Alle Beiträge von Cinebird
-
Unterschiede Zylinderkopf
Das Ding ist nur im Kalten aktiv, betriebswarm nicht mehr relevant. Ausleiern kann ich mir nicht vorstellen. Kann man aber auch nachjustieren.
-
Operation sleeper
Kurbelgehäuse vs Steuergehäuse?
-
Unterschiede Zylinderkopf
Wenn der Steuerdruck zu hoch wird, magert er ab. Mach mal deinen Warmlaufregler sauber oder, besser, überhole ihn und stell die Drücke neu ein, sonst haste bald die nächsten Ventile im Sack.
-
Leerlauf konstant zu hoch
Gerade bei wenig Zeit würde ich empfehlen:
-
Unterschiede Zylinderkopf
Wenn der andere Kopf (trotz Schaden an ursprünglichen) den Fehler nicht geändert hat, dann liegts eher an was anderem, hier mein Vorschlag.
-
Unterschiede Zylinderkopf
Das ist möglich, die kann richtig hartes Bonanza machen.
-
Unterschiede Zylinderkopf
Rück mal bitte dein Komma nach, rechts des Sinnes wegen. Ich will ja nicht Fehler suchen und korrigieren, aber es ist echt sinnentstellend.
-
Leerlauf konstant zu hoch
Wenn du Mühe hast, die DK aufzudrücken wird die Feder sie eher nicht mal eben wieder zu drücken können. Das muß leicht laufen...
-
Leerlauf konstant zu hoch
Geht die Drosselklappe denn richtig zu? Kannst du ggf gefühlvoll nachdrücken (und dann Motor aus)? Oder Falschluft?
-
Frage: älteres Autoradio und mp3-Musik - möglich?
Hifi und analoge Rille feier ich auch - zuhause. Beides geht im Saab nicht, immer selber singen aber auch nicht (spätestens wenn jmd mitfährt wirds blöd). BT-Freisprechen wird auch gerne mitgenommen und schon ist son Adapter sinnig für mich. Und, btw, MP3 und Hifi? Esel meets Rennpferd......
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Je nach Bart brauchts aber schon erhebliche Mengen.....
-
Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
Ich las eine konkrete Frage bzgl Kawa-Tank und empfahl aus eigener Erfahrung Zitronensäure. Nebenbei gibts im Automobilbereich seit den 70ern/80ern sehr viele (und zeitlich fortschreitend zunehmend) Kunststofftanks. Aber auch da würde Zitronensäure nix kaputtmachen, da kannste die mit reinigen....
-
Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
Baut Kawasaki Autos? Wär mir neu.
-
Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
Von innen soll Zitronensäure gut funktionieren und sogar gleich eine hinreichend passivierte Oberfläche hinterlassen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bart hat Nachteile mit Gasmasken, das wird nie dicht. Schon mit den aktuellen Alltagsmasken stelle ich die schlechtere Dichtheit auf der Gesichtsmatte fest, bzw die deutlich erhöhte Dichtheit nach dem Rückschnitt derselben.
-
Frage: älteres Autoradio und mp3-Musik - möglich?
Die Klinke kann nichts übertragen außer Musik, also wird am MP3 Player/Telefon der Titel angewählt. Dieser muß demnach im Umfeld der 80er Jahre seinen (zweifelhaften) Charme der Jetztzeit versprühen, obs ins Ambiente passt oder nicht (gibts MP3-Player mit grünem Display??). Und er muß befestigt sein, um bei der Fahrt bedient werden zu dürfen. Ua deswegen finde ich die Wechsler-Emulatoren so gut, Bedienung am Radio, unsichtbar im Innenraum und auch kostenseitig überschaubar.
-
Saab 900 (Bauj. 1992) Rückwärtsgang geht nicht mehr rein
Ja, ich war da im falschen Schaltschema.
-
Saab 900 (Bauj. 1992) Rückwärtsgang geht nicht mehr rein
Der Unterschied zwischen 1. Gang und R verschwimmt. Kann man machen (is aber eher sone "Sahara-Lösung"), ich würde dann eine zusätzliche Rückfahrleuchte im Fahrersichtbereich anbringen, entspannt Ampelsituationen.
-
Stammtisch Witze
Es tut immer nur dann weh, wenn man es nicht schafft, das Brett zu durchschlagen....
-
Frage: älteres Autoradio und mp3-Musik - möglich?
Genau so. Bedienung erfolgt analog zum Wechsler, deswegen biste dann auf 6 Ordner limitiert, Unterordner gehen garnicht. Dafür zeitgenössisch und ohne Blingbling, der Adapter kann irgentwo vesteckt werden (zB auf dem kleinen Fach im unteren DIN-Schacht, zugänglich durchs Ascherloch).
-
Frage: älteres Autoradio und mp3-Musik - möglich?
Für einen 900er? Dann sing ich lieber selbst!
-
Frage: älteres Autoradio und mp3-Musik - möglich?
Die meisten Radios der 90er können externe Wechsler steuern, hierfür gibt es Emulatoren. Das Radio "sieht" einen Wechsler, der Emulator liefert das MP3-Material (SD und/oder USB, ggf auch Bluetooth, manchmal auch noch 3,5 Klinke) an und alles ist gut. Vor dem Radiokauf würde ich Verfügbarkeit und Kompatibilität des Emulators sicherstellen. Ich zB betreibe ein Anycar-Produkt (Klinke/SD/USB/BT) an einem Alpine TDA (grünes Display), komplett orginal in Optik und Funktionalität, lediglich das Freisprechmikro ist sichtbar (ist unauffällig verbaut und wirkt erstaunlich "orginal").
-
falscher Turbolader verbaut
Aber auch die Wassergekühlten goutieren es, nicht knalleheiß abgestellt zu werden!
-
Lösung Ölablassschraube
Alte VW Schraube? Sollte gleiches Gewinde haben und fliegt fast überall rum...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Und dann ist der heute aktuelle Hocker ablegereif und der dann 38 jährige braucht mal ne neue Kupplung..... Hersteller rechnen auf 8 Jahre und 160-180tkm, die Werkstoffkunde ist heute soweit, daß das dann auch eintrifft (vor 30 Jahren gabs an nahezu allen Stellen noch einen "Angstzuschlag").