Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    So wie ich vermute geht es hier um den 97er Ammi Aero. Die Amis hatten ab '95 "sealed beam" Einheiten verbaut und da passen unsere H1 etc. nicht rein. Saabnummern der Leuchtmittel sollten 4089272 für lowbeam und 4089264 für highbeam sein. Immerhin sind die Leuchtmittel tauschbar. Bei meinem 74er SedanDeVille bezeichnete SealedBeam die komplette Einheit aus Leuchtmittel, Reflektor und Streuscheibe.
  2. Eine PreTour ist eine geplante Tour zu dem jeweiligen Event. Es werden Sammelpunkte und Aktivitäten, Übernachtungen geplant und angeboten. Die Strecke wird dann im Saab-Convoi mit wachsender Teilnehmerzahl durchgeführt. Schau einfach hier: https://www.saab-cars.de/threads/intsaab-2017-04-06-august-2017.56923/page-23 Da sind immer wieder Infos der Pre-Tours IntSaab2017 Süd und Nord.
  3. Ob WIR das Orga-Team der Letten dabei hatten kann ich so nicht sagen. Denn zu so einer Organisation tragen, wie auch hier, viele Leute sehr gerne bei die nicht unbedingt im Vordergrund stehen müssen. Wir hatten am ersten Abend in Lübeck Edgars begrüßt, den Präsidenten des lettischen Clubs. Ihr könnt ihn bei dringenden Fragen über das lettische Forum https://www.saabclub.lv/forums/34/123501?start=90 jederzeit erreichen. Er schreibt dort passenderweise unter dem Nickname "lawyer". Da die engine des Forums englisch ist findet ihr euch wohl zurecht, oder der google Übersetzer muss Dienste leisten. Edgars schreibt ihr am besten auf Englisch, er versteht aber auch gut deutsch. Ich kontaktiere ihn über das Forum für alle zum mitlesen (wer des Englischen mächtig ist) zwecks Preisen, Hotelsituation, Pre-Tour Liepaja-Saldus-Riga-Sigulda.
  4. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Den Anhang findest Du hier: https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/anhang.html Aber ich glaube der Umbau auf EU Scheinwerfer für den TÜV geht schneller als hier alle Einzelnormen durchzuarbeiten. Habe ich bei meinem Plymouth Voyager auch so gehalten. Anhang II der Richtlinie 76/756/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger (ABl. L 262 vom 27.9.1976, S. 1), geändert durch die a) Richtlinie 80/233/EWG der Kommission vom 21. November 1979 (ABl. L 51 vom 25.2.1980, S. 8), b) Richtlinie 82/244/EWG der Kommission vom 17. März 1982 (ABl. L 109 vom 22.4.1982, S. 31), c) Richtlinie 83/276/EWG des Rates vom 26. Mai 1983 (ABl. L 151 vom 9.6.1983, S. 47), d) Richtlinie 84/8/EWG der Kommission vom 14. Dezember 1983 (ABl. L 9 vom 12.1.1984, S. 24), e) Richtlinie 91/663/EWG der Kommission vom 10. Dezember 1991 (ABl. L 366 vom 31.12.1991, S. 17), f) Berichtigung der Richtlinie 91/663/EWG (ABl. L 172 vom 27.6.1992, S. 87), g) Richtlinie 97/28/EG der Kommission vom 11. Juni 1997 (ABl. L 171 vom 30.6.1997, S. 1).
  5. Der TE sprach eingangs in der Mehrzahl. Anbei die interne Schaltung. Sollte der Schalter der Übeltäter sein dann bitte auch nach den Schaltern der 900er (94-98) und 9-3er (98-01) suchen. Die Schalter sind baugleich, es muss nur die runde Kappe der neueren Schalter durch die des 9K getauscht werden. Schalter Leuchtweitenregulierung.pdf
  6. Das beide Scheinwerfer gleichzeitig mechanisch den Geist aufgeben halte ich für sehr unwahrscheinlich. Also wirklich erst einmal den Schalter und seine Zu- und Abgänge mit einem Multimeter prüfen.
  7. Ich finde Lächerlich ist der falsche Ausdruck, aber lustig dürfen Stammtische schon sein. Den "schwedischen" Kaffee kann ich mir gut vorstellen. Zu Schichtzeiten damals haben wir den "Zwei-Uhr-Morgens-Kaffee" vom Vorabend nochmals durch die Kaffeemaschine laufen lassen zum aufwärmen.
  8. Die ganzen Probleme hat man nicht wenn man seinen Kaffee wie Chuck Norris genießt: Kaffee, schwarz, ohne Wasser. :-)
  9. Bei uns ist seit Anfang 2011 eine DeLonghi Cappucinator im Einsatz. Wasser gibt es über den Brita-Filter. Kaffeebohnen kommen viele verschiedene Marken zum Einsatz, überwiegend Arabica. Kaffee geht für mich eigentlich immer, ich habe auch keine Probleme mit dem Einschlafen. Etwas für die Statistik: Kaffee 17859 Milchschäumer 975 Heißes Wasser 2812 Entkalkung 31 Getauscht habe ich in den sieben Jahren ein Heizelement, die Brühgruppe und ein Dreiwegeventil. Ersatzteilkosten unter 100,00 €.
  10. Also um den Saab OHNE VSS lauffähig zu machen: 1. Batterie abklemmen (ACHTUNG: Radio-Code vorhanden?) 2. Das Alarmmodul von unter dem linken Sitz entnehmen und wegpacken (wird nicht mehr benötigt). 3. Pin 8 mit Pin 20 im Stecker (Kabelbaum) verbinden 4. Pin 9 mit Pin 21 verbinden 5. Pin 10 mit Pin 22 verbinden Wenn man die Kabel mit "Stromdieben" verbindet kann das Alarmmodul wieder ansteckt werden, der Motor springt dann trotz Alarm an und die FB Funktion bleibt auch erhalten. Macht aber nur Sinn bei funktionierendem Frosch Pin 8: Starter-Relais Pin 20: +12VDC bei Start von Sicherung 36 Pin 9: Benzinpumpen-Relais Pin 5 (erwartet Masse im Betrieb) Pin 21: Pin 56 Trionic oder Pin 63 Motronic sowie Pin 14 DataLinkConnector Pin 10: +12VDC bei Zündung von Sicherung 17 Pin 22: Pin 60 Trionic oder Pin 56 Motronic Anti-theft Alarm Circuit, WO Immobilizer.pdf
  11. Ich gehe davon aus, du meintest Airbag nach Tausch wieder anklemmen? Wenn du während der ganzen Aktion die Batterie abgeklemmt hast, darf kein Fehler erscheinen. Wenn nach Umbau irgendwo schlechter Kontakt besteht kann natürlich ein Fehler auftreten. Airbags sind beim 9K noch nicht per Seriennummer erfasst, ausserdem nutzt du ja das alte Modul.
  12. rot 30 rot. 30 Schwarz weiß. 50 Grün rot. X braun grau. 54 braun rot. 15. von Sicherung 17 braun rot. B. von Pin 9 der VSS unter dem Fahrersitz Die roten Kabel sind parallel geschaltet Die rot braunen musst du leider messen bzw. verfolgen.
  13. RJ45 zu DB9F Adapter für Tech 2. Für alle die ein nicht funktionierendes Kabel besitzen oder gerne ein längeres Kabel haben möchten. Ich habe hier einen frei belegbaren Adapter von Deloc herausgesucht der auf die serielle Schnittstelle am PC gesteckt wird. https://www.reichelt.de/?ARTICLE=179813&PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMI6fbTkefj2AIVpbXtCh3Ecw3bEAQYASABEgIkd_D_BwE Die Verbindung zum Tech2 erfolgt dann über ein handelsübliches (neudeutsch COTS) Cat5e-Patchkabel. https://www.reichelt.de/Patchkabel-Netzwerkkabel-Cat-5-e-/PATCHKABEL-20-GE/3/index.html?ACTION=3&LA=3&ARTICLE=30406&GROUPID=5847&trstct=vrt_pdn Bis 20m Länge habe ich zufriedenstellend getestet. Das hat u.A. den Vorteil dass ich am Laptop über die Tech2-Ansicht arbeite und nicht zwischen Tech2 und Laptop wechseln muß. Das Verdrahtungsschema und Datenblatt des Adapters sind angehängt. RJ45-DB9F-Adapter für Tech 2.pdf Deloc 65430.pdf
  14. Es ist eine PATA-SSD, gibt es in 32 und 64 MByte. RAM natürlich 1 GByte, aber genau die T30 haben Probleme mit der zweiten Bank und mehr als 1 GByte Module gehen nicht. Win 7-32 habe ich von allem Balast befreit und es läuft zum Auslesen und Flashen allemal schnell genug. Die Powerquest Serie nutze ich gerade für die älteren Rechner sehr gerne. Zum Beschreiben: Mit meinem SaabTIS2000 geht es immer noch nicht, ich habe aber noch zwei weitere Versionen zum Testen. GlobalTIS macht es aber weiterhin. Belegung des seriellen Steckers gibt es hoffentlich morgen.
  15. Das GlobalTIS hat mir jetzt die 44.000 deutsch über das serielle Kabel auf die 32MByte Karte im Tech2 geschrieben. ??? Tech2 startet mit der Karte. Noch nicht am Saab gecheckt.
  16. Meine komplette Software läuft auf einem IBM Thinkpad T30 (2GHz, 1MByte RAM, 32GByte SSD-HD, Bootmanager PartitionMagic, 10GByte für XP, 15 GByte für Win7, ca. 5 GByte für gemeinsame Daten). Meistens liegt es nicht an den PCMCIA-Slots an sich sondern an dem zu reservierenden Speicherbereich für die Karten. Der MCE ist da etwas wählerisch. BDM und alles rund um den Combiadapter für Trionic läuft unter Win7. WIS, EPC, GlobalTIS, SaabTis2000 und MCE laufen unter einem nativen WinXP.
  17. Das SaabTIS2000 von Oktober 2008 bietet mir die Versionen 44.000 und 146.000 an, also das was man so braucht. Leider wird bei dieser Vorgehensweise zwingend eine 10 MByte Karte für die 44.000 benötigt, TIS weigert sich da auf eine 32er Karte zu schreiben. Ich schreibe meine 44.000 (32 MByte) daher mit dem MemoryCardExplorer von ElanDigitalSystemsLtd Ver 3.21
  18. Mein Klone von obd2shop.co.uk hat ein richtiges Kabel und läuft mit Globaltis, Tis2000 un dem Tech2cardWriter von 2011. Falls niemand eine Pin-Belegung hat, messe ich bei Bedarf mal durch.
  19. Da hast Du meine Frage schon vorher beantwortet. Wenn BDM funktioniert ist alles gut. Da löte ich auch gerne acht bzw. zehn Stifte auf die Platine.
  20. www.obd2shop.co.uk Noch einmal für alle hier versammelten: Der Shop ist in China ansässig und verschickt auch von dort. Sie betreiben eine dependance mit einem Lagerhaus auf der Insel. Es werden von dort nur Artikel verschickt mit Adresse in GreatBritain. Meine Lieferzeit betrug vor Weihnachten ca. fünf Wochen, wo und wie mein Paket durch den Zoll gekommen ist frage ich nicht erst. Wie gesagt, die Qualität ist gut und alles funktioniert.
  21. Laut VIN dann das Alarmmodul ohne VSS, mit gelbem Stecker (4588208). Das Modul schaltet Zündung, Benzinpumpe und Anlasser weg im Alarmfall.
  22. Gegen Diebstahl, wie auf der Webseite beschrieben, sichert das System mit Sicherheit nicht. Das Wiederfinden mag einfacher sein, wenn ja wenn. Wie lange sendet wohl so eine kleine Box wenn die Autobatterie abgeklemmt wurde? Und wenn das Auto auf Bestellung wegsollte geht es im Container außer Land, Farraday läßt grüßen. Wenn es sich dann aus einem ehemaligen GUS-Staat zurückmeldet (Roaming vorausgesetzt) interessiert es die dortigen Behörden auch nicht unbedingt. Zum Glück für uns kam in den ganzen Reportagen kein einziger Saab vor.
  23. Poste bitte mal die letzten acht Stellen deiner VIN (Buchstabe und sieben Ziffern), danach bestimmt sich ob Du schon VSS hast oder nicht. Ohne VSS könnte man zumindest Brücken setzen damit der Wagen fährt. Ein Tausch des Moduls bedingt lt. WIS aber in jedem Fall ein Tech2. Das Modul bitte auch immer mit mindestens einer passenden Fernbedienung kaufen. Das Modul kann ausschließlich per FB deaktiviert werden um dem Tech2 einen Zugriff zu erlauben.
  24. Der Vorschlag jemanden mit Tech2 zu suchen ist sicher nicht so schlecht. Ich gehe davon aus das derjenige dann mindestens Grundwissen mitbringt. Ein DICE wirst du im 900 nicht finden, das sitzt im 9-3 von 98 bis 03 und im 9-5 bis 2010. Das ICE im 900 wirst du im Armaturenbrett links unterhalb der Instrumente finden, da wo auch die Sicherungen und Relais verbaut sind. Unter dem Fahrersitz findest du das Alarmmodul mit Wegfahrsperre (mit/ohne VSS) erkennbar an der Farbe der Kontaktbuchse. Die Suchfunktion listet eigentlich genug Antworten. Leider hast du keinen Wohnort oder zumindest grobe location in deinem Profil gepostet, damit evtl. mal jemand drüberschauen kann.
  25. thadi05 hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unser Landkreis fährt mit einem Schadstoffmobil rum. Die nehmen auch Kühlflüssigkeit mit. Haushaltsübliche Menge ist hier bis 20 l. Sollte wohl reichen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.