Alle Beiträge von opelmichl
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Der Tacho sieht aus, wie von einer Spielekonsole. Das Display ist fast größer als ein Tablet. Warum benötigt man so große Displays? Filme schauen ist für den Fahrer verboten! Wie man ein Auto so verschandeln kann.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Jup. Bereits von mir auch vielmals kritisiert. Ein Fahrzeug sollte trotz aller Helferlein, auch ohne Spannungsversorgung zu bewegen sein. Eine Handbremse, gezielt eingesetzt, hat schon manchen Unfall verhindert. Ich bin sowieso eher der analoge Mensch. Mich regt es schon auf eine Start-Stop-Taste zu drücken.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ich Frage mich immer, wer so einen Schwachsinn haben will. Immer nur noch Show und Shine. Einen wirklichen Nutzen hat man von solchen Sachen nicht. Nur auf dicke Hose machen.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Und früher bekam man 3 Punkte, mit so einem Laufband im Kühlergrill. Früher bekam man auch drei Punkte für grüne Standlichter, heute nicht mal einen Punkt, wenn man statt 200 PS 400 PS in seinem Golf hat. Glaube nicht dass die Tuning-Fraktion ihre Leistungssteigerung eintragen. Geschweige ihre hässlichen Auspuffanlagen. Wieder zum Thema: Klappenauspuff - wer braucht sowas.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ist euch auch aufgefallen, dass die Beleuchtung immer heller und aggressiver wird. Klar, das Beleuchtung, wie in den 60igern zu schwach war, aber inzwischen ist jeder Mittelklassewagen eine Kirmes-Bude. Unsere Augen sind durch diese extremen Lichtverhältnisse total überfordert. Weniger ist oft mehr.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
War am Wochenende im Kia-Autohaus. Freundin möchte ein neues Auto. Nach langen Gesprächen sind wir zu der Erkenntnis gekommen, eine Finanzierung eines Neuwagens sei das Beste für sie (Ich hasse ja neue Autos - aber anderes Thema) Das Objekt der Begierde: Kia Ceed, 1,7 Turbo-Benziner mit 140 PS und relativ gutem Ausstattungspaket. Preis-/Leistungsverhältnis top. Von Verarbeitung und Erscheinungsbild bin ich sehr überrascht - VW/BMW/Audi/MB nehmt euch ein Beispiel. Motorhaube auf - Juhu man sieht einen Motor mit Nebenaggregate. Ein Motorraum in dem sich auch Schrauben lässt, warum können das andere Hersteller nicht? Ich musste mich beim Beratungsgespräch ständig zurückhalten. Bremsassistent - wer Autofahren kann braucht das nicht (Augen auf den Verkehr!) Spurassistent - dto. Anfahrhilfe - Leute, lernt einfach wieder Autofahren Lenkradheizung - was für ein Schwachsinn Navi - 8" oder doch der große Bildschirm? Ich will doch keinen Flat-Screen im Auto! Reifendruckkontrolle über Sensoren - das geht auch per Radrehzahl, außerdem sollte ein Fahrer schon mal seinen Reifendruck kontrollieren. Mein Fettnäpfchen: Ich: Hey kuck mal, da kommt man sogar an die Kappen der Scheinwerferbirnen ran! Verkäufer: Der hat LED-Scheinwerfer Ich nahm es mit Humor. Meine Fahrzeug sind immer mind. 10 Jahre alt. Auf die Frage von mir, ob es das Fahrzeug auch analog gibt, hat der Verkäufer nur geschmunzelt. Es gibt Erfindungen, die echt hilfreich sind, aber was im Augenblick alles für ein Sche... angeboten wird - unglaublich. Und das Problem ist, dass die Leute das auch noch wollen!!! Die Bedienung des Fahrzeugs ist inzwischen für den Otto-Normal-Verbraucher viel zu Aufwendig. Meist erschrecken die Fahrer nur noch, weil das Auto irgendwelche Meldungen macht, oder in ihre Bedienung eingreifen. Das ist meiner Meinung wesentlich gefährlicher, als das Fehlen solcher Systeme. Und ganz wichtig: Setzt euch endlich wieder mit eurem Gefährt auseinander. Seht auf die Straße, lasst euch nicht ablenken und steuert ein Fahrzeug wieder selbst. Viele haben das schon erkannt und gehen wieder einen Schritt zurück.
-
Getriebesteuergerät
Du hast die Getriebesoftware per Tech2 aktualisieren können? Per SPS download?
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
- Klimaanlage nachrüsten
Hallo, ich würde vorab mal nachsehen, welche Bauteile bereits im Fahrzeug vorhanden sind. Oft werden Fahrzeug bereits mit "allem" vorbereitet. Kompressor, Leitungen, Kondensator, Trockner, Riemen und Bedienteil für die Heizungsregelung muss auf jeden Fall getauscht, bzw. nachgerüstet werden. Den Kompressor, Klimakühler und die Leitungen einbauen, sowie das Bedienteil tauschen, sollte kein Problem darstellen. Anders sieht es mit den elektrischen Leitungen und Steckern aus. Relais, Sicherungen im Sicherungskasten nachrüsten, vorher prüfen, ob die Kontakte überhaupt belegt sind. Im Heizungskasten den Wärmetauscher der Klima einbauen ist ein wenig blöd. Mittelkonsole raus. Für solche Aktionen am besten einen Schlachter neben das Fahrzeug stellen. Mit dem Tech2 muss auch das DICE-Steuergerät umgelernt werden. Für geübte Schrauber mindestens eine Tagesaufgabe, wenn alle Teile/Werkzeuge vorhanden sind. Meist kommt während des Schraubens noch die ein oder andere Überraschung - positiv, oder negativ. Ich persönlich, würde es nur machen, wenn ich A: genügend Zeit hätte B: ein Schlachtfahrzeug hätte C: den Wagen noch länger fahren möchte- 3.0 TID, Motorschaden
Dem kann ich mich anschließen. Meiner hat den Zylinderkopf-Tod. Dichtung, oder Riss.- Stoßdämpferempehlung
Ich teste gerade TA-Technix-Dämpfer vom Vectra B. Sportlich-straff, aber nicht zu hart. In Verbindung mit den H&R Federn, bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Habe sie aber auch erst seit 4 Wochen drin. Bei dem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen. Nachdem der 9-5 allgemein recht schwammig ist, und ich schon viele Varianten ausprobiert habe, dachte ich mir, ich greife mal ins Opel-Regal. Hinten 1 zu 1 auszutauschen, vorne Vectra B passen nur beim Modell bis 2001. Für das Domlager eine Hülse für die Führung der Kolbenstange im Domlager anfertigen. Kolbenstange ist beim Opel M12 statt M14.- Radnabe vorne bis MY 2001 entfernen
Sag ich doch. Die Nabe kann man aber nicht auspressen, ohne den Innenring stark zu belasten, weil festgegammelt. Wie willst die den Innenring abstützen, wenn der Teller der Nabe das Gussgehäuse verdeckt. Auch mit den neuen Auspresswerkzeugen für Radlager mit ABS-Ring (Magnetisch) ist das nicht so einfach. Ich würde niemals nur die Nabe erneuern. Immer Radlager mit tauschen.- Saab 9-5 3.0 TID Vector kaufen?
Einerseits fand ich den 3.0 TID eigentlich sparsam und Laufruhig. Aber, was ich an dem Ding alles für Kleinigkeiten machen musste, ist unbeschreiblich. Der Motor an sich, ist wahrscheinlich ganz OK, wenn man eben auf der Autobahn nicht die Endgeschwindigkeit erreichen will. Also unter 200 km/h bleiben, dann hält er. Wahrscheinlich Irgendwie Vielleicht oder doch nicht ? Mein Fazit: Wenn Motorschaden, dann ist der TID Kernschrott.- Saab 9-5 3.0 TID Vector kaufen?
Oder: "Was? Ich soll jetzt noch rennen? Ich geb mal Rauchzeichen" "Bei der Hitze platzt mir der Kopf"- Radnabe vorne bis MY 2001 entfernen
Die Radnabe aus dem Lager ausdrücken, ohne das Radlager zu belasten, oder gar zu zerstören, ist fast nicht möglich. Achsschenkel ausbauen, in die Presse legen, erst Nabe ausdrücken, dann Sicherungsring rausmachen, dann Lager ausdrücken. Wenn du die Nabe ausdrückst, ist dein Radlager meist auch defekt. Also immer gleich ein neues Lager einpressen. Die Nabe mit feinem Schmiergelleinen säubern und Lager in den Achsschenkel pressen. Erst dann die Nabe ins Lager pressen. Nabe/Lager mit Fett einstreichen. In ein neues Lager lässt sich die Nabe (vor allem mit Fett) wesentlich leichter einpressen, als herausdrücken. Beim Einpressen geht dann, wenn man vorsichtig ist, auch das Lager nicht kaputt. Es gibt auch spezielles Werkzeug (z.B. für VW-Naben) welche die Belastung auf das Lager verringern. Grobmotoriger (wie ich ) haben die Lager/Naben auch schon mit Hammer und Schraubstock erneuert.- Schraubenköpfe
T20, T25, T30 evtl. noch T27- GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Habe alles auf XP laufen. Im Augenblick habe ich ja alle Karten, aber falls mal wieder ein Käfer darüberläuft, würde ich mich gerne melden. Danke:top:- Stoßdämpferempehlung
Abraten würde ich von OPTIMAL. Relativ günstig, haben bei mir gerade 40.000 km gehalten. Dämpfungswirkung stark nachgelassen. Sachs SuperTouring, Monroe, Bilstein sind ohne Weiteres zu empfehlen.- GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ich habe das Opel-TIS schon x-Male installiert und die Konfiguration, sowie Dongle und ´zu ersetzende Dateien aus dem Sabb-TIS übernommen. Bisher ohne Erfolg. Noch was: Wie kann ich den 44.000 Datensatz (16MB) auf die 32MB-Karte spielen. Über TIS bringt er mir Fehlermeldung, dass die Karte falsch ist. Mit dem PCMIA-Explorer (Memory Card Explorer) komme ich auch nicht klar. Mir ist eine in eBay gekaufte 44.000 Karte kaputtgegangen (Datenfehler). Musste mir eine Neue kaufen, weil ich die 32MB-Karte nicht "betanken" konnte.- GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Kann es sein, dass die Adapter für Saab TIS und OPEL-TIS unterschiedlich verdrahtet sein müssen? Saab-TIS läuft endlich fehlerfrei, nur auf dem anderen Rechner hab ich OPEL-TIS installiert. Hier wird keine Verbindung aufgebaut.- Koppelstange / Pendelstütze Geräusch
Meist Koppelstange/Stabilisatorstrebe, oder Traggelenk. Auch, wenn es augenscheinlich in Ordnung ist, unter Belastung kann es Geräusche machen. Spurstangengelenk am Lenkgetriebe wäre auch noch ein Kandidat. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, fahr doch zum Prüfzentrum (TÜV, DEKRA, KÜS, GTÜ) Für 10,- € in die Kaffeekasse sehen Sie sich das bestimmt mal an. Auf deren Prüfstand kann man so wunderbar die Gelenke prüfen. Hat mir schon oft lange Sucherei und Austausch intakter Teile erspart. Mit Montierhebel und Radwackeln findet man an moderneren Fahrzeugen die Schäden nicht mehr so leicht.- Defekter Kabelbinder im Motorraum gefunden
Überhaupt nicht schlimm. Bei Gelegenheit wieder einen dran machen.- Es stinkt... nach Benzin :-x
Tippe ich auch. Egal ob Umluft, oder normal, wenn die Motorhaube geschlossen ist, zieht das Gebläse die Luft aus dem Wasserablauf am Richtung rechten Kotflügel an. Genau darunter befindet sich der Aktivkohlebehählter für die Tankentlüftung. Gleiches Problem habe ich auch gerade. Muss den Kotflügel mal demontieren und nachsehen. Der Gestank kommt nur bei stehendem Fahrzeug. Sobald man auch nur 5km/h fährt, ist es weg.- Sabotage bei Saab Montage - Zeugen gesucht - Belohnung
Das war bestimmt ein Mechaniker, der normalerweise die Calibras zusammenbaute. Ein GM-Spion!- Motordrehzahl -völlig variabel- Kreuzung Motor geht aus
Automatik, oder Schalter? Generell kann auch ein defektes Ventil zwischen BKV und Saugrohr die Ursache sein. Beim Automatik auch das Rohr zur Vakuumpumpe prüfen. Hatte auch schon einen undichten BKV. Kurbelgehäuseentlüftung OK? Ventil zwischen DK und Ventildeckel richtig drin und OK? Stecker an der Spritzwand unter der schwarzen Abdeckung oxidationsfrei? Luftmassenmesser schon mal getauscht? Bypass-Ventil zwischen Druckrohr und Cobra OK? - Klimaanlage nachrüsten
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.