Alle Beiträge von Cinebird
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Ja, stinkt die ersten 100km nach Volltanken in den Innenraum. Das ist der Sprit, der oben aufm Tank steht und anfangs auch hinten am Tank runterläuft (aber selten markiert, sobald man parkt, hat der See keine Bewegung mehr und schwappt nicht über), lustigerweise von außen kaum wahrnehmbar. Ganz raus muß der Tank nicht, ich hab das unterm Auto erledigt (alle Anschlüsse ab und dann ablassen. War nicht schön, aber machbar.
-
Ansaugbrücke mit Überdruck?
Da gibts auch was vom Saabcomander....
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Silikonspray hatte ich auch versucht, war mir zu heiß, zuviel Kraftaufwand. Geklappt hats dann mit einem Gleitmittel für Knickschutztüllen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der erste Reflex ist Lebensmittelauswurf.
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Hab ich letztes Jahr verbaut, bisher unauffällig. Really tight fit, ohne Flutschi ging da garnix!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sehr schön dokumentiert, selten eine derart professionelle Präsentation gesehen!
-
Neuer Bußgeld Katalog.
Nur im schwarzem (Leder?)Kombi!
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Er las es nicht, er schrieb es selbst Jein. Da das KFZ ja weiterhin Temperaturschwankungen (wenn in Betrieb dann sogar ganz erheblich) ausgesetzt ist, wird der Kram weiter arbeiten und durch die erlangte Härte und Spröde auch munter weiter reißen. Möchte man reparieren, muß der Riß gefüllt werden, man verbindet also schon geschiedene Bereiche wieder und die Rißbildung wird sich beschleunigen, da sich nun wieder das ganze Teil verspannen will und dabei versagt. Da hilft auch keine aufgeklebte Folie, dazu brauchts, wie im Folgenden richtig festgestellt auch keinen Einfluß von UV, lustigerweise nichtmal Dampfdruck, weil was schon weg ist, will nicht mehr flüchten.
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Wo liest du was von Spannungsaufbau im Schaum? Woraus leitest du "Halbwissen" ab? Nebenbei ist Blau so ziemlich die kurzwelligste Farbe des sichtbaren Lichts, also quasi direkter Nachbar des UV (ob A oder B - oder gar das seltene C - sei unbenommen)... Aber nix für ungut!
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Ich denke, daß der Untergrund (Hartschaum) das eigentliche Problem darstellt, wenn dieser nach den Jahren so verhärtet ist, daß er Temperaturschwankungen nicht mehr elastisch folgen kann, dann bricht/reißt er. Und die Deckschicht muß folgen, wie Teppich auf gerissenen Estrich. Spannenderweise hat der schwedische Verkäufer (langjähriger Saab-Nerd) meines EMS auf die Frage nach dem Dashboard geantwortet, daß er immer die Autos ohne getönte Verglasung (meist Vergaser-Typen) auf dem Schrottplatz heimsuchte und dort nahezu immer gute Beute machte, die er dann in seine Turbos einbaute. Auch seien die alten, dünneren deutlich weniger anfällig.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Der Pool an Ge-(nicht Ver-)braucht-KFZ ist riesig, da findet sich immer was..... Beliebig große Reichweite, winzige "Lade"zeit und viele kompatible Säulen. Und Leistung wo und wann man sie braucht (Ampelsprint bringt im Alltag und auch kaufmännisch keine Punkte), zuverlässige Verfügbarkeit und solide, reparable Technik ist includiert. Theoretisch könnte ja diese BEV-Geschichte für exakt definierbare Szenarien wirkliche Vorteile bieten (Post-EScooter, ein Stop alle 10-50m, das mag weder Diesel noch Benziner, bekannte immergleiche Streckenlänge und Zuladung, Parkinfrastuktur bekannt und im eigenen Einflußbereich somit "einfach" mit Ladetechnik zu bestücken, Erfolg: So naja). Bau sowas mal für einen Betrieb mit wechselnden Beladungszuständen und Einsatz im "freien Feld" unter der (in der Realität durchaus vorkommenden) Vorgabe, daß Zeit Geld ist (Fahrzeit ist Arbeitszeit und - viel wichtiger - Reaktionszeit, wenn mein Vertrag sagt, ich muß binnen x Stunden reagieren und binnen y Stunden den Fehler finden und die Lösung mit max z Stunden liefern, dann ist das Laden eher keine entspannte Kaffeepause). Blöd gesprochen, auch wenn ich Pazifist bin: Erst wenn Krauss-Maffei den E-Leo anbietet, singe ich das Lied vom (dann immer noch fernen) Ende des Verbrenners/Hubkolbenmotors - und solange werde ich meine Mobilität mit dessen Hilfe darstellen und ausgestalten, jedoch ohne einen Neuwagen zu bestellen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Umweltfreundliche und recoursenschonende Variante mit dem 9k, der schon produziert ist und damit den größten "Haufen schon geschissen" hat. Den sollte man erst endverbrauchen (also alles aus dem Material rausholen, im Bezug auf Lebensdauer), was bei guter Wartung noch dauern könnte.
-
Werkstatteinrichtung (für Dummies)
Für den Ansaugtrakt würde ich Absotudruck benutzen, wird meist mit physikalisch unsinniger Anzeige von negativem Druck realisiert. Im ersten Link von turbo9000 gäbe es zB eines von -1 bis 1,5bar, was mMn bei frontaler (Paralaxae) Betrachtung dank 63mm Durchmesser hinreichend genau ablesbar ist. Der Hersteller ist namhaft, der Preis plausibel günstig.
-
Blinkende Bremsleuchten, was haltet Ihr davon ?
Gefahrenbremslicht (so wie ich es kenne) wird durch Regeleingriffe von ABS oder ESP aktiviert (bei neueren Gefährten auch durch Notbremsassistent). Das ist insofern sinnvoll, als daß es sich hierbei definitiv um eine "nicht normale" Bremsung handelt und im Alltag seltenst auftritt. Pipi-Blinker find ich nicht gut, da der harte Kontrast abgeschwächt wird und die Information an Prägnanz verliert. Aber möglicherweise irritiert die harte Blinkfrequenz den Nachfolgenden derart stark, daß er sich nicht mehr auf sein Telefonat oder die zu schreibende WhatsApp konzentrieren kann?
-
Saison beginnt und Motor stirbt ab
Da sachste Zündgeschirr? Wann erneuert (im Vorfeld oder aufgrund der Probleme?)? Hersteller? Aber son neuer Filter is auch immer ne gute Idee..... Von der Beschreibung her wäre ich schon auch eher bei Kraftstoff(-druck). Edit meint, da sachter Warmlaufregler.... 8V im Cabrio? Gabs das?
-
Benzinpreise
Nahezu jeder Benziner?
-
Benzinpreise
Warum sich Erdgas mit unnötigen Risiken (hoher Druck in gammelanfälligen Tanks) und schlechter Verfügbarkeit antun, wenn es doch sicheres und preiswerteres LPG mit breiterer Verfügbarkeit gibt? Dieses ist ein Raffinerie-Abfallprodukt und wird wegen Explosionsgefahr idR nutzlos abgefackelt (somit könnte man CO² freie Fortbewegung kolpottieren).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Und bald wird Malle zum neuen Ischgl....
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
VoIvo-Holzvergaser Dieses Auto sah ich auf einem Biltema Parkplatz, der Besitzer empfahl mir dann das Video. Is schon ne Prozedur bis er läuft.....
-
Benzinpreise
Ja, im Diesel viel schlimmer, Grotamar (bzw, weil (bei meinem Ölversorger) nicht mehr lieferbar ein vergleichbares Mitbewerberprodukt) kipp ich immer in unseren Notstromgenerator, nachdem ich wegen Dieselpest die Einspritzpumpe und das gesamte Befüllgeraffel des Tagestanks tauschen mußte. Im täglichen/regelmäßigen Betrieb spielt das Wasser im E10 wohl eher keine Rolle, aber Überwintern würd ich damit eher nicht. Man kann aber beim Auswintern den hygroskopischen Effekt nutzen und nachträglich im Tank ein E0/E5 zum E10 hochdosieren und damit ggf entstandenes Kondensat lösen und verfahren. E85 im Performancebereich hat zwei Gründe, bessere Innenkühlung durch höhere Verdampfungsenergie und höhere Klopffestigkeit. Allerdings werden dann die Einspritzdüsen riesig, weil deutlich mehr gefördert werden muß.
-
Benzinpreise
Buntmetalle mögen den Alkohol auch nicht, Messingdüsen in Vergasern zB setzen damit schnell Grünspan an (zumindest wenn es Standzeiten gibt). Die Lagerfähigkeit sinkt auch, die Plörre zieht Wasser und kippt um. Noch schlimmer bei Diesel/Heizöl, der hier verpanschte Bioanteil schafft eine wunderbare Grundlage für Hefen und Bakterien, der Kraftstoff wird dann wie Gelee.
-
Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
Ja, das erscheint vielen seltsam, siehe den ellenlangen Batterie/LIMA Fred (Suchbegriff Osterfeuer).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Btw verbringt die Leiche zur Feuerbestattung die Zeit zwischen Ableben und Crematorium (und auch den Transport dahin) in einem, man sollte es nicht glauben, Sarg.
-
Kühlmittel Ablassschraube am Motorblock - Teilenummer
Destilliertes Wasser halte ich für übertrieben und ggf sogar schädlich.
-
Leerlauf konstant zu hoch
Das muß leicht laufen, von 0-100%. Schleift die Klappe im Gehäuse oder hängt die Achse?