Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. So ist es. D.h. die eigentliche R-Gang-Sperre sollte funktionieren, sich also der R-Gang nur rausnehmen lassen, wenn der Schlüssel gedreht wurde?
  2. Wenn du dir schon die Arbeit machst, den Motor auszubauen, gönne dir eine einfache Motortraverse - die sind gar nicht so teuer, dass sich das Selbstbasteln lohnen würde. Das macht die Arbeit wesentlich einfacher, weil du, gerade beim Einbau, dir den Motor schön genau so hinjustieren kannst, wie du es brauchst. Das Raus- und Rehinheben macht natürlich der Kran, und damit kann man den Motor natürlich auch halten, aber spätestens, wenn du Auto und Motor zusammen nochmal anheben musst, sollte der Motor der Einfachheit halber am Balken hängen und nicht am Kran.
  3. Du hast also die Ölwanne abgenommen - und ich frage nun zum dritten Mal, wie der Bereich um den Ölkanal (#62) aussah, ob der korrekt abgedichtet war...
  4. Erstmal schön, dass du den Fehler gefunden und behoben hast und das Dach (erstmal) wieder funktioniert. Aber Sicherungen brennen aber in aller Regel nicht ohne Grund durch...
  5. Man kann natürlich auch die QL abschrauben. Ansonsten muss das Traggelenk (am besten auch das Spurstangengelenk; die Koppelstange ja sowieso) getrennt werden, damit man das Achsschenkelgehäuse so weit rausdrücken kann, dass die Welle rauskommt. Ehrlich - tu dir das nicht an. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man den Motor vernünftig wieder an das rumschlabbernde Getriebe ansetzen will... Es wird IMHO damit enden, dass du das Getriebe am Ende doch rausnimmst - also kannst du das auch gleich machen. Und schau mal in meinen Motorraum-Thread, da htte ich einen mit einfachsten Mitteln selbstgebauten Halter fürs Getriebe gezeigt, mit dem man das Getriebe sehr schön ausrichten und so auch ganz alleine problemlos aus- und v.a. wieder einabuen kann, ohne Angst um Beschädigung v.a. des Dichtungsrings am Differenzial rechts haben zu müssen.
  6. Nachdem ich ja den Motor nach unten raus genommen und den Hilfsrahmen ein paar Mal abgenommen hatte, würde ich versuchen, das irgendwie auch ohne Bühne so zu machen. Wenn du das Auto vorne zunächst so hoch hast, dass du darunter halbwegs bequem arbeiten kannst, um den Hilfsrahmen zu lösen, müsste mann dann ja "nur", wie oben schon angedeutet, das Auto vorne so hoch heben, dass man den Motor auf dem Hilfsrahmen (oder beides separat) auf einem eigens dafür vorbereiteten Rollgestell nach vorne rausziehen kann. Um das Auto so weit hochzuheben als Idee (wie gesagt, unerprobt) vielleicht 2 solcher Farm Jacks wobei ich nicht ad hoc sagen kann, wo und wie man die am besten angesetzt kriegt?? Oder eben mit Rangierheber vorne stückchenweise und jeweils Unterlagen unter die Wagenheberaufnahmen, bis die Höhe reicht...
  7. edit Hier wird das ganze Paket am Stück rausgehoben: Aber gerade im 2. Link erkennt man, was das für ein Gefummel ist - ich würde das so nicht machen wollen.
  8. Grundsätzlich verstehe ich dich, und ohne Not trenne ich solche Stecker auch nicht. Aber wenn die so übel aussehen, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die irgendwann, wenn es am wenigsten passt, irgendwelche kryptischen Fehler verursachen, nach denen man dann lange sucht (bei mir Lambdasondenfehler). Und das mit dem Magnetventil ist ja ähnlich... Na ja, der Motor geht ja auch nach oben raus - irgendjemand hatte das vor nicht allzulanger Zeit hier auch mal beschrieben, und ohne mich genau zu erinnern, gehe ich davon aus, dass dafür weder die Lima noch der Kabelbaum ein Problem darstellen. Spontan würde ich eher denken, dass dann vorne Abgaskrümmer, AC-Kompressor (sowieso - das System kann geschlossen im Auto bleiben) und Servopumpe ab sollten, um genug Raum zum Jonglieren zu haben. Und dabei sollte man IMHO Motor und Getriebe eh getrennt rausnehmen.
  9. #10 Das Ritzel fürr die AGW-Kette stimmt - vom Steuerkettenritzel hast du kein Foto? (Ich versuche immer viel zu fotografieren um mir solche später aufkommenden Fragen und Unsicherheiten dann möglichst ohne nochmalige Demontage beantworten zu können. Aber meist sind es trotzdem zu wenig oder nicht richtig brauchbare Fotos...) In #62 hatte ich nach der Dichtung der Ölwanne gefragt, darauf hast du noch nicht geantwortet. Evtl. hast du ein Foto davon...?
  10. Ich habe deine Frage mal an einen Thread angehängt, in dem es bereits um ein nicht schließendes Verdeck ging - vielleicht helfen dir ja bereits die hier gegebenen Hinwiese bei der Fehlersuche weiter. Viel Erfolg!
  11. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...stellt euch nicht so an, wenn es ein bißchen blüht!
  12. patapaya hat auf jimbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das einzige, was ich lesen kann, ist 12/03: Aber selbst wenn, könnte ja in den 19 Jahren inzwischen mal ein Vorbesitzer bereits einen Motor gegen einen etwas älteren getauscht/tauschen lassen haben - die Dinger gehen ja nicht erst seit ein paar Tagen kaputt...
  13. Bei Öl an allen möglichen Stellen frage ich immer zuerst: Wie gehts dem Ventil Nr. 3? Und was das kurze unrunde Laufen nach Kaltstart angeht (nachdem Kerzen und DI nun ja erneuert sind): Temperatursensensor i.O.? ZKD? Kompressions-/Druckverlusttest, ggf. (trotz nicht erkennbarem Kühlwasserverlust) CO2-Test... Aber bevor man sich solche Gedanken macht, gehören alle solche schon bekannten Mängel wie die genannten Schläuche behoben, ehe man über andere Fehler spekuliert...
  14. Warum lässt du nicht einfach den ganzen Kabelbaum (zunächst) am Motor und trennst diesen nur einfach an dem Vielfachstecker an der Trionic (und den paar einzelnen Kabeln zu peripheren Bauteilen, wie z.B. Bypassventil, EVAP-Ventil)? Dann kannst du alle Anschlüsse bei Bedarf außerhalb, wo man super rankommt, ab- und anschließen... Wie du den Motor rausnimmst, hängt ab von deinen Möglichkeiten vor Ort und dem, was du vorhast. Entweder du lässt ihn auf dem Hilfsrahmen samt Getriebe und Antrieben und nimmst alles im Paket nach unten raus. Dann kannst du am Motor alles machen außer Kupplung und getriebeseitigen Simmering, und du kannst ihn nicht umdrehen, um von unten an Lagern usw. zu arbeiten. Wenn du auch die Kupplung bei der Gelgenheit erneuern möchtest (was ich täte), könntest du dann das Getriebe trennen und bei Bedarf dann auch den Motor vom Hilfsrahmen nehmen. Ich fand das aber extrem unhandlich, schon des Gewichts des ganzen Trums wegen, und habe lieber Hilfsrahmen, Getriebe und Motor einzeln rausgenommen (und würde das wohl auch immer wieder so machen).
  15. Doch, na klar kannst du den Motor problemlos mit montierter LiMa ausbauen, die ist nirgendwo im Weg. Und ja, das rote Kabel ist normalerweise kürzer, und dessen Befestigungsschraube sitzt normalerweise auch weiter vorne, so dass es dort gerade ranreicht. Aber man kriegt es auch bei vollständig montiertem Motor dort gut abgeschraubt (hatte vor ein paar Jahren mal den Regler auf diese Weise gewechselt). Jetzt hatte ich bei der Revision aber die 130A-LiMa durch eine 140A ersetzt, an der dieser D+ -Anschluss an etwas anderer Stelle lokalisiert ist, so dass ich das Kabel dorthin verlängern musste.
  16. Genau, du sagst es: keinen ersichtlichen Grund. Es gab einen, und er kannte ihn. Das muss man akzeptieren, und auch wenn das Unverständnis und die Frage, ob es nicht anders gegangen wäre, immer ein wenig bleiben, finde ich, das hilft, sich damit abzufiinden.
  17. Das glaube ich dir! Das WIS sagt auch: "Gewindesicherung auftragen". Aber ehrlich gesagt hab ich das an dieser Stelle noch nie verwendet. Oder sollte ich das künftig (auch) tun?
  18. Da bin ich ganz bei dir!
  19. BTW: War da das Bier schon alle oder wie kann man eine Schraube sooo schief ansetzen...?
  20. [mention=30]MikeKöln[/mention] mit seiner gut gemachten und hilfreichen "Michas Schrauberseite"
  21. Ich wollte nicht den Oberlehrer spielen - aber du sprichst mir aus dem Herzen, und man kann wirklich gar nicht so doof denken, wie Teile mit traumwandlerischer Sicherheit an der allerungünstigsten Stelle verschwinden (neulich gerade eine Ventilkappe in der Felge )! Im zweitschlechtesten Fall kiegt man das mit und hat viel (unnötige zusätzliche) Arbeit, und im schlechtesten wundert man sich igendwann später, dass was fehlt und irgendwann noch später über merkwürdige Motorgeräusche... Ich würde in der Situation auch den ganzen Motor mit einem großen Tuch abdecken und in jedem Fall den Kettenschacht sorgfältig verstopfen (aber so, dass nicht hinterher was vom Füllmaterial drin bleibt - im Op werden die verwendeten Tücher vorher und hinterher gezählt!) Aber das lernt man spätestens (hoffentlich), wenn man mal Stunden unnütz mit solchen Bergungsaktionen verschwendet hat...
  22. Nein, die Lima muss alleine raus, denn die Konsole ist ja gleichzeitig die, die die Zwischen-Antriebswelle hält, und dann müsste diese auch mit raus. An meiner gab es allerdings nur diese beiden Kabel, die man (auch am eingebauten Motor) relativ einfach abschrauben konnte. Es müssen also nur die beiden Halteschrauben raus - das ist doch eigentlich kein Problem!? Hier die untere: Ja, der Riemenspanner ist für die obere dabei im Weg - aber der kann dafür entweder gespannt (oder entspannt) oder ausgebaut werden. Was ein Problem sein kann, das sind die Gleitbuchsen, die durch das Anziehen der Schrauben bei der Montage gegen die LiMa gedrückt werden und diese ziemlich fest halten können. Daher muss die LiMa zum Herausnehmen mit etwas Kraft aus ihrem Sitz gehebelt werden. Wenn du die Bierflasche da wegnimmst, sollte dafür doch genug Platz sein - also austrinken und weiter... Die Gleitbuchsen müssen für den Wiedereinbau der LiMa etwas zurückgesetzt werden - das geht am einfachsten mit einer Schraube und Mutter: ...auch im eingebauten Zustand: (oder mit einer großen Zange rausdrücken).
  23. Es ist hier doch nun alles erklärt, was man wissen muss - auch ich kenne nun den Unterschied zwischen Sauger und Turbo.
  24. Im 1. Video höre ich nur normales Geräusch beim Durchdrehen ohne Anspringen. Das zweite erinnert mich an die Geräusche bei zugesetzten Ölsieben - ein bißchen wie ein Nähmaschinenmotor. Aber "Kreischen" wäre für mich Reiben von Metall aufeinander - so finde ich es eher nicht. Aber was anderes noch: Was für einen Ölfilter hast du drin? Tausch den doch nochmal (gegen ein anderes Fabrikat)... https://www.saab-cars.de/threads/geraeusch-beim-kaltstart.4000/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.