patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 99, 90, 900 I
Alle Beiträge von patapaya
-
Vom Opel zum Saab
Das allerdings wäre für mich ein Grund, auf den großen LLK zu verzichten. Die gehören da doch einfach hin!
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Zumindest eingerissene Verkleidungen habe ich mit Materialresten aus Altteilen auf der Rückseite unterlegt und mit Blindnieten befestigt - hält schon Jahre, taugt aber nur für unsichtbare Bereiche. Für größere Beschädigungen kommt man damit aber wohl an die Grenzen und ein guter (gebrauchter) Ersatz ist sicher die sinnvollere Lösung.
-
Servolenkung Druckschlauch, Druckleitung 4247185, 4838801, 5061833 vor Einbau konservieren?
Ja, die Domstrebe, das hatte [mention=16]erik[/mention] ja schon angemerkt.
-
Loch in der Fußmatte. Ersetzen oder Gummiflicken draufmachen
Ich habe tatsächlich auch schon eine durch die Ferse durchgescheuerte, sonst aber noch fast neuwertige Matte geklebt, bei der die Scheuerstelle von oben gar nicht so sehr auffiel. Daher hab ich ein Stück derben, flexiblen Kunststoff (irgend ein Rest - keine Ahnung wovon) mit Kontaktkleber auf der Rückseite aufgeklebt, dgl. auch bei einer Gummimatte ein Stück festen Gummi - hauptsächlich damit kein Wasser unter die Matte laufen kann.
-
Servolenkung Druckschlauch, Druckleitung 4247185, 4838801, 5061833 vor Einbau konservieren?
Ja, das ist er. Scheint bei dir aber auch schon ma ersetzt worden zu sein. Denn normalerweise ist da genug Luft: Aber täuscht das, oder scheuert der Kühlwasserschlauch hier auch durch?
-
Klimaanlage will nicht immer angehen...
Dem Schaltplan nach sind beide Schalter (bis auf die unterschiedlichen Symbole) identisch.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Entschuldige, ich wollte jetzt nicht die Vermutung in den Raum stellen, das bei dir könnte Getriebeöl im Innenraum sein - das war nur als allgemeine Erwähnung einer anderen rötlichen Flüssigkeit zur Unterscheidung gemeint.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Finger reintauchen und probieren. Spätestens dann schmeckt man den Unterschied zwischen Getriebeöl und dem süßen Kühlmüttel. Allerdings riecht man das auch schon.
-
Lösen der Verbindung zwischen Federbein und Querlenker; Traggelenk
Ja gut, wenn die Welle selbst raus soll... Aber da reicht doch, das Traggelenk zu lösen (und ich löse auch immer das Spurstangengelenk, weil es dann noch einfacher ist), dann kann man doch das Federbein so weit drehen und rausklappen, dass die Welle sich aus dem Achsschenkelgehäuse ziehen lässt.
-
Lösen der Verbindung zwischen Federbein und Querlenker; Traggelenk
Am Ende möchtest du doch den Ausbau des Traggeleks möglichst einfach gestalten - und nicht noch mehr unnötigen Aufwand treiben... Wenn das Abschleifen des Ausdrückers nicht reichen sollte, finde ich das Kürzen der Schraube eine brauchbare "Nachhilfe"
-
Lösen der Verbindung zwischen Federbein und Querlenker; Traggelenk
Auch eine Möglichkeit... ...bis zum nächsten neuen Querlenker.
-
Kühlwasserschlauch geplatzt - Ursache & Folgen
Klar alles gut. Das Öl tut dem Schlauch ja wirklich nicht gut, und es wäre ja wirklich schade um das neue Teil. Und dass du den Verteiler alsbald angehst, ist mir ja eh klar!
-
Umlenkrollen ersetzen?
Ja, das meinte ich, manchmal bemerkt man so ein Geräusch, gerade wenn es sich langsam eingestellt hat, ja erst richtig, wenn es dann plötzlich weg ist.
-
Kühlwasserschlauch geplatzt - Ursache & Folgen
Windel und Abdeckung sind aber beides keine ursächlichen Ansätze...
-
Kühlwasserschlauch geplatzt - Ursache & Folgen
Da gab es doch noch die alternative Lösung mit einer "Windel" am Verteiler... ;-)
-
Umlenkrollen ersetzen?
Ha sich denn am Laufgeräusch der Pumpe jetzt was geändert?
-
Zündschloss in Lock position blockiert
Hast Recht. Aber "rutscht durch" hatte ich als Rattern interpretiert.
-
Zündschloss in Lock position blockiert
Der Klassiker beim 900II CV! Der hat mich vor vielen Jahren auch dem Forum in die Arme getrieben! Hier findest du so ziemlich alles zusammengefasst, was du dazu wissen musst: https://www.saab-cars.de/threads/902-cabrio-verdeckmechanismus-rattert-by-patapaya.18721/
-
Lautsprecherstecker und Anschlüsse gesucht - 9-3 '07 Kombi
Mit Verriegelung meinst du Heckklappe und Tankdeckel, richitig? Hm, ansonsten gibt es doch in der Tür ja nur noch Spiegel, Seitenaufprallsensor und Einstiegsbeleuchtung. Wenn das alles funktioniert und SRS keinen Fehler wirft, wüsste ich nichts weiter...
-
Zündschloss in Lock position blockiert
Besorg dir unterwegs Ballistol - das ist nach meiner Erfahrung das beste und anhaltend wirksamste Öl für Schlösser und löst Dreck wirkungsvoll! Und dann nicht die Geduld verlieren, immer wieder rein, raus, in verschiedenen Tiefen hin- und her drehen, ruckeln, auch mal etwas kräftiger. Und wenn es nicht geht: noch ein wenig Ballistol, und nicht die Geduld verlieren!! Irgendwann wird das gehen! Und kontrolliere zunächst wirklich, ob das Zündschloss die 2 mm hochgesprungen ist - der Schließzylinder darf nicht bündig mit dem Rand stehen. Manchmal hilft dann schon, einfach mal mit dem Daumen mittig auf das Schloss zu drücken, damit es hochspringt... (Wobei in dem Fall aber das Radio dauerhaft an bleibt, sofern es üblicherweise mit der Zündung ein- und ausgeschaltet wird - und dir das auf diese Weise aufgefallen sein sollte...)
-
Zündschloss in Lock position blockiert
Moin und erstmal willkommen! Gut, dass du die Beschreibung im Handbuch gefunden hast, viele haben da noch nie reingeschaut - und nein, die ist kein Witz, sondern korrekt - an deinem Auto stimmt dagegen was nicht, wenn es nicht funktioniert. Nur zur Sicherhiet: Den Hebel muss man wirklich ziemlich weit vorziehen, weil der Verdeckdeckel mechanisch über Bowdenzüge entriegelt wird, und manchmal greifen die erst auf dem letzten Stück - versuch das nochmal. Und das Verdeck muss dann von Hand betätigt werden, noch während der Hebel gezogen ist. Wenn das nicht funktioniert und der Verdeckdeckel verriegelt bleibt, dann ist/sind einer der oder die Bowdenzug/-züge defekt (ausgehängt, gerissen, falsch eingestellt), die die Schlösser des Deckels öffnen sollen. Du musst also schauen, dass du an die Schlösser des Verdeckdeckels kommst - dazu muss ggf. die hintere Seitenverkleidung ausgebaut werden. Wenn du aber das Zündschloss gelöst bekommst, kannst du dir das erstmal sparen, weil du bei geöffnetem Verdeck natürlich einfacher an die Verriegelungen kommst. Also erstmal mit noch mehr Ballistol(!), Geduld und mehr Kraft (bis hin zu sanfter Gewalt) und noch viel mehr Geduld den Schlüssel immer wieder versuchen zu drehen! Ich hatte das Problem auch mal, und es hat wirklich sehr lange gedauert, bis es irgendwann wieder ging! Und ist das Zündschloss beim Abziehen des Schlüssels wirklich 2 mm hochgesprungen - auch wenn es das nicht tut, kann man es anschließend nicht drehen...?! Zum Zurücksetzen der manuellen Notschschließung des Verdecks steht allerdings tatsächlich nicht alles im Handbuch, weil man wohl davon ausging, dass das dann für den Ottonormalfahrer ein Fall für die Werkstatt wird. Das alleinige Zurücklegen des Hebels hinter der Rücksitzlehne reicht hier nicht, weil bei der Betätigung des Hebels der Antrieb für den Deckel mechanisch entriegelt und durch Federkraft ausgekoppelt wird. Der muss dann also von Hand zurückgesetzt und wieder eingerastet werden. Er sitzt hinter der rechten Kofferraumseitenverkleidung. Details dazu findest du in der Knowledgebase in "Verdeckdeckel rattert" von mir. Viel Erfolg und trotzdem viel Freude mit dem Auto! Gruß, patapaya
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Das bleibt auch so!
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Wenn ein Drehmomentschlüssel partout nicht anzusetzen ist und man sich mit dem richtigen Gefühl nicht sicher ist, hilft auch, dieses mit dem gleichen Hebel an einer gut zugänglichen gleichartigen Verschraubung mit dem Drehmomentschlüssel zu "erlernen".
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Eins von beidem oder beides zusammen löst das Problem.
-
Mittleres Spoilerschild löst sich während der Fahrt
Gute Idee! Danke!