Alle Beiträge von patapaya
-
Verdeckproblem
Gerne. Du kannst dann ja mal berichten...
-
Vorderradfederung
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Hm, das mit dem Poltern und Knacken meines ebenfalls komplett erneuerten Fahrwerks kenne ich auch. Die Ursache für das Knacken habe ich immer noch nicht gefunden, aber das Poltern ist endlich weg, nachdem ich eins der Traggelenke ersetzte, das nach nur 15 Tkm schon völlig fertig war.
-
AS3 System im 2001er Cabrio; LS vorne/hinten identisch?
Ich würde das nie anders machen.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Das ist die zuführende (saugende) Seite! Diese Stelle ist gemeint: Wenn diese Dichtmittelraupe nach innen hin fehlt, kann die Pumpe an dieser Stelle Luft aus der Wanne (die ja nicht so hoch mit Öl gefüllt ist) ziehen.
-
Vorderradfederung
Ja, sowohl bei meinem 9-5 als auch 900II gibt es diese Scheiben.
-
Hallo aus Stuttgart!
Willkommen im Forum! Das ist ein schönes Auto - wenn auch für mich zu modern. Aber pass auf - Saabs bleiben nicht gerne alleine, und nicht selten dauert es gar nicht lange, bis ein zweiter vor der Tür steht! Gruß und viel Freude mit deinem! patapaya
-
AS3 System im 2001er Cabrio; LS vorne/hinten identisch?
Ich hab mal für dich in das HiFi-Unterforum geschaut: https://www.saab-cars.de/threads/lautsprecherzusammensetzung-im-saab-900-ii-cabrio-as3.13626/
-
Auspuffanlage für B201
edit DIe Verwendungshinweise bei Skandix sagen es doch recht deutlich: die Nr. 1004744 ohne MSD ist für Turbos, die 1005649 mit MSD für Sauger (also deinen, wenn die Angabe im Profil zutrifft).
-
Auspuffanlage für B201
AGA ohne ESD? Das kenne ich so nicht - wenn es nur einen gibt, dann ist der (einzige) Schalldämpfer doch der ESD... Aber es gibt da wohl auch noch Unterschiede zwischen Sauger und Turbo - ich bin allerdings nicht sonderlich erfahren bei den vielen unterschiedlichen Modellversionen. Mein Bild stammt vom Turbo, und der hat nur einen ESD.
-
AS3 System im 2001er Cabrio; LS vorne/hinten identisch?
Sorry, ich glaub, ich hab mich geirrt. Ich meine, die Crunch DSX62, die ich im CV hinten eingebaut habe, sind 160 mm und die Tür-LS 165 mm. Zumindest mit einem Adapter sollten die dann auch in die Tür passen - ich hab hier damals allerdings originale vom 9-5I genommen.
-
Grüsse aus Graz
Danke für deine Vorstellung - willkommen in der Runde auch an dieser Stelle! Eine Ausfahrt in die Gegend ist eine sehr schöne Idee! Gruß, patapaya
-
Auspuffanlage für B201
-
AS3 System im 2001er Cabrio; LS vorne/hinten identisch?
Nein, CV hinten 165 mm, Tür 160 mm. Aber bitte, warum schon wieder ein neuer Thread zu Lautsprechern - das hatten wir doch nun wirklich schon in aller Ausgiebigkeit?!
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Ist der Spanner der AGW-Kette korrekt mit 10 Nm montiert? Das WIS weist eindringlich darauf hin, dass das für die korrekte Funktion essentiell sei.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Als Kreischen würde ich das eher nicht bezeichnen - aber egal - man hört es im 2. Video. Saugt die Ölpumpe Luft...?
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Aus dem Bauch heraus überlegt, was da rechts alles schief gehen könnte: Beide Kettenspanner korrekt montiert und Drehmoment beim AGW-Spanner eingehalten? Ölpumpe und Deckel korrekt eingesetzt (Stift in der richtigen Position)? Riemenscheibe mit Drehmoment fest?
-
Verdeckproblem
Ja, das Tech2 ist der Standard für den 900II - was damit nicht geht, geht gar nicht, und ein ISAT (den Vorgänger) braucht man da nicht. Aber für den Tausch des Verriegelungsmotors im Verdeckdeckel braucht man das nicht. Das beschriebene (halbe) Öffnen/Schließen der Verriegelung ist eigentlich unnötig, und in der Beschreibung (die ich ehrlich gesagt eben erst überflogen habe, weil das eigentlich so selbsterklärend ist) auch widersprüchlich (Bild zeigt offenen 5. Spriegel und Verdeckdeckel, wie es natürlich sein muss, um dort arbeiten zu können - die Beschreibung spricht von zugeklapptem Deckel?!?) Wenn doch erforderlich, kann man problemlos durch direktes Bestromen des Motors dessen Position ändern (dann aber die Augangsstellung merken, damit nicht hinterher alles durcheinander ist). Das einzge, was beim Tausch gegen die neuere Version wohl wirklich benötigt wird, sind die Dübel für die neuen Verschraubungen an anderer Position, wenn ich das richtig sehe (wie gesagt - bei mir ist noch der alte Motor drin). Wie die genannten Zeiten zustandekommen und worauf sie sich beziehen, weiß ich nicht - die les ich nie, weil sie eh nichts über den wirklichen Aufwand sagen.
-
Verdeckproblem
Siehe auch https://saabwisonline.com/d5/900/1997/8-body-climate-control-system/convertible/si-mi-bulletins/replacement-fifth-bow-locking-motor/cars-affected-63/ doc19857 SI 811-1759 Austausch, Verriegelungsmotor fünfter Spriegel.pdf
- Verdeckproblem
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Hab ich da so nicht in Erinnerung gehabt (dort parke ich selten) und auf dem Foto nicht so erkannt. Aber ja, schöne Ecke! Und die Bühne 602 hat immer wieder schöne Stücke und Veranstaltungen auf dem Programm!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich sag mal nix dazu... PS Wieso steht der 9-5 auf dem zweiten Foto so schief? Ungleichmäßig beladen oder gar Feder gebrochen?
-
900 Cabrio Bj. 91 springt nicht an
Hi hi, genau das Teil hab ich auch. Dass so ein Teil zum Autostarten funktioniert, hab ich bis zum ersten eigenen Versuch nicht geglaubt. Aber das geht super, und so ein Teil dabei zu haben, hat ja auch was von Vorbeugung...
-
Saab 900i 85kW 1986 - Kaltstart / Warmstart Probleme
Du könntest erkennen, ob da irgendwo eine Verstopfung in der Leitung ist - aber ob die dann ausgerechnet im Druckregler liegt, wäre fraglich und unwahrscheinlich. Dann wäre eher der kleine Filter im Druckregler dafür anfällig (wenn nicht der große Spritfilter).
-
Einspritzleitungen 8V
Dazu musst du den Verkäufer aber erstmal bringen, die rauszurechnen. Dann oft lieber: "Sorry, we don't ship to Germany"