warum sollte man einen ineffizienten Energiewandler wie eine Turbine oder einen Verbrennungsmotor, der 70% der Ausgangsenergie nutzlos verbrennt als Quelle für einen Elektromotor verwenden? Anstatt einfach eine Batterie zu nehmen und in Gottes Namen ein paar mal öfter anhalten zum Nachladen. Aber dem selben Hirngespinst rennt ja die H2 Fraktion seit Jahrzehnten hinterher.
-
Diesel-Turbo-Elektro-Hybride...
Wenn es beim Preis schon anfängt...
-
Diesel-Turbo-Elektro-Hybride...
Die wenigsten Ideen sind bekloppt genug, dass nicht schon ein anderer vorher drauf gekommen wäre. Mit der Idee alleine ist es auch leider nicht getan. Zwischen der Idee und der Umsetzung in ein funktionierendes Produkt liegt ein langer, steiniger Weg, der von vielen Enttäuschungen und Rückschlägen begleitet wird. Von den ganzen Nörglern und Bedenkenträgern mal ganz abgesehen, die alle immer wissen, was garantiert nicht funktioniert...
-
2. Schraubertreff des 1. Deutschen SAAB-Club e.V.
Vielen Dank auch von meiner Seite! Es war ein wirklich tolles Treffen, nette Leute, interessante Gespräche und schöne musikalische Untermalung.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Kann ich nur unterstreichen.
-
Lichthupe mit Einschränkung
[mention=800]patapaya[/mention] Du hast Recht, die normale Trägheit der Leuchtfäden reicht für die Vermeidung der Dunkelpause. Wir hatten im Kollegenkreis diskutiert, wie sich das auf ein LED Leuchtmittel übertragen lässt. Ich habe das durcheinander gebracht.
-
Lichthupe mit Einschränkung
Sieh dir vor Allem die Flachstecker im Stecksockel an, die sind möglicherweise schon angeschmort. [mention=800]patapaya[/mention] Das Lichtrelais ist etwas komplexer aufgebaut, es darf ja beim Umschalten von Abblend- auf Fernlicht keine Dunkelphase geben. Während des Umschaltvorgangs sind immer beide Glühfäden bestromt, also "AN".
-
Lichthupe mit Einschränkung
Wie gesagt, so kündigt das Lichtrelais sein Ableben an.
-
Unfall - Beifahrertür eingedrückt
Da geht mir schon das Messer in der Tasche auf. Ich drücke dir die Daumen.
-
Lichthupe mit Einschränkung
Lichthupe muss immer gehen. So kündigt sich ein Defekt am Lichtrelais an. Ersatz gab es vor einer Weile bei Polarparts, allerdings mit durchwachsener Qualität.
-
Unfall - Beifahrertür eingedrückt
Die Polizei fertigt einen Unfallbericht an und händigt ihn den Beteiligten aus.
-
5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
Sehe ich auch so.
-
5. Herbstausfahrt der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 23.09.2017
Kotflügel, besonders rechte, sind meines Wissens derzeit schwer bis gar nicht zu bekommen. Eine Reparatur sollte man also schon in Erwägung ziehen. Nebenbei sind die Kotflügel beim 900 geschweißt und nicht geschraubt.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
[mention=6188]saab-wisher[/mention] Danke.
-
900 Turbo springt nicht an
Der Sensor muss genau senkrecht auf den Umfang zeigen.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Unfall?
-
Abenteuer Zulassungsstelle
Toll, gute Entscheidung! Nenne doch mal ein paar Eckdaten.
-
Abenteuer Zulassungsstelle
Die eigentliche Frage ist aber doch, was hat er denn gekauft, der [mention=1285]tempelkim[/mention] ?
-
Abenteuer Zulassungsstelle
Sag das nicht zu laut, sonst ziehen plötzlich alle Berliner um in den Schwarzwald, dann hast du den Salat.
-
900 Turbo springt nicht an
Ein Zentrierbund scheint ja vorhanden zu sein und anhand der Sch(W)eisspunkte kann man ja die ursprüngliche Lage rekonstruieren. Vorher würde ich noch prüfen ob die Lochscheibe nicht verbogen ist.
-
900 Turbo springt nicht an
Damit ist das Rätsel des nicht Anspringens ja gelöst. Interessant wäre noch,zumindest aus technischer Sicht, was da genau umgebaut wurde und warum. Wofür mir etwas das Verständnis fehlt ist, warum man wochenlang mit einem metallischen Geräusch durch die Gegend fährt und erst dann aktiv wird, wenn die Fuhre gar nicht mehr geht.
-
Flackern der Warnlämpchen für Handbremse und Bremse bei hoher Drehzahl
Die Batterie hat eine gewisse Pufferwirkung, so dass die Spannung nicht sofort ins Unermessliche schießt.