Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich vermute mal zumindest ein total ausgenudeltes Nebenwellenlager .. (kann mich aber auch täuschen). Bitte nicht mehr weiter experimentieren, eventuell kann man vom Getriebe noch ein paar Teile brauchen, die wachsen auch nicht gerade auf Bäumen. Mit den harten Schlägen ist wahrscheinlich der einen oder andere Zahnradzahn abgeschert, zumindest vom Rückwärtsgang. Also Schluß und Getriebe ausbauen, dann zerlegen und gucken.
  2. Supi Teil, sowas wollte ich mir vor einiger Zeit auch mal zulegen. Die Dinger gibt es nämlich zu vernünftigen Kursen mit erträglichen Kilometerständen und einer gewissen Wartungshistorie. Leider wird einem hier der Spass verdorben durch diese Feinstaub-Sch€/$$€. Nachrüsten einer Maschine aus dem Sierra (2 Liter, ca. 100 PS, G-Kat und Fünfgang) wäre zwar vermutlich technisch möglich, aber dann doch irgendwie unwirtschaftlich. Wieder mal wird staatlich verordnet Volksvermögen entwertet ...
  3. Hardy hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anzünden. Magnesium soll gut brennen Nabendeckel vermutlich direkt aus England ...
  4. Hardy hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ausrücklager muß auch noch dran, gelle ?
  5. Hardy hat auf willy_panic's Thema geantwortet in 9000
    Korrosion
  6. Ach, der amerikanische Markt wird schon ein paar von den Dingern aufnehmen. Schließlich konnte man da auch Yugos und ähnliche Asphaltblasen verkümmeln.
  7. Hardy hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist bei allen Autos / Getrieben so. In den unteren Gängen sind die Drehzahldifferenzen einfach am höchsten und der Durchschnitt der Fahrer schaltet am schnellsten, z.B. um an der Ampel zügig wegzukommen. Das geht auf die Synchronisierung ... bei alten Alfas hielt die gern mal nur 40 tkm, bei den Fronttriebs-Opels war spätestens bei 100 tkm das typische ssst-kratz Schaltgefühl da
  8. Na das ist ein bekanntes Problem - Sperrstift für den Rückwärtsgang korrekt einstellen ! Gerd B. hat sogar eine hübsche Skizze ...
  9. Hardy hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da gibt es nix einzustellen. Sei froh, wenn noch Ersatzteile lieferbar sind !
  10. Hmm, die Tipps von der Seite sind mit Vorsicht zu genießen: "Gebrauchte BOSCH K-Jetronicen findet Ihr bei den alten VW GTI´s, BMW´s, AUDI´s, PORSCHE´s und VOLVO´s. Viele von diesen Einspritzanlagen sind vom Mengenteiler und vom Luftmengenmesser baugleich." Das ist definitiv nicht der Fall. Für jeden Motor gibt es eine eigene Mengenteiler / Luftmengenmesser, die sich von der Geometrie unterscheiden. Die Luftmengenmesser haben unterschiedliche Kegel, bei den Varianten ohne Kat gab es zum Teil mehr als einen Kegelwinkel, um die Einspritzmenge anzupassen. Ein Motor mit einer "beliebigen" K-Jetronic drauf wird zwar anspringen und soweit laufen, aber evtl. weit vom Optimum entfernt. Als Annäherung wäre sinnvoll, eine aus einem Motor mit ählichen Hubraum- und Leistungsdaten und Motorcharakteristik zu verwenden. Nachtrag zu den Mercedes-K-Jetronics: Die haben Fallstrom-LMM/Mengenteiler, der i.d.R. direkt auf die Ansaugbrücke geschraubt ist. Macht beim V-Motor auch Sinn. Dito übrigens beim Europa-V6 (Peugeot / Volvo ...)
  11. Die Mercedesse haben die Mengenteiler immer direkt am Motor und deshalb starre Leitungen aus Metall (wie beim Diesel). Daher leider ... sorry !
  12. Hardy hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na immerhin wurde das Ventilspiel überhaupt gemessen und die Werte sehen doch gut aus. 0,01 unter Soll halte ich noch für unbedenklich, zumindest wenn es ein Zylinderkopf für Bleifrei-Sprit ist (ab '85 oder '86).
  13. Korrekt, die Golf IIer Leitungen passen nicht. Auch andere Leitungen vom Audi oder so sind eher ungünstig, weil die bereits vorgebogen sind und diese Biegungen natürlich nicht zum Saab passen. Besser als eine gebrochende Leitung ist es aber freilich. Ob K-, KA-, KE-, KE2-Jetronic oder KE-Motronic oder whatever ist übrigens völlig wurscht, was die Leitungen angeht. Die leiten bloß Sprit vom Mengenteiler zum Einspritzventil und sonst nix. Viele Grüße Hardy
  14. Hardy hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hast Du mit dem hier was zu tun ? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=128078114&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=SportsCar&lang=de&pageNumber=2 Die Farbe kommt mir halt so bekannt vor ...
  15. Die gibt's dafür bei mir.Funktionsgetestet ! Ebenfalls für Schmales oder Flüssiges. Kann versenden, PN genügt. @KGB: Das könnte ein echter Rotweinbomber werden @FrieSoo: Viel Spaß beim Herrichten und die Politur nicht vergessen ! Hardy
  16. Hardy hat auf SAAB 900 fahrer 89's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Trägt auch gern mal zu hohem Kupplungsspiel bei: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/25198-ausgebuext.html
  17. Viel schlimmer: Gesamtgewicht 2500 - Leergewicht 2100 kg = 400 kg Nutzlast. Das heißt mit vier gut gebauten Erwachsenen drin muß der Kofferraum leer bleiben . . . . . . . . . . . . . . . . . Aber schön ist er schon ...
  18. Und so ein Riesenkonzern hat auch einen ordentlichen Wasserkopf, der finanziert werden will ...
  19. Wird da nur gelabert oder auch mal was gekauft
  20. Upps: Da fehlen auch Wasserpumpe & Hauptbremszylinder ... komische Sache, die Schraubaktionen sehen irgendwie sinnlos aus: Sonst erkennt man manchmal einen abgebrochenen Reparaturversuch. Hier scheint es eher ein Ausschlachtopfer zu sein: "Ach, das bauen wir mal da aus, der fährt grad eh nicht". Ich würde erst mal gucken ob der Motor dreht und ob in den Flüssigkeitsständen alles harmlos aussieht. Wieviel Kilometer soll das Teil denn haben ?
  21. Hardy hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Örks, selten so ein Blech gelesen. Der Vorteil der Diktatur ist: Eine Meinung, glasklar und fertig. Der Nachteil: In den allerseltesten Fällen wird das DEINE Meinung sein. Den Rest bitte selbst ausmalen ... Der Vorteil der Demokratie: Regierungswechsel ohne Blutvergießen. Das ist absolut NICHT trivial. Unsere Groß- bzw. Urgroßväter dachten auch mal, das bräuchte man nicht so dringend, es müsste mal ordentlich durchregiert werden. Ein paar Jahre, x Millionen Tote und ein großflächig zerstörter Kontinent später sollten wir ein klein wenig schlauer sein. Im Vergleich zur Verschwendung von Material, Talent und Geld in einer Diktatur ist das ein Taschengeld. Meine Neufünfland-Verwandschaft ist da glücklicherweise anders drauf: Die würden jeden, der zu sehr jammert, in ein orginales DDR-Altenheim entsorgen. Ansonsten empfehle ich "Das Leben der Anderen" zu studieren ...
  22. Rückwärtsgang springt raus = Termin bei Gerd in A. bei R.
  23. Was ist falsch an klausens 199 Euro GLI ? Schaut doch soweit gar nicht schlecht aus ?!? Und die No-Start-Condition nach Kat-Umbau ... vermutlich ist bloß die Spritpumpe kaputt, nach gewisser Standzeit bleiben die beim Wecken gleich liegen. Kirschrot ist toll, da kann man Politur gleich eimerweise anschaffen
  24. Tja, dann wird sparen der beste Weg sein. Kleine fiktive Kalkulation: 500 Einkaufspreis 100 Blech + Schweißmaterial 150 Bremsen vorn 120 2 x Bremssattel hinten 70 ein Auspufftopf 60 2x Bremsschläuche + Material 100 Kundendienstmaterial (für AU) 100 Vollgutachten und schon hast Du 1200 Euro raus, ohne dass irgendwas wirklich schlimmes am Auto war und Du hast alles selbst geschraubt. Wenn Du fahren willst oder mußt, dann hol Dir einen Rentner-Astra, -Polo oder -Fiesta. Die gibt's in Deiner Preisklasse mit unter 80tkm. Der Saab ist ein Traum, aber leider kein dreistelliger
  25. Also für einen halbwegs brauchbaren 900/I muß man mindestens 1500 Euro rechnen und da sind die ersten fetteren Defekte nicht mehr weit. Evangelos hat seit einiger Zeit einen Euro2-tauglichen Viertür-Schrägi-Sedan aufm Hof, aber unter 2500 wird es schwierig werden. Soll ich mal ein paar Bilder machen ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.