Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Sonst würdet Ihr dran rumschrauben anstatt hier rumzuschreiben
  2. Ich seh schon: Alle Saabs laufen einwandfrei ...
  3. Ach was, die Designer in Schweden wollen doch auch mal wieder einen Auftrag ... Übrigens find ich eine Wortmarke auch nicht so übel: Wie die Chrombuchstaben F O R D über die vordere Haubenkante vom Capri I verteilt waren, das hatte schon was ...
  4. Der 318i hat 143 PS und ist auf Sparsamkeit abgestimmt ... :-)
  5. Hardy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zurück nach Ulm, ob in, um oder drum herum. Einen Stammtisch gibt's in Schduegert in Sichtweite des Porsche-Werks, jeden ersten Freitag im Monat. Hab aber auf die Schnelle keinen aktuelleren Eintrag gefunden: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=30508 Viele Grüße Hardy
  6. Hardy hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doch natürlich kenne ich die Gauck-Behörde und hab sogar einiges in dem Themenumfeld gelesen, dabei natürlich auch manches, wo Zweifel bleiben (z.B. der Fall Lutz Eigendorf). René möchte ich bepflichten, daß zwar viel erforscht, aber ein bißchen wenig aufgearbeitet wurde. Daß der Herr Mielke für irgend einen uralten Zopf verurteilt wurde mag ja juristisch o.k. sein, aber so rein moralisch finde ich das ziemlich matt. Andererseits: Wer frei ist von Sünde ... daß man viel bundesrepublikanische Konsenssoße über so manchen Lebenslauf gekippt hat, ist anderseits auch verständlich. Irgendwie muß man mit den Leuten ja weitermachen (war übrigens nach dem 2. WK im Westen ebenfalls so), vielleicht als so eine Art "Bewährung" unter besseren Umständen. Im Einzelfall vielleicht nicht sehr gelungen. Außerdem war es auch zwingend zu verhindern, daß es unter den Augen der ehemaligen Besatzungsmächte zu einer Art gesamtdeutscher Selbstzerfleischung kommt, dann hätten die ihr OK zur Wiedervereinigung schnell bereut. Danke, ich würde mich auch nicht angegriffen fühlen. Immerhin hab ich einen großen Zweig Verwandschaft "drieben" und war '80 als Teenie mit meinen Eltern so zwei Wochen zu Besuch. Vorher haben wir uns mal im Urlaub in der CSSR getroffen. Im Nachhinein finde ich das sehr lehrreich. Selbst als 13/14-jähriger hab ich mitbekommen, wie wir beobachtet wurden, wie die Knappheit das Leben bestimmte, wie abgewirtschaftet die Infrastruktur war ... und andererseits wie locker die drauf waren, wie sie zusammenhielten und jeder immer auch für den anderen die Augen aufhielt.
  7. Der aktuelle Delta ist doch ganz schick geworden. Paßt in die Linie des Hauses. Und der Thesis gefällt mir auch. Außen sosolala, aber innen erste Sahne *schwelg*. Da könnt schon was draus werden. Klopfsensor hat sogar unser '95er Astra F 1,6 Ecotec, wenn ich den Schaltplan richtig gelesen hab
  8. Hardy hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    All die, die in Nürnberg nicht aufgehängt wurden ? Na gut, es gibt ein paar Figuren, die es verstanden haben, sich gut durchzumogeln. Der eine oder andere wird aber wenigstens mit "pathologisch gutem Gewissen" belastet in die Geschichte eingehen (Filbinger). Genug andere wurden eingebuchtet, wenn auch die Aufarbeitung leider erst sehr spät begann. Und immerhin wurde überhaupt geforscht und aufgearbeitet ... die Ex-DDR halten viele heute für eine recht komfortable Veranstaltung. @Russen-LKW: Weit wären die eh nicht gekommen, hehe:
  9. Ist es besser, sich permanent in ca. 25 Jahre altem Saab-Gefühl zu suhlen ? @Envall: Netter Artikel, doch leider geht's ziemlich an der (damaligen) Realität vorbei. Einen Mercedes konnte man sich nicht einfach kaufen, den mußte man sich verdienen. Für Leute, deren Schauzbart nach oben zeigte. Der 2000 wurde zum vielbeachteten Rettungsanker der damals beinahe pleitegehenden Firma BMW (Insignia, anyone ?), verkaufte sich nicht schlecht aber war keinesfalls ein Wagen, den jemand aus dem Establishment, dem Alten Geld, in Betracht gezogen hätte. Der Audi wurde von den Leuten gekauft, denen klar geworden war, daß sie den Benz nicht verdient hatten. Außerdem scheinen die ein ziemlich murksigen 2000 erwischt zu haben, denn während das Fahrwerk an heutigen Maßstäben sicher eher lachhaft ist - der Motor kann durchaus rennen und wird normalerweise knapp auf Höhe der Alfa-Zweiliter gesehen. Naja ... Autoblöd halt.
  10. Wenn man sich's Maul zerreißt über die Zukunft von Saab, dann sollte man wenigstens die Produkte der Gegenwart kennen ...
  11. Danke Olof ! @Christoph: Aus dem Aufgeplustere von wegen und "GM hat die Saab-Kundschaft nicht verstanden" muß ich ein bißchen die Luft raus lassen: Die "technisch interessierte Kundschaft" hatte früher mal (70er/80er) Auswahl zwischen Saab, Citroen und Alfa, manchem BMW und auch ein paar schon im Ableben befindichen Briten oder anderen Exoten. Das ist aber schon lange her. Heute gleichen sich die Autos viel mehr, unter anderem wegen der Schnittmenge aller Zulassungsbestimmungen auf der Welt. Heute kann halt keiner mehr überleben, der Autos baut für den skandinavischen Markt und gnädigerweise den Überschuß exportiert. Der Automarkt ist ein globaler. Ein Alfa ist mit dem Fiat mehr baugleich als ein Saab mit'm Opel, der Citroen ein völlig innovationsbefreites PSA-Produkt und fast jeder Dreier ein Langweiler, ganz anders als ein BMW '02. Heutzutage gibt es auch die Kundschaft nicht mehr, die damals die Saabs gekauft hat. Der Studienrat leistet sich keinen Neuwagen mehr, die Geschäftsleute gucken auf die Restwerte wegen den Leasingraten und landen bei den deutschen Drei, Arzt, Anwalt und Architekt kaufen sich Autos anderer Kategorien, vom Audi A2 über diverse Vans bis zum Porsche 911, mit dem man mittlerweile auch problemlos beim Ortstermin mit dem Gemeinderat auftauchen kann. Sicherheit und Zuverlässigkeit, relative Rostresitenz und Fertigungsqualtität, mit denen der Saab damals punkten konnte, sind heute Standard, das wird vorausgesetzt, das bringt der kleinste Suzuki, der irgendwo in der osteuropäischen Steppe zusammengenagelt wird. GM hat den Spirit von Saab durchaus begriffen. Allerdings fehlten GM und der Saab-Führung die Antworten, wie man diesen Geist in neue, innovative Produkte ummünzen könnte. Das ist etwas was Chrysler vor der Übernahme durch Daimler vorexerziert hat: Mit dem Dodge Neon (Kleinwagen made in USA zu Koreanerpreisen), Chrysler Voyager (erster in dem heute fest etablierten Van-Segment), PT Cruizer, Plymouth Prowler, Dodge Viper und den hierzulande als politisch unkorrekt geschmähten Dodge RAM haben die jede Menge Wagen mit fetten Alleinstellungsmerkmalen produziert und den ehemals sehr siechen Patienten wieder auf die Füße gebracht. Technisch eigenständige Lösungen gibt es nicht mehr. Das gab's früher aber die Zeiten sind vorbei. All das Genöle, Saab sollte wieder so Autos bauen wie anno dunnemals geht an den heutigen Realitäten um anderthalb Lichtjahre vorbei. Das ist so, als ob man Uli Hoeneß und Franz Beckenbauer noch mal in Kickstiefel stellt um mit denen 2010 in Südafrika schwer abzuräumen .... ... und wetten du bist den TurboX mit dem innovativen Haldex-Allradantrieb noch nicht gefahren ? Gut's Nächtle Hardy
  12. wollte was schreiben, aber ach nee, ich lasses ...
  13. http://www.spiegel.de/spam/0,1518,624479,00.html
  14. Hardy hat auf Bolmen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde mir einen ebenfalls fast unbenutzen Beifahrersitz vom Schrottplatz holen und den Schaumstoffkern im Fahrersitz austauschen. Zusätzlich den Reparatursatz mit der Gittermatte verbauen, denn die Federn werden mit den Jahren auch etwas lahm. Bringt erheblich was für's Sitzgefühl. Was sich ebenfalls unglaublich lohnt, ist die Bezüge abzuziehen und sie nach Entfernung der Spanndrähte in die Waschmaschine zu geben (Mini- oder Handwäsche-Programm). Danach zum Sattler und die Schlauchbänder erneuern lassen. Dann sind beide Vordersitze wieder top !
  15. Die neue Steuer gilt nur für Autos, die ab 01.07.2009 zugelassen werden !
  16. Hardy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmmm. Ich stell mir gerade vor, wie sich ein Saab in diesen Händen ("professionell behandelt" = keine Zimperlichkeiten, hier wird gearbeitet ) verhalten hätte ....
  17. Hardy hat auf Bolmen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Bolmen ! Anleitung stimmt. 1984 = H-Motor, stimmt auch. Viel Erfolg Hardy
  18. Hardy hat auf Pumuckl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Soweit mir bekannt ist gibt's da keine Bleche zu kaufen. Braucht man aber nicht, denn wer diese postkartengroßen Blechle nicht hingedengelt kriegt der sollte Neuwagen fahren (oder Bahn). Wenn das wirklich alles ist (lieber noch mal genau gucken) lasse entweder einen "TÜV-Schweißer" schnell was drüberbraten für die nächste MFK oder investiere ein paar Fränkli mehr und lass den Karosseriebauer eine saubere Raustrenn- und Neueinschweiß-Aktion samt State-of-the-Art-Korrosionsschutz durchziehen. Sogar das müßte eigentlich noch in einem vernünftigem Verhältnis zum Wagenwert stehen. Hundegeruch kann natürlich sehr übel sein (Eine Bekannte ist der Meinung, das läge am Futter, das der Hund bekommt. Am schlimmsten sei das Trockenfutter. Ihr Hund bekommt Frischfleisch vom Pferdemetzger). Allerdings düfte sich eine geruchsarme Rückbank finden lassen, ebenso Teppiche, Türverkleidungen oder gar eine Komplett-Ausstattung aus einem Ausschlachtopfer. Mein Schrauber schmeißt so viel weg davon, da muß ich immer tief seufzen. Rechne mal ca. 200 Euro für eine komplette Ausstattung Velours. Alternativ die vorhandene entmüffeln, mit viel Seifenwasser und Febreze. Viele Grüße Hardy
  19. Genau ! Der Cousin vom Schwager des Pförtners in Trollhättan hatte damals nämlich einen Renault. Allerdings auch nur 14 Tage lang, dann mußte er den wieder zurückgeben. War halt ein Mietwagen im Urlaub ...
  20. Hardy hat auf Pumuckl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na was kann man schon erwarten für dreistellige Beträge
  21. Hardy hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Pilotlager ist ein handelsübliches Standard-Kugellager 6202 2RS.
  22. Hardy hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    New York Times ? National Youth Theatre ?
  23. Hardy hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht vor dem Sägen und nach dem Einlegen des Spannrings Deckelchen vom Primärtrieb runter, kleinen Kunststoffpropeller rausschrauben und die Welle rausziehen. Dann muß man nicht so viel sägen und weniger Gebrauchtteile besorgen
  24. Hardy hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Paßt das rein in den 900er Tank ?
  25. Hardy hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur Not kommt man auch von "oben" ran, korrekt. Aber man hat dort deutlich weniger Platz. Für den Einsatz der Gewindenietzange ist "unten" besser. Viel Erfolg Hardy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.