Alle Beiträge von Hardy
-
Schweden "fahren" Leopard II
Man darf eben nicht vergessen: Die Zahl der Airbags ist den Einkäufern des Leos ziemlich wurscht, ebenso wie die Abgasnorm und die Außenfarbe. Insofern findet dort eben nicht das statt, was die Normalbürger so stark auf Trab hält: Die gewollte Obsoleszenz / vorzeitige Alterung durch Mode.
-
Lesetipp: Mit dem Saab 99 durch Finnland / Spiegel Online
Ne, die sind vorndraus gefahren
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Sinn des Wechsels ist nicht nur das Vermeiden von Fading (sehr viele Bremsanlagen werden kaum je so stark beansprucht) sondern die Vermeidung von Korrosion an den Bremskolben - und im ABS-Hydroaggregat.
-
900 GLE Bj 1981
Hallo, mir will scheinen daß da mal eine Sitzheizung verbaut war (Abdruck der Sitzheizmatte auf dem Schaumstoffpolster), diese aber irgendwann einmal vermutlich wegen Defekt entfernt wurde. Interessant wäre, ob in der Lehne die Heizmatte noch drinsteckt. Grüße Hardy P.S. Wenn ich bei mir im Keller lang genug kruschtle, finde ich bestimmt noch eine oder mehrere Matten Interesse ?
-
Warmlaufregler Boschnr.
@envall: Einen WLR aus einem Fremdfabrikat würde ich nicht so ohne weiteres einbauen. Der Warmlaufregler steuert den Systemdruck der K-Jet und die Drücke unterscheiden sich z.T. nach K-Jet-Untertype - Zuordnung durch Baujahr und Fabrikat. @rese25: Daß die Bosch-Dienste unterschiedliche Nummern ausspucken könnte daran liegen, daß "alte Nummern" nicht mehr lieferbar sind und durch "neue" ersetzt wurden. Bevor Du das Teil tauschst, würde ich erst mal den Steuerdruck messen - in kaltem wie in warmem Zustand. Wenn der stimmt ist gar kein Handlungsbedarf. Die "136" ist die Version des G-Kat-Modells und sollte eigentlich die korrekten Werte liefern. Weiterer Tipp zur Fehlersuche: Miß auch, ob am Stecker des WLR +12V anliegen wenn das Spritpumpenrelais angezogen hat und ob die Heizwendel im WLR Durchgang hat. Viele Grüße Hardy
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, das ist echt zum Heulen. Was durch Aufgabe alter Bahntrassen an volkswirtschaftlichem Vermögen vernichtet wurde treibt dem Steuerzahler die Zornesröte ins Gesicht. Es ist erschütternd, daß in Württemberg jedes verschlafene Städtchen Gleisanschluß hatte ... heute haben die alle Stau und Ortsumfahrungen. Das kommt davon, wenn man sich von der (Auto-)Industrie gängeln läßt. DAS wäre übrigens was, womit man (Staat + Private) auch Geld verdienen könnte: Bewirtschaftung öffentlichen Verkehrs. Trassen sind / bleiben in staatlicher Hand, die Nutzung wird verpachtet, einzeln oder en bloc (wer 2 beliebte Strecke fährt, muß auch eine unbeliebte bedienen). Bloß mit so einem starrköpfigen Beamten-Verein wie der deutschen Bahn wir das nix. Die gehören dringend zerlegt und verkauft. Bis auf die Trassen (das Netz), das muß in staatlicher Hand bleiben. Es gibt mittlerweile einige schöne Beispiele, wie privatwirtschafliche Bahnen kundenfreundlich und profitabel betrieben werden können.
-
Bundestagswahl 2009
Angie und Guido mit dem Hackebeilchen, die Gesellschaft weiter zu spalten. Jetzt krieg ich gleich Angst Die Zukunft ist immer ungewiss, aber wenn man die letzten 50 Jahre der Vergangenheit als Erfahrungs-Grundlage nimmt kann man schon ziemlich genau sagen, welche Bundesländer meistenteils schwarz oder schwarz-gelb regiert wurden und welche rot, rot-rot oder rot-grün. Und welche der Bundesländer geringe AL-Quoten, hohes Wachstum, Bestnoten bei Bildung und Lebensqualität und geringe Kriminalitätsraten hatten und haben. Daraus kann man meiner bescheidenen Meinung nach durchaus herleiten, wer in Summe die besseren Rezepte hat. Die Wirtschaft ankurbeln: Das ist doch mal was. Mit 'nem hübschem Wirtschaftswachstum sehen viele Probleme auf ein Mal viel kleiner aus: Staatsverschuldung, Sozialausgaben, Zukunftsprojekte ... wie gut A + G das hinkriegen werden wir die nächsten vier Jahre ja sehen. Gelassen - Hardy P.S. Wir haben auch keinen Fernseher. Wozu auch ? Hab ja 'nen Saab
-
Ausgebüxt !
-
Endlich Saab 900 Fahrer
Hab mir die Bilder in der Galerie angeschaut und muß sagen - ist doch ein wunderbares Auto. Warum dafür nicht 2500 ausgeben ? Was gibt es denn sonst für das Geld ? An Alt-Saabs ? Klar hat's hier Füchse, die kaufen für das Geld einen 16S in Vollausstattung. Bloß ist der Wagen dann auch danach (nämlich 'ne verfrickelte Grotte). Zum technischen: Geh mal (wie schon von anderen Postern geschrieben) zum guten Meister Tziatzias und laß mal unter die Haube schauen - er soll auch 'ne ausführliche Probefahrt machen. Dann weißt Du, was sofort gemacht werden muß, was in kurzer Frist fällig wird und was man noch ein bißchen schieben kann. Kettenrasseln kann ich mir beim 8V kaum vorstellen, vielleicht ist das Ventilspiel total raus. Und 'ne neue Kopfdichtung ist beim 8Vi ein echter "Kindergeburtstag" wie René immer so treffend bemerkt. Viel Spaß mit dem Auto und viele Grüße von einem ebenfalls 8V-Fahrer (allerdings mit Turbo) aus der Gegend Hardy
-
Ausgebüxt !
Mal'n altes Thema wieder vorkruschteln: Hab jetzt endlich auch Bilder, wie man sich so ein Langloch vorstellen muß Ist aber noch eine ganz milde Sorte Grüße Hardy
-
Drehzahl zu hoch
Gerald, du überschätzt die Möglichkeiten einer Internet-Ferndiagnose ... (aber beim Einspritzer wär mir jetzt noch die Drosselklappenanschlagschraube eingefallen. Gibt's sowas auch am Vergaser ?)
-
Bundestagswahl 2009
Krise ? Welche Krise ? Der dumme Cayenne vekauft sich schlechter, ein paar Piepels haben Kurzarbeit und ein paar Einkommensmillionäre kriegen vielleicht keine zweistelligprozentigen Zuwächse. Wenn die Deutsche Volkswirtschaft -immerhin unter den fünf größten der Welt- mal ein paar Monate kein Wachstum produziert, na sei's drum ... Viele Staaten hätten gern unsere Probleme. Übrigens vermutlich auch die, wohin j_r demnäxt auswandert Edit: P.S. Übrigens: Ich habe nirgendwo geschrieben, daß ich die Schw--- esterwelle gewählt hab. Soviel zum "genau lesen". Sein von mir zitierter Satz stand aber auf so ziemlich jedem gelben Wahlplakat.
-
Bundestagswahl 2009
Heute nacht ist mir eine nette kleine Idee gekommen. Ich schreib Herrn Westerwelle einen Brief: Sehr geehrter Herr Westerwelle, Ihr Wahlversprechen "mehr Netto vom Brutto" nehme ich ernst. Als Anlage eine Kopie meiner Gehaltsabrechung aus dem aktuellen Monat. Die Werte für Brutto und Netto habe ich angemarkert. Bitte sorgen Sie wie verprochen dafür, daß sich das Verhältnis verbessert. Diesen Brief samt Anlage werde ich archivieren, er ist zur Ergebnisüberprüfung zur nächsten Bundestagswahl in vier Jahren auf Wiedervorlage. Mit freundlichen Grüßen ...
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
Schon, schon ... ... aber im Ergebnis wird nicht viel mehr dabei rauskommen als man mit einem i16V einfach so als Gebrauchtwagen kaufen kann - für's halbe Geld oder weniger. Und der kriegt mit minimaler Mühe Euro2 und hat dazu (relativ) kurze Übersetzung und trotzdem niedrigen Verbrauch. Danke für die Blumen - aber ich bin mit meinem 8V turbo soweit glücklich. Das Ding fährt, die Liste der Probleme wird kürzer und ich hab daran noch das eine oder andere Spaß-Bastel-Projekt vor mir ... und im Unterschied zur "Zwei-Saab-Zeit" brennt mir das Geld förmlich ein Loch in die Tasche. Viele Grüße Hardy
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
Verdichtung beim K-Jet-Einspitzer 9,2 :1, beim Vergasermotor 9,7 : 1, wenn ich das korrekt gemerkt habe. Der Vergasermotor hat andere Kolben, die den Brennraum verkleinern. Ich wüßte keinen Grund, warum das beim 90 anders sein sollte als beim 99 oder 900 mit Vergasermotor, so ein kleines bißchen Rationalisierung und Baukastenbauweise gab's auch bei Saab. Wäre mal interessant, einen 8Vi-H-Motor richtig gut zu machen. Vergaser-Kolben, fein gewuchtete Kurbelwelle + Schwungscheibe, ausgewogene Pleuel + Kolben, ausgeliterte und polierte Brennräume im Kopf, milde Kanalbearbeitung, Verdichtung durch Planen auf so 10,5:1 erhöht, darauf eine KE-Jet aus einem Passat, Audi o.ä., der "Fächerkrümmer" aus dem letzten Baujahr, die restlichen Bauteile geblueprinted ... Nette Gedankenspielerei. Für das Geld, was das kostet, kriegt man auch schon ganz nette Gebrauchtwagen ... Viele Grüße Hardy
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
Der Vergasermotor des Saab 90 ist höher verdichtet als der K-Jet-Einspritzer des 900i - mit der Verdichtung steigt der Wirkungsgrad. Das macht vermutlich mehr aus als das Gewicht - speziell bei beschleunigungsarmer, gleichmäßiger Fahrt.
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Naja, es gibt schon Unterschiede in der Zugänglichkeit der Komponenten, ihrer Qualität, der Dokumentation und nicht zuletzt der Teilepreise und -verfügbarkeiten. Also nicht "man muß viel machen" sondern "es macht Spaß dran zu arbeiten" !
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Es wird aber gemunkelt, daß an alten BMW auch ganz gut zu schrauben ist. So ein alter E12 oder E28 gibt nicht nur was für die Fahrer her, sondern auch für die Schrauber.
-
Schläuche porös
Gibt's die Silikonschläuche auch in kleinerem Durchmesser ? Für die kurzen Stücke zur Scheinwerferwascherdüse wär das fein.
-
Schaltplan 900 8V ´88
Im Bentley hat es grob geschätzt >50 Seiten Schaltpläne ... insofern ist es mit "mal eben rüberwerfen" nicht so einfach. Außerdem ist der Bentley auch so eine seeehr sinnvolle Investition, denn der Kupferwurm ist sicher nicht das einzige Problem von dem Auto. Grüße Hardy
-
Saab 900 Turbo 81`
Leutz, Ihr vergesst die ZEIT, die ihr da reinhängt. All die Reparations- und Restaurations-Arbeiten samstagnachmittags, all die Kilometer (+kosten), die man nur abschrubbt, um das Viech in eine kompetente Werkstatt zu bringen, die Zeit, in der man Kataloge wälzt und eBay abgrast, um gesuchte Teilchen zu schießen ... Ein Neuwagen ist teurer, keine Frage. Aber es gibt ja auch noch andere Autos. Einen vom Rentner geschossenen Vento Automatik oder Ersthand-Mondeo mit einer Handvoll Kilometern drauf, da kann man lang fahren und pflegen und muß sich keinen Kopp machen um sein Auto. Aber genau letzteres ist es, was so Verstrahlte wie ich wollen
-
Der neue 9-5
Bei den Stückzahlen muss das zu teuer sein ! Das grenzt ja an Werkstatt-Einzelfertigung ...
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
Der klaus wieder ....
-
Benzinpumpe Gummimümpel 8V
So sieht das aus, wenn der Sprit einem die Gummiteile im Tank zerfrisst. Symptome: ab halbvollem (bzw. -leerem) Tank Stottern des Motors in Linkskurven bis hin zum Absterben. Der Gummimümpel hat einen lakritzeartigen Zustand eingenommen. Ist das Teil noch lieferbar ? Was machen wir, wenn irgendwann mal nicht mehr ? Kraftstoffesten Schlauch mit Ansaugschnorchel drauf wie in einem Modellbau-Kunstflugtank ? Herjeh. Ist mir mit diesem Auto schon zwei mal passiert ! Sind moderne Kraftstoffe aggressiver als das, was 1984 so üblich war ? Und warum haben die US-Autos eine andere Benzinpumpe mit Vorförderpumpe im Tank (vergleiche Fpto von Zeichnung aus dem "Bentley").
-
Stabi hinten ja oder nein
Das mag bei "normalen" Autos so sein. Beim 900/I ist es aber anders. Um das Untersteuern zu vermindern, braucht man beim "Sport"-Modell einen relativ dicken Stabi hinten. Der 16S fährt sich halt viel "flacher" durch die Kurven, viel weniger Seitenneigung und spontanes Einlenken. Das Normalmodell wankt mehr und kann sich sogar böse aufschaukeln - vor allem wenn die Fahrwerkslagerungen schon runter sind. Ich stand schon rückwärts im Graben ist aber nix passiert @Marbo: Korrekt. Mein 85er turbo 16V Sedan hatte weder Stabis noch innenbelüftete Bremsscheiben. Beides gab's in dem Modelljahr nur für das "16S / Aero"-Modell.