Alle Beiträge von Cinebird
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Damals hat der Verbrenner auch nicht auf der diskutiven Ebene gewonnen.... Die E-Auto-Kiste is ja im Grunde nix neues.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Naja, ja, es ist ja auf dem Markt (und da wurde schon kräftig finanziell nachgeholfen, der alte Karl hat komplett aus eigener Tasche entwickelt). Keiner (hierzulande in Relation) kaufts. Warum? Zu teuer? Zu umständlich? An der Praxis vorbei?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das "klassische" Tankstellennetz hat sich entwickelt, weil Unternehmer es als lukrativ empfanden, hier zu investieren. Wäre dies im E-Bereich entsprechend, würden die Ladesäulen wie Pilze aus dem Boden schießen. Für das angestrebte Ziel wäre Goldgräberstimmung angesagt, ich seh nix. Geld is scheu wien Reh und geht immer dahin, wos mehr wird. Wäre mit Ladesäulen ernsthaft was zu verdienen, es gäbe sie zuhauf. Das (E-Mobilität) kann und wird sich im langfristigen Blick zum Wachstumsmarkt entwickeln, des Prozess wird aber eine Evolution. Die massenhaft herbeigebetete Revolution ist weder sinnvoll noch realistisch. Und selbst wenn sie plötzlich da wäre, sie wäre nicht der Heilsbringer.
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Was wie angezeigt wird, ergibt sich doch spätestens aus der obligatorischen Prüfung nach dem Einschalten.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das Militär wollte das Neue. Weil es zB kräftiger und schneller war und somit ggf einen Vorteil vor dem Feind versprach. Das wirkt in meinem Abriss als "Nachfrage". Wären E-Fahrzeuge militärisch relevant, dann gäbe es sie in großen Stückzahlen zu erschwinglichen Preisen.
-
Benzinversorgung
Das ist doch (noch) kein mobiler Rechner, sondern ein klassisches Automobil. Der sollte auch mit 10V noch am Leben bleiben. Bin mal mit (naja, eher ohne) Keilriemen liegen geblieben. Im Dunklen bei Regen ganz normal gestartet und losgefahren. Überland mit Vordermann ging das Radio aus (war neu drin, ich dachte Gerät defekt) Dann dachte ich, der Scheibenwischer ist ganz träge. Dann ist der Vordermann abgebogen und ich fuhr dunkel (Licht eingeschaltet). Ca 100m weiter konnte ich dann links raus, in der Kurve ging der Motor aus. Gemessen habe ich später zuhause (Abschlepper) dann 7,xV. LH 2.2
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Nicht vergleichbar! Der Unterschied Kutsche | Patent-Motorwagen ist deutlich fundamentaler. Da kam einfach etwas auf "natürliche" Weise hinzu und hat sich ganz langsam, aber stetig entwickelt. Die nötige Infrastruktur konnte sich parallel bedarfsgerecht entwickeln. Niemand machte Druck oder Politik, nur Angebot und Nachfrage. Wenn heute der Verbrenner ersetzt werden soll, dann sieht alles anders aus, als Konkurent eines funktionierenden Konzeptes hat mans halt schwer, wenn die meisten Alleinstellungsmerkmale nicht als bahnbrechend wahrgenommen werden. Dazu kommt für den Alltag, daß die Kosten (Anschaffung) höher sind und der Betrieb umständlicher ist. Is son bisschen wie Neubau vs Sanierung im Laufenden Betrieb (ich kenne beides, der "große Neubau" war deutlich besser im Handling als die "kleine Hütte", die auch danach (im Gegensatz zum Neubau) nicht als bahnbrechend wahrgenommen wurde).
-
Welche Servoleitung beim 1984 EMS 8v
Das mag sein, mit 99ern hatte ich bisher wenig Berührung.
-
Welche Servoleitung beim 1984 EMS 8v
Mal den Schlauch genau verfolgen, ggf muß dafür auch der ein oder andere Kabelbinder sterben. Ohne Forschung kein Wissen....
-
8-Primär Nachfertigung
Biodiesel und Ethanol sind (leicht überspitzt und vereinfacht) zweckentfremdete Lebensmittel, klar ist das schön "grün" und (nach derzeitiger Rechnung) CO²-neutral. Bringt aber nix, wenn der Eine fährt während der Andere verhungert (ein makaberer Zyniker könnte ggf argumentieren, man täte somit gleichzeitig was gegen die Überbevölkerung - Achtung: DIes ist NICHT MEINE MEINUNG!). Alles, was derzeit als "Lösung" gehandelt wird, ist entweder "Augen zuschmieren" (E-Mobil, der Auspuff nennt sich dann Schornstein und steht halt außer Sichtweite) oder substituieren (Fahren mit Essen). Also im Grunde der Alkoholiker, der jetzt auf Heroin umsteigt und sich freut, daß ja nun alles gut wird. Eine grundlegende Änderung der Herangehensweise an Wirtschaft bzw letzendlich die grundlegende Konzeption unserer Gesellschaft müßte sich ändern, genau wie der Alki sein ganzes Leben umstellen und neu aufbauen muß. Was für den Einzelnen schon als große Aufgabe erscheinen mag, wird für alle sicher auch kein Zuckerschlecken. Und als weitere Gemeinsamkeit: Die Änderung muß wirklich aus tiefstem Herzen gewollt sein, sonst funktioniert es nicht....
-
8-Primär Nachfertigung
Das stimmt und wenn das wirklich das Ziel wäre (also CO² Bilanz, Klimaschutz etc), dann würden entsprechende Weichen gestellt und Anreize geschaffen, auch die Propaganda Kommunikation wäre eine andere. Leider ist das Ziel offensichtlich Wachstum und Wohlstand, dazu braucht es Konsum, Umsatz und "wirf weg, kauf neu". Und wenns noch garnicht kaputt ist, dann machen wir es eben illegal/unbrauchbar/wertlos und erzwingen den Neukauf. Man könnte sich Hrn Kallmund zum Vorbild nehmen, ewiges Wachstum funktioniert nicht!
-
Welche Servoleitung beim 1984 EMS 8v
Als "Topmodell" (naja, Topsauger) hat der EMS alles, was der Turbo hat, nur eben keinen Lader. Aber die Leitung mit den Beulen sollte nicht zur Lenkung gehören, da falsches Ende vom Motor (Leitungen laufen dem Lenkgetriebe entlang und (steuerseitig) hoch zur Pumpe). Wo endet der Schlauch (beide Enden)? Mein 83er EMS hat dort nichts vergleichbares....(Edit: hab auch Servo)
-
8-Primär Nachfertigung
Naja, es gibt da auch eine physikalische Grenze, man kann die Abwärme nicht beliebig absenken, ergo kann der Wirkungsgrad nicht beliebig steigen. Dann spielen so Sachen wie Rollwiderstand (unter 205er Breite geht doch heut kaum was) Fahrzeuggewicht und (mit zunehmender Geschwindigkeit zunehmend) Stirnfläche/cw-Wert mit rein, auch die elektrische Energie für die ganzen Komfortfunktionen und die Rechenknechte der zehntausend Helferleins fällt nicht einfach vom Himmel. Kurz und knapp: Spaß kost! Mein 55PS Uno nahm 6l/100km, wenn ich ihn auf Kurzstrecke geprügelt habe. Die Schüssel wog gute 700kg und hatte neben Licht ein einfaches Nachrüstradio. Ein solches KFZ könnte man heute möglicherweise um einen Liter "drücken", damalige Emmisionsgrenzen zugrunde gelegt. Mit heutigen Anforderungen läuft er wohl gegen 7l/100km. Wenn dann noch ABS, ESP, Airbags und sonstige Crashsicherheit hinzukommt, dann hat das Wägelchen schon gegen 900kg, bischen Komfort (ohne Klima, Navi, Sitzheizung und Rückfahrkamera geht ja heut nix mehr) macht nochmal 100kg und schon wieder steigt der Durst.
-
Saab als erstes Auto?
Ja, auch der 2.0D ist in dieser Konstellation nicht die Krone der Kraftfahrzeugtechnik, aber hier erscheinen die Themen sehr viel besser beherrschbar. Im Grunde ist der DW10 ein sehr solides Maschinchen und nicht umsonst für einen ganze Weile meistgebauter Motor, nur mit den diversen Abgasreinigungssystemen verschiedener Hersteller kommt er nicht gleich gut klar.
-
Saab als erstes Auto?
Naja, immerhin ein 2.0D. Der 1.6er wäre wirklich der berühmte Griff ins Klo gewesen, ein echter Problemmotor. V50 an sich ist sehr angenehm, hatte ich lange Jahre (als 5Ender Benziner), dank "großem Bruder" Focus gibts viele Teile sehr günstig. In Summe mMn keine schlechte Wahl.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Die stellen sich beim Einladen aber ganz schön an.... Ne größere Öffnung oder treffender: eine einfachere Belademöglichkeit (als beim 901 CC) habe ich an einem PKW noch nicht live erlebt.
-
Benzinversorgung
Dann ist entweder dein 30er tot (Sicherung?) oder das Kabel nach hinten (oder es ist nicht "das Kabel nach hinten"?). Probier doch mal, mit der Fremdbatterie zu starten.
-
H-Motor versus B201
Nein, ein EMS mit K-Jetronic.
-
H-Motor versus B201
Mein 83er hat auch den Meßeinfüller, aber grünen Block und Anlasser unterm Krümmer.
-
HSN und TSN für Saab 900 GL-3ck-Cm
Eindeutschen, mutmaßlich nach §21. Ersteres geht aus #1 hervor.
-
HSN und TSN für Saab 900 GL-3ck-Cm
Davon ist nicht zwingend auszugehen (haben wahrscheinlich schon, zuordnen können nicht immer). Beim "eindeutschen" meines EMS wurden Fahrzeuglänge etc gemessen und ne ganze Weile im Kreis gesucht. Die durch mich angegebenen HSN/TSN waren äußerst willkommen..... Je nach Kenntnissen (und ggf auch Interessenlage) des jeweiligen aaS kann das individuell natürlich auch anders aussehen. Und auch VIN passt nicht immer, Skandix hält besagten EMS zB für einen Turbo, obwohl alle VIN-Decoder EMS auswerfen.
-
Saab 900i Zylinderkopfdichtungswechsel Anleitung gesucht.
Ja. Nein.
-
HSN und TSN für Saab 900 GL-3ck-Cm
Gefällt mir! Helfen kann ich aber leider nicht.
-
Autogas PRO/CON
Der Knackpunkt bei LPG-Anlagen ist der sorgfältige Einbau, welcher eine penible Abstimmung beinhaltet. Das muß halt schon passen (kein Unterschied zum Benzin, aber da machen die OEMs schon meist gute Arbeit).
-
Saab 900i Zylinderkopfdichtungswechsel Anleitung gesucht.
Da spricht der wahre Turbo-Fan......