Alle Beiträge von Cinebird
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Genau diese Operation liegt grade auch auf meiner Werkbank. Alles lies sich gut zerlegen (abgesehen von dem Gewindedruckstück im vorderen (der Scheibe näheren) Kolben, hier scheue ich noch vor Gewaltanwendung zurück), nicht zuletzt dank der hier erstellten Bilderbuchanleitung (Danke [mention=9887]totoking[/mention] !). Für die Kugelbahn werde ich Molykote-Fett verwenden, ansonsten Teves-Paste. Eine Frage konnte ich mir aber durch bloßen Augenschein nicht beantworten: Der Sattel soll ja die Handbremse selbsttätig nachstellen, aber wie geht das? Dazu müßte ja der Bolzen verdreht werden. der im vorderen Kolben eingeschraubt ist und im Druckstüch hinter dem hinteren im Sackloch liegt. Der Kugel-Mechanismus dreht sich bei Betätigung, soll diese Bewegung den Bolzen mitnehmen und nachführen? Ich denke, das kann doch kaum funktionieren bzw wenn doch, wie und warum?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich halte den Beweis für og Schuldzuweisung als unmöglich zu erbringen. Es ändert nichts an den schweren Folgen und macht auch nichts ungeschehen, was soll das also bezwecken? Zumal da wohl auch kein Vorsatz dahinterstehen wird.
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Ja, man baut eine (sehr ineffiziente) Batterie, das unedlere Metall wird zersetzt. Frostschutz ist wahrscheinlich (Laienmeinung) in dem Fall ein Beschleuniger, da Glykol ein Alkohol ist, gibt es OH-Gruppen und damit Polarität (Leitfähigkeit). Aber Chemie is lang her....
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Mit Kupfer wäre ich vorsichtig....
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Für ein Bj 21 muß doch garnix berechnet werden, da schaut man einfach übern Zaun, wie das so bei Druckern läuft. Du setzt in zwei, drei Steuergeräte versteckte Zähler rein, der erste, der "am Ziel" ankommt, läßt das Autio versagen. Die entsprechenden Schaltkreiskistchen stehen dann mit so unsinnig hohen Preisen und langer Lieferzeit im Plan, daß es nicht lohnt. Oder sie entfallen schnellstmöglich ersatzlos und natürlich sind die mit dem KFZ/ der VIN unwiderruflich gebrandet... Anstatt des Zählers geht natürlich auch zB ein falsch dimensionierter Kondensator, der nach einigen Jahren an der Kotzgrenze aufgibt und die 5V steigen läßt, bis die CPUs Kernschmelze machen..
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Jedes heute erhältliche Waschmittel wäscht "glaubhaft" besser als sein "herkömmliches"..... Nichtssagender Werbe-Dünnschiss. Hatte diese Joker-Dinger aber auf Baustelle schonmal in der Hand, wirkt sehr stabil, kann bestimmt was ab.... Mit allen bisher verwendeten Produkten dieses Herstellers habe ich keine Negativ-Erfahrung gemacht. Der Kram (hauptsächlich Bits in meinem Fall) verschleißt sichtbar und versagt irgentwann bei hartem Einsatz - wie jedes andere hochwertige Vergleichswerkzeug auch.
-
Modellautos
Dafür kaufte man noch vor wenigen Jahren ganze Schlachtfahrzeuge.....
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
So ganzheitlich gesehen ist der (bitte nicht hauen) Trabi einem Tesla haushoch überlegen, mit kleinstmöglichen Mitteln als Mindestmaß zur Erfüllung der Anforderung "Personentransport" (Größe, Leistung, "Massivität) möglichst energiearm und mit Abfallstoffen anderer Industrien produziert - über die Knappheit mit einer immensen Wertschätzung hinterlegt. Egal wie kaputt das Ding ist, eine Reparatur lohnt immer, ist (fast) immer machbar, unter der Laterne oder wenns richtig schlimm ist, daheim aufm Hof oder in der Garage. Daß da lokale Emissionsfreiheit nicht in Vordergrund stand, naja. Aber "fürs Klima" war er mit Sicherheit besser (auch durch die "ewige" Nutzungszeit), dem ist nämlich ziemlich egal, wo die Emissionen entstehen und im welchem Prozess (Produktion, Betrieb, Entsorgung)..... >>Von den 5 Weizen dreht sich schon alles, ich trink dann jetzt mal lieber Pils...<< Die Energieform ist nicht das Problem, sondern der eigentliche Mechanismus. Es läuft die "Maschine zur Weltvernichtung", und im Grunde ist es komplett egal, ob diese fossil, regenerativ oder atomar betrieben wird.
-
Für welchen Saab ist dieser Dachträger?
- Blechteil 900I CV
Hitzeblech Batterie, Ausführung Sahara-rustikal.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Genau das! Und Strom ist prima, kommt der doch einfach so völlig klimaneutral aus der Steckdose! Edit: war eigentlich als Kommentar auf #1143 verfasst, passt aber auch so!- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Autoverwertung ist sogar noch ökologischer wie das Neuteil. Trotzdem frech, an welchen Kleinigkeiten man substanziell gute Fahrzeuge sterben lassen will.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, das klimafördernde Wachstum. So wichtig wie ein kleiner Regenwald......- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
(Physische) Schalter sterben tendenziell eher aus.......- Pumpe, Filter oder Mengenteiler?
Das Kraftstoffpumpenrelais hat eine Einschaltwischfunktion, bei Zündung an wird einmal für ca 5s gepumpt, danach nur mit Trigger von der Zündung.- Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
Solange es einen (originalen) Inhalt gibt, beinhaltet dieser die begehrten Edelmetalle. Zerbröselt. verschmolzen etc sollte mMn egal sein, solange erkennbar keine Fremdstoffe eingebracht wurden.- Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Ich habe in W7 keinen "echten" Netzwerkdrucker einzurichten versucht (USB-LAN-Adapter, kein vollwertiger Printserver), eher einen lokalen Drucker mit dem Anschluß TCP/IP. So hab ich auch alle Linuxmaschinen eingerichtet. Sogar mit UDP (hab ich für eine Ipad-Nutzung aufm Server eingerichtet - Bonjour) lies sich das Ding seinerzeit nicht einrichten (oder ich hatte es einfach nicht drauf). Aber der FTP-Hotfolder workaround tut und für die paar Sachen schickts dicke.- Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Nö (Edit: Win7) . Zumindest als ich das versucht habe (schon was her) gab es keinen Treiber, weder von HP noch von Winzigweich (Laserjet 1160). Man hätte jetzt was basteln können und es mit einem Vista-Treiber versuchen, aber da war mir meine Zeit zu schade. Möglicherweise gibts da heute was, würde mich aber überraschen. Ich mach dann halt ein PDF und werf das auf den (Linux-)Server, der druckt dann (Hotfolder) und gut. Edit: Grade nachgesehen, HP hat Treiber für W8 und W10, aber nix für W7.- Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Ich bin beruflich zu Windows gezwungen, MS Teams, Exchange etc. Outlook: Jedes Versions-Upgrade macht meine Sortierregeln kaputt, ich habe derer viele, um Kommunikation, die tw über Jahre hinzieht, noch überblicken zu können, noch blöder (schon zweimal geschafft) ist die maximale PST-Größe zu übersteigen - mir wäre es peinlich, für so einen Murx Geld zu verlangen.... Das ganze Winzigweich-Debakel wird aber erst mit meinen sehr eingeschränkten Rechten und dem mies konfiguriertem Serverprofil (melde dich an einem anderen Rechner an und du bist die meisten aktuellen Daten nebst gespeicherten Passwörtern etc mal eben los...) so richtig lustig. Mir fällt da immer mal wieder ein. Ja, Linux will manchmal Konsolenbefehle (vor allem, wenn man vom Standard abweichen möchte), aber ich kann (zumindest theoretisch, stecke da auch nicht sooo tief drin) sehr exakt definieren, was der Rechner auf OS-Ebene macht. Und das für umme, ohne Lizenzkosten. Ich kann zB auch meinen alten Laserjet (aus Zeiten vor der geplanten Obsoleszenz) betreiben, obwohl aus Redmond schon für Win7 kein Treiber mehr zur Verfügung gestellt wurde. Und im Business hat MS auch nur am User-Endgerät die Nase vorn, Server laufen sehr oft mit richtigen Betriebssystemen (Unix/Linux).- Jetzt werden wir alle sterben!
Mein Handy hat physische Tasten. Vielleicht klebe ich den QR dann einfach hinten drauf (noch habe ich keinen)....- Motorenfarbentabelle
900EMS MY83: Grüner Block mit liegendem Verteiler und Anlasser unter dem Abgaskrümmer 900turbo16V MY 86: Roter Block- Simons Sportauspuff für den 900/1
Der Kuttersound entsteht ja durch die ungleichen Krümmerlängen (wie auch das V8-Geblubber durch unsymetrische Zündfolge, je nach Anordnung des Kurbeltriebs). Man könnte versuchen, den Turbokrümmer am Sauger zu montieren und den Turbo bzw dessen Abgasgehäuse durch einen formal entsprechenden Rohrbogen zu ersetzen. Lautstärke und Klangfarbe kann man sich dann aus dem Baukasten zusammenstellen. Aber lohnt das? Zieht der Bock dann untenraus noch irgentwas, kriegt das legal den Segen eines aaS?- ABE Stahlflex Bremsleitungen
Also beim Fabian steht die ABE-Nummer auf den Fittings. Da weiß der geneigte Prüfer dann wo nachzulesen ist.- Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Der Pinguin kann eh fast alles besser!- Fremdfabrikat - Kerzenbild interpretieren
Eine Lambdasonde reagiert auf Sauerstoff. HC interessiert die nicht die Bohne, dafür brauchts ein Viergasmeßgerät (oder ne HC-Sonde).. Aber trotzdem wird "zu fett" erkannt und das Gemisch abgemagert. - Blechteil 900I CV
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.