Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ölverlust oder Ölverbrauch? Deine Intention liest sich danach, das Auto aufzubrauchen, ohne irrgendwas dran zu machen. Ob man das will, muss jeder für sich entscheiden - ich würde immer wieder eine komplette, gründliche Revision Flickschusterei hier und da vorziehen. die am Ende nur nach und nach genauso viel Geld in einem Auto vesenkt, das es am Ende doch nicht danken wird.
  2. patapaya hat auf Matzen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Original bei Skandix: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/anschlussstutzen-ansaugkruemmer-unterdruckpumpe-bremsanlage-kunststoff/1046798/
  3. @René Stimmt, diese Diskussion ist mir noch gut und lehrreich in Erinnerung, und ja, dementsprechend hat der Angriffspunkt bei diesem Test tatsächlich keine Rolle gespielt.
  4. Gut füllen, was zu viel ist drückt sich raus.
  5. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Daher passt mein Ersatz für mein Cabrio leider nicht in den 9k. Ausgerechnet als ich gestern das Tech2 im Auto hatte, war der Leerlauf stabil.
  6. Ich muss deine Euphorie leider etwas dämpfen. Auch ich hab mir den Lidl-Adapter gekauft, und auch ich hab aus Neugier meinen DMS damit gegengetestet - und war enttäuscht. Ja, die Reproduzierbarkeit der Werte ist gut, aber seine Werte lagen doch etwa 10 % neben denen des DMS. Warum ich so enttäuscht bin vom Lidl-Teil und nicht von meinem DMS? Weil letzterer frisch zur Kalibrierung bei der Dekra war (kostet ca. 30 €). Klar kann auch da gepfuscht worden sein - ich kann mir nun aussuchen, wem ich weniger vertraue, dem Dekra-Prüfer oder dem China-Teil, und ob diese Abweichung oder deine Genauigkeit eher die Regel sind, kann ich nicht beurteilen.
  7. Ich hab vor 1 oder 2 Jahren FF Gel mit hineingetan. Eine Schädigung des Materials konnte ich bislang nicht ausmachen.
  8. Bei der Zahl der Shims ist wichtig, dass sie beim selben Verdeck in der selben Zahl auf jeder Seite wie zuvor wieder eingebaut werden. Wenn die Arretierungen am WSS-Rahmen ihre Löcher treffen, ist alles gut an der Stelle - das ist auch beim Wchsel des Verdecks das entscheidende Kriterium. Ja, dieses Gestänge ist gemeint. Was es zum Einknicken bringt, hab ich mich auch schon gefragt und ging immer davon aus, dass es die Spannung des Stoffs und der unter ihm liegenden Bänder ist, die es dieses kleine Stückchen aus der gestreckten Stellung bringt, so dass das Verdeck sich dann zusammenfalten kann. Aber ob das stimmt...?
  9. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Genau.
  10. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Genau.
  11. Ich konnte mir auch keinen Reim darauf machen - das hätte ja schon was ganz Spezielles sein müssen, was die Plakette verweigert hätte. Aber so ist natürlich klar, dass es die nicht gab ;-)
  12. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Wenn man an den Stecker besser rankäme, wäre der ja schnell mal abgezogen. So sind im Moment noch andere Sachen vorrangig. Aber Tech2 kann ich ja mal fix gucken.
  13. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Danke, auch das werd ich probieren!
  14. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Ah danke, das werd ich mir dann bei Gelegenheit mal am Objekt ansehen.
  15. Das hält länger als jedes Neuteil!
  16. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Also immer ganz kurz 12 V dranhalten und zum Hin- und Herfahren die Polung ändern, richtig?
  17. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Dazu bin ich noch nicht gekommen - heute war anders vorrangig..
  18. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Leider ohne Besserung - vielleicht mus ich es nochmal wiederholen. Wie wird der eingentlich angsteuert, irgendein getaktetes Signal? Dann könnte ich ihn zun Rienigen auch mal bewegen, so dass auch andere Stellen zugänglich werden.
  19. patapaya hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hört sich sicher martialisch an, aber wenn er nicht höher gedreht hat, sollte er das überstanden haben. An der Bremse hab ich es schon mal hingekriegt, einen von diesen Federbügeln falsch anzusetzen - dann wurde das Pedal auch immer wieder weich.
  20. Das tut den Sitzheizungsmatten richtig gut!
  21. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Seit einiger Zeit schwankt bei meinem 9k 2,0 Turbo der Leerlauf, ohne dass ich einen Auslöser ausmachen könnte. Nein, keins der Themen, die ich dazu gefunden habe, passt wirklich, denn die Schwankungen beginnen erst, wenn der Motor warm ist. Die Drehzahl schwankt dann zwischen ca. 500 und 1500 U/min - ähnlich wie ich es erlebte, als der Messingstutzen sich aus der DK gelöst hatte, jedoch nicht so ausgeprägt, Anspringen, KAltlauf und der sonstige Fahrbetrieb sind jetzt unauffällig. Der Stutzen ist fest, Unterdruckschläuche sind i.O. und der LLR ist gereinigt - ohne Effekt. Wo suche ich am effektivsten weiter? Einen LLR zum (testweisen) Tausch habe ich leider nicht liegen - kann der einen elektrischen oder mechanischen Fehler haben, der ihn so schwerfällig reagieren lässt? Andere Teile? DI? KWS?? Lambdasonde??? ECU???? Danke schon mal für Tipps. 9k schwankender LL.mp4
  22. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Mir geht es auch immer wieder so, dass es bei der Fehlersuche hilfreich sein kann, seine Gedanken aufzuschreiben, das hilft beim Sortieren. Ich drück die Daumen, dass es mit der neuen Leitung dann getan ist.
  23. Bin gerade nur mit meinem Android-Tablet unterwegs und kann den Link nicht finden - wo finde ich ihn dort?
  24. Das war in der alten Software wirklich so - die neue scheint es zu erlauben. Details, wie den Speicherverbrauch, muss die Technik beurteilen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.