Alle Beiträge von Cinebird
-
Baumarkttuning
Ich nehm an, der geht gut ums Eck bzw garnicht vernünftig gerade.
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Ggf mal hier fragen (mit passendem Muster)?
-
Keilriemen Servopumpe alt 900/I
Und wenn der eigentlich passende zu kurz ist, dann den Servoriemen der S-Klasse (W140) nehmen.
-
Auto verschrotten lassen
Nach meinem Kenntnisstand ist jedes Ding, dem jemand einen Wert beimißt (und diesen auch in Form des Kaufpreises verwirklicht), erstmal keim Müll und handelbares Gut. Solange es nicht um Sondermüll oder Überbleibsel von Verbrechen geht.......
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Möglichwerweise dachte man, etwas Grau in die Schwarz-Weiß-Denke mancher Diskutanten einzubringen?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
#1974 ist starker Toback! Insiderwissen vorhanden?
-
Leerlauf konstant zu hoch
...aber nicht in allen Baujahren aus ordentlicher Kabelqualität....
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Da ist noch das Zitat in #1920....
-
Welches Radio für den 900er?
Bei verdecktem Einbau eines Touchscreens drängt sich mir die Sinnfrage auf.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Kann man ausglühen und wieder weich machen. Neu kaufen (oder durch Usit ersetzen) ist aber sehr viel einfacher und sicherer.
-
Funkfernsteuerung - es darf gelacht werden
Nicht den Sand in den Kopf sondern das Ei in den Reis stecken. Ist absolut hygroskopisch und nimmt alle Feuchtigkeit raus.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mein bisher bestes Winterauto war ein alter Panda 45.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
(Neo-) Liberales Marketing Bla-Bla.... Völlig grundlagenbefreit und realitätsfern. Der Anspruch des Kunden auf Umweltschutz, schon klar. Zitronenfalter sind doch die, die die Zitronen falten..... Lasse ich zwei Individuen freie Hand und setze einen Anreiz, dann werden diese sich früher oder später die Köppe einschlagen. Sozusagen survival of the assholes. ICH brauche sowas nicht, die Welt mMn auch nicht.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die aktuelle Richtlinie lautet: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Für die Energie (und auch das Geld, aber darum gehts nicht - Geld ist mMn die mächtigste Fiktion der Menschheitsgeschichte), die das hypotetisch von mir bestellte E-Neufahrzeug produktionsseitig verschlingt, fahre ich die nächsten 20 Jahre meine "Stinker" einfach weiter, incl. aller Ersatzteile, Flüssigkeiten und Wagenwäschen. Ist aber keine Option für die Masse, da erstens son Ranzeimer nix hermacht vorm Haus und zweitens auf diese Weise sehr viele Arbeitsplätze vernichtet würden. Und auch wenn ich kein VW-Anhänger bin: Der 1,9er Rumpeldüse ist sehr dankbar, zeigt echte Nehmerqualitäten und fährt dabei auch noch gut. Ich würde den behalten, wenn es denn ein Diesel sein muß (muß wohl, er wurde ja mal angeschafft, unterstelltermaßen "aus Gründen"). Das Grundproblem ist Wachstum um des Wachstums Willen, geplante Obsoleszenz und Konsumzwang (big is beautiful). Ein Wegwerfprodukt ist ökologischer Mist, egal auf welcher Energiebasis der Betrieb realisiert wird, leider findet sich in allen Lebensbereichen immer mehr davon. Ich darf zwar nicht drüber reden, woher ich das habe, aber:
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Reichweite ist mMn nicht das große Thema, sondern die Zeit, um diese zu erlangen (Ladezeit). Die ist leider nicht beliebig verkürzbar, höhere Ströme verlangen entsprechende Querschnitte und Steckverbinder. Also einen Kran fürs Ladekabel und eine Schaltberechtigung zum reinstecken..... Einen Tank habe ich in wenigen Minuten vollgekippt, mit durchaus handlichen und laienbedienbaren Mitteln.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das mit dem vollständigen Ausrotten hat nach meinem Kenntnisstand nur ein einziges Mal funktioniert - mit Pocken.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Ich habe bisher zweimal HU mit meinem 83er 900 absolvieren dürfen. Beide Male hat der Prüfer die Feststellbremse hinten prüfen wollen und mich blöd angeschaut. Beim zweiten Mal, ein relativ "frischer" (und auch forscher) Prüfer, fiel sogar eine eher abfällige Bemerkung . Ich dann trocken: dann fahr mal los...... Die Erwartung ist hinten, wird diese erfüllt, gibts keine Fragen. Eintragen ist trotzdem sinnvoll und mit den entsprechenden Infos wohl auch kein Thema. Und auch mein Allrad-VoIvo hat bei jeder HU Bocksprünge auf dem Bremsenprüfstand gemacht. Und mein 306er ist mal wegen nicht möglicher OBD-AU durchgefallen, die können das alle nicht und dürfen das auch "nicht-können". Man ist doch sachverständig, RTFM ist was für Laien.
-
Schutzkappe Handbremsmechanismus
Google kann ja interpretieren..... (scnr)
-
Potenzieller 90er?
Das bessere Auto ist der bessere Kauf. Immer!
-
Umfrage zur Mediennutzung im Rahmen einer Projektarbeit
Ja, was soll da raus kommen? Die Antwort "ich vertraue meinen Internetquellen" ist möglicherweise belastbar, aber so gehaltvoll wie "daheim ham alle Kinner Klicker".....
-
Outdoor-Schutzhülle für Saab 900
Zum Heizlüfter noch einen Tauchsieder (zB von Calix oder Biltema) im Kühlkreislauf und der Schwede (und viele andere auch) ist schwedisch-winterfest. Stichwort Plugin-Hybridheizung.
-
Flut und Rettung
Auf die Gefahr hin, daß es hier schon erwähnt wurde und ich nur wiederhole: Vorsicht bei Leinölprodukten wie Owatrol, die in Textilien hängen (Lappen, Schwämme, Pinsel), bei der Trocknung besteht die Gefahr der Selbstentzündung. Möglichst ausbreiten und in feuerfester Umgebung (draußen) trocknen, alternativ in verschlossenen Metallbehältern. Steht auch in den Merkblättern, aber kann mMn nicht oft genug gesagt werden. Wäre doch blöd, wenn das gerade mühevoll getrocknete KFZ mitsamt der Garage in Rauch aufgeht.....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Stehen tut da schon brauchbares, aber selten zum Verkauf....
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Wäre dann ja bei größerer Laufleistung sogar die bessere Wahl, da der Motor und mit ihm der gesamte Antriebsstrang noch nicht das "volle" Drehmoment gesehen haben und mutmaßlich weniger Verschleiß oder Schäden aufweisen. Die (wahrscheinlich nicht zahlreichen) Saabkunden mit Drang zum "Ballern" wählten wohl eher den FPT, was erhoffen lassen könnte, ein etwas zurückhaltender bewegtes Exemplar zu erhalten.