Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hmmm, Evangelos hat zwar einen Tandemhänger. Allerdings mehr Auflauf als Bremse. Und Antischlingereinrichtung ist doch was für MitSchutzbrillenFlexer und Handschuhschrauber. Das Ding wiegt schon leer 570 kg, ist aber stabil wie die Bismarck. Man braucht halt ein wirklich großes & schweres Zugfahrzeug. Grüße Hardy
  2. Ich hätt ein völlig mattes 900 Cabrio (rot natürlich) anzubieten ... sollen wir mal einen Polierwörkschopp machen ? Jeder poliert mit dem Mittel seiner Wahl eine andere Ecke und dann schauen wir wo der Glanz am längsten hält :-)
  3. @Klaus, HFT, Marbo: Was treibt Ihr Euch bei "900/II" herum ?!? @Plandrehen: Hmm, die Köppe, die mein Schrauber vom Motoreninstandsetzer wiederkriegt, sehen "plangedreht" aus, also mit so halbkreisartigen Bearbeitungsspuren. Eine gewisse Rauhigkeit ist bei der Dichtfläche am Kopf wohl günstig oder sogar gefordert, vielleicht weil sich das Dichtungsmaterial dann besser mit der Fläche verzahnt oder sowas. @Planschleifen: Hat mir mal ein Bekannter gemacht - für eine Passung zweier Graugussteile, die ohne Dichtung miteinander verschraubt wurden, so wie Turbogehäuse / Turboknie. Die Oberfläche wurde sehr glatt, perfekt ! Vielleicht ist das auch abhängig vom zu bearbeitenden Material und die Planschleiferei war früher im Schwange, als es noch mehr Grauguß-Köpfe gab ?
  4. Nikon, Canon, Pentax ... ist völlig wurscht. Wenn Du schon analoge Objektive hast bleib bei der Marke. Ansonsten liegen die Unterschiede so im Detail, daß sie nur einem Halbprofi auffallen. Nimm alle drei Kameras in die Hand, mach ein paar Probefotos und schau, welche Dir persönlich am besten gefällt.
  5. Bad Oeynhausen - Bitterfeld, wie weit ist das ? Ich würd Transporter mit AHK und einen Autotransporter mieten und die Kiste so holen. Hier im teuren Stuttgart kostet das knapp 200 Euros für einen Tag incl. aller km. Das Auto selbst ... Ausschlachten. Bis der Rost kuriert ist ... In Teilen kriegst Du den Kaufpreis + die Kosten für den Transport wieder raus und vielleicht noch was drüber.
  6. => Endgeile Scherbe, war als Kitobjektiv auf unserer D70. Braucht man als Normalfotografierer eigentlich nix anderes mehr. Hab zwar auch noch ein Telezoom, aber das staubt so fröhlich vor sich hin. - Analog: Ach laß mal. Das ist so wie Uralt-Saab-Fahren mit Zweitakt mit Freilauf und so. Natürlich spürt man die Mechanik, lernt Kerzenwechseln während der Fahrt und kann den Motor alleine mal eben am Straßenrand austauschen gegen das Reserveexemplar im Kofferraum. Aber wir leben im 21 Jhd. - und das ist auch gut so. BTW: Braucht noch jemand eine analoge Ricoh KR10 mit 35-70 für kleines Geld ? - Zuviele Pixel verstopfen nur die Festplatte. 6MP sind mehr als ausreichend. - Pentäxe sind unterbewertet, die K200D ist sogar gut spritzwassergeschützt (gar nicht so blöd wenn man öfter mal draußen fotografiert) - Highend-Foto-Test-und-Bescheidwisserseite (englisch): http://www.dpreview.com/ Hardy
  7. Sehr schön ! Spanien / Pyrenäen hab ich noch in guter Erinnerung. Mit dem Cabrio ein Traum ! Es fehlt nur noch ein Bild von der Saab-Besatzung :-)
  8. Hardy hat auf leugen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn's nur der Radlauf ist: Es gibt Reparaturbleche, passen nur mäßig gut, aber immerhin. Der Karosseriebauer muß es halt anpassen. Falls mehr verrostet ist: Ggfs. Seitenwand aus Schlacht-900-Sedan oder Schlacht-90 rauschneiden. Wird immer wieder mal angeboten.
  9. Hardy hat auf krax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Krax, ich schraub ja auch ganz gern mal am Getriebe und nach so drei Workshops beim Gerd hab ich auch manchmal ein bißchen das Gefühl, ich habe den ersten kleinen Dunst von der Sache. Deine Beschreibung ist gut, bloß wüßt ich überhaupt nicht, wie ich diese Symptomatik einsortieren sollte. Deine Werkstatt scheint o.k. zu sein, sie hat zwar den Fehler nicht gefunden, aber alles das gemacht, was man ohne Radikalkur machen kann (die den Wagenwert wahrscheinlich übersteigen dürfte). Meine Einschätzung ist, daß man den Fehler erst findet, wenn man das Getriebe ausbaut und öffnet ... Falls Dir kein Weg zu weit ist für Deinen 99er, empfehle ich AH Tziatzias in Ludwigsburg. Zumindest kennt der die Altsaabs gut genug um eine korrekte Diagnose zu stellen und ggfs. mit einem anderen Getriebe (oder einer Reparatur) den Wagen wieder bereit zu machen auf den Weg zum millionsten Kilometer. Grüße Hardy
  10. Hardy hat auf MagellanX's Thema geantwortet in 9000
    @Stephan: Dann war's aus dem Softporno B204E !?! Bin beim 9000er nicht voll im Bilde. Auf jeden Fall hat der V6 serienmäßig ein kürzeres Getriebe als der 2,3 Turbo.
  11. Hardy hat auf MagellanX's Thema geantwortet in 9000
    Traue keinem Test den Du ... usw. Je nach Auswahl der Geschwindigkeitsspanne und Gang kann der eine oder andere Wagen schneller "abziehen". Kurze Übersetzung kaschiert viel. In Evangelos' Kundschaft läuft ein auf Schaltgetriebe umgebauter 9000 V6 Griffin. Da beim Umbau ein "langes" Aero-Getriebe genommen wurde ist das ein recht sparsamer Geselle geworden. Serienmäßig hat der V6 als Schalter nämlich eine Übersetzung wie die 170 PS-Variante des 9000ers. Und es ist nicht so, daß der Wagen vor lauter Länge des Getriebes jetzt nicht mehr aus dem Quark käme. Der V6 funktioniert ganz gut. Wichtig wär vor allem der Zahnriemen, lieber früher als zu spät tauschen. Die Auspuffkrümmer reißen manchmal und sind Sch§$% zum Austauschen und nicht ganz billig. Gelegentlich wird eine der vielen Dichtungen undicht ...
  12. Hardy hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Original" sind aber die Gummi-Fußmatten, oder ?
  13. Der aktuelle 9-3 gefällt mir. Hatte ich dieser Tage gleich zwei Mal erst im Rückspiegel, dann in der Vorbeifahrt und dann von hinten. Interessante Lichtgrafik, die runden DE-Spots und drüber so eine Art Lidstrich. Die schwarzumrahmten Heckleuchten sehen übrigens nur an silbernen Autos sch§$% aus (aber sorry, wer kauft sich schon silberne Autos ? Doch nur so alte Hänger, bei denen's zur Haarfarbe paßt). Zu einer knallroten oder schwarzen Lackierung passen die Dinger. Wenn Saab neue Modelle braucht, dann *keinesfalls* irgendwas, was mit der einschlägigen Konkurrenz vergleichbar ist. Mee Too wie bisher ist keine valide Saab-Strategie. Ich würd ich auf Basis der 9-3 Limo einen möglichst coolen Zweitürer hinstellen und dann *ganz wichtig* versuchen auf der Basis ein gutaussehendes Fließheck mit Heckklappe zu designen (für beide Fälle ggfs. italienischen Karosserieschneider beauftragen & machen lassen, das hat schon soooo oft geholfen). Und das ganze *noch wichtiger* BEVOR die ganze Konkurrenz auch auf den Trichter kommt. Eine dem 901 CC auch nur grob vergleichbare Karosserie-Art existiert z.Zt. afaik auf dem ganzen Automarkt nicht (oder führt jemand das Hyundai Coupé unter "Auto" ? ). Aber - ich bin mir da ziemlich sicher - GM wird die Chance verschlafen. Für das "neue" CC könnte ich mir als speziellen Gag eine verschieb- und ausbaubare Rückbank vorstellen: Vorschieben und mehr Platz im Kofferraum und weniger für die Kurzbeinigen im Fond oder ganz oder teilweise ausbauen. Also ein Coupe mit Van-Funktionalitäten. Als Zubehör Laderaumgitter. Und ein Pärchen Mörder-Fernscheinwerfer wie in Skandinavien. Im Prospekt der Städteplaner, der gerade das Architekturmodell ausläd ... Den Trend muß man setzen, nicht ihm hinterherlaufen ! @Sicherheit: Ist ausgelutscht als alleiniges Thema für's Auto. Ist sowas wie die "deutschen Tugenden" im Fußball, nämlich völlig basic, Grundvoraussetzung. Fünf Sterne Euro-NCAP sind Pflicht, ohne kannst Du heimgehen. Nee, heutzutage ist Auto ein Fashion-Artikel (war es schon immer, mehr oder weniger) - siehe Mini, siehe neuester Fiat 500. Die neuen C-Klasse ist deshalb so erfolgreich, weil sie wieder das alte Mercedes-Lied spielt: Den Klassenbesten, den Streber, den Ken von Barbie. Saab muß wieder seine (Turbo-) Melodie finden. Die Gelegenheit wär günstig. Hardy
  14. S-KY 900 ... sehr schön. War allerdings auf 'nem leberwurstgrauen VW Truthahn *dasgehörtdadochgarnichthin*
  15. Hardy hat auf Zizou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ? Da bin ich bloß Neunter ?!? Sch§$%-Sechser-Primär .. da geht noch was
  16. 'S-UN 900' fand ich klasse ...
  17. Hardy hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    R413a besteht aus 88 % R134a ... http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ltemittel
  18. Hardy hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gummiblock: genau da ausschneiden, korrekt ! Kabelstrang: Nicht die Seite mit der Steckdose auspinnen, sondern den Stecker an der anderen Seite (im Bild rechts). Scheint ein normaler Faston-Stecker sein, kann man ganz easy auspinnen.
  19. Hardy hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    40 mm Stecker ?!? Im 900/I auf der Rückleuchtenseite kann ich mir das kaum vorstellen. Bevor ich die Karosserie anbohre würd ich da lieber den Stecker auspinnen ...
  20. Hardy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist doch normal. Die neuen lohnen sich nicht mehr zum Reparieren. P.S. Der Threadtitel war gut. Hat meinen Tag gerettet. Genausogut wie die erste Version meiner KB, da war auch die Rede vom "Schweinwerferwischer" ...
  21. Vielleicht wär's ganz hilfreich zu wissen, in welcher Preisspanne sich das angepeilte Fortbewegungsobjekt befinden soll ...
  22. Hardy hat auf tunichgut_onair's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    tz, tz, tz .... genau da liegt der Unterschied zwischen Geiz und Sparsamkeit @Gerd: Ich mach das genauso mit dem Honig. Schmeckt nämlich lecker Und mit dem Marmeladenglas, denn wie heißt es hier: "Des guede Zeigs hat der Herrgott doch net omasonscht wachsa lassa". Übrigens spart das auch noch Mühe beim Spülen ...
  23. Immer einen Kollegen / Freund / Verwandten mitnehmen. Manchereiner hatte zwar mal Geld in der Hand, kurz drauf aber nicht mehr und nur noch eine Riesen-Beule und Kopfschmerzen und Katzenjammer.
  24. Hardy hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Saab hat die Lenkung nicht hergestellt, sondern eingekauft. Also der OEM (der Originalerstausrüster, der der das Teil hergestellt hat) der Original-Saab-Original-900/I-Lenkung war "Saginaw Steering" in Detroit/Michigan in den schönen US of Ä, ein Bestandteil des GM-Imperiums. Die Lenkung vom 900/I ist also ein GM-Teil (tja, klaus, Du Opel-Lenker ) !!!! Und damit wohl kaum "Rocket Science" mit High-Tech-Betriebsstoffbedarf und garantiert schon ab Werk kurzlebig Die Servopumpe an den 8Vs mit dem integrierten Behälter ähnelt übrigens in verblüffender Weise den Servopumpen alter Ford-Hecktrieb-Modelle (Granada, Capri ..). Also auch State-of-the-Art der 70er-Jahre Autoindustrie. In meinen Lenkungen ist ATF III von Liqui Moly drin. Allerdings sind die sowieso alle mehr oder weniger undicht. Hey ! Meinen roten 900i hab ich für unter 100 Euro gekauft. Da kommt doch kein Servogold rein. Mein Nachbesitzer hat das Gerät eh in den Straßengraben geschmissen (was aber nix mir der Lenkung zu tun hatte, jugendlicher Fahrfehler), also was soll's.
  25. Wer hat denn was vom langlebigen Auto ? Nur der Kunde, allerdings meist die dritte bis fünfte Hand ... interessiert also NIEMAND. Allerdings glaub ich eher, daß die zunehmende Elektronik und deren mangelnde Reparierbarkeit sowie die ständig steigenden Energiepreise der aktuellen Neufahrzeuggeneration den Garaus machen werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.