Alle Beiträge von opelmichl
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Ja, hast Du natürlich recht. Leben und Leben lassen. SUV´s sind für mich halt Fahrzeuge ohne Sinn. Sie wollten immer gerne, können halt Nichts wirklich gut, außer auf dicke Hose machen. Als Sportwagen zu lahm, oder fahrdynamisch zu träge, als Geländewagen nicht geeignet, als Familienkutsche zu klein, als Zugfahrzeug hat er vielleicht eine Chance.
-
APC Ventil Nachrüsten (ohne liegende Kabel)
Not macht erfinderisch. :biggrin:
-
APC Ventil Nachrüsten (ohne liegende Kabel)
Einen T7 auszubauen, um einen T5 mit APC einzubauen, bei dem ein APC nachgerüstet werden soll, kommt mir etwas komisch vor.
-
APC Ventil Nachrüsten (ohne liegende Kabel)
Dein 9-3 war ehemals ein T7? T7 hat ein APC, immer. T5 gibt es mit und ohne APC. So wie ich das verstehe, willst Du Deinen 9-3 mit 154 PS, und roter Zündkassette (T5) ein APC spendieren, um höhere Leistung zu fahren. Richtig?
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Gaaaanz genau!!!!!!!!! Das Problem der Übersättigung.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Was ist ein SUV? Diese Fahrzeugkategorie ist eigentlich nur dazu da, um höher zu sitzen, damit man andere Verkehrsteilnehmer besser sieht. Wenn aber alle einen SUV fahren, bringt das wohl eher nichts. Die Fahrzeuge sind außen groß, haben aber ein lächerliches Platzangebot im Inneren. Die Autos sind hoch gebaut und haben teilweise Allradantrieb, werden aber zu 90% nicht im Gelände gefahren. Und wenn jemand ins Gelände fährt, zerstört er den Unterfahrschutz, Nebellampen und Front-, Heckschürzen. Von einer richtigen Geländegängigkeit kann bei Mocca, Duster, ix30 und Co. nicht die Rede sein. Meiner Meinung, Blödsinn. Hoher Kraftstoffverbrauch, rießige Außenmaße, im Vergleich zu normale PKW´s schlechtere Fahrwerke, und die hohen Unterhaltskosten, wegen z.B. großer Rad-Reifenkombinationen und großer Bremsanlage, stehen nicht im Verhältnis. Wir hatten mal einen Cherokee 4.0. Baujahr 1989. Das war ein Geländewagen. Dieser wurde gekauft, um den Wohnwagen zu ziehen. Schweres und drehmomentstarkes Fahrzeug wurde daher benötigt. Das Platzangebot war hier allerdings auch nicht das beste. Im Kofferraum stand das Reserverad.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
1996 hatte ein Bekannter einen Audi 100 2.5 Diesel. Der Maschinenbauingenieur hat die Dieseleinspritzung so modifiziert, dass der damals große Wagen knapp 3l verbrauchte, und trotzdem an die 100 PS rankam. Ende vom Lied: Nachdem er einen Artikel in der Zeitung veröffentlichte, Spionage, Sabotage, Garage aufgebrochen, Fahrzeugteile ausgebaut, Auto verwüstet und demoliert. Das will die Lobby nicht hören und sehen.
-
Kühlwasserverlust
Den Schlauch zum Thermostat (Winkel-Schlauch mit Verjüngung) hast du genau angesehen? Die musste ich teilweise nach einem Jahr schon wieder wechseln. Genau im Knick platzen und reißen diese Schläuche. Sollte man als b2x4 und B2x5-Fahrer immer im Kofferraum haben.
-
Kühlwasserverlust
Die Schläuche am Ausgleichsbehälter mal abziehen. Der Kunststoff wird gerne an den Schlauchstutzen porös. Trotz Messinghülsen werden die Anschlüsse undicht. Und Wasser findet seine eigenen Wege.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Finde ich überhaupt nicht. Der Nachfolger ist furchtbar, und der Vorgänger geht noch. Der Innenraum ist aufgeräumt und ergonomisch sehr gut gestaltet. Was man vom Nachfolger E60 nicht behaupten kann. Beim ersten mal im E60 brauchte ich eine 3/4 Stunde um die Klimaanlage über den i-Drive richtig einzustellen. Der Tempomat war sehr gewöhnungsbedürftig und das Display hatte verwirrende Untermenüs.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Liebe Fahrzeugdesigner unserer großen Automobilhersteller, nehmt euch an diesen Fahrzeugen mal ein Beispiel. DS hatte Kurvenlicht und hydropneumatisches Fahrwerk!!! meiner Meinung der schönste 911er ever. Klassische Linie, ohne Schnörkel und ohne Potenzgehabe. und natürlich:
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Nochwas: Ihr wisst schon, dass der Saab 9-5 (9600) bis 2011 5 Sterne im NCAP erreicht hatte und sicherstes Fahrzeug seiner Klasse war. Hatten diese Fahrzeuge Kopfairbag, Window-Airgbag und Schleudersitz - nein.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ich fände es super, wenn Fahrzeugführer, gesetzlich vorgeschrieben, folgende Tätigkeiten am Fahrzeug durchführen müssen: Reifenluft kontrollieren und ggf. angleichen Reifen auf Verschleiß und Beschädigungen prüfen Fahrzeugbeleuchtung auf defekte prüfen - nicht beheben! Kühlflüssigkeit, Waschwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit kontrollieren - nicht auffüllen!!! Dafür gibt's eine Werkstatt. Jedes Fahrzeug auch ohne elektrische Unterstützung fahren können Fahrzeugscheiben innen, wie außen putzen Jeder Fahrzeugführer (auch die Hausfrau und der 85 jährige Opa) muss diese Punkte an seinem Fahrzeug jederzeit ausführen können!
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Leider finde ich das Video nicht mehr. Es gab mal einen Test. Bedienungsfreundlichkeit und Ergonomie zwischen einen Fiat Panda von 1984 gegen einen Ford Fiesta 2009. Inhaltlich wurde berichtet, dass schon alleine das Einsteigen in den Fiesta erheblich schwieriger, wie beim Panda ist. Beim Fiesta muss ein 35cm breiter Schweller überstiegen werden, um dann sich dann noch den Kopf an der Dachkante anzustoßen. Es wurde die Zeit gemessen in der man zum Fahrzeug geht, es aufsperrt, sich reinsetzt, den Gurt anlegt, die Zündung anmacht, den Motor startet, die Handbremse löst, den ersten Gang einlegt und losfährt. Beim Fiesta war es fast die doppelte Zeit. Die Schalter und Bedienung des Fiesta ist unübersichtlich, der Innenraum niemals so flexibel, wie im Panda. Der Stauraum im Fiesta im Vergleich zum Panda mangelhaft. Der Kraftstoffverbrauch beim Panda niedriger, die Motorleistung bis 100 km/h ähnlich. Trotz keiner elektronischen Helferlein konnte der Panda über den Fiesta, was die reine Bedienerfreundlichkeit und Flexibilität betrifft, haushoch siegen. Jeder normale Mensch konnte sich im Panda, ohne Handbuch, zurechtfinden. Es geht hier nicht um passive/aktive Sicherheit, Schadstoffausstoß.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Der Mensch kann eben nicht akzeptieren, dass manche Entwicklungen keine Weiterentwicklung brauchen. Das gilt jetzt nicht generell für die Fahrzeugindustrie. Wie schon die Vorredner schreiben, Assistenzsysteme sind OK, solange sie sich nicht in den Vordergrund stellen und durch akustische und visuelle Warnungen einen den Verstand rauben. Zusätzlich sollte man sich nicht auf die Technik blind verlassen. Leider bringen solche Entwicklungen auch sehr viele Gefahren: Auf der Autobahn mit neuem Focus. 200km/h, Autobahn frei. Rechts ein LKW, links ein Lieferwagen der blinkt und schon halb auf der rechten Spur ist, um wieder einzuscheren. Genügen Sicherheitsabstand vorhanden. Der Focus macht automatisch eine Vollbremsung, Warnsignal durch Piepsen und im Armaturenbrett blinkt eine Lichtershow. Zuerst erschrickt man erst mal. Manch anderer Fahrer könnte auch das Lenkrad verreißen. Der Adrenalinspiegel steigt extrem schnell an. Bis man realisiert, was passiert ist, ist man bereits einen Kilometer gefahren. Der Bremsassistent soll also "toll" sein? nee nee nee. Für mich steht immer die Funktionalität im Vordergrund. Eine elektrische Handbremse, der Bremsassistent, oder ein Start/Stopp-Knopf beeinflussen den "Flow"
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Beispiel: Spurstangekopf Gewinde fest. Ich will die Spurstange ausbauen. Leider keinen ostdeutschen VEB Spurstangenabzieher für Trabant 601 verfügbar, habe nur Abzieher nach deutscher Industrienorm. Abzieher kann nicht an der Lenkung angesetzt werden. OK. dann baue ich halt das Lenkgetriebe aus, um dann au der Werkbank die Spurstange zu demontieren. Um das Lenkgetriebe auszubauen muss die Lenksäule gezogen werden. Das bedeutet: Das Zündschloß mit der tollen Kunststofflagerung der Lenksäule und den miserablen M6er Schrauben auf den ein normaler 10er Ring- oder Gabelschlüssel nicht wirklich passt abbauen. Und das, wegen einem Bauteil für 3.50€. Ich könnte Dir noch weitere Geschichten erzählen (Dreieckslenker hinten, Auspuff am Krümmer, Trommelbremse etc.). Kann aber einfach nur der Frust sein, welcher mit der Frau zu tun hatte.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Automatische Einparkhilfe - Auto parkt selbst ein. Bei Menschen mit körperlicher Behinderung absolut super, aber für den gewöhnlichen Autofahrer? Ein Bäcker bäckt doch seine Brötchen normalerweise auch selbst.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Also, ich finde, man kann gut erkennen, wie die Leute ticken. Vieles, was der Eine gut findet, ist für Andere Schwachsinn. Ich finde die Automobilindustrie sollte wieder Autos aus Überzeugung bauen. Fahrerassistenzsysteme sind nicht immer sinnvoll. Die Entwicklung muss weitergehen, so soll es auch sein. Leider wird mit vielen Systemen ein Rückschritt gemacht. Ich bin der Überzeugung, dass ein Fahrzeug immer noch vom Fahrer gesteuert werden muss, und nicht durch Spurassistenten und Anfahrhilfen. Wenn ein Maschinenbediener zu doof ist seine Anlage zu bedienen, wird er auch entlassen. Auto fahren darf aber jeder. Es gibt so viele Innovationen, die nie in Serie gehen, weil kein Geld damit zu verdienen ist. Die junge Generation will auch irgendeinen Sch...ß in ihren Autos verbaut haben, weil es cool ist. Hauptsache schick und stylisch, ob es Sinn macht ist egal. Diese Generation gibt aber das Geld aus und es wird verkauft, was gefragt ist. "Liesl Müller" bekommt als "Einkaufswagen", um 2 Kilometer zum Supermarkt zu fahren und Ihre Plagen beim Kindergarten abzugeben, einen Kleinwagen mit 1,2 Litern Hubraum mit Turbolader und Kompressor. Hallo??? Die Karre kann bei der Kurzstrecke nicht lange halten. Darum alle 40.000km eine neue Kupplung, alle 80.000km einen neuen Lader, und jedes Jahr neue Bremsen, weil sie sich nicht traut zu bremsen. Ein Kleinwagen, aber 100 PS soll er schon haben, und Parkwarner, und Kamera, und City-Lenkung, und I-Schrott-Anbindung, und Lenkradheizung, und und und Wenn man schon alles hat, fällt einem eben nur noch Blödsinn ein. Die Menschen sollten wieder lernen Auto zu fahren, anstatt ihr Smart-Phones zu bedienen und 834 Bilder und Videos zu posten, die kein Schw... interessieren.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
Hatte selbst das Vergnügen 7 Jahre einen Trabbi in der Garage stehen zu haben. Frau (ehem. DDR) wollte unbedingt einen haben. Habe noch nie ein Fahrzeug mit größeren Fertigungstoleranzen, mangelnder Verarbeitung und minderwertigen Materialen gesehen, wie bei einem Trabbi. In den 60igern war der Trabant absolut Top. Leider hat man in den Jahren der Fertigung immer schlechtere Materialien verarbeitet und keine Gedanken über Qualitätsstandards verschwendet. Ich habe sowas von geflucht dieses Teil zu reparieren, ihr glaubt es nicht. Gewinde schlecht geschnitten, Bauteile miserabel entgratet, Stahl nach schlechtester Güte, Kunststoffe und Gummi haben ihren Namen nicht verdient. Putzig sieht er aber aus. Von der Frau und von dem Trabbi hab ich mich übrigens getrennt. :biggrin:
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Interessant ist auch, dass viele Cabrio-Fahrer alles machbare tun, um den Wind und die Frischluft abzuwenden (Windschott, Nackenheizung usw.) Warum fahre ich denn dann ein Cabrio. Ich will doch die Natur erleben.
-
Die häßlichsten aktuellen Autos
:biggrin: Na ganz so schlimm ist es nicht. Das mit dem 993 stimmt. Hab mich geirrt. Der 996 hat Probleme mit dem Motor. Die Fahrzeuge gibt's relativ günstig, da viele Motorschäden aufgrund irgendwelchen Stirnrädern und zu hohen Ölverbrauch haben.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Saab war absoluter Vorreiter was sinnvolle Innovationen betrifft: Erster Hersteller, der einen Innenraumluftfilter anbietet. Erster Hersteller mit Direktzündung verbaut (Zündkassette). Erster Hersteller der belüftete Sitze anbietet. Erster Hersteller der Turbo-Motoren in Großserie liefert. Beim Saab kann man das ausprogrammieren. Aber bei Anderen bestimmt auch. Die Fahrzeugkonfiguration meines Firmen-Renault Megané hat mich (Kfz-Meister a.D.) eine dreiviertel Stunde gekostet. Musste erstmal alle Helferlein DEAKTIVIEREN!!!