Zum Inhalt springen

JanH123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanH123

  1. Ich meine, ich hab hier im Forum immer was von einem Wasser-Weichspüler-Gemisch gelesen.
  2. JanH123 hat auf Butzel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt, ist nur ein 10er... gibt es auch mit den korrekten Daten: https://www.conrad.de/de/p/panasonic-eeefpc101xap-elektrolyt-kondensator-smd-100-f-16-v-20-6-30-mm-1-st-tape-cut-1674966.html Ok, ich messe die Teile noch mal ab und gucke einmal bei den anderen Verdächtigen. Die Uhr, die hier liegt, läuft jetzt seit 4 Stunden sehr unauffällig an einem 12V Transformator. Würde die Dinger aber trotzdem lieber wechseln. Nicht das die 6 Monate nach dem Einbau auch die Hufe hochreißt.
  3. JanH123 hat auf Butzel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Tip. Hab mal gesucht: https://www.conrad.de/de/p/panasonic-eea-ga1c100h-elektrolyt-kondensator-radial-bedrahtet-2-5-mm-10-f-16-v-20-4-mm-1-st-1473860.html?WT.mc_id=google_pla&WT.srch=1&ef_id=EAIaIQobChMI8afIsNmW4gIVUOh3Ch0kGwpUEAQYAiABEgJop_D_BwE:G:s&gclid=EAIaIQobChMI8afIsNmW4gIVUOh3Ch0kGwpUEAQYAiABEgJop_D_BwE&hk=SEM&insert_kz=VQ&s_kwcid=AL!222!3!254339639660!!!g!! haben die also auch in hochwertiger
  4. JanH123 hat auf Butzel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tach zusammen, kurze Frage: Habe aus einem Ersatztacho erfolgreich (zerstörungsfrei) eine Uhr ausgebaut um mir die Kondensatoren anzuschauen. In meinem im Einsatz befindlichen, anderem Tacho sind die wohl nicht mehr so gut, die zeigt nämlich die o.g. Symptome, geht als nur wirklich während der Fahrt. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich für die Reparatur zwei Stück hiervon brauche: https://www.conrad.de/de/p/teapo-sy-100-f-16v-6-3-x11mm-elektrolyt-kondensator-radial-bedrahtet-2-5-mm-100-f-16-v-20-x-l-6-3-mm-x-11-mm-1-443906.html Oder hab ich die Aufschrift 100-16 falsch interpretiert? Danke vorab! P.S. sind die Uhren eigentlich immer gleich? Hab den neuen Tacho, wie im Nachbar-Thread https://www.saab-cars.de/threads/workshop-drehzahlmesser-1-es-geht-der-uhr-an-den-kragen.38216/
  5. kurzes Update. Sie läuft. Kühlte nach kurzer Zeit bereits auf 7° an der mittleren Lüftungsdüse
  6. So, Fehler gefunden. Die Leitung am Expansionsventil oben war kaputt. Bild ist nicht so dolle, eben nur schnell die Kamera draufgehalten. Warum die kaputt war, mögen die Götter wissen. Egal, hab's eben getauscht, Retroadapter ebenfalls neu drauf und morgen geht's zum befüllen. Bin guter Dinge, weil so konnte es ja gar nicht funktionieren. Das Ventil war erfreulicher Weise sauber. Die Leitung zum Trockner ebenfalls.
  7. JanH123 hat auf acki900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Diskussion hatten wir schon einmal an anderer Stelle. Ich persönlich kann gegen die Dinger auch nix sagen, aber das wird wohl Geschmacksache sein. Ähnlich wie die Wahl der Federn oder des Laders usw.
  8. Mmmh, ja mag sein das das günstiger ist. Aber um ehrlich zu sein: so lange ich für o.g. Preis 1x absaugen und befüllen mit herkömmlichen 134a bekomme, mache ich mir über Alternativen, die womöglich nicht zugelassen sind, keine Gedanken.
  9. Ups, na hätte ich mir auch denken können, dass das stinknormale Ventile sind. Na egal. Hab mir vorhin das Set ( http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/klimaanlage/klimaschlaeuche-leitungen/dichtungssatz-klimaanlage/1009350) schon bestellt. Wenn ich den Schlauch zum Trockner abbaue und gereinigt hab, dann brauch ich eh auch wieder Dichtungen. Und die dusseligen Adapter sollten dann auch dicht sein, hoffe ich! Die alten Ventile an den Anschlüssen habe ich ja jetzt leider schon draußen gehabt, geht ja leider nicht anders, wenn ich die Retrofit-Adapter draufgeschraubt hab. Aber wenn ich mich tatsächlich doch nochmal für das spielen entscheiden sollte, dann baue ich es beim nächsten mit den von dir empfohlenen Teilen mal um. Ja der Preis ist fair, ich denke deshalb lasse ich es erst einmal mit der Spielerei - komme aber bei Bedarf gern auf dein Angebot mal zurück, falls ich die Fahrerei zum Mechaniker satt hab Hab dank eurer Tipps und der Messungen jetzt das Gefühl, dass die Klima nach dem Tausch des Expansionsventils, säubern des Schlauchs und ersetzen der Anschlüsse endgültig laufen sollte. Und da dann nunmehr wirklich alles, bis auf den Verdampfer, neu, bzw. nicht älter als 3 Jahre ist, müsst e es ja nun mit dem Teufel zugehen, wenn die Anlage nicht läuft!
  10. Danke Helmut, hab mir eben noch einmal so einen Satz Adapter bei Skandix bestellt. Dann werde ich die auch gleich mal mit wechseln. Selbst befüllen ist ne Idee, die ich auch schon hatte. Weil, auch wenn's ne´n fairer Kurs ist, ne´n Fuffi wird jetzt halt wieder fällig. Ich bin mir aber nicht so recht sicher, was ich dafür alles brauche...
  11. https://www.amazon.de/gp/product/B01H34U9N8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 das hab ich jetzt genommen. Scheint ganz gut zu funktionieren..
  12. Danke Klaus! Da der brandneu ist, werde ich ihn nur reinigen.
  13. hallo in die Runde, ich hab jetzt das Messgerät und bin ein Stück schlauer und hab auch noch Fragen: Alle Schläuche, Anschlüsse, Kompressor sind dicht. Lediglich die R134a Anschlüsse (beide) schlagen Gasalarm, sobald ich jeweils die Kappe abdrehe. Dann ist auch ein leichtes zischen zu vernehmen und man sieht von innen ein bisschen Öl in den Anschlüssen. Muss das so? Sobald die Kappen drauf sind, kommt kein Alarm. Da scheint es dann dicht zu sein. Die Kappen haben ja auch ne Dichtung. Kann man das so lassen? Lieber noch einmal die Ventile tauschen? Ich werde morgen erst einmal die Anlage trocken legen lassen und das Expansionsventil auf jeden Fall tauschen. Denn das dürfte m.E. der Hauptverdächtige sein. Gemessen hab ich auf höchster Empfindlichkeitsstufe.
  14. Du sagst es Aber die Lösung scheint nicht weit. Am Donnerstag kommt das andere Messgerät. Danach bin ich dann hoffentlich schlauer..
  15. Es bleibt spannend. Das Lecksuchgerät ist eben angekommen und defekt. Sehe mich mal nach einem anderen um..
  16. Jap, danke Helmut. Ventile werden ich morgen mal einseifen.. Und dann sehen wir weiter, wenn ich das Gerät hab... Und wenn der Fehler gefunden ist, bin ich guter Dinge, dass die Anlage dann auch mal länger als einen Sommer läuft. Bis auf den Verdampfer ist dann nämlich mittlerweile alles neu Man hatte mich ja vorgewarnt, dass die Klima ein Talergrab werden kann. Aber ich wollte ja nicht hören, weil ich das Teil auch viel zu praktisch finde, wenn die funktioniert. Wenn ich da so an unsere letzte Stammtisch Ausfahrt (oder generell an den letzten Sommer) denke, da war ich schon froh, dass ich die hatte!
  17. Das Befüllen stand natürlich auch unter keinem guten Stern. Beim ersten Mal hat das Klimagerät ja mittendrin kein Gas mehr gehabt. Da hatte sich der Mechaniker schon gewundert, weil er erst einen Abend vorher gefüllt hatte. Aber wer weiß, vielleicht hat wer anders zwischenzeitlich mit gearbeitet. Beim letzten Mal war mir daher etwas mulmig, ob das Servicegerät nicht einen wech hat, aber das hat ja dann brav 850g in einem Rutsch zügig draufgepumpt... Bastele ja eigentlich gerne, aber das wird dann die dritte Füllung, die immer ne Fahrt zur Werkstatt erfordert und ja auch nicht umsonst ist :rolleyes: schon nervig...
  18. Mit Spülwasser aus der Sprühflasche konnte ich soeben kein Leck entdecken. Komplett dicht. Werde alles, auch die Anschlüsse selbst noch einmal am WE mit dem Lecksuchgerät überprüfen, sobald ich es habe...Danke für den Hinweis mit den Anschlüssen Helmut. Die werde ich mir alle noch einmal genauer anschauen. Vielleicht werde ich auch noch einmal die Ventile tauschen. Obwohl die neu sind... Hab frische reingedreht. Die Kappen auf den Anschlüssen sind innen feucht. Das kann aber auch von Restmittel nach dem messen kommen, wer weiß... Also die Anlage hat auf jeden Fall vor der oben gezeigten Messung verloren, weil der Hochdruckanschluss an der Armatur nicht zu war (Anfängerfehler meinerseits). Was aber gegen eine undichte Anlage spricht: Ich hab ja direkt nach dem Auffüllen getestet. Und die haben definitiv 850g aufgepumpt. Ich stand ja beim füllen daneben. Und sie hat auch direkt nach dem Auffüllen nicht funktioniert. Sollte sie undicht sein, hätte sie ja zumindest direkt nach dem Auffüllen kühlen müssen. Deswegen bin ich eigentlich aktuell eher für Expansionsventil. Oder beides! Aber das finden wir ja spätestens mit dem Lecksuchgerät heraus. Helmut, teste ich dann lieber mit eingeschalteter Klima oder ist das generell erst einmal egal? Weil Leck ist ja Leck, oder? Egal ob's läuft oder nicht...
  19. Ich werde mal nachfragen, ob die Jungs das auch machen.
  20. Ich hab das genommen: https://www.amazon.de/dp/B00XWHU7TM/ref=cm_sw_r_cp_api_i_cmYYCbSSKFDR6
  21. Ich habe mir gestern so ein Lecksuchgerät für Klimaanlagen bestellt. Kosten ja nicht die Welt. Kommt am Samstag. Kann man ja immer mal gebrauchen bei einer so alten Klima. Werde berichten. Ansonsten ist das Expansionsventil der Verdächtige Nr. 1, der im Übrigen auch schon als Ersatzteil hier liegt.
  22. so, kleines Update, nachdem die Monteurhilfe nun da ist. Messung einmal Klima aus und dann Klima an: Außentemperatur etwa 16° (sagt das Handy ) Luftstrom an der mittleren Düse, Klima aus: 24° (Auto steht in der Sonne) Wenn die Anlage läuft, kommt sie auf max. 21/22° Luftstrom gemessen mit Multimeter mit entsprechender Messfunktion Drücke Motor an, Klima aus: Niederdruck: 6 bar Hochdruck: 6 bar Motor an, Klima an: Niederdruck: ca. -0,5 bar Hochdruck: 8 bar Ich würde sagen: Expansionsventil oder er verliert doch was. Vielleicht morgen mal Seifenwasser für einen letzten Test kaufen?
  23. kurzer Anflug von Selbstzweifel auch selbst wieder zerstreut. Das muss so, steht ja auch auf dem Kompressor selbst (siehe Bild)
  24. Helmut reicht ne 2-Wege Monteurhilfe? Ich will ja nur messen... Absaugen und befüllen lass ich dann von der Werkstatt wieder machen. Ich würde dann die nehmen. Die hat auch die Adapter: https://www.amazon.de/Ridgeyard-Monteurhilfe-Klimaanlage-Schlauchset-Schnellkupplung/dp/B00VK12ERK/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3GHS9FLLAGKDC&keywords=monteurhilfe&qid=1556303316&s=gateway&sprefix=monteur%2Caps%2C-1&sr=8-11
  25. was mir gerade noch einfällt: Ich habe diesmal die Anschlüsse zum befüllen auf die Schläuche gelegt und nicht auf den Kompressor. Natürlich die Ventile aus dem Anschluss am Schlauch selbst raus und dann die Adapter jeweils mit Ventil draufgeschraubt. Auf dem Kompressor sind wieder die originalen (kleinen) Anschlüsse mit Ventil. Hintergrund war, das ich den Niederdruck mit so einem abgewinkelten Adapter hätte verwenden müssen (und vorher auch verwendet hab). Wollte ich aber nicht mehr, da die Dinger ja manchmal undicht sind und ausserdem kommt man jetzt bequemer zum befüllen dran. Rot und blau habe ich wie auf dem Bild angeschlossen. Dürfte ja aber eigentlich nicht weiter wild sein, oder? Befüllen lies sie sich ja schließlich auch problemlos. Das einzige was mich gerade stutzig macht: Der Schlauch, der am Kompressor unten abgeklemmt wird, hat nun den Hochdruckanschluss, während es bei den Anschlüssen am Kompressor der obere Anschluss ist, der den roten bekommt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.