Zum Inhalt springen

RainerW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RainerW

  1. Was mir grad noch beim Italiener auffällt, hat meiner auch. Der Instrumentenblock ist rechts nach hinten verschoben, bzw die Armaturenblende nach vorne. Man sieht da einen Spalt, könnte man den Finger reinstecken. Wie kommts?
  2. Davide, der Italiener, hat ja noch viele Bilder. Bin vielleicht nächste Woche in der Ecke. Der Grüne ist schon arg grün, insgesamt und überall. Muss man mögen.
  3. keine 60.000 auf der Uhr. http://www.kijiji.it/annunci/auto/mantova-annunci-castelbelforte/saab-900-turbo-sedan-apc-asi-59986km-da-nuova/70740655
  4. kann ich nur zustimmen. Wäre gern bei 160 km/h unter den magischen 4.000 U/min unterwegs. Für mich eine entspannte Reisegeschwindigkeit. Es stört eben auch, dass er im 5. so vehement in den Begrenzer rennt. Jetzt ist meiner kein Dailydriver, könnte mir egal sein, ist es aber irgendwie dennoch nicht. Der 9-5 als Softi dreht bei 160 km/h grad mal 3.500 Touren und wenn ich mal schneller will, dann nehm ich eben den 4. Gang. Ich vermiss das ein wenig am 900er. Andererseits hat der 900 auch einen anderen Anspruch und soll nicht unbedingt ein Autobahncruiser sein. Ich geh mal auf die Suche nach dem 6. Gang, werde berichten, wenn ich ihn gefunden habe .
  5. Werde jetzt bestimmt nicht der Heizer vom Dienst, war ich eh nie. Es ist dennoch ein sehr gutes Gefühl, zu wissen, dass es in fast jeder Situation genug Reserven gibt. Um Schleicher auf der Landstraße hinter sich zu lassen.... mehr als ausreichend, auch um den Neuzeit-Aggressivos in ihren 2.0 oder 2.5 TDI´s bei Drängelversuchen zu zeigen, so bitte nicht. Wenn die Bahn endlich mal frei ist, kann ich auch. Ein schönes Gefühl, wenn man die aufdringlichen Protzschnauzen (sch... Killeroptik) mit ihren albernen, sogar bei Tag blendenden LED-Taglicht-Tannenbäumen im Rückspiegel auch mal kleiner werden lassen kann . Eben die kleinen Freuden des Lebens. So, genug ausgekotzt, OT ENDE.
  6. Ich fang an vom 7er zu träumen.... grad weil meiner jetzt auch so motiviert in den Begrenzer rennt, so agil im 5. Gang ist, und unten herum kommt mir die Übersetzung insgesamt doch recht kurz vor.
  7. Mal wieder Neuigkeiten vom Weißen. Nach 5.000 km Einfahrzeit im Grundladedruck habe ich stufenweiße den Ladedruck immer wieder schrittweiße erhöht, immer verbunden mit einem Grinsen. Der Grundladedruck war anfangs zu niedrig, lag nur bei 0,3 Bar, was mir in der Einfahrzeit auch ganz gelegen kam. Man möchte ja das neu aufgebaute Motörchen nicht gleich zu sehr quälen. Heute war es endlich soweit, 9.000 km hat er jetzt auf der Uhr. Die letzten Umdrehungen hin zu 0,38 Bar Grundladedruck und endlich 0,8 Bar Max-Druck, bisher waren es nur 0,7 Bar. Der Unterschied ist ja gigantisch, komme aus dem Grinsen nicht mehr raus. Was ist das denn? Erst jetzt, nach 2 Jahren "Kampf", weiß ich endlich, was das Wägelchen drauf hat. Danke an die vielen Unterstützer, der FPT macht richtig viel Laune. Ein seidenweicher Motor, sorry ich wiederhole mich, dann diese Kraftentfaltung, die im 3. und 4. Gang richtig schön ist und im 5. Gang endgültig überzeugt. 1. und 2. Gang ist fast ein wenig stressig. Bisher lief er im 5. bei ca. 5.500 U/min. wie gegen eine Wand, bei 210 km/h laut Navi war einfach Schluss, aber bis dahin zog er mutig hoch. Jetzt, mit richtigem Druck, rennt er in den Begrenzer und hat deutlich mehr Kraft im gesamten Drehzahlband. Was für ein Erfolgserlebnis!!!! Jetzt hab ich fast das Gefühl, es fehlt ein Gang, fast egal ob ich bei 160 oder 190 km/h aufs Gas gehe, kaum ein Unterschied im Beschleunigungsempfinden. Leute!!! Duckt euch, wenn der Weiße kommt Grüße an alle, Rainer
  8. RainerW hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Fehdehandschuh auf dem Dach verheißt nichts gutes.
  9. Bei Endgeschwindigkeit gehen die Tachos gern mal 20 km/h vor. Im mittleren Bereich ca. 5-7 km/h. Das Navi lügt nicht. Erfahrungswert mit 195er Bereifung an bisher 2 Fahrzeugen gemessen... beides Nach-90er-Modelle. Die Drehzahlmesser sind ja vermutlich auch nur Schätzeisen.
  10. Wenn der Seilzug zu knapp eingestellt war, dann dürfte es nicht an den Bremsschläuchen gelegen haben. Das Problem mit den zu heißen Radlagern ist die Tatsache, dass das Fett in den Lagern heiß wird und fließfähiger wird, durch die Rotation wird es nach außen gepresst und in den Lagern wird die Fettverteilung ungleichmäßig. Auch können die Dichtflächen in den Lagern Schaden nehmen. Alles Dinge, die du nicht über ein evtl. Spiel des Lagers prüfen kannst. Es altert einfach schneller. Dass die Scheiben nicht angelaufen sind, ist schon mal ein gutes Zeichen. Und dass die Hitzeaufnahme der Felgen funktioniert, ist auch sehr gut. Einige Leute meines es gut und fetten die Rückseiten der Alus, das ist in Bezug auf die Wärmeabgabe der Bremsscheibe zur Felge aber kontraproduktiv und sollte man tunlichst vermeiden. Prüf auch die Manschetten der Sättel, nicht dass die jetzt spöde sind. Wenn es stinkt, sind die Klötze vermutlich verglast, also für den Müll. Ich drück dir die Daumen.
  11. Nur aus Interesse: Wie heiß wirklich? Hast du blaue Verfärbungen an den Scheiben? Heiße Räder..... das hört sich ja so an, als ob die Felgen auch ordentlich Wärme aufnehmen müssten. Durch so einen Defekt können die Radlager nachhaltig Schaden nehmen, vorzeitig verschleißen. Nach KD-Fehler meiner Werkstatt hab ich auf den Tausch aller Komponenten gepocht, da die Scheiben blau anliefen und ich ohne es zu merken mit der falsch eingestellten Feststellbremse 400 km fuhr. Es war auch so, unbeladen alles gut, beladen nichts gut. Die Klötze waren nur noch Brösel, die Scheiben verglüht und rissig und die Manschetten der Sättel waren auch hinüber. Es wurden Sättel, Scheiben, Beläge und Radlager getauscht.
  12. Der Saab ist nun mal ein "Abfallprodukt" der Rüstungsindustrie und ich bin ja so stolz drauf, dass des tock, tock und nicht schepper, schepper macht.
  13. RainerW hat auf Zedersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na denn geht's wohl in Richtung Spritzufuhr. Hab ich jetzt schon was gewonnen?
  14. RainerW hat auf Zedersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte Bezindruck fehlen, neue Pumpe taugt nichts, Benzindruckregler defekt. Hört man die Benzinpumpe? Stinkt er beim Orgeln nach unverbranntem Benzin aus dem Auspuff? Dann würde es eher Richtung Zündungsproblem gehen. Bleibt es geruchslos, liegt es nahe, dass was mit der Spritzufuhr nicht passt.
  15. RainerW hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da entgeht dir so einiges:biggrin:. Gut ich huste so gerne, sorry.
  16. Grad im 900er-Forum, Quizfrage. Da gibt's in letzter Zeit so einige.
  17. RainerW hat auf Zedersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmmm, kann alles und nichts sein. Was mich jetzt aber interessiert. Du schreibst Quizfrage.... was gibt es zu gewinnen?
  18. RainerW hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der wird auch ganz schön heiß... bekanntermaßen. Vielleicht bist du mit deinem Voltmeterkontakt zu knapp am Gehäuse des Brutzlers.
  19. In Threadüberschriften sollte ein Bezug zur Frage verpflichtend sein, ansonsten Löschung des Beitrags durch die Mods???? Glaube, in den Grundsätzen steht was dazu, wäre doch mal gut, wenn sich das durchsetzen würde. Entweder Löschung oder ein Mod editiert die Überschrift.... "ich hab da mal eine Frage", "Quizfrage" und der gleichen.
  20. RainerW hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man könnte nun Sicherungen ziehen und prüfen, wann das Volt-Meter nichts mehr anzeigt, dann wären die Verbraucher eingekreist. Man könnte das Volt-Meter aber auch an einen alleinigen Verbraucher (z. B. Zigarettenanzünder) anschließen, ist leicht zugänglich und teilt sich wohl keine weiteren Verbraucher. Kniebrett raus geht ja bekanntlich in Richtung Sträflingsarbeit, ist jedoch die gründlichste Lösung. Da muss man abwägen.
  21. Hab nachgesehen, hab ein 6er Primär und langes Diff., eben der Standard von 88. Mir wurde gesagt, diese Getriebe wären besser gelagert als die späteren. So sollte er er im 5. Gang (und mit 195er Bereifung) ca. 37,5 km/h pro 1000Umin bringen, was der org. Übersetzung entspricht.
  22. Ich glaub, mein Getriebe ist nicht so ganz der übliche Standard, der in den 91er gehört, habe, glaube ich, einen kurz übersetzten Primärantrieb und ein lag übersetztes Differnzial. Sollte sich aber ausgleich.
  23. Mein neu aufgebauter Weißer rennt geradezu in die 5.500-Marke und läuft dann gefühlt gegen eine Wand. Laut Tacho sind es 230 km/h, Navi gemessen sind es exakt 210 km/h. Lustig finde ich, dass ich die Geschwindigkeit dann ohne jegliche Turbounterstützung halten kann, APC-Nadel steht im Unterdruckbereich.
  24. Hallo Clint, lerne auch gerne dazu. Warum genau die Reihenfolge? Fertan schützt doch bereits nach Anwendung mit einer gewissen Schicht, ähnlich einer Grundierung. Wäre es da nicht ratsam erst das Pelox zu verwenden? Prima, dass du es nicht in Falzen angewendet hast, das leuchtet mir natürlich ein.
  25. RainerW hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich liebe ja solche Diskussionen, vielleicht werde ich ja erhellt, sehe das aber dennoch anders. Meine Elektronik-Kenntnisse sind zugegeben etwas verstaubt, aber alles verlernt man ja auch nicht. Ich lebe jedoch mit vielen falschen Erinnerungen . Wenn Steckkontakte auf dem Weg zum Volt-Meter Übergangswiderstände haben, dann konkuriert dieser Widerstand mit dem Widerstand des Endverbrauchers (in Reihe), mit dem besagten Voltmeter. Durch den Widerstand des fehlerhaften Kontaktes fließt weniger Strom zum Voltmeter, die Spannung bleibt aber erhalten, wenn der Endverbraucher (Voltmeter) extrem hochohmig ist und das ist es ganz sicher. Anders sieht es natürlich mit niederohmigen Verbrauchern wie z. B. einem Autoradio aus. Dieses bekommt nicht genug Strom, weil der Stromfluss durch einen fehlerhaften Kontakt gehemmt wird, eine Art Stauwirkung (Erklärung für den Laien), die Spannung bricht zusammen. Denk ich da falsch????

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.