Alle Beiträge von Cinebird
-
Motor geht immer wieder aus
Erdstrahlen, Sonnenwinde oder asyncron rotierende Gehwegplatten wollte ich aus der Ferne zwar auch nicht ausschließen, auf heilige Schäfchen wäre ich bei dem Fehler aber nie nicht gekommen - wieder was gelernt!
-
Motor geht immer wieder aus
Der Fehler wird wiederkommen und, so man dann etwas strukturierter vorgeht, auch eindeutig gefunden....
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ich habe die Sirenensignale in der Schule gelernt, allerdings verblaßt brachliegendes Wissen irgentwann. Trotzdem, auch ohne Kenntnis der genauen Bedeutung wird die Sirene Aufmerksamkeit erregen und ggf kennt ja der Nachbar die genaue Bedeutung. Durchsage wäre auch nicht schlecht und nutzt die entstandene Aufmerksamkeit. Als alleiniges System wohl nicht mehr zeitgemäß, aber als rock-solid low-budget Ergänzung/Redundanz mMn sinnvoll, zumal auch vielerorts noch vorhanden.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ja schon, aber das ist doch alles nicht mehr zeitgemäß, so ganz ohne klicki-bunti und liken kannstes auch ned. Wie bei gefühlt allem heutzutage spielt Verfügbarkeit keine Rolle mehr...... Nahezu alle "stabile" Systeme haben digitale Nachfolger bekommen bzw wurden von diesen abgelöst, die können zwar (unnötigerweise) mehr, aber eben nicht immer zuverlässig.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Sirenen gibts sogar mit optionaler Handkurbel.
-
Befestigung Flammrohr Halterung
Eine geschlossene Buchse bringt die Kraft schöner ins Material, weil ein wirklich inniger Formschluß entsteht.
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Vielen Dank für den Hinweis, ich sage hier was ich tun möchte, damit im Zweifel jmd auch Einspruch erhebt, ich will lernen. Hier ist viel Kompetenz versammelt, auch zum Thema Schmiermittel (es geht ja um Fett, bei Öl wäre die Resonanz wohl größer, aber kaum so sachlich und faktenbasiert), danke für deine Kompetenz und Zeit. Nicht explizit, der Hersteller beschreibt den Zweck eher für Getriebe, hochbelastete langsamdrehende (Kugel-) Lagerungen und Linearführungen vom Kalt bis in den Hochtemperaturbereich hinein, für mich war das nicht soweit weg vom Handbremsmechanismus und ich kriegs aus verschlungenen industriellen Kanälen für umme. Der Hersteller schweigt sich aus, einige Händler geben Verträglichkeit an, meine Erfahrung sagt, das sollte gehen. Zum (im Zitat weggekürzten) Fett hatte ich alles gesagt was ich weis, aber (bitte, bitte): Erklär den Nachstellmechanismus, der ja automatisch nachstellen soll. Ich kriegs ned zusammen.....
-
Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
Ich trage auch hierzulande keine Maske im Freien (außer zum Schleifen).
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Das wäre nicht der erste Fetteimer, den ich rumzustehen hätte - aber mit Abstand der teuerste. Das Zeug tut sicher sehr gut und wenn mir da jemand eine Kleinmenge gegen Bezahlung überlassen würde, würde ich das gerne verwenden. Wenn nicht, nehm ich das Molykote 41, das hab ich halt liegen und es sollte können, was gebraucht wird. Wenn nicht, muß ich halt nochmal ran, aber hey, is Bremse, häl eh nicht ewig....
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Ist eine Silikonbasis und sollte sehr gutmütig gegenüber Elastomeren sein. Und ja, DOT4 ist weit genug weg.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Dem Sicherheitsgurt wurde anfangs auch negative Auswirkungen, vor allem auf Damen nachgesagt....
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Genau diese Operation liegt grade auch auf meiner Werkbank. Alles lies sich gut zerlegen (abgesehen von dem Gewindedruckstück im vorderen (der Scheibe näheren) Kolben, hier scheue ich noch vor Gewaltanwendung zurück), nicht zuletzt dank der hier erstellten Bilderbuchanleitung (Danke [mention=9887]totoking[/mention] !). Für die Kugelbahn werde ich Molykote-Fett verwenden, ansonsten Teves-Paste. Eine Frage konnte ich mir aber durch bloßen Augenschein nicht beantworten: Der Sattel soll ja die Handbremse selbsttätig nachstellen, aber wie geht das? Dazu müßte ja der Bolzen verdreht werden. der im vorderen Kolben eingeschraubt ist und im Druckstüch hinter dem hinteren im Sackloch liegt. Der Kugel-Mechanismus dreht sich bei Betätigung, soll diese Bewegung den Bolzen mitnehmen und nachführen? Ich denke, das kann doch kaum funktionieren bzw wenn doch, wie und warum?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich halte den Beweis für og Schuldzuweisung als unmöglich zu erbringen. Es ändert nichts an den schweren Folgen und macht auch nichts ungeschehen, was soll das also bezwecken? Zumal da wohl auch kein Vorsatz dahinterstehen wird.
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Ja, man baut eine (sehr ineffiziente) Batterie, das unedlere Metall wird zersetzt. Frostschutz ist wahrscheinlich (Laienmeinung) in dem Fall ein Beschleuniger, da Glykol ein Alkohol ist, gibt es OH-Gruppen und damit Polarität (Leitfähigkeit). Aber Chemie is lang her....
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Mit Kupfer wäre ich vorsichtig....
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Für ein Bj 21 muß doch garnix berechnet werden, da schaut man einfach übern Zaun, wie das so bei Druckern läuft. Du setzt in zwei, drei Steuergeräte versteckte Zähler rein, der erste, der "am Ziel" ankommt, läßt das Autio versagen. Die entsprechenden Schaltkreiskistchen stehen dann mit so unsinnig hohen Preisen und langer Lieferzeit im Plan, daß es nicht lohnt. Oder sie entfallen schnellstmöglich ersatzlos und natürlich sind die mit dem KFZ/ der VIN unwiderruflich gebrandet... Anstatt des Zählers geht natürlich auch zB ein falsch dimensionierter Kondensator, der nach einigen Jahren an der Kotzgrenze aufgibt und die 5V steigen läßt, bis die CPUs Kernschmelze machen..
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Jedes heute erhältliche Waschmittel wäscht "glaubhaft" besser als sein "herkömmliches"..... Nichtssagender Werbe-Dünnschiss. Hatte diese Joker-Dinger aber auf Baustelle schonmal in der Hand, wirkt sehr stabil, kann bestimmt was ab.... Mit allen bisher verwendeten Produkten dieses Herstellers habe ich keine Negativ-Erfahrung gemacht. Der Kram (hauptsächlich Bits in meinem Fall) verschleißt sichtbar und versagt irgentwann bei hartem Einsatz - wie jedes andere hochwertige Vergleichswerkzeug auch.
-
Modellautos
Dafür kaufte man noch vor wenigen Jahren ganze Schlachtfahrzeuge.....
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
So ganzheitlich gesehen ist der (bitte nicht hauen) Trabi einem Tesla haushoch überlegen, mit kleinstmöglichen Mitteln als Mindestmaß zur Erfüllung der Anforderung "Personentransport" (Größe, Leistung, "Massivität) möglichst energiearm und mit Abfallstoffen anderer Industrien produziert - über die Knappheit mit einer immensen Wertschätzung hinterlegt. Egal wie kaputt das Ding ist, eine Reparatur lohnt immer, ist (fast) immer machbar, unter der Laterne oder wenns richtig schlimm ist, daheim aufm Hof oder in der Garage. Daß da lokale Emissionsfreiheit nicht in Vordergrund stand, naja. Aber "fürs Klima" war er mit Sicherheit besser (auch durch die "ewige" Nutzungszeit), dem ist nämlich ziemlich egal, wo die Emissionen entstehen und im welchem Prozess (Produktion, Betrieb, Entsorgung)..... >>Von den 5 Weizen dreht sich schon alles, ich trink dann jetzt mal lieber Pils...<< Die Energieform ist nicht das Problem, sondern der eigentliche Mechanismus. Es läuft die "Maschine zur Weltvernichtung", und im Grunde ist es komplett egal, ob diese fossil, regenerativ oder atomar betrieben wird.
-
Für welchen Saab ist dieser Dachträger?
- Blechteil 900I CV
Hitzeblech Batterie, Ausführung Sahara-rustikal.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Genau das! Und Strom ist prima, kommt der doch einfach so völlig klimaneutral aus der Steckdose! Edit: war eigentlich als Kommentar auf #1143 verfasst, passt aber auch so!- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Autoverwertung ist sogar noch ökologischer wie das Neuteil. Trotzdem frech, an welchen Kleinigkeiten man substanziell gute Fahrzeuge sterben lassen will.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, das klimafördernde Wachstum. So wichtig wie ein kleiner Regenwald......- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
(Physische) Schalter sterben tendenziell eher aus....... - Blechteil 900I CV
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.