Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Cinebird hat auf tobiii's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ichs richtig verstehe, dann macht die APC-Box doch nur drehzahlabhängige Ladedruckregelung mit Klopfüberwachung. Eine Verbindung zum Steuergerät der Einspritzanlage liegt mMn nicht vor (lasse mich aber auch gerne verbessern, habe leider keine Schaltpläne vorliegen). Wo das Gemisch herkommt, wird dem APC demnach also erstmal schnuppe sein.
  2. 5s bis Öldruck da ist? Aber der sollte auch mit leeren Hydros nicht schütteln, höchstens klappern. Hatte er das Schütteln auch mit dem nun havarierten Kopf?
  3. Cinebird hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn das Thermostat nicht aufmacht, läuft auch kein Lüfter, weil die Hitze nicht im Kühler und damit am Thermoschalter ankommt. Kühler zugekalkt/verschmoddert und damit keine Kühlleistung mehr da?
  4. Manche Prüfer freuen sich über gut aufbereitete, direkt zugängliche Informationen.
  5. Wichtig: Geh vor der Abnahme schonmal mit allen Unterlagen zum Sachverständigen und präsentiere dein Vorhaben, beziehe ihn ein. Erfrage die genaue Vorgehensweise und ob evtl noch zusätzlich was gebraucht wird, welche Bedingungen erfüllt sein müssen etc. Das bewirkt idR ein größeres Wohlwollen ggü deinem Vorhaben und auf jeden Fall eine "Zusammenarbeit".
  6. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weißes Blatt hinter die saubere Scheibe halten - isses noch weiß?
  7. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, danke Jan. Erstmal muß es etwas wärmer werden, dann wird die Dichtung williger (und Zeit muß auch gleichzeitig da sein). Fagt sich nur, ob das "Orginalneuteil" hält, was es verspricht.
  8. Ja Bosch ist schon lange auf einem Weg mit seichtem Gefälle, unterbrochen von kleineren Steilhängen. Habe in meiner Mopedzeit eigentlich immer Boschkerzen verbaut, bis ich irgentwann mal Bosch-India bekam (damals noch im echten, physischen Laden, da war noch ned viel online)..... Karton sah aus wie immer, aber die Kerze - omG! Wirkte im übertragenen Sinn wie ein "Frankenstein-Schalter", ich fühlte mich in die Anfangszeiten des Verbrennungsmotors zurückversetzt....... Seitdem kaufe/bestelle ich NGK-Kerzen (und auch Kerzenstecker), im Spezialfall S51 auch Isolator (ist heute Beru angegliedert, kann aber mit der Simson mit Abstand am Besten). Auch im Volvo und sogar im B&S-Rasenmäher tut NGK einwandfrei (aber dieser Motor würde vermutlich auch 10 Jahre mit der Erstausrüstung (Champion) laufen). Allerdings waren einige der grade am Saab verbauten Wartungsteile Bosch (Ölfilter, Spritfilter, Verteilerkappe) - mal schauen (wobei man bei Filtern ja erstmal ne große Chance hat, alles richtig zu machen - die Teile sahen auch ok aus - zersägt hab ich sie aber nicht) - ich bin gespannt!
  9. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, hab ich mittlerweile auch recherchiert (hab ein CC, kein CV) - kann man kaufen (bei saab-parts.eu sogar ne Winzigkeit (€95) günstiger in gebraucht), das würde ich aber gerne vermeiden (böse Zungen würden jetzt die Wahrheit zitieren, daß das bessere und teurere Exemplar der günstigere Kauf ist, und ja, das ist wohl so!). Lieber wäre es mir, die vorhandene weiterzuverwenden, aber wenns weiter reinregnet wird da ja auch nix von........ Werde erstmal die Garage beräumen, damit der gute wenigstens mal n Dach übern Kopf kriegt (was auch generell abgesehen von der Dichtung Sinn macht), und evtl kommt bei der Verkaufsaktion genug raus, daß es für ne Dichtung reicht........... (nur um mal eben auf die Drüse zu drücken......) - btw: Baucht hier jmd Bauer-Projektoren (35mm)? Habe irgentwo auch gelesen, daß die Neuware relativ hart sein soll und sich deswegen auch eher als suboptimal darstellt - hat dazu jmd persönliche Erfahrungen? Für ein dauerhaft dichtes Auto würd ich die Kohle ja auch investieren, Gammel im Innenraum incl Elektrikproblemen und ggf weitere Themen wie Schimmel, Geruch und sonstige Unfreundlichkeiten muß ich dann ja auch nicht haben. Mal schauen, wie die Dichtung rüberkommt, wenn sie demontiert und gereinigt ist.
  10. Evtl tritt aber aufgrund der unterschiedlichen Zielgruppe auch eine unterschiedliche Wartungsmentalität zu Tage, genauso könnte ein unterschiedliches "Gewicht" des rechten Fußes vorliegen und auch damit wäre der Verschleiß beeinflußbar......
  11. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab jetzt mal teilweise die Füller rausgenommen, da sind schon vereinzelt Löcher in der Dichtung, mutmaßlich durch das Ende der Ecken aufgescheuert. Werde die Scheibe definitiv rausnehmen, zumal ich schon Ersatz liegen hab. Warte auf einen schönen, sonnigen Tag, je wärmer umso williger die Dichtung. Wasser entspannen ist eigentlich klar, weis aber nicht, ob ich im Eifer des Gefechts dran gedacht hätte. Ablauflöcher hab ich jetzt keine gesehen, wo sind die genau (direkt in den unteren Ecken?)? Wie gehe ich bei der Wiedermontage vor? Dichtung reinigen und pflegen (Armor all) is klar. Flutschi (hab da son Zeug von Hellermann (Hellerine) zum Tüllen aufziehen, super Gleitfilm, verdunstet und dann ist die Tülle fest)?Vorsorglich Abtupfpampe einsetzen (wozu ich ja tendiere, will "fertige" Sachen nach Möglichkeit nicht mehr anfassen müssen)? Gesunden Scheibenrahmen versiegeln (Owatrol, FluidFilm)?
  12. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es scheint, als habe [mention=915]nitromethan[/mention] recht, Rahmen wirkt erstmal gesund. Auch liegt ja der Dreck auf der Dichtung, was nehelegt daß es zwischen Glas und Gummi eindringt.
  13. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach erneuter Demontage oder hinter die montierte Dichtung spritzen? Das Teroson ist scheinbar ähnlich in den Eigenschaften (und gleiche chem Basis), in der Kartusche auch besser zu handlen. Ich würds ja fast prophylaktisch einsetzen wollen.
  14. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://dekalin.de/fileadmin/PDF/DEKAseal_8869D_Butyl-Mastic.pdf Sowas?
  15. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also sowas wie zB Sikaflex? Die Dichtung werd ich wohl wiederverwenden müssen, scheinbar gibts keine neuen mehr.
  16. Cinebird hat auf Cinebird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Habe gestern eine Undichte an der Windschutzscheibe entdeckt. Diese hat einen blinden Fleck, also die Folie hat Wasser abbekommen (dies war mir bekannt, Ersatzscheibe hab ich auch schon liegen). Nun dringt aber auch Wasser in den Innenraum, bei seichtem Regen alle 2s ein Tropfen. Wie krieg ich das dicht? Was wird micht erwarten, wenn die Scheibe mal raus ist (Scheibenrahmen)? Womit versiegeln? Anbei einige Bilder, die Karre war scheinbar mal im Wald vergraben, was ich da schon an erdigem Dreck rausgeputzt hab (und sieht immer noch aus wien Mülleimer).
  17. Gefällt mir!
  18. Nach einem derart (in dem Zusammenhang) langfristigen Schmierungsausfall muß über den derzeitigen Kopf wohl nicht mehr gesprochen werden (außer: man sei seiner Seele gnädig). Das Gretchen fragt jetzt aber nach der Schuld........ Einerseits hat der Kunde einen nicht kompletten Kopf angeliefert, den der Meister montiert hat, ohne zu prüfen obs passt und komplett ist. Andererseits hat Kunde auch das ungesunde Laufgeräusch bemerkt und gemeldet (da wars wohl auch noch nicht zu spät). Die Unbenklichkeitserklärung des zuständigen Meisters läßt in mir die Meinung aufkeimen, daß hier die Gewährleistung greifen müßte (spätestens da hätte eine genaue Recherche stattfinden müssen, seis durch aufschrauben oder durch Teilenummernvergleich). Zumal der Kunde ja auch erstmal per se Laie ist (auch wenns genug Situationen gibt, wo der Kunde dem Meister erklärt was warum wie gemacht werden soll/muß .....-> dann wäre der Kunde auch verantwortlich) Aber in dem Fall, Kunde bringt Teil mit Auftrag "baus ein" und bemängelt dann die Geräuschkulisse, zu der der Fachmann sagt "fahr halt, das gibt sich" -> da liegt der Ball aus meiner Sicht klar beim "sachkundigen" Meister, der sich ja, so er das Wissen nicht hat, informieren hätte können/sollen/müssen. Davon ab: Mein Beileid, sowas ist echt bitter (kenne das aber nur vom Selbstvermurksen, von daher keine Erfahrungen mit Regulierung).
  19. Kann ich wohl nächste Woche was zu sagen...
  20. Hab nun ne Ferrita bestellt, werde berichten!
  21. Nagut, dann wird wohl im CC auch gehen!
  22. Hat sich zum MY87 nochmal was geändert? Weil die Anlage halt für ab 9/86 angeboten wird. Möchte einfach nix kaufen, was dann nicht passt!
  23. Endrohr wollte ich eh dasorginale drauftun, steht dem Auto einfach besser wie rund. Vielen Dank!
  24. Quer meint parallel zur Hinterachse? Mein jetziger Topf sitzt schräg vor der HA. Also nach dem Rohrstück gehts ca 40° nach links (Fahrerseite), dann der Topf und dann wieder Schwenk auf grade. Demnach sollte das ja dann passen!
  25. Hallo Nachdem sich nun mein Auspuff aufgelöst hat, suche ich Alternativen, am besten Edelstahl. Es gibt Ferrita-Anlagen, die aber angeblich erst ab 9/86, also MY87 passen. Ich habe aber MY 86, Vollturbo G-Kat. Passt die Ferrita? Laut Skandix-Shop passts nicht. Was mich aber wundert, lassen sich doch eigentlich sonst alle Teile (Achsen sind umbaubar, Nasen auch). Wenn nicht, woran hängts, bzw was muß angepasst werden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.