Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ohne in den Schaltplan dazu gesehen zu haben, liest sich das elektrische Problem für mich spontan wie ein Ausfall von +15. Zündschlossschalter...!?
  2. Oder in #14.
  3. patapaya hat auf MichaelS's Thema geantwortet in Hallo !
    Sowas IST wichtig!
  4. patapaya hat auf MichaelS's Thema geantwortet in Hallo !
    Da kann ich deine Suchanzeige ja rausnehmen - oder möchtest du den Schritt zum Zweitsaab (der eh früher oder später kommt ) sofort machen...?
  5. patapaya hat auf MichaelS's Thema geantwortet in Hallo !
    Die sind einbaufertig plug and play - rausschrauben, reinschrauben, schön verlegen - fertig.
  6. Mit der 5 in der VIN ist dein Auto also ein MJ 2005. Tja, die Diagnose ist und bleibt für mich Stille Post. Macht einen Unterschied, ob die Spannrolle Geräusche macht oder ob die Riemenspannung nicht stimmt... In ersterem Fall würde die Spannrolle Nr. 5172309 reichen - im anderen der ganze Spanner wie von dir verlinkt fällig werden. (Damit wärst du natürlich auf der sicheren Seite, wenn auch vielleicht nicht wirklich nötig.) Dazu die Umlenkolle 4968590. Und Riemen mit 2412 mm, falls dein Auto die mittlere Umlenkrolle (zwischen hinterer Umlenkrolle und Servopumpe) nicht hat, aber (wahrscheinlich) eine Klimaanlage besitzt.
  7. Die Leitungen vom Radio (Pin 1 und 3) zum SID (Pin 16 und 17) braun/ bzw. blau/orange hast du sicher schon auf Durchgang geprüft?!
  8. Willkommen erstmal! Wenn das Geräusch abhängig vom Lenkeinschlag ist, stellt sich ja die Frage, ob die genannte Spannrolle wirklich der Grund ist, oder nicht die Servopumpe das Geräusch verursacht?! Oder die Riemenscheibe eines der angetriebenen Aggregate... Und was heißt "recht neu" beim Riemen? Wenn der deutlich älter als 1/2 Jahr ist, würde ich den totzdem mittauschen. Teile, die du bauchst und an dein Auto passen, findest du, wenn du dort deine VIN eingibst, z.B. bei Skandix unter "Antrieb Nebenaggregate". Grundsätzlich kannst du Spanner (incl. Rolle) oder nur die Rolle für den Spanner (=Spannrolle) kaufen - meist reicht letzteres. Dann gibt es ja nach Ausführung noch 1 oder 2 Umlenkrollen - mindestens die hinten oben (mit Rillen) mit Nr. 4968590. Die andere, mittlere Umlenkolle (mit glatter Lauffläche) mit Nr. 4752960 wurde mal weggelassen - wahrscheinlich gibt es die bei deinem gar nicht. Dann hat natürlich auch der Riemen eine andere, kürzere Länge. Damit sind wir bei der entscheidenden Frage: ist 2006 wirklich das Modelljahr - denn nur die zählt!? Wie ist die 8.letzte Stelle der VIN? Denn eine späte EZ 2006 könte auch schon das neue MJ sein, und ab MJ 2007 gibt es zumindest neue Teilenummern, ohne dass ich dir genau sagen kann, wo da die Unterschiede sind. Und: reden wir hier überhaupt über einen B2x5 - sprich: Benzinmotor...? Wenn ja, dauert der Tausch bei etwas Erfahrung ca. 3/4 h. Gruß, patapaya
  9. patapaya hat auf MichaelS's Thema geantwortet in Hallo !
    Na, das ging ja wirklich fix! Nein, auf den Bildern kann ich nichts sehen, was dagegen spräche! Die Ecke der Scheibendichtung ist sicher nicht unterrostet, sondern nur auf dem Foto ungücklich getroffen... ...und die allfällige Mahnung, die bruch- und damit brandgefährdeten gelben Einspritzleitungen gegen Stahlflex (z.B. von hft) zu tauschen, übernehme heute mal ich... Dann also viel Freude damit! Gruß, patapaya
  10. Ich hab im 900II das Kenwood KDC-BT44U - noch. Optisch schön unauffällig, mit CD, USB, BT-Freisprech und super Klang am AS3 - alles was ich brauch. Aaaaber: im CV bei offenem Dach und Sonne paktisch nicht ablesbar - deshalb fliegt es irgendwann raus. Alternative könnte das Alpine CDE205DAB sein, das ich schon im 9k habe - einerseits ist das Display heller (und natürlich ebenso farblich variabel einstellbar wie das Kenwood), andererseits bietet es DAB zusätzlich zu den Features des Kenwood zu ähnlichem Preis.
  11. Ölsieb zu... Erinnert mich aber auch an https://www.dropbox.com/s/i25jm01kubvtb13/IMG_1601.MOV?dl=0 kürzlich aus https://www.saab-cars.de/threads/steuerkette-6-5-oder-7-5-glieder-zwischen-nockenwellen.79214/page-3#post-1610259 - daort war der AGW-Kettenspanner offenbar zu stramm. Auch wenn hier nicht zuvor dran geschraubt wurde und sich der Motor zusätzlich wie abgewürgt anhört - egal:
  12. patapaya hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zu der Einstellung hab ich mich mittlerweile auch durchgerungen und warte, bis die Herkunft vielleicht eines Tages zufällig erkennbar wird oder bei einer Reparatur "zufällig" verschwindet. Nur an die gelegentlichen merkwürdigen Blicke von Passanten, wenn's beim Losfahren vernehmlich knallt, versuche ich mich noch zu gewöhnen...
  13. patapaya hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alle neu* und mehrfach auf Festsitz kontrolliert. *Wobei das heutzutage ja nichts mehr bedeutet. Gestern hab ich eine gerissene SKF-Antriebsmaschette erneuert, die ich im Februar montiert hatte.
  14. Ja, so ist es. Dass der Verdeckdeckelmotor von Hand wieder eingeklappt werden muss, nachdem die Notschließung betätigt wurde, ist nicht allgemein bekannt. Aber die Klappen sind vorhanden? Meist sind die Halterungen der Rollfeder gebrochen, und die Feder findet sich irgendwo unter der Rücksitzbank/Seitenteil. Anleitung findet sich hier im Forum ebenfalls - auch eine alternative Idee, die Luken per Magnet schließen zu lassen... Wenn nicht, dann hatte Flemming (?) kürzlich gerade eine Quelle für Ersatz für die Feder gepostet.
  15. patapaya hat auf Holgersson's Thema geantwortet in 9-5 I
  16. patapaya hat auf Holgersson's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das sollte man der Anzeige aber entnehmen können!?
  17. patapaya hat auf Holgersson's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ehrlich, das kann ich mir nicht vorstellen. Dem Turbo wird ja keine Leistung abverlangt (außer der für die Komprimierung der Ansaugluft nötigen), sondern der liefert sie. Was ihn töten könnte, wären auf der Luftseite IMHO 3 Punkte: - eine zu hohe Drehzahl - die kann IMHO ja aber nur durch eine zu große Abgasmenge/-geschwindigkeit entstehen. - die Druckverhältnisse im Ansaugtrakt stimmen nicht (offener Luftfilter?!, defekter LLK) - das Bypassventil funktioniert nicht richtig und der Lader "pumpt" Wenn der Lader "zu klein" ist, kann er IMHO sich selbst nicht zerstören, weil er eben weniger Luft pumpt, damit weniger Leistung zur Verfügung steht und damit auch nicht mehr Abgas entstehen, das den Lader überdrehen könnte. Immerhin passt er ja insofern zur Hardware, da er ja in den Motorversionen mit niedrigerer Leistung ja auch eingesetzt wird (ohne das jetzt an der Nummer nachgeprüft zu haben). Dass das "Kreischen" wirklich von einem Defekt des Laders (schleifende Schaufeln) kommt, ist aber sicher?
  18. patapaya hat auf MichaelS's Thema geantwortet in Hallo !
    Versuch es jetzt nochmal - wäre doch schade, wenn du ohne Saab bleiben solltest...
  19. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/schraube/1073304/ Einfach mal bestellen - die in einer Woche lieferbaren Teile kommen meiner Erfahrung nach dann auch früher oder später. Zum Nachmessen hab ich leider keine liegen.
  20. patapaya hat auf Holgersson's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, warum soll der "zu kleine" Turbo vorzeitig sterben - allenfalls bringt er nicht die erwartete Leistung. So ein Turbo stirbt vorzeitig, weil in der Peripherie was nicht stimmt - die wiederholt undichten (Öl-?)Dichtungen weisen IMHO genau in diese Richtung. Also Dichtigkeit der Luftführung und Funktionsfähigkeit der KGE prüfen und insbesondere die Ölversorgung (Zu- und Ablauf!) hinsichtlich Verstopfung prüfen und ggf. erneuern!
  21. Ich habe mir mal erlaubt, den Titel etwas aussagekräftiger zu machen.
  22. Das Bild in #28 entstand, nachdem die Flüssigkeit im Bremssystem und in der Kupplungsleitung komplett erneuert worden war - soweit das ohne Demontage möglich ist.
  23. Ja, keine Sorge, ich kann hier alles auslöschen... Beim Umwandlen in pdf ist es dir leider passiert, dass du bei einigen Bilden den rechten Rand abgeschnitten hast, z.B. S.3 Aber etwas schärfer ist es ja geworden, z.B. ist die Zeichnung auf S.2 jetzt lesbar. Du hast die Originale also im rtf-Format vorliegen? Die kann man hier in der Tat leider so nicht hochladen - pdf ist da schon eine gute Idee. Das Abschneiden vermeidest du vielleicht, wenn du die Bilder einzeln in pdf umwandelst? Hattest du nicht ursprünglich deine Abbildungen als jpg hier hochgeladen? Wenn du die noch hast, kannst du doch auch die verwenden...
  24. patapaya hat auf MichaelS's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin, dann also viel Erfolg bei der Suche! Der Schreibzugriff für den Marktplatz sollte für dich den Regeln entsprechend eigentlich möglich sein - schau noch mal rein: Gruß, patapaya

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.