Alle Beiträge von Cinebird
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Authentischer als so mancher Bentley Und vom Bildaufbau spannender als das meiste in den letzten 20 Seiten.
-
Shell Helix
Hab mich berichtigt. Als ich schrieb gabs nur den unleserlichen Screenshot in #13, hat sich mit Beitrag #14 überschnitten.
-
Shell Helix
Mit einer lesbaren Variante hilft man leichter und damit lieber....... Edit: Mit #14 kommt dann lesbares, danke. Es handelt sich um ein ACEA A3 (/B4), also grundsätzlich ok. MB 229.1 ist auch gut (man ist in S relativ anspruchsvoll, was Öl angeht). Kannste reinkippen, macht nix kaputt. Aber damit nicht kalt treten.
-
Shell Helix
Die Viskosität ist leider nicht die ganze Wahrheit. Welche ACEA Norm erfüllt das Öl (steht drauf)? Welche Herstellerfreigaben bestehen (steht auch drauf)? Bei "gar keine Ahnung" am Besten ein bekannt funktionierendes Öl reinkippen (lassen).
-
Shell Helix
ACEA A3?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Michels Talibanmeise (scnr)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sylt würde schon passen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Und auch Perspektive und Bildausschnitt sind ähnlich suboptimal.... Wenns quakt wie ne Ente und watschelt wie ne Ente - was könnte es sein?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Danke, dito. Aber stell deine Definition/Meinung doch bitte nicht hin als wäre sie Gesetz.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Wessen Definition? Wo nachzulesen?
-
Kontrollbirne Bremsflüssigkeit NON ABS
Viel zu mager.... nicht, daß da was kaputtgeht.
-
Lenkung schwergänig
Nimm doch mal echtes Öl anstatt dieses Reinigers/Brennstoffs - WD40 ist Petroleum, das löst Schmiermittel auf und transportiert diese ab. Anschließend verdunstet es und der Kram ist im schlimmsten Fall komplett fest...... Also besser "echtes" Öl. Oder ein extrem kriechfähiges Fett.
-
Wundersame Heilung einer Kupplung - oder Strohfeuer?
Es gibt zwei Spieglers. Einmal mit und einmal ohne Fabian. Der Fabian ist der Sohn des "Orginals". Siehe hier. Die anderen haben quasi den Namen gekauft.
-
Wundersame Heilung einer Kupplung - oder Strohfeuer?
Machen, solange noch Druck aufgebaut wird. Macht den Kupplungsausbau um Längen entspannter. Ggf reicht es, dem alten Nehmer einen Dichtsatz zu spendieren. Wenn das Budget hergibt, grade noch die Leitung neu machen und dann auf den Geber hoffen.....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich mußte die Schweden-AHK wegschrauben, trotz vorgelegter Eintragung dieser Type an baugleichem Fahrzeug. Da war auch nix mit Rangierzwecke oder so. Im Nachhinein vermisse ichs aber nicht, war halt authentisch dran und sollte erhalten bleiben. Jetzt isse weg und das Heck hat optisch deutlich gewonnen.
-
Operation sleeper
Druckluft ist eine sehr teure Energie, man kann die Werkzeuge klein und relativ preiswert gestalten, aber im Betrieb isses teurer als Kabel oder Akku. Dafür sehr praktisch und je nach Gerät sehr leistungsfähig.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das könnte ich ja unter Saabsichtungen auch jeden Morgen ein Foto meines EMS posten, hab ich ihn doch soeben gesichtet....... Macht halt nur bedingt Sinn mMn und ich kanns mir auch recht leicht verkneifen.
-
Was kosten solche Karosserieabeiten?
Ok, gut zu wissen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Kreidler?
-
Was kosten solche Karosserieabeiten?
Vermutlich, obige Aussage wäre typisch McPherson.
-
Impressionen 3er Kerzen in einem B204L
Mittelelektrode wird zu heiß und sprengt die Keramik? Aber das Kerzenbild (soweit erkennbar) passt nicht dazu.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Koch Chemie Pss für den Spoiler.
-
Fahrradträger für die AHK und das Ganze am Cabrio... Erfahrungen?
In dem Fall konnte die starre mehr Gewicht. Und war preiswerter. Und wenn in die Karre einer reinfährt, dann isses eh rum, die Hütte ist knapp über "Wertverdopplung durch Volltanken" angesiedelt.
-
Fahrradträger für die AHK und das Ganze am Cabrio... Erfahrungen?
Ich hab ne starre AutoHak am Fremdfabrikat angebaut. Passform und Verarbeitung ok, aber Hammerpreis (mit unversellem E-Satz (7pol) für zweistellig). Schwierig ist das nicht, bei eigentlich jeder Kupplung gibts online die Anleitung, selten ein Problem (die Hersteller haben ja Vorarbeit geleistet und Haltepunkte konstruiert und ausgeführt. Ne Stunde und der Kugelkopf ist dran. Je nach E-Satz (spezifisch oder uni) kann dann eine oder auch mehrere Stunden dazukommen, et voilá!
-
Klimakompressoranschlüsse auf R134 umrüsten
R12 ist eines der "größeren" (Molekühl) Kältemittel und es läßt sich sehr zuverlässig dichthalten, reagiert auch nicht mit Dichtringen oder Schläuchen oder sonstigem. Ich kenne Flaschenkühler (Dannfoss) auf R12, welche seit ihrer Errichting in den 80ern nie serviciert wurden. Ging die Kühlleistung runter, dann hat man mal den dicken Filz vom Verflüssiger abgenommen und weiter gehts! Läuft bis heute so, macht immer noch saukalt...... Ist ja auch kein Problem, solange die Anlage dicht ist, im Kältekreis ist die Plörre völlig harmlos. Aber bitte nicht freisetzen!