Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weiße Flecken: Sieht aus wie getrocknete Streusalz-Brühe. Oder Kalkflecken von verspritztem Kühlwasser. Einfach mal gut reinigen, die Fuhre. Die Gummipfropfen, in denen die Einspritzventile stecken, härten auch gerne aus und sorgen dann wie alle Unterdrucklecks für Leerlaufprobleme und eckigen Motorlauf. @Verteiler mit Kontakten: In der Oldtimer Markt war neulich mal ein Artikel drin. Die Qualität aktuell produzierter Kontakte ist total katastrophal, weil es kaum mehr Nachfrage gibt werden die irgendwo in Fernost in einem Hinterhof zusammengepfuscht. Entweder New Old Stock oder Umrüsten auf kontaktlos ...
  2. Hardy hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Problem sehe ich eher darin, dass nicht aller "Abrieb" magnetisch ist. Der Rest strömt weiter fröhlich überallhin. Mit dem Herstellerfilter und regelmäßigem Ölwechsel werden die Saab-Motoren sehr alt, insofern sehe ich da kein Verbesserungspotential (außer für die Börse des Magnetverkäufers).
  3. Ja sei's drum, aber halt auf gar keinen Fall ein Schiccorée
  4. Wie weit reichen die 11 Melonen .. zweieinhalb Wochen oder nur zweieinhalb Tage ?
  5. Wieso Scirocco ?!? Der "neue" Croma basiert auf der gleichen GM-Plattform wie der Saab 9-5 ! Hat auch ein Zündschloss auf der Mittelkonsole mit Getriebesperre ... Der erste Croma war übrigens in einer besonderen Disziplin Vorreiter: Der erste PKW mit Direkteinspritz-Diesel ! Wenn man auf sowas steht. Ansonsten muß man es mit dem Wagen halten wie mit fast allen Italienern: Die Mid-Life-Modellpflege sollte schon drüber sein, dann taugen die Autos meist was. Die 164er Fahrer (oder besser: Halter) haben übrigens das gleiche Problem wie die vom 9000: Die Autos haben aktuell einen so geringen Marktwert, dass man ein gutes Auto einfach behalten muss.
  6. Tja, das mit den Idolen ist so eine Sache ... so mancher aus der Generation der Eltern durfte mit dem Vornamen "Adolf" aufwachsen und durchs Leben gehen. Dann doch lieber Fridolin !
  7. Wenn ich Euch so streiten lese keimt in mir das dringende Bedürfnis nach 'nem strunznormalen Benz oder BMW ...
  8. Das mit dem Reifenalter erzählen vor allem auch die Reifenverkäufer. Am besten immer neu kaufen und nach zwei Jahren wegwerfen, das wär' das Beste. Nach der Winterreifen"pflicht" kommt demnächst noch eine Pflicht für mindestens 4 mm Profil bei Regen und maximal drei Jahre alte Reifen für Autobahnbenutzer ... Der Normalautofahrer merkt sowieso nur Unterschiede in Geräusch und Verschleiß, höchstens mal noch in Traktion auf Eis oder Schnee. An einen längeren Bremsweg gewöhnt man sich recht schnell und kompensiert das ganz unbewusst durch entsprechend angepasste Fahrweise. Genauso, wie man sich auf weniger griffigen Fahrbahnbelag (sowas soll's geben) oder regennasse Fahrbahn einstellt. Mit den Michelsteinen hatte ich bislang auch die besten Erfahrungen. Hatte mal einen Satz Michelin Alpin 185/60 R 14, der war 9 Jahre alt und wir sind immer noch gut durch jeden Winter gekommen inklusive einer Tour in die Alpen zum Skifahren etc. Zu der Zeit hatten die noch 4mm Profil, aber so gut wie keine kleinen Risschen in den Profiltälern, wie es bei den meisten anderen Fabrikaten schon nach zwei oder drei Jahren vorkommt. Grip war auch auf den Eisplatten des Gondel-Talstation-Parkplatzes kein Problem. Insofern immer gerne wieder.
  9. Hardy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bitte Verdichtung(sverhältnis) nicht mit Kompression verwechseln !
  10. Hört sich an wie Standplatten der Reifen. Wenn man sehr wenig fährt, kann das schon nach 2 Jahren auftreten. Gerade bei Saisonautos, die längere Zeit unbewegt stehen. Merkt man insbesondere bei ganz niedrigen Geschwindigkeiten 10-30 km/h, bei höherem Tempo weniger. Bestätigung der Diagnose: von vorn nach hinten wechseln oder (noch besser) zwei andere, gut gewuchtete Räder vorne testweise montieren und eine kleine Probefahrt machen.
  11. Ein Saab 9-7 könnte das. Oder, in diesem Fall noch passender, ein Cayenne mit Agrarhaken.
  12. Die machen grade die neue Null-Fehler-Strategie
  13. Hardy hat auf MadoxX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In der "Kupplungsglocke" aus schwarzem Kunststoff hat es ein viereckiges Fenster, in dessen Mitte ein eingeprägter Strich zu finden ist. Das ist der richtige Bezugspunkt. Die Gradmarkierungen auf der Schwungscheibe sind gern mal unleserlich verrostet, sollte man freilegen.
  14. Hardy hat auf MadoxX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    - Steuerzeiten checken (Kette richtig draufgelegt ?) - Zündzeitpunkt checken, inklusive die unterdruckabhängige und die drehzahlabhängige Verstellung, ggfs. einstellen - wieder berichten
  15. Die Geheimdienste sind auch nicht mehr das, was sie mal waren ...
  16. Hilfe von Lotus http://sniffpetrol.com/2011/09/23/saab-seeks-lotus-help/ (Achtung, englisch inkl. Humor)
  17. Hardy hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immer die sparigen Schwaben: Beim Wirt bekommt man zum Mineralwasser aber noch einen Sitzplatz in hoffentlich angenehmem Ambiente und muß nicht selber auftragen und abräumen ... insofern nicht ganz vergleichbar mit dem Aqua Hahnenkinger. Aber ein echter Schwabentipp: An diversen Mineralquellen in Stuttgart gibt es sogar Heilwasser für gratis ! (Vielleicht nicht mehr lange, weil dann alles in die Bahnhof-Baugrube läuft ... )
  18. Die wirtschaftliche Entwicklung von China ist doch eigentlich kein Problem. Auch wenn die Chinese in Europa jede Menge Autofabriken kaufen und demnächst produzieren wie die Weltmeister ... die kaufen doch lediglich bestenfalls die Technologie von heute. Aber mit sowas lockt man in wenigen Jahren doch niemand mehr hinter dem Ofen vor. Was in der Automobilindustrie heute entwickelt wird (Kohlefaser, Elektromobilität, Speicher- und Spritspartechnologie etc.) steckt frühestens in den Produkten von morgen - und kann man halt noch nicht kaufen. Genau das ist ja auch das Problem von Saab: Die waren halt in den letzten 20 Jahren zeitlich eher hinten dran mit entwickeln ... kein Wunder wurden die Produkte eher mit lauwarmer Begeisterung begrüßt.
  19. Hardy hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der 900/I ist übrigens ein super Wasserkastentransporter, was da reingeht ... da müssen viele Leute mit Ihrem "Kombi" zwei mal fahren.
  20. Halbwissen ? Aus Kunststoff waren (neben den Stoßfängern) nur die Heckklappe, die Tankklappe und zwei Verkleidungsleisten oberhalb des C-Säulen-Fensters. Die blätterten bei uns auch mal, hab ich für 'nen Fuffi lackieren lassen. Türen, Kotflügel vorn und hinten, Dach, Motorhaube - alles aus Stahlblech ... allerdings verzinkt. Edit: Und dazu ein raunziger Vierzylinder, der unter Last bei höheren Drehzahlen hübsch trompetete, hmmm, lecker. Vielleicht sollte ich auf Alfa wechseln :-)
  21. Neiderlassung ... freudscher Vertipper ? Tja da lobe ich mir unsere FIATs: Der '94er Tipo hatte bis ins Jahr 2007 (als wir den dann abgegeben haben) keinen Fleck Rost und immer noch glänzenden Lack. Trotzdem erzählt Dir jeder: Mercedes = Top, Fiat = Murks ... @SAAB: Können die den Laden nicht einfach zusperren ? Dieses ewige Gewürge ist doch nur traurig. Zudem: Wenn das noch was werden soll, braucht es auch keinen VM, sondern einen knallharten Sanierer. Halbe bis dreiviertel Mannschaft rausschmeißen, Produktion anwerfen, zur Not gegen Bares ab Werkshof verkaufen ...
  22. @Turbo-Elch: Und was hat der 9-3 gekostet ? War der ein Neuwagen ? Ich darf zur Zeit des öfteren weiß-blaue Premiumfabrikate verkosten, also so etwas wie mein bisheriges automobiles Feindbild (Audi ist noch schlimmer). Und was soll ich sagen - die Dinger sind gut, wirklich sehr gut. Von den perfekten Scheinwerfern über den genialen Tempomaten bis zur erstklassigen Straßenlage ... wenn man das mal gefahren ist, weiß man, auf welchem Niveau in der Automobilindustrie der Hammer hängt. Nebenbei lieferte der 3er auch noch einen Praxisverbrauch von 5,5 Litern ab ... bei zügiger Fahrweise und noch in der Einfahrzeit. Frontantrieb gibt's nicht, nimm einfach einen mit Allrad, dann hast Du Frontantrieb mit zwei zusätzlich angetriebenen Hinterrädern. Listenpreise sind natürlich auch jenseits von gut und böse, aber wozu gibt es Dienst-, Halbjahres- und Jahreswagen ?
  23. Wofür steht denn Saab heute eigentlich noch ? Sicherheit ? Können auch die Japaner, sogar viele Koreaner sind ganz brauchbar ! Turbo ? Hat sogar BMW, Audi schon lang und der Trendmotor war die letzten 20 Jahre der TDI, Hybrid soll ja bald ganz groß sein. Verarbeitung und gediegene Materialien ? Muß lang her sein, als die noch bei der Musik waren. Design ? Mit diesen Mee-Too-Produkten ? Schrulligkeit ? Jaaa, genau ! Da war doch vor 20 Jahren der "Black Panel" Knopf. Und dieses Mittel-Zündschloss .... ===> Also das einzige, wofür Saab heute noch steht, ist - so leid es mir tut - irgendwann vor langer Zeit mal coole Autos gebaut zu haben. Leider kann man damit kein Neuwagen-Geschäft betreiben. Mit so einem Ruf kann man eigentlich nur noch eine Old-/Youngtimer-Teile-und-Dienste Butze aufziehen. Für Neuwägen ist Saab so obsolet wie Rover. Braucht kein Mensch und vermisst nach 5 Jahren auch keiner mehr.
  24. Mit EZ 01/88 interessiert das noch bis Januar 2018, je nach Wohnort.
  25. Keine Servo ! Und keine grüne Plakette ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.