Zum Inhalt springen

opelmichl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von opelmichl

  1. opelmichl hat auf Joyride's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, auch beim 900 II ab 1996. Mein 94er hatte es nicht, der 96er eines Bekannten hatte es.
  2. Hallo zusammen, nachdem ich mit der Trionic-Suite vergeblich eine Lösung finde meine T7 zu modifizieren, hab ich mir gedacht, es müsste doch auch mit dem Tech2 gehen. Hab mir TrionicSuite installiert, einen Stecker fürs Steuergerät besorgt und die Kabel entsprechend Anleitung verpinnt. Siftkontakte, Krokodilklemmen - alles habe ich besorgt verdrahtet, und installiert. Ein Versuchssteuergerät habe ich ebenfalls. Leider finde ich keine Möglichkeit ein BDM32 Interface zu kaufen. Weder in der Bucht, noch auf den angegebenen Links der verschiedensten Beschreibungen. Ein BDM32 für irgendwelche TV-Anlagen wird ja nicht funktonieren, oder? Treiber ebenfalls nicht? Ein BDM100 Interface funktioniert nicht - bereits gekauft. Galetto ist evtl. auch eine Möglichkeit??? Zurück zur Frage. Ich habe einen Tech2. Mit der SPS-Programmierung kann ich Seriensoftware auf das Steuergerät spielen. Das TIS holt sich die benötigte Software aus seinen Datenbanken. Wenn ich die BIN-File nehme und den Datensatz mit einen modifizierten File überschreibe, aber den Dateinamen beibehalte, müsste es doch funktionieren. Hat jemand schon solche Überlegungen gemacht, oder hat jemand eine Bezugsquelle für ein BDM32 die auch aktuell ist (keine 5 Jahre alt, Pleite, Links gelöscht usw.)? Zusätzlich bräuchte ich jemanden, der mir bei der Trionic-Suite helfen kann. Hab ständig Fehlermeldungen und Programmfehler (Schnittstellen, Programm wird einfach geschlossen). Wäre nett, wenn jemand ohne großes Tata und Klugsche... eien helfen kann. Vielen Dank im Voraus. Grüße an Alle Michael
  3. opelmichl hat auf YM900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Menü durcharbeiten und dann mit EXIT aus allen Menüs zurückgehen bis zum Startbildschirm (Saab-Logo) und dann ausschalten und abklemmen. Zündung aus.
  4. Bei Umdrehungen unter 500 U/min spritzen alle Düsen gleichzeitig ein. Ab 500 U/min sequentiell. Bei CE wird kontinuierlich eingespritzt. Um einen sicheren Motorlauf zu gewährleisten. Paarweise Einspritzung kann sein. Sieht man ja schlecht Was interessanter ist, ist dass bei thadi05 ´s CAB keine CE und kein Fehler abgespeichert wird. Sollte ja nach gewissen Laufzeit kommen. Vielleicht doch mal mit dem Tech auslesen.
  5. Wieder was gelernt. Zündung an und Gaspedal einmal durchtreten und der Blink-Code wird angezeigt?
  6. opelmichl hat auf YM900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, auch wenn man rumspielt, sollte man die durchgeführte Aktion auch zu Ende bringen. Der Tech ist halt auch kein wahnsinniges High-End-Produkt. Vor 20 Jahren mag das ok gewesen sein. Da war der Gameboy auch eine Top-Entwicklung. Oft erwische ich mich auch selbst dabei, die Tasten etwas zu schnell zu drücken. Alles gemach und mit Ruhe.
  7. Aber ganz so ist es, glaube ich, auch nicht. Das Steuergerät muss nicht wissen welcher Zylinder auf OT ist (1 oder 4), denn den Zündfunken gibt der Verteilerfinger an den Zylinder, welcher gerade dem Finger gegenübersteht. Aufgrund des fehlenden Signal, geht er vielleicht in den Notlauf und schaltet auf kontinuierliche Einspritzung um, solange aber keine CE kommt, geht er auch nicht in den Notlauf. Und hier haben wir den Salat. Da der Zündfunken nicht auf früh, oder spät verstellt werden kann (fehlendes Signal vom NW-Sensor) muss man die fehlende Leistung mit dem Gaspedal ausgleichen. So denk ich mir das zumindest. Wenn CE leuchtet, ganz klar Notlauf und sequentielle Einspritzung geht auf Kontinuierlich. Lass mich aber gerne von etwas anderem überzeugen.
  8. Wollte es vereinfacht erklären. Aber CE ist bei meinem 900 II B234i nicht gekommen. Evtl. wirklich nur nach längerer Fahrt.
  9. opelmichl hat auf YM900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte nach dem Programmieren und Rumspielen mit dem TECH2 auch mal kein Tachosignal mehr. Musste nochmal Ersatzteilprogrammierung machen, dann ging er wieder.
  10. Die Motronic vom 9-3 und 900 II müsste bis auf die VSS (Wegfahrsperre) gleich sein. Hatte in meinem 900II ohne VSS auch schon mal ein Opel Steuergerät vom C20NE drin. Ist gefahren, aber auf Dauer, wegen der anderen Kennfelder, nicht zu empfehlen.
  11. Wenn das Kabel nicht angesteckt ist, läuft die Zündung immer in der gleichen Stellung. Keine Verstellung nach früh oder spät. Die Motronic (Baugleich Opel C20NE, C20XE) erkennt das nicht, somit auch keine Fehlermeldung. Aufgrund der ausfallenden Zündungsverstellung, hast Du auch den erhöhten Spritverbauch. Bei angestecktem Verteiler, sollte der Verbrauch beim B234i zwischen 9 und 11 Litern sein. Je nach Fahrweise. B204i von meiner Ex fährt mit 8.3 Litern. Das habe ich mit dem B234i nie geschafft, zumindest bei längeren normalen Fahrten. Bei Konstant 90 Km/h auf der Autobahn waren auch schon 6.8 Liter drin.
  12. Wie sieht es bei LED mit Meldungen im SID aus. Bei den H7 100 Watt hab ich bei Fernlicht SID-Meldung. Bei LED sollte nichts kommen, oder?
  13. Hallo, der 900 II 1995 hat denke ich noch ein Kupplungsseil. Das kann nachgespannt werden. Seil geht vom Getriebe Richtung Spritzwand. Unter dem Sicherungskasten und dem Schalter für die Alarmanlage ist das Seil fixiert. Aus der Halterung klemmen und das Gewinde etwas zusammenziehen. Dann sollte die Kupplung auch wieder trennen und der Gang freigegeben werden. Ist das Seil angerissen, oder ganz ab Gang ohne drehenden Motor rausnehmen. Das muss gehen.
  14. Habe mir seit 3 Jahren keine mehr gekauft. Evtl. jetzt wirklich besser. Ich hab auch immer Licht an. Da halten Lampen auch besser, da die höchste Belastung des Drahtes beim Einschalten entstehen. Die Kunden bei mir im Laden waren auch von der Lebensdauer enttäuscht. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen. Evtl. auch schlechte Charge erwischt. Hab sogar in meiner Vespa H4 100/90W nachgerüstet. Endlich ohne Nachtsichtgerät fahren, juhu.
  15. H4 hat 100/90 Watt H7 hat 100 Watt
  16. Diese Lampen gibt's natürlich auch von anderen Herstellern. Berner ist ein reiner Direktvertrieb für Handwerk und Industrie (wie RECA, Würth, BTI, usw.) Ich habe eine Privat-Kundennummer, da ich dort mal im Außendienst war. Oft sehr gute Produkte, preislich aber nicht immer günstig.
  17. Saubere Reflektoren und Gläser ohne Steinschläge natürlich vorausgesetzt.
  18. Hallo, als ehemaliger Ersatzteilverkäufer muss ich auch mal meinen Senf dazugeben: Nightbreaker, Philips Extreme, und Co. hab alles in meinem 900 II ausprobiert. Licht schon besser, aber leider sind die Birnen nach ein paar Monaten immer wieder kaputt gegangen. Steht definitiv nicht im Verhältnis zum Preis (trotz Mitarbeiterrabatt). Die Haltbarkeit der "???% mehr Licht"-Birnen ist bescheiden. Ich habe im 900 II und im 9-5 jetzt 100Watt-Lampen der Fa. Berner (Künzelsau) eingebaut. Spitzen Lichtausbeute, keine Verfälschung durch irgendwelche Farbspielereinen der Anbieter (BlueVision und Co.) und langlebig sind sie auch. Allen, denen ich die Lampen eingebaut habe sind wahnsinnig zufrieden (VW T5, Citroen Berlingo, Saab 9-3 I, VW Crafter uvm.) Einziges Problem beim 9-5: Aufgrund der vier H7-Lampen, kommt es zu Fehlermeldung im SID, da die Stromaufnahme bei Fernlicht zu hoch ist. Scheinwerfergehäuse werden nicht zu heiß, es schmelzen keine Kunstoffteile, wie man oft hört. Die genaue Einstellung der Scheinwerfer ist dabei sehr wichtig, minimal zu hoch und der Gegenverkehr wird geblendet !!! So manche Xenon-Brenner können jetzt einpacken. Kleiner Tipp für Xenon-Fahrer: Brenner werden im Laufe der Zeit dunkler. Man bemerkt es oft nicht. Nach 5-6 Jahren sollte man in neue Brenner investieren. Obwohl sie leuchten, haben sie oft schlechte Lichtausbeute nach jahrelangem Betrieb. Ich wünsch euch was.
  19. Hab Stahlfelgen für Winterreifen. Hoffe das geht mit der OPC-Bremse.
  20. Versuche mal einen Abziehlack, z.B. für Felgen. Habe an einem TT die Türgriffe innen, lackiert. Vorher relativ glatt schleifen und dann schwarz matt Sprühfolie verwendet. Sprühfolie ist aber ziemlich dünnflüssig und zieht nur langsam an. Lieber 3-4 mal lackieren, als auf einmal zu viel Lack verwenden. Hält seit 2 Jahren.
  21. 16" passen nicht mehr? Mist. Hab letzte Woche 16" Winterräder gekauft. Bremsanlage aber noch nicht umgebaut. Hab 2000er 9-5. Muss Querlenker, Achsschenkel, Federbein, Antriebswellengelenk außen noch tauschen. Bis auf Gelenke hab ich alles.
  22. Bin ebenfalls von den Aero-Wischern enttäuscht. Halten nicht lange und besser wischen tun sie auch nicht. Normale Wischer und fertig. Frage in die Runde: Kann es sein, dass Wischer sowieso nicht mehr lange halten? Alle 6-9 Monate neue Wischer, weil sie schmieren? Das war vor 15 Jahren noch anders. Da hatte man Wischer 1 1/2 bis 2 Jahre.
  23. Hatte bei drei 9-5 das Problem, dass die Stange der Halterung vom KAT (Gummi mit drei Löcher) an der Haltestange am Hilfsrahmen/Aggregateträger angeschlagen hat. Verbiegen und gut ist es. Die Gummibuchsen vom Aggregateträger sind ebenfalls oft ausgeschlagen. Meist rechts vorne, da hier durch Ölverlust die Buchsen aufquellen. Koppelstangen, Traggelenke, Fahrwerksfedern, Domlager, hintere Querlenkerbuchsen, Motorlager/hinteres Getriebelager sowieso prüfen. Vor allem die vorderen Buchsen der Längslenker an der Hinterachse. Dort, wo sie mit einer Konsole an der Karosse angeschraubt sind (Schweller/Radlauf).
  24. Drücke bei laufenden Motor am Klimabedienteil mal "Auto" und "off" gleichzeitig. Klima kalibriert sich dann. Dauert kurze Zeit. Es kann auch der Stellmotor an der Warmluftklappe defekt sein. Fußraum Beifahrerseite hinter Handschuhfach am Mitteltunnel. Schau mal, ob beide Wasserschläuche zum Heizungskühler warm/heiß sind. Diese gehen im Motorraum mitte Spritzwand am Lenkgetriebe in den Fahrgastraum. sollte einer warm sein, der Andere aber nicht, ist der Heizungskühler verstopft. Thermostat prüfen. Hinten am Zylinderkopf, wenn man von vorne reinsieht rechts am Halter der Lambda-Stecker. Am besten Google-Suche verwenden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.