Alle Beiträge von patapaya
-
Tempomat nachrüsten
Du meinst: OL auch bei der Messung am Motor (und nicht 0 Ohm)?
-
Tempomat nachrüsten
Wirklich 0 Ohm, oder kein Durchgang? 0 Ohm würde bedeuten, dass in der Leitung ein Kurzschluss (in dem Widerstand??) wäre...
-
2.0t Biopower schwerfälliges Startverhalten
War nur als Test gedacht, ob der Mtr dann besser startet. Ich weiß aber nicht genau, ob das Anlaufen der Pumpe bei jedem Einschalten der Zündung erfolgt, auch wenn das mehrmals kurz hintereinander macht, oder ob es da eine bestimmte Zeitdauer gibt, die bis zum nächsten Einschalten der Zündung vergangen sein muss, damit sie nochmal gestartet wird...
-
Tempomat nachrüsten
Das ist der Geschwindigkeitsgeber am Kombiinstrument. Wird diese Verbindung beim Einschalten der Zündung unterbrochen?
-
Tempomat nachrüsten
Ja, um die Drehzahlanhebung kümmern wir uns später. Der einfachste Weg, die zu umgehen wäre IMHO, die Spannung für den Lenkradhebel so wie original beim Schalter direkt bei der Spannungsversorgung des StG abzuzweigen und den Wählhebelschalter ganz zu eliminieren.
-
2.0t Biopower schwerfälliges Startverhalten
Ja, Zündung reicht.
-
Tempomat nachrüsten
Nochmal zum Tempomaten: Was genau funktioiert denn nicht? Zumindest waren wir ja schon mal so weit: 1. dass das Relais beim Zündungeinschalten klackt (anzieht) und beim Betätigen der SET-Taste wieder abfällt. Das bedeutet, dass die +12 V-Versorgung (braunes Kabel) am Lenkradschalter anliegt. 2. dass der nicht vorhandene Kupplungspedalschalter offenbar überbrückt ist. 3. dass die Anschlüsse am StG zum Tachogeber und zur Masse i.O. sind (sofern die Messung korrekt war). Jetzt miss mal, ob beim Einschalten des Tempomaten in ON und in der Schalterstellung RESET an dem roten (3fach-)Kabel am Pin 9 des StG 12 V ankommen. Außerdem muss an Pin 6 (gelb) am StG sowohl in Stellung RES als auch beim Drücken der SET-Taste 12 V anliegen. Fortsetzung folgt dann...
-
Armaturenbrett tauschen 9-5
Hast PN
-
2.0t Biopower schwerfälliges Startverhalten
Welche Schläuche?
-
Karosserie Heckschloss
Gut gemacht!
-
2.0t Biopower schwerfälliges Startverhalten
Willkommen im Forum! Ich verschiebe deine Frage gleich mal in den passenden Bereich, denn dein 2008er ist noch kein 9-5II, sndern noch ein 9-5I. Der Benzinfilter sitzt hier aber nicht im Tank, sondern am Unterboden rechts vor dem Tank. So richtig verstanden hab ich aber noch nicht, worin dein Startproblem genau besteht., was genau bedeutet "schwerfällig" - dreht der Anlasser nur träge...? Gruß, patapaya
-
Heizung 900 LPT
Zur Not kann man doch die beiden Heizungsschläuche mit einem Bypass kurzschließen oder mit einem Stopfen verschließen. Dann gibts zwar keine Heizung, aber auch keine nassen Füße...
-
Tempomat nachrüsten
Schön, dass man dir auch von dort hilft! Aaaber - du hast doch gar keinen Mileomaten... Wenn du dich an den Schaltplan vom Tempomaten hältst, sollte der Fehler zu finden sein.
-
Karosserie Heckschloss
Auch nicht mit dem Schlüssel im Schloss?
-
Was fehlt mir da?
Nein und ja. Ja, ab 2004 ist das anders, da gibt es am Ölpeilrohr keinen Schlauch mehr. Dementsprechend ist dieser Nippel bei deinem hoffentlich ein undurchlässiger Blindstopfen. Aber man muss in dem Alter der Autos auch immer damit rechnen, dass da nicht mehr alles so ist wie es mal war...
-
Umlenkrollen ersetzen?
-
Tempomat funktioniert nicht
Ja, wenigstens gibt es sie (noch).
-
Tempomat funktioniert nicht
EPC und Skandix sagen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/tempomat/pedalschalter-tempomat/1029245/ Der wird nur mit den beiden Widerhaken in das rechteckige Loch eingedrückt - also Prinzip wie beim 9k.
-
Tempomat funktioniert nicht
Tut mir leid, ich hab außer im 9-5 weder Tempomat, noch einen 9-3I - und ich kann auch die Nummer auf dem Teil nicht erkennen, weiß also gar nicht, ob das die richtigen Schalter dafür sind... Diese werden doch in einen länglichen Schlitz gesteckt und mit einer 90°-Drehung verriegelt, wenn ich das richtig sehe?
-
Hier kommt Lola.
In der Tat, v.a. in dem nicht so gut einsehbaren Bereich überd dem ESD! Und unmerklich, allmählich, aber doch andauernd werden die Belüftungslöcher m Längsträger immer größer...
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Bei dem Radio könnte ich ja auch noch schwach werden...
-
Cabrio Verdeck Tod.
Wenn ich den Schaltplan richtig lese, kannst du den ROOF-Schalter prüfen, indem du ihn ausbaust und abklemmst und am Stecker das gelb/graue Kabel über eine Brücke entweder mit dem gelben oder dem gelb/schwarzen Kabel verbindest - bei einer der beiden Varianten sollte das Verdeck funktioieren, wenn es am Schalter liegt. Ansonsten die Masseanschlüsse nicht vergessen (unter Fahrersitz, li Kofferraum, B-Säule) und kontrollieren, dass der Notschließschalter hinter der Rücksitzlehne komplett zurückgesetzt ist, und sonst systematisch durchmessen. [mention=585]bantansai[/mention] hat in letzter Zeit ja wiederholt auf Probleme mit den Ansschlusssteckern des TSAS (das StG) hingewiesen - hier mal beide Stecker abziehen, die Kontakte gründlich inspizieren und mit Kontakt61 behandelt wieder aufsetzen.
-
Tempomat nachrüsten
Ja, so ist es. Ich denke, hier liegt die Lösung...
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Gute Frage...
-
Tempomat nachrüsten
Ja, deine Beschreibung und das Video sind klar. Ich kann mir trotzdem keinen Reim darauf machen und gehe nach wie vor davon aus, dass das so nicht sein darf egal, wo diese beiden Kabel im Zusammenhang mit dem Tempomat wirklich hingehören. Gibt es da irgendwelche Bauteile zwischen den beiden Steckern, an denen da eine falsche Verbindung besteht, oder ein Isolationsdefekt, der zum Kurzschluss zwischen den Leitungen führt?? Wobei ich ja erwarten würde, dass so wie du das da rausmisst, längst die Sicherung Nr. 6 durchgebrannt sein müsste...