Alle Beiträge von patapaya
-
Die grüne Saabine
Oh ja, dass man sich darüber ebenso wie über ein neues Auto freuen kann, kann ich gut nachvollziehen!
-
Endlich wieder einen SAAB im Alltag bewegen :)
Das liest sich ja sehr schön - dass Autokaufen auf diese Weise Spaß macht, glaube ich gerne! Gute Fahrt und viel Freude weiter dann!
-
Er will nicht anspringen …
Nette Nachbarn hast du...
-
Gummilippe/Dichtung Aquariumdeckel/Abdeckung Wasserkasten
Die Dichtlippe hat bei meinem auch schon Risse - hab mich bislang aber nur gelegentlich in Gedanken damit beschäftigt. Die kreisten dann um Universalgummiprofile z.B. von Staufenbiel oder Misselwitz - bislang aber ohne konkrete Idee...
-
2001er 9-3 B205E Cabrio, Lenkung a.m.S. zu leichtgängig
Auch eine ungünstige Achsgeometrie kann im Geradeauslauf ein Gefühl von extremer Leichtgängigkeit und fehlender Präzision vermitteln. Und dass unterschiedliche Lenkgetriebe unterschiedliche Lenkkräfte aufweisen können, habe ich nach dessen Ersatz an meinem 9k hautnah erleben müssen.
-
Kurzer Riemen auch beim 902 möglich?
Offenbar nicht... Ansonsten bin ich aber auch absolut deiner Ansicht: Was kaputt ist, wird instandgesetzt und nicht einfach weggelassen.
-
Hier kommt Lola.
Nö, die können das gut ab. Aber die Schwellerverkleidungen nicht.
-
Bilderrätsel: Was ist das? → Kleinteile. #Schwarmintelligenz
Genau so eine FB gehört auch zu dem Kassettenadapter, mit dem man SD-Karten über das Kassettenlaufwerk abspielen kann.
-
Und wieder einer der nicht mehr anspringt.
Ja, ich! Mein Passat I. Und der Golf - u.a. mit K-Jetronic. Aber zum Saab: Ist doch schön, wenn er wieder tut, was er soll - warum auch immer.
-
Wo ist Zylinderreihe 1 ???
Wenn ich das richtig verstanden habe: Wenn das Luftleck groß genug ist, dass der Regelbereich der 1. Sonde nicht mehr ausreicht, das auszugleichen, dürfte die 2. Sonde kein schön lineares Signal mehr zu sehen bekommen, sondern ebenfalls (zu große) Ausschläge. Deren Ursache kann sie aber nicht feststellen, ob also zu große Gemischabweichung, defekte 1. Sonde oder funktionsloser Kat Schuld sind. Deswegen macht es IMHO erst dann Sinn, sich mit dem P0240 zu befassen, wenn der Rest davor definitiv i.O. ist.
-
Kurzer Riemen auch beim 902 möglich?
Der kurze Riemen war immerhin mal als Notlösung eingeführt worden, weil es die passenden langen Riemen vorübergehend nicht gab, aber als die wieder verfügbar waren, sollte auch die mittlere Rolle wieder verbaut werden. Die entsprechenden Bulletins finden sich im WIS. Ja, es gibt viele Berichte, dass es ohne auch gut funktioniert - ich bleibe trotzdem bei der mittleren Rolle.
-
Saab 900 II - Wasserschaden
In einer der letzten Oldtimer Praxis-Hefte wurde über die aufwändige Rettung so eines Exemplars berichtet, und auch [mention=4035]klawitter[/mention] hatte ja über die ersten Maßnahmen bei Ophelia berichtet. Mit viel weniger wird man sowas wohl leider kaum nachhaltig hinkriegen.
-
Wo ist Zylinderreihe 1 ???
Solange die Ursache für P0171 nicht gefunden und beseitigt ist, würde ich mir über den anderen Fehler keine Gedanken machen.
-
Hier kommt Lola.
Und die Plasteverkleidungen z.B. an den Türunterkanten mögen das auch nicht!
-
Und wieder einer der nicht mehr anspringt.
Da kommen ja nicht sooo viele Stecker in Frage, die zum Nichtanspringen führen können....
-
Kurzer Riemen auch beim 902 möglich?
Ja klar geht das. Welchen kurzen Riemen willst du? Ohne Mittelrolle oder ohne AC oder ohne beides? Die jeweiligen Riemenlängen hab ich hier gerade nicht parat - bei Bedarf erst am Sonntag, aber bis dahin hat sie dir sicher schon jemand genannt. Die Mittelrolle würde ich persönlich aber nicht weglassen.
-
9000er Aero Ventildeckeldichtung
Doch, du darfst da ran. Schau dir mal an, was Michael auf seiner Schrauberseite in seinem Video zum 9-5 dazu gezeigt hat. Aber 60 Nm sind für den Ventildeckel viel zu viel!! Irgendwas zwischen 10 ...20 Nm waren das.
-
Wo ist Zylinderreihe 1 ???
Damit sind Zyl. 1-4 gemeint, die Bezeichnug ist nur allgemein übernommen von Motoren, die 2 Bänke haben, wie z.B. der V6.
-
... an die 8V Spezialisten...
Nur nachgefüllt - das Ablassen erfolgt ja kontinuierlich in den Ansaugtrakt....
-
Lima Leuchte glimmt und Batterie lädt nicht ...
Ja, klar. Aber die Schraube muss ja nicht vorher rausgezogen werden.
-
Qualität Wellendichtring - welchen nehmen?
Ich kauf sowas markengezielt im Zubehör. Ich hab zuletzt an der Stelle (ältere) Elring verbaut, vor denen es in letzter Zeit aber auch warnende Stimmen gab. Sonst Reinz - bei mir problemlos auf der Kupplungsseite.
-
Lima Leuchte glimmt und Batterie lädt nicht ...
Auch wenn ich die LiMa noch nicht rausnehmen musste, meine ich, dass es reicht, die Pumpe bei angeschlossenen Schläuchen nur zur Seite zu rücken, um den Platz zum Rausfädeln der LiMa zu bekommen.. Zur Schraube: Die Aufnahme ist geschlitzt...
-
Drehzahl steigt beim Schaltvorgang - betrifft nur T7
Ich habe deine Frage mal in den Thread verschoben, in dem du alles findest, was dazu bekannt ist.
-
Lima Leuchte glimmt und Batterie lädt nicht ...
Schau dir dein Foto nochmal ganz genau an, dann sollte sich erschließen, wie die LiMa (auch so) rausgeht... Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann müssen die Servopumpe samt Konsole ausgebaut werden, damit man Platz zum Ausfädeln der Servopumpe hat.
-
Er will nicht anspringen …
Den sollte man, wenn Ersatz partout nicht aufzutreiben sein sollte, ja auch vorsichtig wieder zurechtdengeln können.