Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Für die Summe, die ein Neuwagen in den ersten beiden Jahren an Wert verliert, kann man einen Altsaab (geht auch mit anderen Marken, hab grad einen Franzosen technisch renoviert - in Summe ca €2200 (incl. Auto) investiert und schon 1,5 Jahre luxuriös gefahren) aber ganz gehörig flottmachen. Einmal alles durchgetauscht, läuft das auch mit wenigen Eingriffen viele Jahre zuverlässig. Kann alles, was muß und bereitet Freude, wie es eine aktuelle Touchscreenschüssel nie könnte.
  2. Ja, wahre Worte Danke dafür - und so lange das so ist, ist es ziemlich egal, wer mit welcher Energieform wie oft wohin fährt. Ja, EDV und Drucker. ich habe einen alten, aber sehr zuverlässigen HP Laserjet. Alles toll, aber es gibt keine Treiber mehr (schon für Win7 gabs offiziell nix, konnte aber mit Vista-Treibern betrieben werden). Als vorwiegender Linux-Nutzer ok, aber wenn ich mal was aus Win drucken muß, schieb ichs halt auf mein FTP und drucke dann von da aus. BTW werden Prozessoren immer schneller und "besser", die Arbeitsgeschwindigkeit nimmt gefühlt aber eher ab, dafür ist alles schön bunt und drollig.
  3. There is no free lunch! Alles, was sich bewegt, wird dabei Energie verbrauchen umwandeln und in einer Form an der Erderwärmung teilhaben. Ganzheitliche Betrachtungen scheitern quasi immer, die Annahmen, mit denen hierbei gerechnet wird sind immer irgentwie "gefärbt". Fakt ist, daß jedes Teil, was erst produziert und dann weggeworfen wird, an sich problematisch ist - vor allem dann, wennda noch "Restguthaben" vorhanden wäre, ein ansonsten gutes Auto zB mit defekter Zündspule auf den Schrott geht....
  4. Ja, rein theoretisch und rechnerisch (auch je nach Annahmen, die man grundlegend trifft) mag das so sein können, allerdings traue ich keinem aktuellen KFZ eine erheblich längere Lebensdauer zu..... Die Wirtschaft muß florieren und das ist das eigentliche Problem, wird aber nicht zum Thema gemacht. Solange wir im bekannten und etablierten Ausmaß konsumieren (egal was), wird es schief gehen, egal mit welchen KFZ man unterwegs ist und wie weit.
  5. Das gibts glaub ich Unterschiede Schräg-/Gradschnautzer.
  6. Dummerweise wird damit keine Entlastung erreicht, die Produktion von ach so umweltschonenden Neuwagen verursacht deutlich mehr Emmisionen als das Weiterfahren intakter Altwagen. Aber es geht ja um Wachstum und Arbeitsplätze - und solange das so ist, wird kein Klimaziel erreicht. Unterzeichnet hab ichs auch, aber da hätt ich genauso em Ochs ins Horn petze könne....
  7. Bei dem Preis sollte alles stimmen.... Polsterung wäre so das erste. Und das Radio, auweia.....
  8. Wie verhält sich die Batteriespannung während eines erfolglosen Startversuchs?
  9. Sind nur drei Schrauben. Die vordere raus (geht einfach), dann die obere raus, dann sollte sich die Konsole verdrehen lassen (Riemenrad Richtung Fahrzeugmitte). Lange Schraube ziehen, Lima entnehmen. Feststellen, daß die Gummis völlig Fritte sind und neue ordern (PU hält länger als Gummi), auch für den Spannarm. Einbau ist einmal alles Rückwärts.
  10. Da gibts auch was vom Saabcommander, bei der heute meist gelieferten üblen Gummiqualität möglicherweise die nachhaltigere Reparatur.
  11. Cinebird hat auf sba682's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie kommt das Kniebrett da raus, wen die Mittelkonsole pflichtbewußt mittendrin im Weg steht?
  12. Cinebird hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kreisverkehre können sein. Meist bin ich von der Funktion begeistert, aber an manchen Stellen merkt man auch die Unbeholfenheit des Bauplaners.
  13. Beim Zerlegen meines Turbos fand ich zwei Hydrstößel im rechten Achswellentunnel. Die lagen da wohl auch schon länger..... ob die aber im Aggregat fehlen, kann ich nicht sagen, da noch ungeöffnet (lief zu gut für Fehlteile).
  14. Ich bin ganz ruhig und denke, ich habe das schon richtig verstanden. Ich wollte nur anmerken, daß man da auch viel reininterpretieren könnte, so man wollte (will ich nicht). Etwas unglücklich formuliert halt.
  15. In diesem Satz steckt auch einiges an Konfliktpotential.....
  16. 92°C ist schon viel, iirc ist das das "Winterthermostat" für den hohen Norden. Es gäbe auch 82°C, was dann zu kühl wäre. Allgemein stehen die meisten Anzeigen eher niedrig.
  17. Cinebird hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die beiden nachrangigen Einmündungen haben untereinander rechts vor links, somit hätte Sirko Vorrang - trotz Stopschild.
  18. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das spricht stark für B6.
  19. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Sollte dann nicht aus gleicher Ausgangsspanung auch gleicher Strom resultieren (beim Güde offensichtlich nicht der Fall)?
  20. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Dreiphasengleichrichter Das Schaltbild erklärt die unterschiedlichen Ströme, im Einphasenbetrieb wird schlicht nur 2/3 der Schaltung genutzt. Also nur B4 und hoher Ripple (Stromschwankung).
  21. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Einen steten Lichtbogen erreicht man mit drei Phasen (bei konventioneller Trafotechnik) natürlich leichter, mit einem B6-Gleichrichter eliminieren sich die Nulldurchgänge des Sinuswechselstroms. Im Kino ganz entscheidend, beim MIG/MAG Schweißen wohl eher nebensächlich. Mit einem Inverter völlig egal, hier sind (von der Stromqualität her) auch Einphasengeräte kinotauglich.
  22. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kraft kommt von - und aus - Kraftstoff. Heute wie damals, auch wenn man nun dazu übergehen will, den Kraftstoff nicht mehr am Ort des Kraftbedarfes zu verheizen.
  23. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War beim V50 schon so, wenn wirklich viel mitmuß, dann fährt der nur noch 80 (weil Anhänger...).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.