Zum Inhalt springen

schimmi1976

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schimmi1976

  1. schimmi1976 hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Servus. Bin bin erst seit kurzem stolzer Besitzer unseres dritten Saabs. Neben einem 9-3 II Cabrio und einem 9-3 III Sportcombi hat sich jetzt ein Odoradograues 91er Coupé mit 16V Sauger dazugesellt... Nun zur Frage: Passt die Luftansaugung des Turbos (mit dem Schnorchel vor dem Rad im Radkasten) in den Sauger? Hier ist ein Schnorchel verbaut der die warme Motorraumluft vor dem Kühlwasserbehälter ansaugt.... Danke vorab für eure Rückmeldungen. Saabige Grüße aus Rheinhessen
  2. Servus. Beim F40 gab es über die Jahre eine deutliche Füllmenge Reduzierung. Dies hatte verschiedene Gründe. Ich mache 2,8 Liter rein...
  3. Darf ich fragen was du gelöhnt hast?!
  4. Alles klar. Danke für euer Feedback!!! Grüße
  5. Servus. Habe ein neues Schätzchen und ich bin am überlegen, da ich den Kühlwasserbehälter wechsle, auf Glysantin Classic umzusteigen. Es handelt sich um einen 900er, B202 aus 1991. Gibt es Bedenken/Erfahrungen/Empfehlungen eurerseits? Grüße aus Rheinhessen
  6. schimmi1976 hat auf minskyy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Servus. Das innere der Tür ist ein Nassbereich. Da wird immer Wasser reinkommen. Wichtiger ist die Frage wo das Wasser in den Innenraum kommt. Normalerweise ist auf dem Türblech unter der Türverkleidung eine relativ dichte Folie/Wasserundurchlässige Schaum-Platte. Was hast du denn gemacht das da solche Sturzbäche in die Tür laufen? Grüße
  7. Servus. .... Die üblichen Verdächtigen: Pendelstütze, Motorlager (eher unwahrscheinlich) Grüße
  8. schimmi1976 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Sorry, ich habe eben nochmal geschaut. Die Entwässerung ist mittig an der Stirnwandunterkannte.... Siehe Bild. Genau unterhalb der Heizungsrohre. Das weiße Röhrchen mit der runden Schaumstoff Dichtung... Ich bezweifle aber ehrlich gesagt das man über die Öffnung effektiv den Verdampfer desinfizieren kann. Es gibt ca 4cm nach dem Wasserausgang einen 90grad Knick nach oben. Ich denke du wirst durch die Öffnung nur einen kleinen Teil erwischen. Groß rumstochern würde ich da auch nicht, das Alu ist ziemlich empfindlich. Ich denke ein Einsprühen des mittels in das Klimamodul hinter dem Gebläse (während dieses läuft)ist am effektivsten.
  9. schimmi1976 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Entschuldige die Frage... Was gibt's denn da zu reparieren? Grüße
  10. schimmi1976 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Servus. Ganz vorne am Mitteltunnel. Fahrtrichtung rechts. Ist unter einem Hitzeschutzblech versteckt... Grüße
  11. Nene.... Einen Saab verschrottet man nicht so einfach. Der ist gut für weitere 100.000km... Was spricht gegen eine freie Werkstatt?
  12. Ich schätze1200-1400 bei der freien Werkstatt... Im Netz ist man für die Teile: ZMS, Druckplatte, Kupplung, Ausrücklager ,Getriebeöl schon bei 6-700€.... ...und der Tausch ist echt aufwändig weil das Getriebe nicht so einfach nach links rausgezogen werden kann. Der Motor muss gekippt werden, dafür jede Menge Zeugs abgebaut werden... Ich fürchte beim FSH könnte schon fast ne 2 vor den Nullen stehen.... Grüße
  13. Servus. Wenn es zischt spricht das für ein Leck zwischen Lader und Drosselklappe. Das wäre dann also der Ladeluftkühler selbst und die 2 Verbindungsschläuche als Fehlerquelle. Ob du da selbst ran willst musst du selbst entscheiden....
  14. schimmi1976 hat auf FGS's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Servus. In der Relaisbox am CRFM (der B207 hat nur ein Gebläse) sind 3 Relais verbaut. Es ist unwahrscheinlich, das alle 3 Relais auf einmal defekt sind. Bei steigender Kühlwassertemperatur legt das Motorsteuergerät zunächst das erste Relais auf Masse. Stufe 1 läuft. Wenn die Temperatur weiter steigt kommt Stufe 2 und schliesslich Stufe 3... Ähnlich ist es übrigens mit dem Druck der Klimaanlage. Druck steigt und das Motorsteuergerät schaltet die Stufen. Wurde der Temperatursensor am Kühler und Motorblock geprüft? Was bedeutet das die Übergangslösung nur 30km gehalten hat? Ist der Lüfter durchgebrannt? Übrigens ist das Relais schon seit einem Jahr nicht mehr lieferbar... Grüße Hier ein Beitrag von mir zum Relais. Einfach Mal hier danach suchen... Keine Klima / Fehler P0695
  15. Servus. Könnten das Ausrücklager sein. Das ZMS zeigt deutlich andere Fehler. ... wenn die Vermutung allerdings stimmt, das alles original ist, erübrigt sich die Frage eigentlich. Wenn das Getriebe schon mal raus ist: mach alles neu! Bei 230.000km ist das sowieso bald alles fällig.... Grüße
  16. Sorry, ich wollte da keine Diskussion lostreten. Im TiS wird nix von neuen Schrauben erwähnt. Wenn man die bräuchte, würde es dort normalerweise stehen... Kann ja jeder machen wie er will.... Grüße
  17. .... laut meinen Infos sind keine Dehnschrauben verbaut...
  18. Sicherlich geht das... Ich bevorzuge bei Bremsen-Reparatur allerdings richtiges Werkzeug. Schließlich ist das ein Bauteil an dem das Leben hängt. Ein Rückstellwerkzeug kostet 20€, das ist es mir wert.... Grüße
  19. .... Für die Hinterachse benötigst du ein Rückstellwerkzeug für die Bremskolben. Die lassen sich nicht einfach zurück drücken sondern müssen zurück gedreht werden....
  20. ...liegt wahrscheinlich daran, das du die Verkleidung erst von oben in die Türschachtleiste einhängen musst. Das geht aber nur wenn du zuvor alles abbaust (im vorderen Bereich hinter dem Türgriff festgeschraubt).... Grüße
  21. schimmi1976 hat auf Dieselmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt es einen Fehlercode? Hatte ein ähnliches Phänomen, da war ein Riss im Drosselklappen Gehäuse.... Grüße
  22. .... Cabrio mit B207R ebenfalls 94....
  23. Servus. Im Lagerbock ist ein Kugellager mit Dauerschmierung. Die ist allem Anschein nach ausgelaufen weshalb das Lager trocken läuft.... Teilnummer: 12785906 Lager kostet 15-20€. Zwischenwelle ist eine Vollwelle. Es ist kein Getriebeöl drin. Lass es auf jeder Fall reparieren. Wenn das Lager frisst, sind die Folgeschäden größer. Eingelaufenen Antriebswelle, Lagerbock usw. Sind die Folgen... Grüße aus Rheinhessen
  24. Servus. Wenn man die verschiedenen Möglichkeiten des Radumfanges vergleicht, auf das der 225 45 18 theoretisch nicht zulässig ist. Bei 100km/h zeigt der Tacho nur 95.8. Damit ist die Abweichung größer 4%.... Eigentlich nicht zulassungsfähig. Egal. Hauptsache es ist dokumentiert...
  25. .... einfach Mal in den Fussraum legen und am Pedal nach oben schauen.... Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.