Alle Beiträge von patapaya
-
Feder der Wastegate-Dose ausgeleiert, ich habe da mal was ausprobiert..
Dass man es so machen kann, scheint deine Erfahrung mit dem Reduzierventil ja zu bestätigen. Nur, wenn ich es richtig verstehe, würde ich befürchten, dass man damit so an die Grenze des Regelbereichs der zu schwachen Feder kommt, dass die Regelung damit ziemlich ungenau wird, auch wenn du die Endpunkte korrekt eingestellt kriegst, denn im Grunde steht der Wastegatedose so ja trotzdem nur noch die Hälfte des ursprünglichen Regelbereichs zur Verfügung. Im Extremfall würde das dann eine ziemlch "digitale" Umschaltung zwischen ganz auf und ganz zu bewirken.
-
Befestigungsschrauben Stabi & Tank
Dann legst du eben eine entsprechend große Scheibe unter - das sollte das kleinste Problem sein.
-
Befestigungsschrauben Stabi & Tank
Dito.
-
83iger Tu Anlassser defekt
Wo du am besten ankommst - nur nicht auf die Anschlüsse und einen Kurzen produzieren.
-
Plötzlicher Kühlwasserverlust - Thermostat/Pumpe
-
Toppola Camper
Danke für den Hinweis, das Verkaufsangebot habe ich in den Marktplatz verschoben.
-
Plötzlicher Kühlwasserverlust - Thermostat/Pumpe
Der Sensor sitzt aber nicht im oder am Thermostatgehäuse.
-
Plötzlicher Kühlwasserverlust - Thermostat/Pumpe
Moin und willkommen erstmal. Aus der Entfernung ist es natürlich schwierig, dem ADAC-Mann, der das Auto vor Ort sah, zuzustimmen oder zu widersprechen. Möglich ist aber was er diagnostizierte. Undichtigkeiten an anderer Stelle in der Größenordnung wie beschrieben sollten aber für jede halbwegs solide Werkstatt ziemlich problemlos zu finden sein und auch beim Wiederauffüllen sofort wieder auffällig werden. Gerne undicht werden auch die Schläuche zum Heizungswärmetauscher - vielleicht ist das die Gelegenheit, alle Kühlwasserschläuche (sofern nicht noch bzw. schon taufrisch) prophylaktisch gegen neue, bevorzigt Silikon von do88, auszutauschen, selbst wenn es jetzt (noch) nicht der Grund war... Eine Saab-affine Werkstatt in deiner Region findest du in unserer Werkstattliste über SOS im Seitenkopf. Sollte es beim Deckel bleiben, kriegst du den für kleines Geld z.B. hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/ausgleichsbehaelter/verschlussdeckel-kuehlmittelbehaelter/1016617/ Gute Fahrt dann weiter, patapaya
-
Ab drei wird es ne Sammlung
Ja, das betrifft meiner Erfahrung nach gerade die unterseitige Pflege. Ich bin immer wieder erstaunt, wie so manche äußerlich und innerlich top gepflegte und hochglanzpolierte Autos aussehen, wenn man ihnen mal unter das Röckchen schaut. Aber solange die Substanz nicht gelitten hat, ist es ja nicht zu spät, wenn man sich (auch) darum kümmert.
-
Ab drei wird es ne Sammlung
Bei so einem Neuwagen? Ich drück euch die Daumen, dass das ein guter Tausch war, der nun weniger Zuwendung verlangt!
-
Stammtisch Rostock
Ja - ich hab mir schon eine Erinerung ins Handy geschrieben.
-
Saab-Sommergrillen am 02.09.2023 in Bützow /MV
Na klar, steht schon lange im Kalender!
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Oben. Zumindest ür so ein Hochglanzauto wie deines... Unten wäre eher für meinen passend...
-
B204 Motor überholen
Der Nehmer muss nicht befüllt werden, bevor er eingebaut wird. Schlauch ran, Bremsflüssigkeit rein, und dann nach dem Getriebeeinbau normal ordentlich entlüften.
-
Was fehlt mir da?
Oh ja, Entschuldigung, ich war in Gedanken bei der alten Version und dem Ventil "Nr. 3".
-
Stammtisch Rostock
Ja. Wir auch.
-
B204i 1998 leerlauf und P0171 ( ja ich weiß)
Um den LLR auszuschließen kannst du ganz einfach mal einen der Schläuche am LLR zuklemmen.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Genau, schon besser. Es wird nur ein wenig warm dort unten direkt über dem Auspuff, und manches Silikonfett wird meiner Erfahrung nach dann sehr flüssig, obwohl die Temperaturen hier noch deutlich unter dem angegebenen Einsatzbereich liegen - mein Favorit wäre daher eine wärmebeständige(re) PTFE-Paste.
-
Kofferraum entriegelt selbstständig!
-
Was fehlt mir da?
Wenn du das richtige gekauft hast: Ersatzteil kaputt!
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Kannst du, auch wenn es besseres an der Stelle für Kunststoffe gibt.
-
Ölaustritt aus "Loch" neben Anschlussstecker Zündkassette
Ja, das ist das Teil, das ich dir von Skandix verlinkt hatte, wo es aber offenbar z.Z. nicht lieferbar ist. Bei mir hat es Hylomar M gemacht.
-
Federbeindom durchgerostet
Sehr schön! Gibt es Bilder von der Arbeit?
-
Display Klimaanlage, Tausch
Ich weiß schon, warum ich das Profis überlasse...
-
Ölaustritt aus "Loch" neben Anschlussstecker Zündkassette
Das ist die Öffnung, die bei entsprechenden Motoren den Zündverteiler oder die Vakuumpumpe, die von der Nockenwelle angetrieben werden, aufnimmt. Diese werden bei der Montage mit so einem Deckel abgedichtet - der leider oft undicht wird: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-...gsdeckel/dichtungsdeckel-nockenwelle/1036472/ Ich hatte bei meinem 9-5 einen zweiten solchen Stopfen einfach von außen eingesetzt, man kann ihn auch zusätzlich mit einer dünnen Schicht Dichtmittel versehen. Beim 9k gab es mal einen Stopfen, der mit einer zusätzlichen Halterung fixiert wird. Den gibt es auch als Nachfertigung im Zubehör, da müsstest du mal z.B. bei ebay suchen, wenn du den haben möchtest. Ich hatte den Deckel mit einer Lasche aus Flacheisen gesichert, die man in dem Schraubenloch, in dem sonst der Verteiler angeschraubt wird, befestigen kann, denn der zusätzliche Stopfen sitzt nur Teilweise und doch recht lose in der Öffnung: