Alle Beiträge von opelmichl
-
Saab 9.5 Kombi - Lässt sich im warmen Zustand nicht mehr starten - Lösung?
Nachbau DI, oder defekte DI´s zerstören fast immer auch die Kerzen. Wenn neue DI rein, dann auch sofort die Kerzen.
-
Saab 9-5 2.0t mit 185 PS
Diesen Motor gibt es mit unterschiedlicher Software mit 150, 185 und 205 PS. Zusätzlich gibt es natürlich noch unzählige Tuning-Varianten von "Hirsch", "Abbott", "SKR" und so weiter.
-
Saab 9-5 2.0t mit 185 PS
Es wurde die Software geändert. Fährt jetzt nicht mehr auf 0.6 bar Ladedruck, sondern auf ca. 0.8 bar. Macht aber einem gepflegten Motor nichts aus. :-)
-
Saab 9.5 Kombi - Lässt sich im warmen Zustand nicht mehr starten - Lösung?
Mit dem Tech die Software auf neuesten Stand bringen. Bei meinem 2000er 9-5 war erst nichts im Menü, wegen Zündkassetten-Test. Software erneuert. Zack - Menüpunkt freigeschalten. Bei modifizierten Steuergeräten, wäre ich allerdings vorsichtig, nicht das die Tuning-Software überschrieben wird. In dem Arbeitsgang, gleich die SPS der Klima ebenfalls auf neuesten Stand bringen. Wie wäre es noch mit LMM. Kann auch Probleme verursachen. Kraftstoffpumpe ist auch so ne Sache. Wenn er wieder nicht anspringt, hören, ob die Pumpe anläuft. Auch, wenn das Auto nach Sprit stinkt, kann der Pumpendruck zu gering sein. Wie alt ist der Kraftstofffilter? An der Spritzwand (über dem Heizventil, neben dem Bremskraftverstärker) die rechteckige, schwarze Abdeckhaube des Steckers vom Motokabelbaum abnehmen, Stecker lösen und Kontakte kontrollieren, ggf. Kontaktspray verwenden. Vielleicht ist was dabei, was hilft. Alles Andere haben die Vorredner schon beschrieben. :-)
-
Kühlwasser auffüllen - Fehlermeldung
Hallo, klopf mal mit einen Schraubenzieher seitlich an das Gehäuse. Im Behälter ist ein Schwimmer. Dieser ist magnetisch. Durch das Klopfen lösen sich Metallpartikel und der Schwimmer wird wieder leichter. Viel Erfolg :-)
-
Ölverlust am Kettenkasten
Auch noch eine Fehlerquelle bei Ölverlust: O-Ring der Ölpumpe und Wellendichtring der Kurbelwelle
-
Ölverlust am Kettenkasten
Guten Morgen, ich hab es einmal gemacht. Stirndeckel abgebaut beim 900 II bei eingebautem Motor - NIE WIEDER! *Alle Motorlager lösen (Motor und Getriebe). *Motor nach links verschieben *Ölwanne raus *Antriebswelle rechts raus - am besten ganze Konsole mit Lima *Klimakompressor weg, WaPu weg, Servopumpe weg - zumindest die Schrauben am Halter Und dann hat man immer noch das Problem mit dem Platz. Es ist einfach ein Gefummel und macht wirklich keinen Spass. Bei dem Aufwand, kann man den Motor gleich ganz rausnehmen und man kann in Ruhe Schrauben. Wenn der Kopf draufbleiben soll, die Dichtfläche zwischen Kopf und Stirndeckel gut abdichten. Da beim Lösen die Kopfdichtung leiden wird, am Besten Kopfdichtung "abschneiden" und den Kettenkasten am Kopf mit Motordichtmasse abdichten. Bei mir war dann die Ecke zwischen Kopf und Block undicht. Also, ich war echt sauer. Viel Erfolg.
-
Unterschiede Antriebswellen Viggen und nicht Viggen
Mein 9-5 Baujahr 2000 hat kleinen Durchmesser von der Verzahnung an der Radnabe. Passt normalerweise auch in das 900 II/9-3er Federbein. Ab 2001 wurde ja die gesamte Achskonstruktion geändert und alles größer Dimensioniert. Ist mit Außendurchmesser der Gelenktopf gemeint? Das habe noch nicht verglichen. Werde ich mal prüfen. Habe bestimmt 10 Antriebswellen für den 900/9-3 rumliegen.
-
Unterschiede Antriebswellen Viggen und nicht Viggen
Viggen müsste innen auch größeren Durchmesser haben, da der Viggen im Prinzip das Diesel, und/oder 9-5 Getriebe drin hat. Zu erkennen an der hinteren Getriebeaufhängung. Am Federbein müsste allerdings der kleine Durchmesser für die 900 II / 9-3 Federbeine sein.
-
Hirsch Bremse
Vectra C Bremse nur beim Facelift ab 2001! Nicht vergessen
-
Hirsch Bremse
Bremssättel von Modellen bis einschließlich 2000 haben einen kleineren Lochabstand für die Befestigung am Achsschenkel. 9-5 ab Modell 2001 hab einen großen Lochabstand. Bis einschl. 2000 Stahl-Guss-Achsschenkel und kleinen Antriebswellendurchmesser in der Radnabe (Vectra B) Ab 2001 Alu-Achsschenkel und "große" Antriebswellen (ähnlich Vectra C und Saab 9-3 II) Ab 2001 wurde das Federbein (Stoßdämpfer), der Bremssattel, der Querlenker, das Traggelenk, der Achsschenkel und das äußere Gelenk der Antriebswelle geändert. Diese Teile sind nicht zwischen den Baujahren bis und ab 2001 kombinierbar. Für Bremse 314er Durchmesser an Facelift 9-5, würde ich die Vectra C/Signum 3.2/OPC und 3.0 Diesel empfehlen. In der Bucht relativ erschwinglich. Für vor Facelift-Modelle gibt es nur die 307er Aero-Bremse, jedoch auch nur vom "Vor-Facelift-Modell". Oder natürlich Brembo und Co. Auch mal im Opel-Regal googeln, bei den ganzen Calibra-Tunern. Calibra/Vectra A/Astra F, Saab 900 II und 9-3 I haben auch den kleinen Lochabstand für den Bremssattelhalter(am Achsschenkel). Denke auch, dass diese Sättel auf dem Bild, für Modell bis einschließlich 2000 passen. Also nicht für Facelift.
-
Lenkrad Emblem
Glaube ein Emblem, welches davonfliegt, ist bei einem Unfall das geringste Problem. Der Airbag selbst kann unter anderem geplatzte Trommelfelle, gebrochene Wangen-, Kiefer-, Nasenknochen verursachen.
-
9-5 aktives Soundsystem, Adapter
Betriebssystem - keine Ahnung. Es gibt welche mit Android, aber dieses Gerät ist irgendwas anderes.
-
9-5 aktives Soundsystem, Adapter
Einwandfrei, am Wochenende ist Löten, und Basteln angesagt. Den Blendrahmen noch modifizieren und fertig. Das Display war trotz Dimmer nachts noch zu hell. Hab FoliaTec drauf, jetzt ist es Tag und Nacht angenehm. 117,- Euro für Doppel-DIN Navi mit BT, USB, SD, Freisprecheinrichtung, DVD, Spiele, und etlichen AUX in/out Anschlüssen. Das gab es vor ein paar Jahren für das Geld noch nicht. Leider gibt es nur 3 Wallpapers auszuwählen. Holzboden, Galaxie, Gitterraster. Muss mal sehen, ob ich da was anderes einspielen kann. Die Navi-Software ist echt gut, hätte ich nicht gedacht. Die seitlichen Tastenbeleuchtungen lassen sich leider nicht in der Farbe ändern. Danke nochmal an Alle. Bis denn.
-
Klimaanlage regelt nicht richtig 9-5 2.0t
Meinst du mich? Check ich nicht!
-
9-5 aktives Soundsystem, Adapter
Die Bastelanleitung ist ja cool. Na dann versuch ich mein Glück. :biggrin:
-
Überholsatz Garrett gt17
Hab diesen Sommer China-Lader TD04 gekauft. Nach 10km hat sich die Mutter des Verdichterrades gelöst. War nicht so prickelnd. Hab jedoch das Geld ohne Probleme zurückbekommen. War halt doppelte Arbeit und nicht sonderlich gut für den Motor. Wie gesagt, hab gute, aber auch schlechte Erfahrungen gemacht.
-
Klimaanlage regelt nicht richtig 9-5 2.0t
Oft ist beim 9-5 entweder das Zahnrad des Stellmotors der Luftklappe/Hebel rausgewandert, oder die Welle des Stellhebels gebrochen. Oben kommt warm, oder? Link unten mal ansehen. Aber erstmal ansehen, was kaputt ist. Nichts vorher kaufen. Oft ist nur die Welle vom kleinen Servomotor rausgerutscht und das Ritzel greift nicht in das Getriebe ein. * Verkleidung oberhalb der Pedale ausbauen (auf den OBD-Stecker und die evtl. vorhandene Fußraumbeleuchtung achten) * Kurzen Stutzen der Luftführung wegbauen (kleine Schrauben mit SW6 und Kreuzschlitz) * Tempsensor im Luftkanal aus der Halterung klipsen (Achtung: an der Nadel sticht man sich gerne) * Stecker vom Servomotor abziehen * Motor mit Getriebe ausbauen * Motor vom Getriebe abbauen, Zahnrad muss sehr nahe am Motorgehäuseanliegen. Bei Spiel von mehr als 2mm, Welle wieder in den Motor drücken (Zange, Schraubstock) * Schauen, ob die Welle vom Stellhebel, welche in den Heizungskasten geht, gebrochen ist. Wenn ja Rep.Satz aus dem Link (oder anderer Lieferant) bestellen. http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fmedia.skandix.de%2Fdms%2F3000141_1284.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.skandix.de%2Fde%2Fdokumente%2Feinbauhinweis%2Freparatursatz-gelenkhebel-luftmischklappe-klimaanlage%2F3000141%2F&h=239&w=600&tbnid=vwKGKqQNFnyKWM%3A&vet=1&docid=nujHH1RGOzw3jM&ei=ilJFWKe5Msm7sQG-tIeYDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=4185&page=1&start=22&ndsp=27&ved=0ahUKEwinpvu1_NzQAhXJXSwKHT7aAfMQMwhDKCQwJA&bih=825&biw=1164 NACH DEM ZUSAMMENBAUEN, MOTOR LAUFEN LASSEN UND TASTE "AUTO" UND "OFF" gleichzeitig drücken. Kalibrierung wird automatisch durchgeführt. Bis denn
-
Überholsatz Garrett gt17
In der Bucht für Sparfüchse Rumpfgruppe GT17 aus China für 102,- neu. Hab schon zwei stück verbaut. Der Eine läuft seit 6.000km ohne Probleme der andere seit ca. 1.000km auch ohne Probleme. China ist halt immer so ne Sache. Kann man auch mal Pech haben. Deshalb abwägen.
-
9-5 aktives Soundsystem, Adapter
Hallo zusammen, gibt es einen Adapter um ein normales Radio an das vorhandene Aktivsoundsystem anzuschließen? Hab den Verstärker in der A-Säule stillgelegt und mein neues Navi-Radio direkt an den Lautsprechern angeschossen. Der Sound ist aber trotz 4 x 52 Watt und "Soundprozessor" nicht mehr so gut. Dachte evtl. daran den VW/Audi Aktivsystem-Adapter einzubauen. Weiß jemand welche Pin´s am Stecker für die Lenkradfernbedienung zuständig sind. Dachte an "EBUS Low" und "EBUS high". http://thumbs.picclick.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/HfMAAOSwYSlXg9OO/$/Saab-9-5-Radio-With-Cd-Stereo-Head-4616868-_57.jpg Das neue Gerät ist ein China-Produkt. Schlagt mich, verurteilt mich, macht sonst was, aber bin bis auf den Sound sehr zufrieden. Für hilfreiche Beiträge bin ich sehr dankbar. Viele Grüße Michael
-
Zündkerzenbild
Wenn die DI-sporadische Aussetzer hat, ändert sich das Kerzenbild. KAT-Test, wegen Rückstau (aber eher unwahrscheinlich). Würde bei solchem Kerzenbild alle möglichen Schäden in Betracht ziehen und entsprechend das Umfeld prüfen. Komisch ist es schon, dass zwei Zylinder ein anderes Kerzenbild haben. Vor allem, absolut identisch. Bei günstigen LPG-Ventilen sollte man, meines Wissens, jedes Jahr einen neuen Satz verbauen (je nach Laufleistung), oder sie überholen. Rep.-Sätze kosten nicht viel. Danach müssen sie auch neu kalibriert werden. Selbst habe ich das aber auch noch nie gemacht. Wie sieht es mit den Benzin-Einspritzventilen aus? Alle wirklich gleich (Art.Nr.)? Hatte auch schon eine defekte Trionic, aber da ging die Düse nur noch im Startvorgang (Drehzahl unter 500 U/min). Generell tippe ich auf Fehler in der Gemischaufbereitung. Zylinder 1 und 4 laufen zu heiß/mager, 2 und 3 sind fast etwas zu fett. Wahrscheinlich gleicht das die Trionic aufgrund des Lambda-Wertes aus um auf passende Gesamtwerte zu kommen. Heißt 1 und 4 können nicht mehr angefettet werde (warum auch immer), 2 und 3 werden fetter angesteuert. So würde ich es mir erklären.
-
Zündkerzenbild
Prüf mal die Zündkassette mit Tech2 und mach gleich noch einen KAT-Test. Einspritzdüsen vom LPG prüfen.
-
Abgasgeruch im Innenraum
Turbo und Krümmer sind ein Bauteil. Evtl. gibt es nur die Rumpfgruppe des Laders. Hier ist jedoch äußerste Sorgfalt beim Umbau gefragt.
-
Trionic-Tuning mit Tech2??? Trionic-Suite???
Super, danke Euch. Hilft mir bestimmt weiter. :top:
-
Trionic-Tuning mit Tech2??? Trionic-Suite???
Ich bin leider nicht sicher, ob das geht. Hab schon 60,- Euro für das BDM100 ausgegeben. Will nicht noch mehr kaufen, was dann auch nicht funktioniert. Hat jemand dieses Teil schon in Verwendung? Wie sieht es mit Treiber aus?