Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder Magnetschalter.
  2. Wird denn die Radwegbenutzungspflicht auch gestärkt bzw ist ein Verstoß dagegen nennenswert bußgeld-/strafbedroht? Im echten Leben kann man ja auch nur den Leuten helfen, die das auch wollen. Zum Tempoverstoß teile ich die Meinung der Vorschreiber, hier fehlt ganz klar die Progression. Auch finde ich den Ansatz des festen Wertes eigentlich falsch, man sollte die Staffelung auf Basis prozentualer Überschreitung gestalten, also zB +10%igO/+15%agO (vorwerfbare 33km/h in 30er-Zone, 55 innerorts oder 115km/h auf Landstraße)-> €30; +50%igO/+75%agO -> €200; +100% -> €1500 (fiktive und völlig aus der Luft gegriffene Werte, kann mMn auch gerne auf (ggf anteiligen) Tagessatz umgestrickt werden, Punkte unberücksichtigt).
  3. Cinebird hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Solange getrennt wird gebe ich euch recht (habe halt einen gewissen "Drill" drin). Mit der Zopfbürste allerdings siehts wieder anders aus. Allerdings ist eine Stahlscheibe relativ ungeeignet zum Fleisch schneiden und wenn dies doch gelingt, dann hilft der Handschuh höchstens , nachher die Fetzen zusammen zu halten. Den Sinn sehe ich eher im Abhalten von zT glühendem Abrieb, der sich relativ renitent in die Haut reinsetzt und dann wochenlang nervt, bis er raus oder reinwächst.
  4. Cinebird hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, am End ist alles relativ. Ich hab immer Tritte kassiert für Handschuhe beim Flexen.
  5. Cinebird hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Drehende Werkzeugmaschine und Handschuhe in Kombination ist kritisch zu sehen. Wenn jmd weiß, was er tut, dann meinetwegen auch Handschuhe. Als Anfänger KEINESFALLS!
  6. Cinebird hat auf SaabRob's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fett tuts auch, für die übrig gebliebenen Goldreserven kann ich gerne eine Adresse nennen. Edit will, daß ich abseits vom OT noch meine Meinung ontopic kundtue: Wartungsfrei ist gerade bei nachträglicher Applikation ein zweischneidiges, weil trügerisches Schwert. Ich habe einen Oldie, der brauch Zuwendung. Hab ich nun ein verschleißbehaftetes Medium, dann werde ich am Ball bleiben und idR öfter wechseln, als der Plan vorsieht (der EMS kriegt zB jedes Jahr oder alle 2-3tkm neues Öl nebst Filter). Kühlflüssigkeit hab ich vor zwei Jahren (als er zu mir kam) getauscht und plane, dieses Jahr erneut zu wechseln und zu spülen. "Wartungsfrei" klingt nach "Lebensdauerfüllung" (zB Getriebeöl bei aktuellen KFZ laut Herstellervorgabe, oder auch das stumpfe Weglassen der Nachfüllöffnungen bei Batterien) und birgt mMn die Gefahr, daß die Lebensdauer des Mediums das Leben der Komponente(n) verkürzt/bestimmt. Ich fühle mich auch evtl von der Überwachung des Kühlsystems "befreit". Was passiert beim Tod der Wasserpumpe? Mit der Standardmischung mach ich die ohne Gedanken neu, mit der Edelplörre auch? €€€ und verschleißfrei - wieviel Pumpe (Fragmente) ist dort ggf enthalten? Neufüllung ist wieder teuer, ggf schrecke ich davor zurück und fülle das "Unverschlissene" wieder ein, fürs gute Gewissen schick ichs kurz durchs Sieb (mit ggf zweifelhaftem Erfolg). Drei Kannen Glysantin sind dagegegen ein NoBrainer..... Wieviele Wechsel kann ich zum Preis der Dauerfüllung durchführen? Und, nur für Greta, stelle ich noch die Frage nach dem Umweltaspekt, auch mit dem besten Kühlmedium kann ein Schlauch platzen, wie geht die Gefährdungsanalyse im Vergleich zum Orginal aus (bei Freisetzung/Verlust)?
  7. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  8. Weils in dem Zusammenhang ja nun wirklich nur die Größe gehen kann (und der Saab ist halt so groß wie ein Saab halt groß ist).
  9. Cinebird hat auf Gudmund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mach ich Foto, tu ich Forum. Wird aber ggf erst am Wochenende passieren, daß ich bei Licht zum Auto komme.
  10. Cinebird hat auf Gudmund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr geile Karre. Ich hab wohlmöglich die gleiche Jalousie, Autoplast kommt mir bekannt vor. Aber der Kennzeichenhalter......
  11. Trifft nur fast zu. Laut KFZ-Schein 4740 beim EMS (83) und 4739 beim Turbo (86). Trotzdem ganz schön lang...
  12. Wenn man für den Markt baut, mag die Stundenrechnung Sinn machen. Baut man für sich, ist das Käse. Da verbringt man zT einen Nachmittag mit einem objektiv unwichtigem Detail. Sieht nachher aus wie vorher und tut 10% besser. Kein Mehrwert am Markt, aber steige Freude beim Benutzen. Der wirkliche Mehrwert ist riesig (wenns gelingt....). Und eine Vollrestauration ist nicht zwingend höher zu bewerten als ein Survivor in meinen Augen. Orginallack in mint vs Vollackierung im Hinterhof? Orginal für mich, auch mit Kratzern.... Trotzdem gerne im Detail 90% perfekt (soviel erhalten wie möglich, alles funktioniert).
  13. Riesig ist des Mannes Kraft.......
  14. Meistens reichts, Schlüsselnummern angeben zu können, war bei meiner Vollabnahme sehr hilfreich.
  15. Das Lenken wird im Gegenteil eher leicht Nur die Wirksamkeit kann geringfügig leiden. Oder plötzlich völlig fehlen.....
  16. Laß gut sein, da wird nix von. Leben und leben lassen.
  17. Welches Danke? Gäbe es etwas, wofür ich mich bedanken sollte? Klär mich auf! Vorsicht, die Tüte ist gleich schon leer. Hinfällig, da der Vorbeitrag editiert wurde. Manches erschließt sich nicht auf den ersten Blick, manchen erschließt es sich garnicht.
  18. ...Seit ich komplett ignorant bin, muß ich rein garnix mehr verdrängen....
  19. Bis der Schwanz dann anfängt, mit dem Hund zu wedeln.....Ein Scheißgefühl, man ist völlig machtlos.
  20. Wie sooft, liegt die Wahrheit dazwischen. Die beste Werbung schafft es vermutlich nicht, den sprichwörtlichen Eskimos einen Kühlschrank an die Backe zu labern. Aber bringt den "handelsüblichen" Konsumenten dann doch dazu, den "normalen Bedarf" in einer unnötig oppulenten Art und Weise zu befriedigen (sich "was zu gönnen"). Und wenn einer anfängt..... Thema SUV: Kommt irgentwann auf den Markt und erstmal eher verhalten in kleinen Stückzahlen auf die Straße, man zeigt im Fernsehen einen Crashtest X7 gg Smart (im "redaktionellen Teil", nicht als Werbung gekennzeichnet). Die Mutti erschrickt, verkauft überstürzt ihren Golf und ordert stante Pede einen XC70. Plötzlich stehen vor sieben der neun Häuser in der Neubaustraße solche Ungetüme, die letzten beiden Familien sehen sich ggf im Zugzwang..... Ja, etwas überspitzt und klischeehaft, aber so wird der Mechanismus erkennbar (Sicherheit ist eben auch so eine Sau, die immer wieder Dorfrunden drehen muß). PS: Ich versuche, mich aus diesem Karussell weitestgehend rauszuhalten, mein Handy hat zB kein Whatsapp, sondern Tasten. Ich bin mit der Funktionalität voll zufrieden, das über 10 Jahre alte Gerät tut zuverlässig, was es soll. Ich fahre auch kein SUV, sondern einen 19 Jahre alten Franzosenkombi (und sommers einen 901EMS). Beides nicht aus reinen Kostengründen (aber den günstigen Preis nehme ich billigend in Kauf).
  21. Wie geschrieben, wollte ich es nicht feiern. Der Ursprung ware einfach Knappheit. Dabei sind aber teils sehr findige und praktikable Lösungen entstanden. Umwelt war nie ein Thema, realistisch betrachtet ist dies aber bis heute so. Man treibt die "Umweltsau" (Achtung: Verqueres Wortspiel) eigentlich nur zur Gewinn-/Konsumsteigerung durchs Dorf. Das wollte ich ausgedrückt haben!
  22. DDR gehate und gebashe hin oder her, aber dort wurde deutlich nachhaltiger gearbeitet. Ganz unabhängig von Ideologie, rein der Notwendigkeit wegen. Was der Volkswirtschaft fehlte (nicht in hinreichender Menge zur Verfügung), wurde substituiert oder in der Verwendung auf das absolut nötigste begrenzt. Nichts reparables wurde achtlos weggeworfen und nahezu jedes Produkt war darauf ausgelegt, repariert zu werden. Entweder unverwüstlich, oder an der Sollbruchstelle gut zugänglich und leicht instand zu setzen. Ein gewisses "rightsizing" in allen Belangen. Will das garnicht feiern, aber in der aktuellen Lage beinhaltet ein solches Vorgehen durchaus sinnvolle Aspekte. Außer natürlich für die mit der (überzogenen?) Gewinnerzielungsabsicht.
  23. Wir als Gesamtheit (also das ganze Volk) hätten es in der Hand. Leider denkt und handelt aber jeder nur für sich und so wird aus einem möglichen, gut hörbaren Ton ein Rauschen. Die Gegenseite (Produktion und Handel) ist da besser aufgestellt und organisiert. Das Problem ist, daß es einen Gegner braucht, um kritische Massen zu vereinen, mit Zielen funktioniert das nicht.
  24. Das einzige, was heutzutage mit großem Aufwand entwickelt wird sind Bedürfnisse.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.