Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf snowtiger's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kopf runter und schauen, ob die Ventile wackeln ? (= mehr Spiel in den Führungen haben als vorgesehen)
  2. Hardy hat auf svensson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich mal groß bin kauf ich mir auch einen
  3. Hardy hat auf bergsaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Den roten Punkt macht die Reifenfirma drauf. Das ist die Stelle, an der der Reifen am leichtesten ist (das wird geprüft nach der Produktion) und der Reifenmonteur sollte den Reifen günstigerweise so montieren, dass der Rote Punkt am Ventil zu liegen kommt. Das Gewicht des Ventils und der Mindergewicht des Reifens an dieser Stelle gleichen sich dann wenigstens teilweise aus und man braucht weniger Gewichte beim Auswuchten. Cool, was ?
  4. Hardy hat auf DaLo's Thema geantwortet in 9000
    Kleiner Hinweis: Abrollen kann man den Gurt nur, wenn die Rolle sich in Einbaulage befindet. Im Abrollmechanismus gibt es einen Hebel, der durch eine Stahlkugel betätigt wird und der in der Position "Auto steht auf allen vier Rädern" die Sperrklinke entriegelt. Sinn der Sache: Wenn der Wagen auf dem Dach liegt wird man vom Gurt im Sitz gehalten. Manchmal kriegt man den Gurt wieder gängig, wenn man das Gurtband mit etwas Cockpitspray pflegt. Wenn er sich nicht mehr rausziehen lässt - ausbauen und mit viel Geduld ein bißchen rein und gaanz langsam wieder raus. Grade in den hinteren Gurten verharzt der Mechanismus über die Jahre manchmal.
  5. Hardy hat auf MOK24's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    @aero84: Hier kommt die technische Erklärung. Die Grafik ist bestimmt "copyright by Michelin", aber nach so 30 Jahren darf man das doch bestimmt zu Bildungszwecken ausleihen. Grüße Hardy
  6. Ich auch nicht. Danke aber für den Tipp, ich werde mal drangehen. Vielleicht denke ich ja an Bilder ... Am Heckspoiler kenne ich das schon, das dauernde Durchstochern der Ablauflöcher Wenigstens sieht man die sofort und auch, wenn sie verstopft sind. Jetzt kommt erst mal der ganze Teppichkram raus und zum Trocknen !
  7. Bilder ? Bei dem aktuellen-Dauerregenwetter hatte ich leider auch unschöne Pfützenbildung im Beifahrerfußraum entdeckt. Ein kurzer Blicktest ergab: Das kommt nicht erst seit gestern da rein Aber wo bloß ? Vor allem muss es viel sein, das da eindringt: Nach einem ordentlichen Regentag stehen da so 2 cm Wasser drin ! Wo kann denn soviel Wasser eindringen Jetzt hoffe ich auf einen trockenere Zeit, damit ich das Auto mal austrocken und mit dem Gartenschlauch auf Undichtigkeiten überprüfen kann. Naja - wenn man sich langweilen will sollte man keinen Saab fahren
  8. Hardy hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Blinkergläser kriegen gerne Risse und manche verbleichen auch mal. Und die weiße Linie .. passt die da soviel besser als die schwarze ?
  9. Hardy hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn man den Sattel nicht mit relativ sanften Mitteln wieder zum mitarbeiten bewegen kann, ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Kolben soweit korrodiert, dass eine Instandsetzung kaum lohnt - zumal es die Sättel für relativ schmales Geld als Austauschteile gibt: http://cgi.ebay.de/Bremssattel-SAAB-90-900-99-/120519686394?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item1c0f8878fa
  10. Auf Dauer wird es drauf rauslaufen, dass in Griechenland nicht mehr Griechen regieren, sondern die Eurokraten aus Brüssel. Da kann der griechische Staat bzw. deren Regierung kein Blättchen Kopierpapier mehr kaufen ohne sich das absegnen zu lassen.
  11. Schon o.k. :smile:
  12. Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein ... Zu Hülf ... der gute 8V turbo ???
  13. Das Originalteil ist vielleicht nicht mehr lieferbar. Die Motoreninstandsetzer haben dicke Bücher mit Ventilen, irgend ein Zulieferer hat garantiert noch was im Lager und im allerschlimmsten Fall kann man ein maßlich leicht größeres Ventil immer passend machen. OMG das war alles Spekulation ? Dann rechne mal ordentllich was ein bis die Karre wieder sauber läuft. Wenn das Auto nicht fährt dann lässt sich diese Behauptung auch nicht verifizieren ... Kommt drauf an ob Du einen kaufen musst oder einen verkaufen willst. Das letzte mal habe ich für einen guten gebrauchten 8V Kopf 100 Euro bezahlt, das war aber eher ein Freundschaftspreis. Für 700-800 Euro gibt es evtl. schon einen kompletten 8V i zum Ausschlachten. Es wurden aber auch schon gute Köpfe und komplette Autos weggeworfen ...
  14. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also, das isses, das versprochene Beispiel: http://www.saab-cars.de/verkaufe-teile/40791-sitzgarnitur-900-i-neu-leder-beige-gewerblich.html
  15. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jepp. Ich hab jetzt mal was eingegeben, so wie ich mir das vorstelle. Mal sehen ob und wann es freigeschaltet wird
  16. Na ich denke die Sterilität ist das geringste Problem. Das Zeugs altert durch die Temperaturunterschiede im Wagen einfach so ziemlich heftig. Hab das mal ausprobieren dürfen, als ich mich beim Autoschrauben die Flossen aufgerissen hatte. An sich kein Drama, aber der schon deutlich abgelaufene Verbandskasten war keine wirkliche Hilfe mehr: Die Pflaster klebten nicht mehr und die Schere war rostig. Gut, Pflaster sind an Unfallstelle vielleicht nicht wirkliche Problemlöser und ein Druckverband geht vielleicht auch mit einer Vorkriegs-Mullbinde .. Aber unter uns Betschwestern: So alle paar Jahre mal 'nen Zehner abdrücken sollte doch nicht das Problem sein, oder ?
  17. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es geht nicht um Werbung, sondern um gezielte Inserate mit speziellen Teilen oder Autos. Das sowas natürlich auch ein bißchen Werbung macht ist ein hübscher Nebeneffekt. Eine Kennzeichnung finde ich insofern sinnvoll, als dass ein potentieller Käufer weiß wo er kauft und als Privatmann auch die entsprechenden Schutzrechte (Gewährleistung) genießt. Wenn das ganz offiziell läuft muss der Gewerbliche Inserent sich nicht hinter einem Strohmann verstecken und kann den Werbeeffekt genießen. Es gibt natürlich schon Alternativen. Aber eBay ist nicht unbedingt der beste Markt für spezielle Teile (vor allem wenn man davon leben muss) und Kleinanzeigenblättchen liest sowieso kein Mensch mehr. Ich seh das analog wie beim Sportverein. Der gibt ja auch so ein Mitteilungsblättchen raus und wenn der Dorfmetzger inseriert deckt das die Druckkosten. Warum also nicht ein kleiner monetärer Beitrag an die Saaboteure e.V. ?
  18. Hardy hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht auch ein brisantes Thema ?!? Zum Thema kommerzielle Inserate steht in den Marktplatzregeln nur folgendes: Ich würde gerne das eine oder andere Inserat für das Autohaus Tziatzias schalten, der hat nämlich ein paar Leckerbissen, da ist die hier versammelten Saab-Gemeinde schon die beste Zielgruppe. Leider hat Evangelos gar keine Homepage. Irgend ein Fake, bloß damit der Regel gedient ist halte ich nicht für sehr sinnvoll. Warum gibt es die Regel ? Um bei Google ein bißchen höher zu rutschen ? Gibt es eine andere Form der Kompensation ? Wäre ein Stückpreis o.k. ? Sollte man die kommerziellen Inserate kennzeichnen ? Oder soll das Forum generell komplett werbefrei bleiben ? Lasst uns doch mal drüber diskutieren ...
  19. Was mir bekannt ist: - Es gibt Köpfe mit Bleifrei-Sitzringen ab '85 und die frühen ohne. - Die Vergasermotoren hatten normale Ventile aus Vollmaterial, die Einspritzer und Turbos natriumgekühlte. Ansonsten sind die Köpfe schon austauschbar. Jemand Ergänzungen ? Grüße Hardy
  20. Mal ganz ehrlich: Sooo übel ist das Viech doch gar nicht. Grüne Scheinwerfer müssten zwar nicht sein, aber insgesamt sieht das doch futuristisch und - vor allem wenn man die Ausgangsbasis berücksichtigt - ziemlich aus einem Guss aus. Da fand ich die "Chrombrille" schon eher aufgeklebt und aufgesetzt. Selbst das Interieur wirkt stimmig. Tja, da kann man sehen, wie schnell die Chinesen lernen. Den Roewe 75 haben se ja noch ziemlich verunstaltet und viele andere Wägen sehen auch ziemlich hausbacken aus, aber vom C71 bin ich positiv überrrascht. Wie gut das Ding dann performt und in der Produktionsversion aussieht ist natürlich wieder was anderes. Man darf gespannt sein.
  21. Hardy hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau. Daher auch meine Anregung aus #477: Zur Diskussion möchte ich stellen, ob es evtl. sinnvoll sein kann, statt einem Auto-Motoröl 10W-40 ein Motorrad-Motoröl mit dieser Viskosität zu verwenden. Das sollte doch - wegen der Auslegung auf Ölbad-Kupplungen- besser für die Synchronringe sein, oder täusche ich mich da völlig ? Hat jemand Erfahrungen oder Experimentierlust ?
  22. Hardy hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....
  23. Langlöcher überall !!! Mein 8V hat keinen Wal-Schwanz drauf, aber trotzdem wurde der Deckel bei Frost nur noch mühsam oben gehalten. Also kurzentschlossen mal übergangsweise (bis die zwei neuen Gasfedern geliefert werden) gebrauchte Teile montiert. Nun - die Heckklappe machte in der Tat Geräusche wie der Deckel von Frankensteins Gruft. Aber den Befund fand ich auch so ziemlich erschreckend. Nicht nur dass die eine Gasfeder ein recht übles Langloch entwickelt hatte, auch der Pin am Heckklappenausschnitt sieht entsprechend abgefressen aus. Also Jungs -> ran an die Gelenke, schmieren und im Herbst immer wieder die Blätter und den Moder von den Gelenken entfernen (meiner stand mal so 5 Jahre unterm Baum, das hat sicher nicht geholfen) !
  24. Die Motorrad-Tuner schleifen sich die Shims z.T. passend, das auch ja alle Ventile das absolut gleiche Spiel haben. Aber ich glaub das ist dich eher was für Experten ...
  25. Hardy hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr schön, das wird ja ein richtig hübsches Auto Politur braucht es immer reichlich, bei den Saab-Non-Metallic-Lacken Und sogar ohne Mittelkonsole, sehr exklusiv Durchspülen ist eigentlich nicht notwendig, gibt aber ein gutes Gefühl. Ich würd's so machen: Ablassen in sauberen Behälter; durchsieben des aufgefangenen Altöls. Neu rein konventionelles 10W-40 mineralisch. Dann 200 - 1000 km fahren und danach erneuter Ölwechsel. Dabei dann das gewünschte Öl einfüllen. Ein '83er Getriebe ist mit SMX-S sicher nicht völlig falsch befüllt, nach neuester Erkenntnis (hft sei Dank) würde ich aber bei der Werksvorgabe 10W-40 Mineralöl bleiben. => Zur Diskussion möchte ich stellen, ob es evtl. sinnvoll sein kann, statt einem Auto-Motoröl 10W-40 ein Motorrad-Motoröl mit dieser Viskosität zu verwenden. Das sollte doch - wegen der Auslegung auf Ölbad-Kupplungen- besser für die Synchronringe sein, oder täusche ich mich da völlig ? Das ist das normale Saab-Hellblau, das es zu ziemlich allen Außenlackierungen gab. Wegen Fahrersitz: hast PN ! SAAB-Schriftzug: Haben alle Saab-Teile-Höker. Aber: Warum die Schriftzüge nicht komplett entfernen ? Wer nicht weiß was das für ein Auto ist ... Grüße Hardy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.