Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Beim 900II hat man seinerzeit schon mal angefangen, die Kundschaft vorzubereiten, indem man die Klappe so positioniert hat, dass man durch sie zwar die Anschlüsse lösen, aber nicht mehr die Pumpe ausbauen konnte. Spätestens da war ja abzusehen, was kommt.... Und auch da ist die Blechscheren-Lösung nicht ganz unbekannt.
  2. Ich hoffe, du hast hier nur den ironischen Smiley vergessen und das nicht ernstgemeint (absichtlichohneironischenSmileygeschrieben)!
  3. Hm, deaktiviert das "Auslernen" aller FB wirklich die Funktion der AA? Was ist dann mit deren Selbstschärfung?
  4. Das ist die 20 Grad Position. Eine Lehre mit dem entsprechenden Winkel, ggf. aus Pappe geschnitten, von hinten eingeschoben, weist die richtige Stellung. Und ja, das ist nicht Saab-spezifisch. Siehe willkürlich aus dem Netz gesucht z.B. https://www.senatorman.de/Bremsueberholung.htm
  5. Hm, fällt mir gar nicht (mehr) auf, oder man gewöhnt sich dran. Jedenfalls sollte man auf der Hebebühne die Türen besser geschlossen lassen... Und für mich verbietet sich hier jede Art von tiefer - härter - breiter.
  6. patapaya hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry!
  7. JFTR Hab mal den Titel geändert - der Begriff ist der gebräuchichere.
  8. Gerade gelesen: am AC-Kompressor würde ich den Motor nicht anheben wollen.
  9. Du machst das schon richtig, nur dass meiner Erinnerung nach das getriebeseitige Lager gar nicht gelöst werden braucht, sondern rechts (also beifahrerseitig) entweder der Hilfsrahmen abgesenkt oder der Motor etwas angehoben werden muss. Da ersteres bei dir derzeit nicht möglich ist, hebe den Motor eben rechts etwas an. Detaillierte Anleitung bzw. Link hab ich hier gerade nicht zur Hand.
  10. patapaya hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na ja, beides ist halt gut, sich da reinzudenken und reinzufummeln - so war das gemeint
  11. patapaya hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mir juckt es ja auch immer wieder in den Fingern...
  12. patapaya hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann bist du der Richtige, dir das CV als Sensonic zuzulegen...
  13. Auch wenn's hier OT ist: auch nicht bei den neueren Modellen? Beim 901 habe ich da zugegebenrmaßen keine Erfahrung, aber beim 902 und 9-5I würde ich fast schwören, dass das so ist.
  14. patapaya hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, ich hab einfach passende aus der Kiste genommen. Geschätzt: M10?
  15. Soweit so gut. Aber da wir hier schon mal bei den Grundlagen sind, noch eine Frage. Denn anders als in der Theorie und auch von mir oben so geschrieben, habe ich doch das Gefühl, dass bei Seitendifferenz der VA-Spureinstellung und sonst korrekter Achsgeometrie nicht nur das Lenkrad schief steht, sondern das Auto doch leicht zur Seite zieht. Nachdem wir uns ja (überwiegend ) einig sind, dass das nicht an der Spureinstellung liegen kann, geht mir schon länger die Frage durch den Kopf, ob das nicht einfach ein Einfluss der Servolenkung sein kann, durch die ja der Lenkeinschlag durch die Hydraulik unterstützt wird und nur in Mittelstellung das Öl beidseits ohne Krafteinwirkung zirkuliert. Denn wenn ich das Lenkrad dann genau gerade einstelle, indem bds. die Spur ums gleiche Maß nachkorrigiert wird, fährt das Auto auch wieder perfekt geradeaus. Ja, ich bin etwas neurotisch, was die Mittelstellung des Lenkrads angeht - aber höre ich hier die Flöhe husten, oder ist das mit der Servo eine plausible Erklärung für mein Gefühl? Denn wie gesagt, bin ich nach wie vor überzeugt, dass die Spureinstellung nicht der Grund sein kann.
  16. Ich löse dabei immer auch das Schaltgestänge - möglich, dass das übertrieben ist, aber mir ist das lieber so.
  17. Und du beklagst deren Motivation...
  18. patapaya hat auf kaffeesatt's Thema geantwortet in 9-5 I
  19. Deswegen gibt es ja die Unterscheidung zwischen Geradeausstellung (der Räder, bei der das Lenkrad schief stehen kann) und der Lenkradmittelstellung (bei der die Räder asymmetrisch stehen können). Aber ich muss dem kater in sofern zustimmen: Dieser Unterschied scheint in manchen Werkstätten, die Vermessungen durchführen, nicht wirklich bewusst zu sein - mein Eindruck ist, dass da manchmal einfach nur Algorithmen abgearbeitet werden, die der Computer vorgibt, ohne wirklich zu verstehen, was man da tut. Jedenfalls sind meine Erlebnisse bei Vermessungen sehr unterschiedlich.
  20. Davon ging ich auch in #4 aus, und in #3 war es explizit erwähnt - aber die falsche Seite.
  21. Links? Ich hab das so in Erinnerung, dass es rechts zu eng ist?!
  22. patapaya hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab den Antrieb soweit noch nicht auseinandergenommen/auseinandernehmen müssen, aber der Beschreibung in dem Thread und meinem Verständnis nach wäre selbst das was du beschreibst, falls zutreffend, kein Grund für ein Blockieren des Antriebs, denn das sind ja nur Ruckdämpfer - Kraft sollen sie übertragen, und das dürften sie sowohl in einem wie von dir beschriebenen verklemmten Zustand tun als auch im Neuzustand. Ist ja keine Rutschkupplung o.ä.
  23. ...und wenn's zieht, liegt's nicht an der Spur...
  24. patapaya hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch dazu gab es schon eine Anleitung von deinem Namensvetter - auch in der KB zu finden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.