Alle Beiträge von Cinebird
-
Klasse Gerichtsurteil
Ich habe auf einem weitgehend "analogem" Auto Führerschein gemacht. Grenzbereich kam da aber auch nicht vor, den hab ich mir über die Zeit auf noch analogeren Karren in nicht immer bestem Zustand selbst erarbeitet, je nach Zustand kann man schon beim verhaltenen Mitschwimmen im Stadtverkehr den Grenzbereich und das was danach kommt erleben.
-
Klasse Gerichtsurteil
1+ Sitze und n Lenkrad.....
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Nein, ein EMS von '83 und da is nix, was anreichern könnte...
-
Austausch Wellendichtring
Ein Hebelwerkzeug, Handelsname wäre glaub ich Nageleisen oder so, manche sagen auch Brecheisen.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
4,8 bar Steuerdruck ist mMn zuviel.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Systemdruck ist ok, aber viel zu wenig Steuerdruck für 40°C, bei Plusgraden kommste nicht dahin. Sonstiges Verhalten ok, Druckspeicher arbeitet (mal prüfen, ob lange genug). Alles baut aufenander auf, alles beeinflußt sich gegenseitig. Zum Anfetten bei Vollast: Gibts bei mir nix, kein Steuergerät, keine Unterdruckverbindung zum WLR, sture, starre Dosierung, ausgenommen Kaltstart.
-
Austausch Wellendichtring
Lange her... Skandix hat geliefert, mit den expliziten Hinweis auf Trockenmontage und Setzruhe.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
So weit ich weiß nur durch Überschwingen der Stauklappe beim Gasgeben. Ansonsten gibt es (zumindest bei meinem) keine Vorrichtung zum Anreichern. Möglich wäre, das Kaltstartventil anzutakten, macht meiner aber definitiv nicht.
-
Austausch Wellendichtring
Ja, genau PTFE. Weis nicht, ob es seinerzeit einen "normalen" (NBR?) gegeben hätte.
-
Austausch Wellendichtring
Den hab ich (fast) ganz ohne Hilfswerkzeug eingebaut. Knackpunkt war, die innere Lippe gescheit auf den Wellenstumpf zu bringen, nach mehreren Versuchen hat sich eine alte Druckerfolie (für Overhead-Projektoren) als sehr nützlich erwiesen, genau richtige Mischung aus steif und flexibel und gleichhzeitig ausreichend rutschig für die Lippen. Außenrum ging recht einfach, fast mit dem "dicken Daumen" (nein, mit irgentwas als Druckstück und nem Kuhfuß gegen das Primärgehäuse). Wichtig ist bei diesen "neuen" WeDis, diese komplett trocken zu verbauen (auch Welle und Sitz) und nach dem Einbau eine Setzphase einzuhalten.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Wenn du nach Vollgas einen guten Lauf hinbekommen kannst, dann deswegen, weil du die Luft zur Düse rausspülst, die ins System gelangt. Frag mich nicht, wie ein System mit Überdruck Luft reinbekommt, ohne zu lecken..... Bei meinem EMS haben die Einspritzleitungen bzw deren Tausch zum Erfolg geführt, seitdem tritt das Problem nicht mehr auf. Waren sehr harte Bonanzas, ausgegangen ist er dabei aber nicht.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Mehr Steuerdruck macht magerer.
-
Klasse Gerichtsurteil
Es gibt sinnvolle Anwendungen für TDC (TouchDisplayController), das Auto gehört nicht dazu....... Die Fehlbedienungsrate bei geteilter Aufmerksamkeit wäre mir zu hoch. Leider werden beim Fahrer die Resorcen oft falsch verteilt, so daß dem Task "Gerät/Touch bedienen" mehr "Prozessor" eingeräumt wird als dem Prozess "Autofahren". Kann blöd enden.
-
SAAB 9000 Aero Felgen auf SAAB 900 Classic eintragen lassen
Wenn ich in einem Forum um Hilfe bitte, dann sehe ich es als gegeben an, daß mir wahrscheinlich niemand helfen wird. Wenn das dann doch passiert, dann ist das ein Grund zur Freude und auch zum Dank. Wird mir nicht geholfen, isses halt Schade, aber darauf war ich ja vorbereitet - und ich habe keinen Grund, seltsame Sachen zu schreiben. Aber ggf hab ich das Konzept "Forum" auch bisher immer falsch verstanden und benutzt.
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
Kannste machen, aber wenn du einen transparenten Schlauch nimmst und die Plörre ein Jahr oder mehr drin ist, dann siehste das auch so ganz gut.
-
Klasse Gerichtsurteil
Einen Schalter brauchts für jedes Gerät. Software brauchts nur einmal, je größer die Serie, umso eher lohnt Software. Und man kann mehr machen, alle vorliegenden Informationen können miteinander verknüpft werden. Das ginge zwar auch analog, aber das gibt einen Trumm an Kabelei, das tut sich keiner mehr an...... such da mal einen Fehler.
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
Ja, richtig so! Da kann/wird es beim Füllen nicht unbedingt "straight forward" laufen, es braucht Geduld, bis der Kreis einwandfrei entlüftet ist.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Was meinst du mit "Durchgang"? Wenn keine Plörre durch den WLR durchgeht, dann ist Steuerdruck=Systemdruck. Wenn elektrischer Durchgang gemeint ist, dann ist das zwar richtig (das Heizelement wird mit steigender Temperatur immer hochomiger und der Durchgangsprüfer (ca. <=50Ohm im Normalfall) piept dann nicht mehr, auf den Steuerdruck läßt dies aber überhaupt keine Rückschlüsse zu - hier hilft nur ein Manometer weiter. Ich würde von vorn alles prüfen/einstellen: Liefermenge Kraftstoffpumpe (Rücklaufmenge) Systemdruck Steuerdruck warm Steuerdruck kalt (laut Diagramm, bei der derzeitigen Hitze schwierig einzustellen) Dann kann mit (sauber ausgerichteter) Stauscheibe in Ruhelage die CO-Schraube grob vorjustiert werden. Dazu Düsen rausnehmen und drehen, bis sie anfangen zu pissen (und zu singen) und ne halbe zurück. Damit sollte er anspringen, dann gefühlvoll weiter rumspielen.
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
Aber der Kupplingskreis muß eh auf, den würd ich dann schon leerdrücken.
-
K-Jetronic Systemdruck
Die Möglichkeiten der KE sind begrenzt, was den Regeleingriff betrifft. Ich würde mal mit festem Tastverhältnis 50% (Sonde getrennt?) versuchen, den CO zu justieren. Wenn die Anlage "von sich aus" schon grob stimmt, dann hats der Regler sehr viel leichter. Undichte Einspritzdüsen sind bei der Saab-Befestigungsvariante quasi Serie, zumindest das, was heute so geliefert wird, braucht unterstützend Dichtmasse, um halbwegs zu funktionieren.
-
Was zahlt ihr für Vandalismus / Fahrerflucht - Schäden in etwa?
Anger management......
-
Es ruckelt die Mühle . . .
Sicherheitshalber würd ich mal kalt Kompression messen. Hatte ähnliche Symptome am Fremdfabrikat (5Zyl), da war Nr 3 im kalten nicht mehr aktiv (kein Druckaufbau, mehrfach und mit verschiedenen Testern gemessen). Warmgefahren lagen alle 5 im Bereich +/- 1Bar.
-
Check Engine durch undichten Auspuff am Kat?
Wer 60 sagt, muß auch 61 sagen!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Auf den ersten Blick stimme ich zu, alles, was die Räder auf der Straße hat ist augenscheinlich aufm guten Stand. Die Ladung braucht halt ein wenig Zuwendung, ein ganz entspannter Samstagnachmittag geht da mal rein (oder auch zwei)....
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Da is bei beiden noch ne minimale Restarbeit zu tun....