Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Wenn die Anlage "normal" aussieht und tönt, dann kräht da kein Hahn nach.
  2. So unterschiedlich sind die Leute, in NL ist der "Trekhaak" ein must-have.
  3. Zum Lösen können (werden) größere Kräfte nötig sein als zum Festziehen. Da macht es mMn Sinn, wenn der eine Drehpartner eine feste Verankerung hat. Nützt halt nix ohne Platz....... Kenne die Situation aber nur ohne Motor, da wars Ausbauen gut machbar
  4. Man (PRC) hat das Problem zuerst beheimatet und dann expotiert (nicht aktiv, wissend oder vorsätzlich). Da isses ja nur fair, jetzt auch die Lösung zumindest anzubieten.
  5. Für den Platz ja (zum 12Kant), für die zu übertragende Kraft eher nein. Sieht ziemlich zugekeimt aus (aber wahrscheinlich virenfrei, das hat lange niemand mehr angefasst).
  6. Besser 6Kant, der Mist kann ziemlich festwachsen und die Verschraubung ist im Material relativ weich, da macht flächiger Kontakt schon Sinn. Der Schwenkbereich verdoppelt sich, wenn der Schlüssel gedreht wird. Bei korrekter Ausführung trifft das letztere auf den 12Kant natürlich auch zu. Habe aber noch nie einen 12kant-Bremsleitungsschlüssel in der Hand gehabt, kenne die nur "für Flächenkontakt". Edit meint: Leitung abkneifen und mit der Knarre ran (6Kant-Nuß!!). Zum Anbringen der Neuleitung braucht man trotzdem eine Strategie bzw ein Werkzeug.
  7. Das sieht aus wie ein Bohrfutter. Wenn da ordentlich Spannkraft ist und alles stabil, dann kann das gut funktionieren. Braucht Platz und geht nicht immer, oft hilfts aber wahrscheinlich. Snap-on hatte ich einmal in der Hand, hat funktioniert. Wass mußte denn für die gezeigte Kombination rauslegen?
  8. Cinebird hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Daumen liegt im Bild auch schon auf dem Todesknopf (der kommt bestimmt in Rot).....
  9. Durchaus systemrelevant - das ist doch eine sehr alte Erkenntnis, schön griffig mit panem et circenses zusammenzufassen.
  10. Cinebird hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ob es REAL aber noch zwei Jahre gibt ist dann auch wieder mehr als fraglich.
  11. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schraubenhändler?
  12. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Richtig guter Film, Ostholz spielt nicht, er IST!
  13. Cinebird hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Unbelasteter Fließdruck sollte Athmosphaerendruck entsprechen..... Es geht um die einzig praxistauglich einstellbare Größe, statischer Druck (ohne Luftabgabe). Zum Öl: Das mußte selbst rausfinden, am Anfang (Einlaufphase) lieber mehr, wenn raussprüht, isses deutlich zuviel. Ansich brauchts nicht viel, ich habe keinen Öler und gebe zu Arbeitsbeginn einige Tropfen in den Maschinenanschluß. Wenn das Werkzeug lange läuft, kippe ich manchmal einmal nach.
  14. Der Kaufmann ist der natürliche Feind nicht nur des Technikers. Spitze Rotstifte und kurzfristige Horizonte haben noch jede Qualität zugrunde gerichtet.
  15. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da wäre ich NIE draufgekommen....
  16. Man hofft wohl, daß sich bis dahin Rahmenbedingungen (Temperatur) zu Ungunsten des Virus verändern.
  17. Cinebird hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hätte das zeitnah geprüft, auch ein Gutachter sollte da hinschauen. Der Stoßfänger sieht für den Schaden auch viel zu gut aus.
  18. Cinebird hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Derv Verzug entsteht beim Einschlag, die Klappe sollte dann doch sofort Probleme machen, quasi unverzögert?
  19. Oder waren es die oberen Gummis? Irgentwas hat Micha gegen PU getauscht (kann im Moment nicht nachschauen), und bisher klappert nix (was nicht vorher schon geklappert hat), aber das Heck tut wieder was es soll. Das war mit den ewig alten Biltema-Dämpfern doch sehr viel unruhiger.
  20. Schick die hinteren B4 zum Saab Commander und lass sie mit PU bebuchsen. Die Dämpfer selbst sind ok, nur das Gummi ist mies.
  21. Ja, fahr zu Armin. Fahre zwar selbst bisher keine Gasautos, kenne aber zwei seiner Einbauten an befreundeten Fahrzeugen. Handwerklich saubere Arbeit und fehlerfreie Funktion in beiden Fällen.
  22. LH2.2 gibts mit Lambda. Und 16V gibts ohne Lambda mit 175PS (auch LH2.2).
  23. VPS kann auch programmierbar sein, siehe zb hier
  24. So hat jeder seine Sichtweise incl. selektiver Blindheit....
  25. Cinebird hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dem Ergebnis/Produkt merkt man nicht an, wo produziert wurde. Auch große Hersteller mit weltweit anerkannt höchster Qualität (lassen) fertigen in vielen Ländern, auch zB in China.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.