Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Wobei ja hier noch das Problem dazukommt, dass offenbar die Antenne erst ausfährt, wenn man irgendwo neben dem Einschalter auf die Frontplatte drückt - das spricht auch für mich für einen mechanisch-elektrischen Kontaktfehler. Selbst wenn man es schaffen sollte, irgendwie den Code wieder einzugeben (den man sich auch erst besorgen müsste - ob die auch hier im Forum ageführten Quellen aktuell noch ergiebig sind, weiß ich nicht, hab lange nichts mehr darüber gelesen), ist die Funktion ja weiter "suboptimal", so dass ich in diesem Fall eher gleich nach einem Austauschgerät mit Code (oder je nach Anspruch einem optisch ansprechenderen Aftermarket) suchen würde. Oder kümmert sich [mention=4420]kratzecke[/mention] evtl. auch um diese Modelle?
  2. patapaya hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Welchen Schaltplan legst du da zu Grunde? Im Laufe der Jahre gab es da eine ganze Reihe von Änderungen, teilweise von Jahr zu Jahr. Und ich gehe mal davon aus, dass du das ganze ohne Lambdaregelung aufbauen willst? Dann könnte der als jpg angehängte Plan von MJ 87/88 aus dem WHB der passende sein, und da gibt es (abgesehen von der Variante für ME, FE) keinen weiteren Anschluss am KSV. So wie du das beschreibst, kenne ich das allerdings von meinem 8VT mit Lambda - da sitzt vor dem KSV noch der Vakuum-Impulsschalter (oder wie immer der auch korrekt heißt) Nr. 79 (so wie Cinebird schon schrieb, als Übergangsanreicherung bei plötzlichem Öffnen der DK): Der Thermoschalter 97 und das Time Delay Relay 106 sind bei der katlosen Version (im MJ 87/88) auch nicht vorhanden - so ist das ganze dann, wie im angehängten Plan, insgesamt recht einfach und übersichtlich, und zusätzliche Abgänge zum oder vom KSV nicht erforderlich. Damit es keine Missverständnisse gibt: Die Plus-Spannung kommt (u.U. auf Umwegen) direkt vom Anlasser, der TZS schaltet dann die Masse. Aber so wars sicher auch gemeint.
  3. Mit der Vorstellung vom Ladedruck liegst du ziemlich weit von der Realität entfernt. Der B205E ist mit 0,4 bar, der B235R mit 0,45 bar angegeben. Ob Hirsch für den 205 auch dabei geblieben íst, kann ich dir nicht sagen - viel mehr wird es aber nicht sein. Wenn du das Gefühl hast, der Turbo drückt nicht genug oder zu spät, würde ich die Peripherie anschauen, ob irgendwo Ladedruck verloren gehen kann (undichte Schläuche oder Ventile).
  4. Ja, dass die 10TKm-Ölwechselintervalle tunlichst eingehalten werden sollten, hat sich hoffentlich auch bis zum TE schon rumgesprochen.
  5. Oooch, das Thema Unterdruckschläuche ist doch gefühlt schon 1000mal besprochen - also hier kurz zum 1001. Mal: 3 m 4 mm ID Silikonschlauch z.B. von Samco - der ist ausreichend über- und unterdruckfest.
  6. Dann auch an dieser Stelle noch einmal ein Hinweis, der in der früheren Ausführung der Bedienungsanleitung nicht enthalten war und mir den Einstieg extrem erschwert und manchmal verleidet hat: Für Dünnblech nicht die 400 V-Einstellung verwenden, denn hier sind die Stromstärken der jeweiligen Stufen um einiges höher als bei der Nutzung an 230 V, und selbst in der niedrigsten Einstellung brennt man erbarmungslos Löcher ins Blech!
  7. Na, geht doch...! Ja, ein nicht seltenes Bild des Siebs. Genau deswegen wird diese Prozedur ja immer wieder empfeohlen. Gut dass du es gemacht hast!
  8. Ja, ähnlich hab ich das (zwar nicht mit CE, sondern mit Ruckeln) beim Golf3 mal erlebt, als ich die Ursache des Ruckelns suchte. Dort läuft das Hauptzündkabel vom Zündgerät an der Spritzwand über einem Masseband entlang, und wenn es feucht wurde, konnte man zwischen den beiden im Dunkeln tatsächlich ein lustiges Funkenfeuerwerk beobachten. Leider war es nicht dunkel und feucht, als ich ebenso versuchte, durch Bewegen aller möglichen Kabel im Motorraum der Ursache des Ruckelns bei laufendem Motor auf die Schliche zu zu kommen... Nein, so ein Schlag an Hochspannungszündgeschirr ist nicht angenehm, und die Warnung, sowas im Betrieb nur mit gut isolierten Handschuhen oder ebensolchem Werkzeug anzufassen, alles andere als unberechtigt! Nun wissen wir beide das also auch... Dort waren es klitzekleine Einstiche wie von einer Stecknadel, die die Isolierung beschädigt hatten und wahrscheinlich von Mardern stammten. Diese waren wirklich erst zu erkennen, als ich das Kabel ausgebaut unter einer Hellen Lampe mit Vergrößerungsglas angeschaut und gebogen habe.
  9. patapaya hat auf Lukov's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ich kenn das auch nur so, wobei ja der Wiki-Link von 4 W spricht - hab ich so bisher auch nicht gesehen oder gehört, aber das muss überhaupt nichts heißen.
  10. Dann lass uns mal dort weitermachen - den Verweis auf den Link hatte ich bei meiner PN an dich noch nicht gesehen, und ich schließe diesen Thread hier einfach mal, damit es keine Verwirrung durch Antworten in beiden Threads gibt.
  11. patapaya hat auf Lukov's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da hat der Mitarbeiter in der Werkstatt im Lehrkapitel Elektrik wohl nicht richtig aufgepapsst... Allerdings hat die niedrigere Leistung der LKL, außer dass die Lampe erst bei etwas erhöher Drehzahl ausgeht (und erst dann auch die LiMa zu laden beginnt), aber keine (negativen) Konsequenzen. Die 2 W finden sich selbstverständlich im WHB Teil 3.1 unter den Technischen Daten auf S. 023-7 - sollte aber so auch im Handbuch zu finden sein.
  12. Ich würde da nix wieder drüberkleben - im Falle des Falles nimmt man sich die Möglichkeit, ggf. wieder aufblühenden Restrost rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  13. Schon. Aber kein Sunbeach!
  14. Wirst auch nix finden, denn ACEA ist nicht 98, sondern B3 , und bei der API muss der jeweils 2. Buchstabe gleich oder höher sein - die alten Öle aus der Zeit gibt es praktisch nicht mehr. Anders: du kannst im Grunde jedes 5W-30 nehmen, das es gibt. Und alle 10 Tkm wechseln!
  15. Ja, beides ist mir auch aufgefallen, die Wasserränder sogar auf mehreren Bildern in gleicher Weise. Hochwasseropfer....??
  16. Na ja, beim halben Preis könnte man ja mal schauen, wie die Substanz aussieht... Aber nicht ich.
  17. patapaya hat auf va1990's Thema geantwortet in 9-3 II
    Machst dann b. B. einfach im Stammtisch weiter....
  18. Ambitioniert würde ich das schon nicht mehr nennen. Wer meint, diesen Typ für so viel Geld verkaufen zu wollen, sollte wissen, dass das allenfalls bei exquisitem Zustand auch nur denkbar wäre. Hier fehlt nicht nur das hintere Emblem, sondern (auf den ersten Blick) auch die Zierleiste in der vorderen Stoßstange und der rechte Verdeckschieber. Und kritische Bereiche sind gar nicht dargestelt, z.B. die Fahrersitzfläche - dafür ist die Fahrerfußmatte dreckig. Da lohnt sich kein näherer Blick, denn wer solche Preise aufruft, wird selbst bei VHB selbst für ein sonst solides Exemplar nicht in angemessenen Regionen landen. Leider also kein Indiz für eine relevante Wertsteigerung, sondern in besserem Fall Wunschträume eines Unbedarften (wie die Beschreibung vermuten lässt), und im schlechteren versuchter Dummenfang.
  19. Stimmt, mit der Geduld war natürlich das Selbstmachen gemeint. Vom Machen lassen hält mich ab, dass ich das Auto ungerne aus der Hand gebe.
  20. Wollte ich auch immer mal machen lassen - mir fehlt die Geduld dafür....
  21. Mann W 712/80 oder äquivalent von einem namhaften Markenhersteller. z.B. https://m.autodoc.de/mann-filter/963601 In Zweifelsfällen einfach bei einem der einschlägigen Händler nach VIN bestellen, dann passt das, z.B. Skandix https://www.skandix.de/de/suche/?q=ölfilter&k=571
  22. Ist schon schwer, dich zu verstehen. Mit versetztem Lenkrad würdest du mich auch nicht vom Hof kriegen. Oder doch - um nie wiederzukehren! Aber du schreibst doch selbst, das sei nicht optimal - versteh wer will oder kann...
  23. patapaya hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schön, dass du dich da so durchbeißt - ich bin mir sicher, dass die Besitzerin glücklich sein wird!
  24. Klar kannst du. Umprogrammieren mit Tech2 dauert 2 min. Bis dahin bekommst du aber keine cabriospezifischen Hinweise und Fehlermeldungen. Und "Verschluss prüfen" sagt dir, dass der 1. Spriegel nicht als verriegelt erkannt wird, das Verdeck für das StG also offen ist - und daher der Kofferraum nicht geöffnet werden kann. Du siehst also, die Hinweise haben schon ihren Sinn.
  25. Lass vorne die Verriegelung zu oder öffne den Kofferraum und versuche dann, das Verdeck zu öffnen. Wenn du dann keine Fehlermeldung aus dem SID bekommst, dann ist es nicht auf CV programmiert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.