Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Für die Energie (und auch das Geld, aber darum gehts nicht - Geld ist mMn die mächtigste Fiktion der Menschheitsgeschichte), die das hypotetisch von mir bestellte E-Neufahrzeug produktionsseitig verschlingt, fahre ich die nächsten 20 Jahre meine "Stinker" einfach weiter, incl. aller Ersatzteile, Flüssigkeiten und Wagenwäschen. Ist aber keine Option für die Masse, da erstens son Ranzeimer nix hermacht vorm Haus und zweitens auf diese Weise sehr viele Arbeitsplätze vernichtet würden. Und auch wenn ich kein VW-Anhänger bin: Der 1,9er Rumpeldüse ist sehr dankbar, zeigt echte Nehmerqualitäten und fährt dabei auch noch gut. Ich würde den behalten, wenn es denn ein Diesel sein muß (muß wohl, er wurde ja mal angeschafft, unterstelltermaßen "aus Gründen"). Das Grundproblem ist Wachstum um des Wachstums Willen, geplante Obsoleszenz und Konsumzwang (big is beautiful). Ein Wegwerfprodukt ist ökologischer Mist, egal auf welcher Energiebasis der Betrieb realisiert wird, leider findet sich in allen Lebensbereichen immer mehr davon. Ich darf zwar nicht drüber reden, woher ich das habe, aber:
  2. Reichweite ist mMn nicht das große Thema, sondern die Zeit, um diese zu erlangen (Ladezeit). Die ist leider nicht beliebig verkürzbar, höhere Ströme verlangen entsprechende Querschnitte und Steckverbinder. Also einen Kran fürs Ladekabel und eine Schaltberechtigung zum reinstecken..... Einen Tank habe ich in wenigen Minuten vollgekippt, mit durchaus handlichen und laienbedienbaren Mitteln.
  3. Das mit dem vollständigen Ausrotten hat nach meinem Kenntnisstand nur ein einziges Mal funktioniert - mit Pocken.
  4. Ich habe bisher zweimal HU mit meinem 83er 900 absolvieren dürfen. Beide Male hat der Prüfer die Feststellbremse hinten prüfen wollen und mich blöd angeschaut. Beim zweiten Mal, ein relativ "frischer" (und auch forscher) Prüfer, fiel sogar eine eher abfällige Bemerkung . Ich dann trocken: dann fahr mal los...... Die Erwartung ist hinten, wird diese erfüllt, gibts keine Fragen. Eintragen ist trotzdem sinnvoll und mit den entsprechenden Infos wohl auch kein Thema. Und auch mein Allrad-VoIvo hat bei jeder HU Bocksprünge auf dem Bremsenprüfstand gemacht. Und mein 306er ist mal wegen nicht möglicher OBD-AU durchgefallen, die können das alle nicht und dürfen das auch "nicht-können". Man ist doch sachverständig, RTFM ist was für Laien.
  5. Google kann ja interpretieren..... (scnr)
  6. Cinebird hat auf K. Rool's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das bessere Auto ist der bessere Kauf. Immer!
  7. Ja, was soll da raus kommen? Die Antwort "ich vertraue meinen Internetquellen" ist möglicherweise belastbar, aber so gehaltvoll wie "daheim ham alle Kinner Klicker".....
  8. Zum Heizlüfter noch einen Tauchsieder (zB von Calix oder Biltema) im Kühlkreislauf und der Schwede (und viele andere auch) ist schwedisch-winterfest. Stichwort Plugin-Hybridheizung.
  9. Cinebird hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Auf die Gefahr hin, daß es hier schon erwähnt wurde und ich nur wiederhole: Vorsicht bei Leinölprodukten wie Owatrol, die in Textilien hängen (Lappen, Schwämme, Pinsel), bei der Trocknung besteht die Gefahr der Selbstentzündung. Möglichst ausbreiten und in feuerfester Umgebung (draußen) trocknen, alternativ in verschlossenen Metallbehältern. Steht auch in den Merkblättern, aber kann mMn nicht oft genug gesagt werden. Wäre doch blöd, wenn das gerade mühevoll getrocknete KFZ mitsamt der Garage in Rauch aufgeht.....
  10. Stehen tut da schon brauchbares, aber selten zum Verkauf....
  11. Wäre dann ja bei größerer Laufleistung sogar die bessere Wahl, da der Motor und mit ihm der gesamte Antriebsstrang noch nicht das "volle" Drehmoment gesehen haben und mutmaßlich weniger Verschleiß oder Schäden aufweisen. Die (wahrscheinlich nicht zahlreichen) Saabkunden mit Drang zum "Ballern" wählten wohl eher den FPT, was erhoffen lassen könnte, ein etwas zurückhaltender bewegtes Exemplar zu erhalten.
  12. Die Produkte wirken sehr unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Nebenwirkungen (zB auf Dichtgummis). Für manche Stellen ist Owatrol erste Wahl, an anderen Stellen taugt das garnicht. Das eine allumfassend seelig machende Allheilmittel gibts schlicht nicht. Am besten mal beim KSD anrufen, meiner Erfahrung nach wird man dort sehr freundlich, geduldig und kompetent beraten.
  13. Cinebird hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sowas hatte ich mal bei meiner schwedischen Fremdmarke. Die Fahrerscheibe kam beim Ablassen vorn tiefer und schloß dann nicht mehr. Zerlegt, gereinigt und gefettet, aber keinen Fehler gefunden. Hat dann bis zum Verkauf ca 1 Jahr später einwandfrei funktioniert.
  14. Haste Recht..... meine aber, bei der gleichen Firma mal elektrolytische Verfahren gesehen zu haben ??
  15. Aber eher nicht zuhause....
  16. Cinebird hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, während ich ein Buch lese, läuft quasi mein eigener Film, in meiner Vorstellung. Da finde ich es spannender, eine unvoreingenommene Vorstellung zu generieren. Blöd gesagt sieht "dein" Frodo sicherlich ein wenig aus wie Elija Wood. Das kann auch den Zugang erleichtern, gerade bei Herr der Ringe hat man am Anfang den Eindruck, man liest ein Telefonbuch, viele Namen, kaum Handlung. Wenn man die Leute dann aber schon kennt, liest es sich viel flüssiger. Ich hab HdR erst gelesen und dann geschaut und war zweimal begeistert, auch wenn die Hobbits mal ganz anders aussahen wie gedacht. Auenland dagegen 1:1, Gandalf auch - Peters Bruchtal war besser als meins.... Mir war klar, daß gekürzt wird, Galadriels Geschenke fand ich schade (in Extended drin), Tom Bombadil hab ich schmerzlich vermisst.
  17. Cinebird hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, der Film kann nie das volle Potential des Buches ausschöpfen und wird immer in gewisser Weise enttäuschen. Aber wenn schon beides, dann auf jeden Fall erst lesen und dann schauen, andersrum funktioniert mMn garnicht.
  18. Die Größe harmoniert ganz gut, vielen Dank [mention=533]raser[/mention].
  19. Die Schraube steht auch raus, wenn auch weniger. Und ist massiv, wird also 100% des Momentes eintragen. Der Schlauchnippel ist hohl und bietet somit quasi Knautschzone - gut fürs Gewinde. Aber: Wenn der Nippel getroffen wird, dann ist die Chance auf komplettes Ablassen in direktem zeitlichen Zusammenhang deutlich größer als bei der Schraube. Und wenn das Öl erstmal unbemerkt weg ist, stellt sich die Frage nach dem Gewinde nicht zuallererst.....
  20. Wer nicht immer neue Kupferringe reintun will, kann auch einmal in einen Usit-Ring (bonded seal) investieren, kostenmäßig dem Cu ebenbürtig und auch in der Wiederverwendung zuverlässig dicht, ohne mit meterlangem Hebel oder gar mit dem Rattermann anzuballern.
  21. Ist das Fahrzeug mit einem elektrischen Schiebedach ausgerüstet oder ist das Dach gar komplett konvertierbar? ZV ist elektrisch und hat da hinten unten keine Komponenten.
  22. Auch ich hatte die Kleber heute im Kasten. Gefällt mir, wird aber einige Tage dauern, bevor ich appliziere (Stelle suchen und diese waschen). Vielen Dank Tack så mycket!
  23. Google ist dein Freund, Saab 8968737 liefert auf den ersten Blick genug Auswahl. Das Teil scheint von einem 9000 zu stammen.
  24. Cinebird hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war auch so. Alles genannte
  25. Cinebird hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da ist Patina am Haus (mehr als gedacht, war aber auch sehr günstig), die Sonne überblendet gnädig....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.