Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Das scheinen dann ja definitv zwei unterschiedliche Ursachen zu sein.
  2. Ersetze "wahrscheinlich" und "vielleicht durch "definitiv". 2 Seiten für eine tote Batterie hatten wir glaube ich auch noch nicht.
  3. Aber es gibt in der Nähe sicher eine Opel-Werkstatt. Werksbefüllung war ein anderes synthetisches Öl, das so nicht mehr zu bekommen ist.
  4. Vielleicht war dieses grüne Material solch ein Kleber, der das Filtermaterial zusammenhalten sollte - nur leider nicht spritecht, so dass es sich auflöste? Die Info an Bosch ist jedenfalls gut!
  5. Danke für die Lösung. War da mal jemand dran, oder wie konnte der sich lösen? Sind die nicht auch arretiert?
  6. Ohne laufenden Motor? Dann hast du was falsch gemessen. Und wenn der Motor (z.B. nach Fremdstart) lief, ist es kein Wunder, dass die Batterie leer ist, dann lädt die LiMa nicht. Und nein, bei den Werten geht nix mehr.
  7. Aber die LED blinkt ja normalerweise bei aktivierter VSS. Vielleicht ist die LED defekt (Kabel abgerissen?) Dann müsste man auf andere Weise (Tech2) herausfinden, ob die VSS deaktiviert ist. Oder zunächst die LED reparieren.
  8. patapaya hat auf Sommersaaben's Thema geantwortet in Hallo !
    Liegesitz?
  9. Das ist schon während des Motorausbaus. Der Schlauch zum Magnetventil des Turbobypassventils mit dem Abzweig zum Heizungsbypassventil ist da schon abgezogen (siehe Zeichnung oben).
  10. Ja Flemming, ich hab zuerst auch nicht gewusst, was gemeint war. Gemeint warr aber nicht der Anschluss des BDR benzinseitig, sondern des (U-)Druckschlauches an den F-förmigen Stutzen auf dem Ansaaugrohr.
  11. Der Benzindruck in der Rail soll sich parallel zum Druck im Zylinder, resp. dem Druck im Ansaugrohr verändern, damit die Einspritzmenge alleine durch Veränderung der Öffnungszeit der Einspritzventile geregelt werden kann - also nach der DK angeschlossen. Am BDR liegt also sowohl Unterdruck bei Saug- und Schubbetrieb als auch Überdruck bei Ladedruck an, So soll es sein.
  12. Wie die Bilder sich gleichen. Hab die Fotos von dem von Achim 2019 wiedergefunden:
  13. Hast du kein Multimeter? Die Spannungen von Batterie und LiMa sind doch schneller gemessen, als man das hier schreibt. Eine neue Batterie auf Verdacht kaufen ist die letzte aller Optionen.
  14. Mal ganz doof gefragt als Idee, ohne gerade Zeit zu haben, das weiter zu durchdenken: Was, wenn der (Unter-)Druckanschluss des BDR falsch angeschlossen ist, also nicht hinter, sondern vor der DK?
  15. Es wird mangelnde Bordspannung sein, ganz sicher - warum auch immer.
  16. Ja. Aber die Antenne sollte an Sicherung 4 hängen (Sicherungskasten am A-Brett).
  17. Hm, im Grunde ist die Fehlersuche ja umfassend. Was mir dazu einfällt: Welche Zündkerzen? Zündkerzen auch quergetauscht, um zu prüfen, ob der Fehler mitwandert? Zündkerzen ganz genau geprüft - es gab Berichte über kaum sichtbare Risse im Isolotar bei neuen Kerzen? Zündkassette ist definitiv fehlerfrei (in anderem Auto gegengeprüft)? Was meinst du eigentlich mit "DKT"? Evtl. zerbröselte Isolierungen im DK-Gehäuse? Hast du einen Code zu dem Fehlereintrag? Ist die Messung des Kraftstoffgegendrucks zuverlässig? Bei meinem 9-5 waren Fehlzündungen auf einen zugesetzten Kat zurückzuführen. Aber du scheinst das Problem ja doch auf die Spritversorgung oder die Ladedruckregelung eingegrenzt zu haben. Hast du die Fördermenge an der Rail gemessen? Wenn deine Theorie mit Abfall des Benzindruck bis zum 2. Zylinder zutreffend wäre, müsste da der 1. nicht noch mehr betroffen sein? Wenn der Kraftstoffdruck bei steigender Drehzahl abfällt, muss ja hier irgendwo der Fehler liegen...
  18. Ich habe da für meinen 9k ein überholtes Lenkgetriebe gekauft - alles bestens damit.
  19. Ich würde auch zunächst die Batterie und ihre Anschlüsse und dicken Kabel gründlich prüfen. Gerade bei neuen Autos weiß man ja nie, was da alles nicht in Ordnung sein könnte, egal, was der Vorbesitzer erzählt - verlassen würde ich mich darauf nicht. Das Relais für die Antenne sitzt direkt an dieser. Dort kann man auch die Anschlüsse trennen, um zu prüfen, ob das Problem mit dieser zusammenhängt. Einzige theoretische Erkläung wäre, dass die Antenne nach dem Schmieren in eine Position gelangen konnte, in der sie dieses Problem auslösen konnte - aber wirklich spekulativ.
  20. https://saab-cars.de/topic/41657-voll-auf-der-leitung-eure-d%C3%A4mlichsten-schrauberfehler/
  21. Ist einfach die Batterie gestorben? Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, liegt der Antennenmotor an Dauerplus - wenn der einen Kurzen hätte, könnte das auch die Spannung so einbrechen lassen, dass nichts mehr geht.
  22. patapaya hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Automatik, dann SLS? Ansonsten wäre der Anlassschalter mein erster Verdächtiger.
  23. Genau. Mit der Nummer 4493433für kleines Geld bei Skandix erhältlich.
  24. Du meinst diese Sicherungsklammer? An der hier ist ein Bein abgebrochen, das noch im Anschluss steckte und verhinderte, dass man ihn abziehen konnte - sonst sollte das möglich sein, wenn man die Klammer entfernt hat.:
  25. Wenn die grünen Rollen am Fensterheber gebrochen sind, kann die Scheibe auch ein Stückchen tiefer und schief stehen wegen der fehlenden Führung klappern..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.