Alle Beiträge von Cinebird
-
Pumpe, Filter oder Mengenteiler?
Das Kraftstoffpumpenrelais hat eine Einschaltwischfunktion, bei Zündung an wird einmal für ca 5s gepumpt, danach nur mit Trigger von der Zündung.
-
Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
Solange es einen (originalen) Inhalt gibt, beinhaltet dieser die begehrten Edelmetalle. Zerbröselt. verschmolzen etc sollte mMn egal sein, solange erkennbar keine Fremdstoffe eingebracht wurden.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Ich habe in W7 keinen "echten" Netzwerkdrucker einzurichten versucht (USB-LAN-Adapter, kein vollwertiger Printserver), eher einen lokalen Drucker mit dem Anschluß TCP/IP. So hab ich auch alle Linuxmaschinen eingerichtet. Sogar mit UDP (hab ich für eine Ipad-Nutzung aufm Server eingerichtet - Bonjour) lies sich das Ding seinerzeit nicht einrichten (oder ich hatte es einfach nicht drauf). Aber der FTP-Hotfolder workaround tut und für die paar Sachen schickts dicke.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Nö (Edit: Win7) . Zumindest als ich das versucht habe (schon was her) gab es keinen Treiber, weder von HP noch von Winzigweich (Laserjet 1160). Man hätte jetzt was basteln können und es mit einem Vista-Treiber versuchen, aber da war mir meine Zeit zu schade. Möglicherweise gibts da heute was, würde mich aber überraschen. Ich mach dann halt ein PDF und werf das auf den (Linux-)Server, der druckt dann (Hotfolder) und gut. Edit: Grade nachgesehen, HP hat Treiber für W8 und W10, aber nix für W7.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Ich bin beruflich zu Windows gezwungen, MS Teams, Exchange etc. Outlook: Jedes Versions-Upgrade macht meine Sortierregeln kaputt, ich habe derer viele, um Kommunikation, die tw über Jahre hinzieht, noch überblicken zu können, noch blöder (schon zweimal geschafft) ist die maximale PST-Größe zu übersteigen - mir wäre es peinlich, für so einen Murx Geld zu verlangen.... Das ganze Winzigweich-Debakel wird aber erst mit meinen sehr eingeschränkten Rechten und dem mies konfiguriertem Serverprofil (melde dich an einem anderen Rechner an und du bist die meisten aktuellen Daten nebst gespeicherten Passwörtern etc mal eben los...) so richtig lustig. Mir fällt da immer mal wieder ein. Ja, Linux will manchmal Konsolenbefehle (vor allem, wenn man vom Standard abweichen möchte), aber ich kann (zumindest theoretisch, stecke da auch nicht sooo tief drin) sehr exakt definieren, was der Rechner auf OS-Ebene macht. Und das für umme, ohne Lizenzkosten. Ich kann zB auch meinen alten Laserjet (aus Zeiten vor der geplanten Obsoleszenz) betreiben, obwohl aus Redmond schon für Win7 kein Treiber mehr zur Verfügung gestellt wurde. Und im Business hat MS auch nur am User-Endgerät die Nase vorn, Server laufen sehr oft mit richtigen Betriebssystemen (Unix/Linux).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mein Handy hat physische Tasten. Vielleicht klebe ich den QR dann einfach hinten drauf (noch habe ich keinen)....
-
Motorenfarbentabelle
900EMS MY83: Grüner Block mit liegendem Verteiler und Anlasser unter dem Abgaskrümmer 900turbo16V MY 86: Roter Block
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Der Kuttersound entsteht ja durch die ungleichen Krümmerlängen (wie auch das V8-Geblubber durch unsymetrische Zündfolge, je nach Anordnung des Kurbeltriebs). Man könnte versuchen, den Turbokrümmer am Sauger zu montieren und den Turbo bzw dessen Abgasgehäuse durch einen formal entsprechenden Rohrbogen zu ersetzen. Lautstärke und Klangfarbe kann man sich dann aus dem Baukasten zusammenstellen. Aber lohnt das? Zieht der Bock dann untenraus noch irgentwas, kriegt das legal den Segen eines aaS?
-
ABE Stahlflex Bremsleitungen
Also beim Fabian steht die ABE-Nummer auf den Fittings. Da weiß der geneigte Prüfer dann wo nachzulesen ist.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Der Pinguin kann eh fast alles besser!
-
Fremdfabrikat - Kerzenbild interpretieren
Eine Lambdasonde reagiert auf Sauerstoff. HC interessiert die nicht die Bohne, dafür brauchts ein Viergasmeßgerät (oder ne HC-Sonde).. Aber trotzdem wird "zu fett" erkannt und das Gemisch abgemagert.
-
Musik und Innenraum Veredlung
Ja, mit Ringen eben.....
-
Musik und Innenraum Veredlung
Ja, genau das. Ein definiertes Auflager macht alles präziser. Selbst wenn man nun mit dem Auto über die Türpappe fahren könnte, wird sie sich mehr bewegen, als das Blech der Tür. Auch die Ankopplung an das Volumen ist effektiver.
-
Pumpe, Filter oder Mengenteiler?
Ja, ok. Die kannste ja in dem Zuge gleich mitprüfen...
-
Pumpe, Filter oder Mengenteiler?
Welcher O-Ring? Wenn am Rücklauf genug raussprudelt, ist das Thema durch. Wenn nicht, dann suchen wos verloren geht.
-
Pumpe, Filter oder Mengenteiler?
Ich denke, die Förderleistung gilt bei Druck (um 5bar), also zum Messen den Rücklauf vom Mengenteiler nehmen.
-
Pumpe, Filter oder Mengenteiler?
Ja, hat elektrische Pumpe, die auch deutlich mehr zu tun hat, als bei elektronischen Anlagen.
-
Musik und Innenraum Veredlung
Da jetzt noch Holzringe reinzuschreinern ist vom Aufwand überschaubar und in der Wirkung gut wahrnehmbar.
-
Pumpe, Filter oder Mengenteiler?
Aber es riecht doch garnicht nach Sprit.
-
Pumpe, Filter oder Mengenteiler?
Ich hatte da immer mal wieder Luft gesehen, als ich noch diese gelben, brüchigen (und brandgefährlichen) Einspritzleitungen hatte. Die Luft war immer da, wenns Probleme gab. Wie das kommt, daß trotz Überdruck kein Kraftstoff raus, aber Luft reinkommt, konnte ich bis heute nicht ergründen. Möglicherweise mischt die Kraftstoffpumpe die Luft unter bzw saugt sie mit an?
-
Pumpe, Filter oder Mengenteiler?
Luftpolster vor der Düse, bei geringem Durchsatz läßt sich dieses ausreichend komprimieren, um die Düse nicht aufzudrücken. Da muß Vollgas bei (händisch an der Stauscheibe).
-
Musik und Innenraum Veredlung
Der Pappe würde ich die zwei 16er nicht zumuten, diese mit Holzringen ans Blech bringen und satt verschrauben. Die Verkleidung deckt dann optisch ab.
-
Pumpe, Filter oder Mengenteiler?
Die Pumpe muß auch laufen! Dann einmal voll hoch die Stauscheibe und das Ding wird wieder tun.
-
Pumpe, Filter oder Mengenteiler?
Baut sich denn mit ausgebauten Düsen überhaupt genug Unterdruck auf, um die Stauscheibe zu heben? Hab ich nie getestet, vermute aber nein. Ich tippe auf Luft vor den Düsen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Manche von denen, wo da so gewählt wurden und auch wohl weiterhin werden.....