Alle Beiträge von opelmichl
-
)-5 3.0 TID Standheizung instandsetzen
Danke für den Hinweis. Musste mal beim S-Type den Fensterheber hinten erneuern. Meine Hände waren danach ziemlich aufgearbeitet. Beim TID musste ich mein Schaltgestänge neu lagern. 6 Stunden. Der 3.0 TID ist komplett verbaut. Die Benziner haben wesentlich mehr Platz. Schaltung beim Benziner geht mind. in der Hälfte der Zeit. Die Heizung ist über der Schaltung, unter dem ABS-Aggregat, neben dem Turbolader über dem Getriebe. Man muss alles wegbauen.
-
)-5 3.0 TID Standheizung instandsetzen
Hallo, hat von euch schon mal die Eberspächer D5WZ Standheizung des 3.0 TID repariert? Bei Temperaturen unter 0 Grad, qualmt sie nur noch und schaltet wieder ab. Spannungsversorgung absolut OK. Denke der Glühstift ist nicht mehr der Beste. Abgesehen davon, dass man an dem Fahrzeug ultra-beschis... an die Heizung rankommt, hat sie schon jemand zerlegt? Kostet der Glühstift wirklich zwischen 70 und 100,- €? Kurze Rückmeldung wäre nett. Danke.
-
ich kann kein Vollgas geben, Ladedruckanzeige im rotem Bereich
Stimme ich zu. Mach einfach mal vorne unten links den Ladeluftschlauch vom LLK runter. Mal sehen, was da entgegenkommt.
-
ich kann kein Vollgas geben, Ladedruckanzeige im rotem Bereich
Welche Abgasanlage wurde verbaut? Hatte bereits mit "Zubehör-Anlage" aus der Bucht Probleme. Abgasgegendruck zu hoch, Fuelcut, CE-Leuchte, Motor hat keine Leistung mehr. Man hat kurz Vollgas gegeben und die CE-Leuchte kam. Auto fuhr danach, wie ein Sauger. Fehler löschen, oder Zündung aus und wieder an, dann fuhr er bis zum nächsten Mal Vollgas geben.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Alles was neu ist, ist doch auch gut und toll. Meine Meinung: Die Autobauer haben vor 20 Jahren aufgehört gute Autos zu bauen.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Aktuell: Hintere Querlenkerlager von Polar-Parts. Zwei Stück gekauft (01/2018) und verbaut. War bei GTÜ, wegen Vorderachse prüfen. Ein Lager ist schön straff das zweite Lager viel zu weich. Gleiche Artikelnummer, gleiche Bestellung, unterschiedliche Qualität. Stoßdämpfer Saab 9-5 ab 2001. Optimal Serien-Stoßdämpfer. Polar-Parts. Gekauft 03/2017. Nach jetzt 40.000km spürbarer Verlust des Bodenkontakts der Reifen bei Kurvenfahrt und unebener Fahrbahn. OPTIMAL-Ersatzteile würde ich im allgemeinen abraten. Lebensdauer zu gering.
-
Heizung/Gebläse
* Spiegelbetätigung: zu 99% ist der Schalter defekt. Versuche es mal mit ausbauen, zerlegen, fetten und wieder einbauen. Ansonsten gebrauchten/neuen Schalter holen. Siehe auch bei Opel (Vectra, Calibra, Astra, Zafira, Omega, Saab 9-5, 9-3 I, 900 II) Haben die gleichen Schalter. Man achte aber auf den Anschlußstecker!! * Flattern am Himmel: evtl. Zwangsentlüftung unter der hinteren Stoßstange verschmutz, fest. Rechts und links hinter dem Radlauf hinten, unter der Stoßstange. Ist ein Kunststoffgitter mit Gummilappen dran. Rechteckig, 15x8cm oder so.
-
Scheibenwischer/Gummiabschneider
Nachtrag: Ich verwende nur Qualitäts-Scheibenreinungszusatz, Die Wischerarme sind richtig eingestellt und bei Eis und Schnee passe ich auch auf, dass sie nicht festfrieren.
-
Scheibenwischer/Gummiabschneider
Was mich wundert: vor 20 Jahren hat man alle 2-3 Jahre Scheibenwischer erneuert. Ich kaufe nur noch Bosch, SWF und Co. Wieso halten die kein 3/4 Jahr mehr? 25 -35 Euro für einen Satz! Und dann muss man sie ständig erneuern. Das ist nur noch Geldmacherei. Ich bin bei den Wischer sehr empfindlich. Wenn die ersten Schlieren kommen, mach ich sie sauber. Dann gehen sie wieder ein paar Wochen, meist brauch ich dann Neue. Ich fahre allerdings auch ca. 50.000 im Jahr. Aber das kann doch trotzdem nicht sein. Die Qualität hat definitiv nachgelassen. Hab auch schon überlegt, ob ich mir so ein Ding kauf.
-
V6 Block aus einem 9-5?
Das ist genau, was ich gemeint habe. Ich selbst habe von wegen TrionicSuite und irgendwelchen CanBus und sonstewas, ziemlich wenig Ahnung. Spiele mit meinen Tech etwas rum, und dann war´s das. Mein 900 II Umbau Sauger auf Turbo war relativ simpel. Da ich keine VSS im Wagen hatte, (Kanadier) brauchte ich nur ein B234R Steuergerät ohne VSS. Das fand ich in Ebay.UK. Fehler ohne CE: Tachosignal. Den Stecker hinter dem Handschuhfach musste ich umpinnen. Der Schaltplan hat geholfen. Liste gemacht, wie der Stecker bei der Motronic und wie er bei der Trionic belegt ist und entsprechend umgesteckt. Mal eine Frage Off Topic: Einen T7-Motor in einen 900 II mit T5 zu bauen ist elektrisch auch nicht so ohne, oder? Ist die T7 zum 900II kompatibel (Twice, Dice, usw.)?
-
V6 Block aus einem 9-5?
Und? Wie entscheidest Du Dich?
-
V6 Block aus einem 9-5?
Der X30XE wurde, wie schon erwähnt, in den USA auch mit einer reduzierten Verdichtung von 10:1 gefahren, anstatt 10,8:1. Der 9-5 3.0t hat eine Verdichtung von 10:1. Sollte also kein Problem darstellen. Wenn im 9k ein V6 drin ist und nur der Motor defekt ist, können ja alle erforderlichen Sauger-Teile auf den 9-5 Motor gebaut werden. Auch die Motorlager. Der Grundmotor ist der gleiche. Wenn man die Trionic in den 9k übernehmen sollte, fallen natürlich viele kleine Probleme an. Das mit dem Geschwindigkeitssignal ist mir bei meinem 900 II aufgefallen. Das eingebaute B234R Steuergerät aus dem 9k hatte ein anderes Signal. Die VSS kann bestimmt angelernt werden, oder auch deaktiviert werden. Gibt hier bestimmt einige Füchse, die sich damit auskennen. Platz für den Lader, oder Abgasanlage muss dann eben geschaffen werden. Das ist die Herausforderung. Ich würde einfach einen X30XE, oder vielleicht sogar einen X32XE nehmen und den Grundmotor in den 9k bauen. Wenn ein 9-5-Spender vorhanden ist, kann auch der Turbomotor als Sauger verwendet werden. Eine Ölwanne, oder auch die Ansaugkrümmer bei ausgebauter Maschine umzubauen sollte eher nicht das Problem sein.
-
V6 Block aus einem 9-5?
[mention=62]ralftorsten[/mention] : Bau einen 9-5 V6 ohne Lader in den 9k ein. Deinen 9-5 Sedan würde ich nicht allerdings nicht opfern. Im Netz gibt's genügend Schlachter für unter 600,-€ Da sind auch noch Teile für deinen Sedan dabei.
-
V6 Block aus einem 9-5?
Fahre ja selbst zwangsläufig einen 3.0 TID. Weine meinem 2.3t schon sehr nach. Bin am Wochenende erschrocken, wie schei.. ein Passat 2.0 TDI läuft. Also ein Sack Murmeln ist ein Dreck dagegen. Also, V6 sind schon sehr laufruhig. Den 3.0 TID muss man fast wie einen Benziner fahren. Von 1.800 bis 4.500 U/min zieht er gleichmäßig durch. Der B308E läuft dank des Turbos sehr agil und hängt gut am Gas. Aber der Sauger ist eine Drehorgel. Schaltfaules fahren ist nur bedingt möglich. Bin aber immer noch Freund vom GM-V6. Meine Abneigung begann bereits 2002. Omega MV6. Alle waren so begeistert, bis die ersten Reparaturen kamen. Undichte Ventildeckel und Wärmetauscher, Öldruckschalter, Ölwannen. Hintere Zylinderbank rasselte. Defekte Spannrollen an Zahnriemen, Wasserpumpenschäden. Gerissene Abgasrohre und defekte Flexrohre. Preislich sind diese Teile auch kein Angebot. Beim 3.2er Omega Facelift MV6, war keine Mehrleistung zu spüren. Außer der höhere Spritverbrauch. Die Calibra-Fraktion mit dem C25XE und X25XE hatte ähnliche Probleme. Ein C20XE (2.0 16V) ist einem C25XE immer eine Nase voraus gewesen, trotz datenblatttechnischen 20PS weniger.
-
Probleme beim Start
Gibt viele Möglichkeiten: Zündkerzen Zündkassette (kannst ja auch mal eine schwarze zum testen einbauen) OT-Geber Kraftstoffpumpe, Kraftstoffdruck Temperaturfühler Leider kann man die T5 fast nur mit Tech auslesen (Ist-Werte ansehen). Wenn kein Tester verfügbar, würde ich folgendermaßen vorgehen: Andere Kassette einbauen - geht am schnellsten - wenn man eine hat Dabei die Kerzen anschauen - NGK verbaut? OT-Geber Kabel/Stecker prüfen, ausbauen und Sensor reinigen, Einbautiefe kontrollieren. Temp.fühler erneuern Danach geht´s ans Eingemachte.
-
V6 Block aus einem 9-5?
Sehr schöner Link. Danke :-)
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Aktuell 3.0TID 340.469 km Klopf auf Holz
-
Öffnung Wartungsklappe
Ich schau noch mal. Sicher bin ich mir da nicht.
-
V6 Block aus einem 9-5?
Das ist richtig. Der 3.0t hat einen sehr guten Antritt, trotz Automatik.
-
V6 Block aus einem 9-5?
Wenn Du wirklich einen guten 9k mit V6 ausstatten willst, würde ich den aus dem 9-5 mit samt der Trionic nehmen. Ist halt schon ein wenig Aufwand. Trionic, Turbo usw. an den 9k anpassen? Alleine die Raddrehzahl (Impulszahl) ist im 9k Motorsteuergerät anders als im 9-5 mit Trionic. Hier erkennt die Trionic: Raddrehzahl Wert unplausibel. Motor läuft zwar, auch keine CE, aber optimal ist das nicht. Im 9-5 hat der 3.0t eine 10.0:1 Verdichtung. Für Turbo relativ hoch. Als Sauger im Opel und 9k 10.8:1. Unterschiedlich sind hier die Kolben. Zylinderkopf ist identisch. Die Nockenwellen haben leicht geänderte Steuerzeiten an den Einlassnockenwellen Ich denke, den 9-5 V6t kann man in den 9k ohne weiteres als Sauger einbauen. Er wird auch trotz der reduzierten Verdichtung gut laufen. Die Nockenwellen würde ich aber tauschen. In den USA wurde der Motor als Sauger auch mit nur 10.0:1 Verdichtung z.B. im Cadillac gefahren. https://de.wikipedia.org/wiki/GM_54°_V6-Motor Generell mag ich den GM-V6 allerdings überhaupt nicht. Als Sauger sehr träge, Kraftstoffverbrauch viel zu hoch, ständige Undichtigkeiten in Öl- und Wasserkreisläufen, anfällige Wasserpumpen. Saab 9-5 3.0t V6 V6, 24V, Turbo 2962 cm³ 147 kW (200 PS) bei 5000 min−1 310 Nm bei 2500 min−1 11,1 l Super plus 01/1998–06/2003 Opel 2.5i 24V 01/1994–09/2000 X25XE (L80) V6-DOHC 2498 cm³ 125 kW (170 PS) bei 6000[7] 227 Nm bei 3200 228 / 220 9,5–10,0 9,1–10,4 2.6i 24V 10/2000–06/2003 Y26SE (LY9) V6-DOHC 2597 cm³ 132 kW (179 PS) bei 6000 240 Nm bei 3400 229 / 221 9,5–10,0 10,6–10,7 3.0i 24V (MV6) 04/1994–02/2001 X30XE (L81) V6-DOHC 2962 cm³ 155 kW (211 PS) bei 6200[7] 270 Nm bei 3600 243 / 232 8,5–9,3 9,6–10,4 baugleich im Saab 9000 3.2i 24V 02/2001–06/2003 Y32SE (LA3) V6-DOHC 3175 cm³ 160 kW (218 PS) bei 6000 290 Nm bei 3400 240 / 232 9,5 11,9
-
Öffnung Wartungsklappe
Der 3.0 TID hat unten, neben dem Tank eine kleine Vorförderpumpe. In der Nähe des Dieselfilters. Beim 2.2 TID ist da keine Vorförderpumpe.
-
Aero Getriebe
- Aero Getriebe
Hallo, nein die Bohrung ist es nicht. Ich habe mal in Google die Getriebeglocken angesehen. Du hattest recht. Bei den meisten fehlt die Konsole in der Glocke für den Umlenkhebel. Da hatte ich bisher echt Glück. Die 900er und 9-3er Getriebe bis 2000 haben die anscheinend noch drin. Danach wurden sie weggelassen.- Was ist SAAB an SAAB II?
- Aero Getriebe
Bei den 900 II und 9-3-Getrieben ist die drin. Habe schon mehrere umgebaut. Die Kupplungsglocke ist eigentlich immer die Gleiche. Ohne Bohrung hatte ich noch nicht. Was war das für ein Fahrzeug/Modell? - Aero Getriebe
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.