Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Die Produkte wirken sehr unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Nebenwirkungen (zB auf Dichtgummis). Für manche Stellen ist Owatrol erste Wahl, an anderen Stellen taugt das garnicht. Das eine allumfassend seelig machende Allheilmittel gibts schlicht nicht. Am besten mal beim KSD anrufen, meiner Erfahrung nach wird man dort sehr freundlich, geduldig und kompetent beraten.
  2. Cinebird hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sowas hatte ich mal bei meiner schwedischen Fremdmarke. Die Fahrerscheibe kam beim Ablassen vorn tiefer und schloß dann nicht mehr. Zerlegt, gereinigt und gefettet, aber keinen Fehler gefunden. Hat dann bis zum Verkauf ca 1 Jahr später einwandfrei funktioniert.
  3. Haste Recht..... meine aber, bei der gleichen Firma mal elektrolytische Verfahren gesehen zu haben ??
  4. Aber eher nicht zuhause....
  5. Cinebird hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, während ich ein Buch lese, läuft quasi mein eigener Film, in meiner Vorstellung. Da finde ich es spannender, eine unvoreingenommene Vorstellung zu generieren. Blöd gesagt sieht "dein" Frodo sicherlich ein wenig aus wie Elija Wood. Das kann auch den Zugang erleichtern, gerade bei Herr der Ringe hat man am Anfang den Eindruck, man liest ein Telefonbuch, viele Namen, kaum Handlung. Wenn man die Leute dann aber schon kennt, liest es sich viel flüssiger. Ich hab HdR erst gelesen und dann geschaut und war zweimal begeistert, auch wenn die Hobbits mal ganz anders aussahen wie gedacht. Auenland dagegen 1:1, Gandalf auch - Peters Bruchtal war besser als meins.... Mir war klar, daß gekürzt wird, Galadriels Geschenke fand ich schade (in Extended drin), Tom Bombadil hab ich schmerzlich vermisst.
  6. Cinebird hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, der Film kann nie das volle Potential des Buches ausschöpfen und wird immer in gewisser Weise enttäuschen. Aber wenn schon beides, dann auf jeden Fall erst lesen und dann schauen, andersrum funktioniert mMn garnicht.
  7. Die Größe harmoniert ganz gut, vielen Dank [mention=533]raser[/mention].
  8. Die Schraube steht auch raus, wenn auch weniger. Und ist massiv, wird also 100% des Momentes eintragen. Der Schlauchnippel ist hohl und bietet somit quasi Knautschzone - gut fürs Gewinde. Aber: Wenn der Nippel getroffen wird, dann ist die Chance auf komplettes Ablassen in direktem zeitlichen Zusammenhang deutlich größer als bei der Schraube. Und wenn das Öl erstmal unbemerkt weg ist, stellt sich die Frage nach dem Gewinde nicht zuallererst.....
  9. Wer nicht immer neue Kupferringe reintun will, kann auch einmal in einen Usit-Ring (bonded seal) investieren, kostenmäßig dem Cu ebenbürtig und auch in der Wiederverwendung zuverlässig dicht, ohne mit meterlangem Hebel oder gar mit dem Rattermann anzuballern.
  10. Ist das Fahrzeug mit einem elektrischen Schiebedach ausgerüstet oder ist das Dach gar komplett konvertierbar? ZV ist elektrisch und hat da hinten unten keine Komponenten.
  11. Auch ich hatte die Kleber heute im Kasten. Gefällt mir, wird aber einige Tage dauern, bevor ich appliziere (Stelle suchen und diese waschen). Vielen Dank Tack så mycket!
  12. Google ist dein Freund, Saab 8968737 liefert auf den ersten Blick genug Auswahl. Das Teil scheint von einem 9000 zu stammen.
  13. Cinebird hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war auch so. Alles genannte
  14. Cinebird hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da ist Patina am Haus (mehr als gedacht, war aber auch sehr günstig), die Sonne überblendet gnädig....
  15. Cinebird hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Findste? Fand ich auch...... -auch wenn ich eigentlich nicht so kitschig veranlagt bin.
  16. Cinebird hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keine "echte Sichtung" (eigenes Auto), trotzdem stell ichs für alle Kitschfans mal hier rein.
  17. Ist auch gut zur Wundversorgung, grade im Schrauberumfeld. Löst den Ölmist weg und desinfiziert gleichzeitig. Zusätzlich klebt der Verband weniger an der Wunde (aber das Pflaster auch schlechter an der Umgebung).
  18. Buntmetalle und Ballistol funktioniert nicht so schön. Ansonsten gutes Zeug.
  19. Gibts auch gut brauchbar von Würth, aber relativ kostspielig (in der Erinnerung teurer als uniwipe).
  20. Das würde ich lassen. Im schlimmsten Fall könntest du die Membran verbiegen. Maximal mit Reiniger (im oder anstatt Benzin) durchspülen, dabei gerne WLR auch mal abklemmen.
  21. Das Löchlein zur Oberkammer ist recht klein, da könnte sich schon was vorsetzen. Vermutlich wäre das aber dann dort nicht mal eben wieder wegzubewegen. Wenns so ist, daß da was drin ist, dann wird dir das wohl immer mal wieder Spaß bereiten, es kommt ja aus dem Mengenteiler nicht wirklich raus.
  22. Cinebird hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warmlauf sollte doch das Thermostat ausregeln?
  23. Cinebird hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Vorsicht bei Vermischung verschiedener Netzarten. TNC-TNS ist ok, TNC-TNS-TNC eher nicht. Der FI ist da kein Allheilmittel, da spielt noch mehr mit rein. 10² sehe ich für die Leistung eher nicht, man legt ja nicht für alle Kanäle gleichzeit Vollgas aus. Wenn allerdings selektiv gearbeitet werden soll und die 32er lokal in der UV abgesichert wird, dann 10² und 50A Absicherung in der HV (grenzwertig, nachmessen bezüglich Spannungsabfall und Schleifenimpedanz).
  24. Cinebird hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn noch Leitungslänge, Schleifenimpedanz und Selektivität berücksichtigt werden, dann ja, ggf kommt man auch auf 6²@32A, ungünstigste Bedingungen unterstellt. Weil aber die Gegebenheiten vor Ort immer noch weitere Faktoren liefern können und weil Strom ja schon die ein oder andere Gefahr mit sich bringt, sollte man sehr genau wissen, was man tut - oder eben einen fragen, der das Wissen hat.
  25. Cinebird hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich kann, nachdem hier einiges unzutreffend beschrieben wurde (1,5² unzulässig, 2,5² mit 32A absichern etc) nur raten, eine Elektrofachkraft zu konsultieren. IdR lassen die mit sich reden, machen die Planung, der Hausherr baut (verlegt die Kabel und plaziert die Geräte, Verteiler, Steckdosen etc), die Elektriker klemmt an, nimmt in Betrieb und mißt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.