Alle Beiträge von RainerW
-
Windschutzscheibentausch am 900 CV
Die Scheibe ist beim CV eingeklebt? Man lernt nie aus. Ich hab das als Laie einmal selbst versucht. Nie wieder. Metall wird zu leicht durch Mangel an Erfahrung beschädigt.
-
Krümmer beschichten?
Denk mal über Alu-flammspritzen oder Aluminisieren nach. Kannst mal im Internet danach suchen. Ist vielleicht eine Alternative und wurde mir auch schon für meinen Blechkrümmern am historischen Motorrad geraten. Ich hab da momentan noch 1200 Grad-Lack drauf, hält ganz gut, ist nur auch gegen Regen recht empfindlich. Da kommt ab und an ein wenig Flugrost durch und verfärbt sich leider auch etwas. Das Aluminisieren soll richtig gut sein.
-
Krümmer beschichten?
Mit Beschichtung habe ich keine Erfahrung, hab das aber mal bei einer englischen Schrauberserie gesehen, sieht toll aus und bringt angeblich sogar was in Bezug auf Hitzeabfuhr. Ich habe aber beim Herrichten meines Weißen mal ein paar Kleckse Brantho Korrux 3in1 (weiß) auf den Krümmer aufgetragen, nur so zu Testzwecken. Das Brantho haftet jetzt nach 2 Jahren noch immer am Krümmer und ist sogar noch fast weiß. Es gibt auch echte, hitzebeständige Farben über 1000 Grad Belastbarkeit, damit hab ich bei Motorradkrümmern gute Erfahrungen gemacht.
-
Eilt vielleicht! Lager Ersatzteile wird aufgelöst...
Du bist wohl nicht im Handel tätig..... des weiteren bemerkte ich ........vor dem geistigen Auge. Zumindest muss der Gedanke nach so viel Ärger erlaubt sein... bzw. es ist für mich nachvollziehbar, wenn jemand so denkt oder handelt. Ich neige nicht zum vorschnellen verurteilen, sondern versetze mich gern in die Lage das anderen. Du sprachst natürlich von dem Konvolut, musst aber auch eingestehen, dass du eine gewisse Spitze in eine bestimmte Richtung gesetzt hast. Um diese "Spitze" ging es mir. Ich würde für eine gute Lederausstattung so aus dem Bauch heraus ca. 500 Euro bezahlen. Bemerkung: 1.) Ich hätte auch kein Problem damit, wenn sie einem 1000,- Euro wert wäre. 2.) Mir wäre sie 500,- Euro wert, wenn ich wirklich eine bräuchte, zweifle noch immer am TOTALEN Vorteil einer Lederausstattung. Außer der Optik bringt sie nach meiner Ansicht (die Ansicht muss erlaubt sein) nicht wirklich Vorteile dem Velours gegenüber.
-
Eilt vielleicht! Lager Ersatzteile wird aufgelöst...
und ja.... ich würde das Teil wegwerfen, wenn ich dafür nicht zu teure 50,- Euro erzielen kann, Arbeit in ein Angebot investiere, fotografiere, einlagere, aufpasse, dass es nicht beschädigt wird, zig Leute mir für die Besichtigung die Zeit rauben und sie es dann doch nur für 10 Euro nehmen würden. Ich würde das Ding vor den Augen dieser Herrschaft mit dem Vorschlaghammer bearbeiten und einstampfen... okay (das vieleicht nur vor dem geistigen Auge). Verzeihlich wäre das aber schon.
-
Eilt vielleicht! Lager Ersatzteile wird aufgelöst...
Ich verstehe dennoch die Argumentation von turbo9000, denn seine 2 Beispiele spiegeln genau das wider, was im allgemeinen vorherrscht.... die Mentalität "Geiz ist geil". Ich erlebe das auch täglich auf anderem Gebiet und genau diese vorherrschende Einstellung kann frustrieren. Und die Herrschaften, die mit dem dicken Porsche vorfahren, sogar die wollen noch einen kleinen Nachlass, denn das ist ja soooo ein beschwerlicher Weg zu mir. Ich gehe da jetzt gar nicht ins Detail, will hier auch keine Chips-Tüten Diskussion ins Rollen bringen, aber wir leben nun mal in dieser Realität, dass der Großteil der Menschen nur auf Schnäpchenjagt ist. Und selbst ein Schnäpchen ist noch nicht Schnäpchen genug, siehe Turbos.... Beispiel. Sollten sich 10 finden, dann gönne ich es ihnen natürlich. Sollen sie ihre Erfahrungen machen. Da spricht nichts dagegen. Nur Leuten, die bereits auf dem Gebiet Erfahrung gesammelt haben, sollte man auch zugestehen, sich zu dem Thema (auch kritisch) zu äußern. Mein Spielgeld würde auch ich anders einsetzen. >>> edit <<<< Turbo.... war schneller.
-
Zubehör-Felgen für 900 Turbo Steilschnauzer
Gerade diese großen Alu-Flächen der Saab-Felgen am 900 machen ja auch den 900 aus. Feine Speichen, die sich bis fast zur Radnabe hinziehen, damit kann ich mich augenscheinlich nicht anfreunden. Foto-Shopper vor!!!!!!!! Ich bin zu doof dafür und muss gestehen, ich hab kein Foto-Shop.
-
pimp my Wischer
Fluid Film ist ja eigentlich Korrosionsschutz. Der lange Rüssel, ca. 70 cm, ist für die Hohlräume gedacht. Über die Schmierwirkung möchte ich mir jetzt kein Urteil erlauben, es ist aber Wollwachs, bzw. Wollfett und wird aus der Wollverarbeitung von Schafen gewonnen. Noch zum Kettenfett. Mein Argument war, dass das Kettenfett mit vorheriger Anwendung von WD40 (wohl hochreines Petroleum) in den Gleitflächen "hoffentlich" verdünnt wird und somit eine gute Dauerschmierwirkung, die nicht zu zäh wird, erzielt wird. Der für mich positive Nebeneffekt ist, dass das zähe Fett die Gleitfläche (von Lager darf man da wohl gar nicht sprechen) die Wischerwelle gut vor Wassereintritt von außen schützt. Ich lass mich gern vom Gegenteil oder einem Nachteil überzeugen, aber bitte dann mit einer schlüssigen Argumentation.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
du hattest einfach NUR recht. Ob man das jetzt Mangel oder suboptimal nennen sollte, ist keinen Streit wert und liegt im Auge des Betrachters, bzw Betroffenen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Glaub ich!!! Die Mängelliste wäre ansonsten mit absoluter Sicherheit wesentlich länger. Ich kenne das aus Erfahrung:biggrin:
-
Zubehör-Felgen für 900 Turbo Steilschnauzer
Trotz der berechtigten Skepsis in das "zu moderne" abzudriften sind da Stücke dabei, die ich mir durchaus vorstellen könnte. Man soll sich grundsetzlich nicht dem "Neuen" versperren. Und ist erst mal was am Wagen dran und sieht es in Natura oder Bild, lass ich mich gern postitiv überraschen. Empfinde ich etwas als "unschön" (alles Geschmackssache) kann ich das zur Not auch für mich behalten und bin wieder ein wenig schlauer. Skepsis beinhaltet ja auch die Zurückhaltung eines persönlichen Urteils:cool:
-
Zubehör-Felgen für 900 Turbo Steilschnauzer
Ich muss da immer ans Putzen denken, Speichen können schön sein an bestimmten Fahrzeugen, den Saab lass ich da mal außen vor.... mir reicht das schon immer am Moped... wenn ich das noch am Auto hätte. 4 statt 2 Räder... vielleicht liebe ich daher auch die Aero-Felgen so... wisch und weg, wunderbar.
-
pimp my Wischer
Das WD40 ist ja gar nicht so verkehrt, hat auch gute Schmierwirkung, ist meines Erachtens aber nicht besonders wetterfest. In die Gleitflächen des "Lagers" wird nur ganz wenig von dem zähen Fett eindringen, dann wohl auch vermischt mit dem WD40. Das zusammen wird wohl ordentlich funktionieren. Ich sehe eher den Vorteil von dem Kettenfett darin, dass es außen auch gut haftet und die Gleitflächen gegen "Wassereinbruch" schützt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hatte auch schon mal so einen Fall. Ich hab ihm dann in angemeldetem Zustand das Abschleppen mit der Stange vorgeschlagen. Dem Argument konnte er sich dann nicht entziehen. Kenne jetzt den die Wegstrecke nicht, ansonsten rote Nummer?
-
Zubehör-Felgen für 900 Turbo Steilschnauzer
Aber doch nur die Optik der Front und nicht die Achsen.
-
pimp my Wischer
Hab jetzt auch nicht die absolute Empfehlung und bin nicht der selbsternannte Schmiermittel-Ingenieur. Ich nehme auch gern Motorradkettenfett, nennt sich Weißfett. Wie oben schon beschrieben, anfangs schöne kriechfähig und wird dann zäh und unempfindlich gegen Wasser.
-
pimp my Wischer
Nicht dass jemand auf die Idee kommt, dass WD40 ein Dauerschmierstoff ist. Wenn die Wellen damit leichtgängig gemacht wurden, sollte man schon mit gutem Fett nachbehandeln.
-
pimp my Wischer
Das Rattern kommt von Wischerarmen, die nicht exakt parallel zur Scheibe ausgerichtet sind? Das wäre ja ein goldwerter Tipp.
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
Oder in Würde das Alter zeigen... macht doch sexy. Hoffentlich!
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
Der Weiße wird immer schöner. Er steht ja optisch schon ganz gut da. Hab mich mal um die vordere Stoßstange gekümmer. Leider hab ich kein Vorher-Bild, sie hatte aber übelste Kampfspuren von Kratzern, tiefen Furchen, über echte Kaltverformung, war nicht schön anzusehen. Hab Sie zum Lackierer meines Vertrauens gebracht und ich muss sagen, ich bin begeistert. Ein echter Zauberer. Das matte Erscheinungsbild, wie beim Original. Oft erscheinen sie ja zu glänzend oder der Glimmer ist nicht wo gut getroffen wie beim Original. Ich hab schon einige überholte Stoßstangen gesehen, aber eine so gute Arbeit bisher noch nicht. Da ich so extrem angenehm überrascht bin, will ich das mal zeigen. Die Kante außen hatte tiefe Kampfspuren und war auch leicht verformt. Die Konturen hat er wunderbar wieder hergestellt. Spoirlerlippe blieb unbehandelt.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
ja, glaube nur 2,5 Liter und ganz sicher luftgekühlt.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Zur Ablenkung, wird ein wenig MX-lastig. Findet Ihr nicht? >>> edit <<< Sorry, hab ein paar Beiträge überflogen, da MX nicht so mein Fall ist. Überfliege gerade, dass der besagte CX schon Thema war.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Die waren damals fast alles vergleichbar mit den heutigen Verbräuchen. Ich kann aus Erfahrung berichten, zumindest subjektiv, dass die Diesel mit den ersten Entgiftungsmaßnahmen, z. B. Abgrasrückführung, mehr verbrauchten. Verbrennungstemp. wurde herabgesetzt, hatte bei sehr vielen Autos einen ordentlichen Mehrverbrauch zur Folge. Durch mehr Steuerung sank dann der Verbrauch wieder leicht. Mit Einführung der Partikelfilter ging der Verbrauch wieder hoch. In den letzten 2-3 Jahren hat man wieder Wege gefunden, sie sparsamer werden zu lassen. Einen Diesel in den späten 80ern und 90ern konnte man nach meiner Erfahrung mit verschiedenen Modellen zwischen 5 und 7 Litern fahren.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ja, die Fuß- und Kopfdichtung. Mit der Fußdichtung muss man zum Spezialisten, wurde damals zumindest so gesagt. Somit wurde das dann unverhältnismäßig teuer.... Das war aber wirklich ein bemerkenswertes Auto... rückblickend. Ob man das heute noch sagen würde? Müsste mal probefahren, hier in Fürth steht einer bei einem Oldi-Händler. Man wird ja gern von verklärten Erinnerung getäuscht.
-
Welches Radio für den 900er?
Ja, MB allerdings V... so ein Mist-Ding... lach